• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung mit DPP

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 187747
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 187747

Guest
Hey,

ich hab seit einer Woche eine Canon 450 D und bin nun ständig am fotografieren. Am PC wundere ich mich dann manchmal, wie falsch ich doch die Bilder belichtet hab. Da muss ich wohl noch was lernen. Aber etliche Bilder finde ich auch sehr gut gelungen. Sie brauchen nur einen kleinen Schliff. Mit dem Bildbearbeitungsprogramm, das Canon auf ner CD mitliefert, lässt sich ja schon einiges machen.
Nun hab ich aber mit DPP ein Problem. Die Bearbeitung der Bilder bleibt offensichtlich bei DPP hängen. Obwohl ich sie im richtigen Ordner abgespeichert habe, finde ich sie nachher dort nur unbearbeitet wieder. Das ist echt ärgerlich. Hat hier jemand eine Idee, was ich da machen kann?

Maren
 
Hallo Maren,


Du bearbeitest mit DPP vermutlich RAW-Fotos.
Du musst dann diese in JPG (o.ä.) exportieren. (Fotos auswählen -> Das ICOn oben rechts "Batch-Verarbeitung" anklicken und den Anweisungen foolgen)

Siehe HIER
UND den angepinnten Thread im EBB-Unterforum durchschauen

Gruß

flufy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere zur Zeit noch nicht im RAW Format. Das kommt noch - alles der Reihe nach. Die Bilder sind also schon im JPG. Trotzdem klappt es nicht.

Maren
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe liegen die Bilder auf der Festplatte, du bearbeitest diese.
Spätestens beim schließen von DPP wird dann gefragt ob die Änderungen an xy gespeichert werden sollen, hier mußt du mit ja bestätigen, dann wird beim nächsten öffnen dieser Bilder in DPP die Änderung auch angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso mach ich es ja. Und bei DPP sind sie dann auch in der bearbeiteten Form zu sehen. Aber eben nur da. In meinem Foto-Ordner unter Eigene Dateien tauchen sie leider nicht auf. Und dort will ich sie aber auch haben. Es ist auch unlogisch, dass sie da nicht sind. Denn wenn ich in DPP mit Speichern unter... abspeicher, gibt er mir ja an, wo das Bild abgespeichert ist. Und da ist die Bezeichnung genau richtig.
 
Du bist sicher dass es sich um JPG Bilder handelt? Sie haben die Endung JPG und nicht CR2?
Wenn ja müsste es genügen wenn du in Speichern unter deinen Bildnerordner angibst. Vielleicht als Test einmal den Desktop angeben, damit du siehst ob du nicht vielleicht eine falsche "Zieladresse" vorgegeben hast.

Ansonsten würde ich dir empfehlen ab jetzt nur mehr in RAW zu fotografieren,- die Bearbeitungsmöglichkeiten sind viel größer,- damit hast du gerade wenns einmal nicht so exakt belichtet ist,- aber auch sonst viel mehr Reserven.
Schwieriger als JPG ists auch nicht zu bearbeiten,- du siehsts eh in DPP,- dass es unter dem RAW-Reiter ungefähr gleich leicht zugeht wie unter RGB.
Am besten die Kamera jetzt umstellen.

Im RAW Format heisst dann der zum abspeichern zuständige Eintrag Konvertieren und speichern. Das bearbeitete RAW kannst du dann weiterhin in DPP anschauen (wenn du die beim schliessen auftauchende Frage nach speichern mit ja beantwortest). Mit dem daraus erstellten JPG gehst du dann zum Ausarbeiter oder mit JPG kannst du dir dann auch zum Beispiel eine "Diashow" zusammenstellen oder die Bilder mit irgendwelchen Viewern anschauen. Bearbeiten also immer das RAW, da verlustfrei,- und erst zum Schluss einmal in JPG abspeichern. Wenn du ein JPG mehrmals bearbeitest und wieder abspeicherst verlierts drastisch an Qualität.
Videos herunterladen,- 3x anschauen und RAW ist kein problem mehr:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Makoko!

Auch jpg-Bilder mußt du nach dem Bearbeiten exportieren! DPP legt m.E. eine zusätzliche Datei mit den Einstellungen der Veränderung an. Diese kann aber nur DPP lesen, da diese das Original nicht verändern soll. Für eine veränderte Kopie "speichern unter" oder eben "exportieren" nutzen!
Habe mich anfangs auch über dieses Verhalten gewundert.

MfG Peter
 
Menü "Datei" -> "Konvertieren und speichern", oder Batch-Verarbeitung, wenn's mehrere auf einmal sein sollen. Das geht nicht nur mit RAWs, sondern genauso auch mit JPG.
 
Super! Es funktioniert! :)
Vielen Dank für eure Hilfe.
So funktioniert es jetzt:
Datei, Konvertieren und speichern, an den Dateinamen etwas anhängen, z.B."a" .
So bleibt mir das Originalbild erhalten.
Wenn ich dann DPP verlassen will, werde ich nochmal gefragt, ob ich das veränderte Bild speichern will und dann gebe ich "nein" ein, damit ich auch unter DPP das Originalbild behalte.
Etwas umständlich, aber ich bin glücklich, dass ich es jetz hinbekomme.
 
Wenn ich dann DPP verlassen will, werde ich nochmal gefragt, ob ich das veränderte Bild speichern will und dann gebe ich "nein" ein, damit ich auch unter DPP das Originalbild behalte.

Das behälst Du ja sowieso, wie Du bereits vorher bemerkt hast. DPP fügt dem Bild bei "ja" statt "nein" lediglich Informationen hinzu (ein "Rezept"), in dem beschrieben steht wie das Originalbild behandelt/interpretiert werden soll. Diese Informationen ("Rezept" genannt) kannst Du auch separat speichern und ggf später auf das gleiche oder andere Bilder anwenden.

Da Du derzeit mit "nein" antwortest, kannst Du die Bearbeitung beim nächsten mal, wenn Du vielleicht nur eine andere Ausgabegröße benötigst, wieder erneut durchführen. MIT gespeichertem Rezept wäre das einfacher ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten