• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivberatung D90

cookie77

Themenersteller
So, jetzt mache ich mal hier weiter :)
Ich habe in der Kaufberatung schon ganz tolle Tips und vor allem Hilfe bekommen und habe mich für die D90 entschieden. jetzt geht es ans Eingemachte - die Objektive. Hier mal 2 Ausschnitte aus dem anderen Thread:

1.
Ich bin wirklich blutiger Anfänger was DSLR Kameras angeht und möchte mir jetzt endlich eine zulegen, im Moment hauptsächlich um Geckos zu fotografieren, sowohl im Terrarium als auch in einer lightbox. Klar werde ich - wenn ich sie schon habe - auch andere Dinge fotografieren, aber für die Geckos muß sie im Moment ausgelegt sein, alles weitere sollte dann später mit weiteren Objektiven lösbar sein.
Was ist mir wichtig:
- Makroaufnahmen
- "Schnelligkeit", sprich, da die Kleinen wirklich nie still sitzen und grinsen bis man fertig ist mit fotografieren, sollte die Kamera schnell scharfstellen, auslösen und wieder fürs nächste Bild bereit sein
- Bilderfolge, eben auch aus o.g. Grund"

2.
Was ich möchte ist wie gesagt als erstes ein Objektiv für die Geckos, das ist Prio Nummer 1. Natürlich werde ich die Kamera aber auch mit in den Urlaub nehmen, d.h, ich benötige entweder ein Objektiv das primär für die Geckos geeignet ist aber auch für "Standard-Urlaubs-Fotografie" geht, oder eben 2 Objektive, da müßte ich dann halt beim "Standard-Objektiv" Abstriche machen, sonst sprengt das ganze wohl mein Budget

Vorgeschlagen wurden schon Nikkor 24-70 2,8 und Nikkor 24-85mm F2,8-4.
Jetzt würde ich mich über weitere Vorschläge/Hilfestellung freuen, toll wäre mit Begründung und welche der von mir genannten Alternativen (1 oder 2 Objektive) ihr als sinnvoller anseht.

danke schonmal!
Chrisi
 
Erstmal Glückwunsch zur neuen Cam.

So wie ich in Deinem ersten Thread gelesen habe liegt dein Gesamtbudget bei ca. 2000 EUR. Bringt man die Kamera und etwas Zubehör in Abzug bleiben wohl ca. 1000 EUR für Objektive.
Da würde ich auf jedem Fall zu einer 2-Objektive-Lösung greifen.

Die beiden Dir jetzt vorgeschlagenen Objektive empfinde ich eher als supoptimal. Das 24-70 ist zwar eine super Linse liegt aber preislich doch über 1000 EUR. Auch für die Gecko-Aufnahmen ist es m.E. nicht wirklich geeignet.
Das 24-85 ist eine ältere AF-D Linse, die mich damals an der D300 gar nicht überzeugte. Vielleicht hatte ich kein gutes Exemplar.
Hier würde ich eher zum Nikkor AF-D 28-105 greifen, ist gebraucht nicht wirklich teuer (so um die 180 EUR) und hat auch eine 1:2 Makro-Funktion. Allerdings ist der AF recht langsam und 28mm Anfangsbrennweite am Crop sind für normale Aufnahmen zu viel.
Ich würde Dir folgenden Vorschlag machen:

1. Makroobjetiv für die Geckos, z.B. Nikkor AF-S 60mm, allerdings könnte der AF etwas langsam sein, da müsste mal jemand was dazu sagen der das 60mm hat.

2. Standartlinse wie z.B. das Nikkor 16-85 oder das Tamron 17-50 für alles andere.

3. Irgendwann noch ein Mittelklasse-Tele, wie z.B. Nikkor 70-300

Mit Punkt 1 und 2 am Anfang kommst Du ca. auf 1000 EUR, vielleicht etwas drüber, wenn Du neu kaufst, aber Du wärst m.E. gut gerüstet.
 
Also statt dem AF-S 16-85 empfehle ich dir ein Tamron 17-50 f2.8 aber mit VC!

Es kostet nicht mehr als das 16-85 ist aber lichtstärker und auch stabilisiert. Bei Amazon und in Holland ist es sogar schon erhältlich (wobei Amazon wohl schon wieder ausverkauft ist). Und evt. noch das 90er oder das 60er Makro von Tamron.
 
Also statt dem AF-S 16-85 empfehle ich dir ein Tamron 17-50 f2.8 aber mit VC!

Es kostet nicht mehr als das 16-85 ist aber lichtstärker und auch stabilisiert. Und evt. noch das 90er oder das 60er Makro von Tamron.

Das 17-50 VC könnte eine gute Wahl sein, aber da fehlt mir einfach noch das Feedback der Nutzer. Das "normale" Tamron kenne ich ganz gut;) und auch das 16-85er habe ich eine zeitlang eingesetzt.

Das 90er Tamron hatte ich kurz und war vom AF nicht überzeugt (gut der spielt bei Makro nicht immer die Rolle, aber trotzdem). Außerdem glaube ich, das 90mm zu lang sind für den Zweck.
Das 60er Tamron kenne ich nicht, wäre aber rein von den Daten her eine Überlegung wert.
 
Für den Urlaub sind mir 50mm zu kurz, darum das 16-85 oder gleich das 18-105. Das 60er Nikon Makro wegen dem schnelleren AF als bei den Tamrons.
 
Super, danke für die vielen Antworten!

D.h., ich wäre wohl für den Anfang mit einem Kit - D90 plus entweder 16-85 oder 18-105 und zusätzlich dem 60er Nikkor Makro am besten aufgehoben?
Fragt sich dann bloß noch welches Kit, ich hab mich hier mal etwas durchgelesen und da gehen die Meinungen ja echt außeinander, also etwas konkreter: ich bin hauptsächlich in den USA unterwegs, mache sowohl Landschafts- als auch Gebäude Bilder, oft auch Tiere (ich muß in jedem Zoo gewesen sein :) ) seltener Personen und in Innenräumen und die Bilder werden nie gedruckt sondern eigentlich nur am Computer oder als Diashow auf dem Flatscreen angeschaut - kommt dafür eines der Beiden eher in Frage?

Chrisi
 
Für Urlaub etc. kannst Du Dir ein Objektiv unter 18-70, 18-105, 16-85 und 18-200 raussuchen.

Für Die Geckos das AF-S 2,8/60mm Micro
Der gezeigte ist hier praktisch frisch aus dem Ei (17.09) und etwa 4cm lang.
War etwas Dunkel da Beleuchtung schon aus und sonst nur Standard Esszimmerbeleuchtung an.
Schärfe hat nicht 100% gesessen. Ist aber okay für die Situation.

Edit: hier noch ein paar von grade eben:
Eins wollte ich noch hinzufügen, einen Blitz solltest Du einplanen, möglichst einen externen.
Den kannst Du dann irgendwo im Terrarium platzieren (gegen die Decke gerichtet) und dann mit der D90 fernauslösen.
Macht grade in Terrarien viel sinn :top:
Grade bei solchen Bildern wo man nah rangeht blendet man doch ziemlich ab und bekommt trotz f8 oder f10 nicht alles ganz scharf.
Bin mit dem 60er aber noch in der Lernphase.
Die Bilder sind unbeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deiner Vorliebe für Landschaft- und Gebäudefotografie würde ich definitiv das 16-85mm nehmen.
Gerade in der Stadt ist es nicht schlecht eine Anfangsbrennweite von 16mm zu haben. Die 85mm reichen am Crop schon als leichtes Zoom.
Einziger wirklicher Nachteil des 16-85 gg z.B. dem Tamron ist seine lichtschwäche und der zugegeben auch der Preis.
Aber lichtstärke ist bei Städte- und Landschaftsfotografie meist nicht so gefragt. Da sich solche Objekte häufig nicht bewegen kann hier der VR einen guten Ausgleich schaffen. Die Freistellung eines Objekts funktioniert natürlich mit Blende 2.8 oder 4 besser.

Für die Zoofotografie wird Dir nichts anderes übrig bleiben als doch noch ein Telezoom zu kaufen. Da sind 105mm meist noch zu wenig.

Einzig das 18-200 wäre da vielleicht eine Möglichkeit.
 
Morgen,

für den Zoo möglicherweise noch ein 55-200 VR, günstig und was man so hört nicht schlecht für den Preis.

d90 mit 16-85 1199,-
55-200 VR 218,-
60 2,8 478,-
ges.: 1895,-

+ SB-600=2119,-
 
Bei dem Standartzoom würde ich bei Fokus auf Landschaft und Gebäude Dir das 16-85 mm empfehlen. Das 18-105 verzeichnet doch einiges mehr und die 2 mm unterrum kannst du besser gebrauchen als die 20mm oben.
 
Ok, super, der Einkaufszettel nimmt Form an :)

nochmal zum Thema Blitz: wäre es in dem Fall - kleine schreckhafte Tiere und ziemlich nah dran - nicht besser, das Terra irgendwie auszuleuchten anstelle mit einem Blitz zu arbeiten?
 
Ok, super, der Einkaufszettel nimmt Form an :)

nochmal zum Thema Blitz: wäre es in dem Fall - kleine schreckhafte Tiere und ziemlich nah dran - nicht besser, das Terra irgendwie auszuleuchten anstelle mit einem Blitz zu arbeiten?

Eine Beleuchtung die das Terrarium so hell ausleuchtet, daß das Licht für Blenden jenseits von 10 ausreicht dürfte ein riesiger Aufwand werden.
Mit dem Ergebnis daß die Tiere in ihren Verstecken verschwunden sind...

Es ist viel einfacher, je nach Situation, mit dem Blitz auf der Kamera oder eben fernausgelöst irgendwo platziert zu arbeiten.
Zusaätzlich mit einem Reflektor wäre wohl theoretisch auch möglich, praktisch funktioniert der Reflektor bei mir nicht da die Tier sehr ängstlich auf einen solchen reagieren. Wenn überhaupt muss der Reflektor ständig im Terrarium bleiben damit die Tiere sich dran gewöhnen.

Ich finde es am einfachsten Bilder mit Blitz zu machen.
Sehr gute Lösung wäre auch: http://www.foto-walser.biz/shop/Art...ilora_TTL_Ringblitz_D_140_RF_N_fuer_Nikon.htm

Und immer schön das AF-Hilflicht einschalten damit die Tiere die Pupillen zu machen ;) Sonst könnte es bei den Tieren Probleme mit der Sehkraft nach sich ziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten