Das 16-105 macht auch gute Fotos

Es hat sicherlich schwache/schwächere Bereiche (angeblich so bei mittleren Brennweiten - kann gut sein, ich hab's bisher nicht systematisch untersucht, sondern einfach nur benutzt und das fast als immerdrauf seit ich es habe, was -für mich- schon einiges aussagt), aber insgesamt ist es schon ziemlich gut finde ich. Vignettierungen und Verzeichnungen dürften ähnlich sein wie beim 16-80, die Schärfe zumindest in der Mitte auch. Der Randabfall und Farbsäume sollen etwas stärker sein und die Lichtschwäche (schon bei 55mm springt es auf f5,6

) macht es halt ein bisschen zum Schönwetter- bzw. Blitzobjektiv.
Ich nutze es momentan sehr viel indoor (Kinderfotos) und daher meist auch mit Blitz. Da dann meist bei f8 und da leistet es sich -was allerdings wenig überraschend sein dürfte- keinerlei ernste Schwächen. Ansonsten wird das für mich so ein Objektiv für Urlaube, Städtetouren usw., wo idR. gutes Wetter ist (hoffentlich) und da brauche ich dann auch nicht so die Lichtstärke. Für anspruchsvollere Situationen habe ich aber auch noch andere Gläser.
Ich hab's halt gebraucht für weniger als zum halben Preis eines (neuen) 16-80 bekommen, da war die Sache für mich klar, auch der größere Brennweitenbereich kam mir gelegen (ersetzt vielleicht mein bisheriges Objektiv für ähnliche Einsatzzwecke, das Minolta 24-105, obwohl ich da wegen der Analogfotografie noch etwas unschlüssig bin). Was -neben dem Preis- auch ein wichtiger Grund für mich war: zum 16-80 habe ich im Laufe der Zeit, bzw. vor allem am Anfang zu viel über Probleme gelesen. Es kann gut sein, daß die mittlerweile ausgeräumt sind oder nur am Zusammenspiel mit bestimmten Kameras lagen, aber mir fiel auf, daß 16-105 Besitzer eigentlich durchweg zufrieden(er) zu sein schienen und wenn man diese ganzen Problemberichte erstmal im Hinterkopf hat, wird man die auch nicht so schnell wieder los. Und da ich gerne gebraucht kaufe, war mir das mit dem 16-80 einfach zu viel Risiko (und über 600 für das Teil neu ausgeben: no way - für manche mag das ja mit dem Zeiss label usw. als Schnäppchen erscheinen, mir erscheint es nach wie vor und angesichts der Konkurrenz aber zu teuer). Das kann man sicherlich so und so sehen, aber ich muß sagen, trotz anfänglicher Skepsis (ich bin generell kein großer Freund von APS-C Objektiven, bzw. diesen WW-Standardzooms - fast zu allen gab und gibt es häufig über Probleme zu lesen) habe ich den Kauf bisher nicht bereut. Den Kauf eines 16-80 bereut man sehr wahrscheinlich ebensowenig, aber der Preis hat mir die Entscheidung dann doch sehr einfach gemacht. Gerade gebraucht ist die prozentuale Preisdifferenz zwischen dem 16-80 und dem 16-105 idR. noch größer.
Ach ja: dieser Artikel hier hat mir bei der Entscheidung ebenfalls geholfen:
http://kurtmunger.com/sony_dt_16_105mm_f_3_5_5_6_reviewid220.html
Da gibt es auch vergleichende Bilder und Worte zum 16-80, wo man dessen Vorteile ganz gut erkennen kann. Und so kann man dann auch entscheiden, ob es einem den Mehrpreis wert ist oder eben nicht.
EDIT: Photozone.de hat auch beide getestet, da kann man ebenfalls ganz gut vergleichen.