• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50/1.8 II auseinandergefallen

schlupp_z

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

vor ein paar Tagen ist im Urlaub mein 6 Monate altes EF 50/1.8 II auseinandergefallen. Ich habe das Objektiv an die Kamera angesetzt, das Fokussieren mit dem Autofokus hat nicht mehr geklappt. Als ich mir das genauer angeguckt habe, konnte ich sehen, dass die vordere Einheit schräg im Objektivgehäuse gesessen hat. Abmontieren des Objektivs vom Body ging auch nur nach etwas hin- und her, danach hatte ich zwei Objektivteile in der Hand. :grumble:
Im rechten Kreis kann man die Nase sehen, die gegenüber im linken Kreis abgebrochen ist.
Gerade war ich bei dem Händler, bei dem ich das Ding gekauft habe - und der meinte, dass da gar nix mehr geht. Einfach einschicken würde schon 30 Euro kosten und Canon würde das "selbst schuld" abtun, also kein Garantiefall. Das hätte sie im Geschäft schon öfter so gehabt.
Gibts hier noch mehr Leute mit dieser oder gegenteiliger Erfahrung oder ist das nur in dem Geschäft so? Bewusst gegegedongt bin ich nirgendwo, das Objektiv sieht äußerlich auch gut aus.

Grüße,
Reinhard
 
Ich würde das Objektiv mal direkt zu Canon schicken. Mehr als nein sagen können sie nicht. Du hast ja noch Garantie. Da muss Canon dir erst mal beweisen, das du der Verursacher bist. Allerdings bricht ein Objektiv (auch wenn es aus Plastik ist) nicht einfach so von sich aus auseinander. Bist du sicher das es nicht mal etwas abbekommen hat? Aber mehr kannst du wohl nicht tun.
 
Da fehlt auch im Objektiv ein Stückchen Plaste. links oben, eine Plastefeder.
Ich habe schon 3 Stück zum Basteln zerlegt, alle mit dem gleichen Problem.
Ob sich das Einschicken lohnt weiss ich nicht.
 
Hi,

meins hab ich defekt bei E-Bay gekauft und da bei ihm Ecken fehlen hab ichs einfach mit Modellbauleim zusammen geklebt. Also sollte es Canon nicht auf Garantie reparieren, dann kannst du es ja auch mal so probieren.

Grüße Torsten
 
Ja, es geht wunderbar und so hat mich das Objektiv nur 23€ gekostet.

Man sollte nur darauf achten das man die beiden Linsenelemente nur an den Auflageflächen verklebt. Hier unter dem Link (hat mal jemand anders hier im Forum gepostet) sieht man es komplett zerlegt, für den Thread Eröffner wäre es aber am einfachsten und schnellsten es direkt (ohne ein weiteres zerlegen) wieder zusammen zu leimen. Das hat nur den Nachteil das man zum Zusammenfügen auf die untere Linse drücken muss.


Grüße Torsten
 
Mir ist genau das gleiche passiert.Bin dann erstmal zum örtlichen Fotohändler.
Der hat dann probiert, es wieder zusammenzustecken, hats aber nicht hinbekommen, und meinte man müsse es einschicken.Da sich das aber meiner Meinung nach für dieses Objektiv nicht lohnt, hab ichs selber nochmal probiert, und siehe da-es war wieder drin (man muss viiiel Zeit investieren).Nach einiger Zeit ist es dann aber wieder rausgefallen, und ich habs dann an ein Forenmitglied verschenkt... :o
 
N Abend zusammen,

danke schonmal für die Tipps.
Ich denke ich werde erstmal noch einen Anlauf bei Canon starten und dann versuchen das Objektiv zu zerlegen.

Mir ist nicht bewusst, wo das Ding eine Macke bzw. einen Schlag abbekommen haben sollte, aber 100%ig ausschließen kann ich es nicht. Wie das halt so ist. Mitbekommen habe ich nix. Äußerlich sieht es auf jeden Fall top aus, keine Macken oder Schrammen.

Das Objektiv habe ich am 13.2.2009 gekauft, der Defekt ist während meines Urlaubs am letzten Montag, dem 10.8. aufgetreten - also noch knapp innerhalb der Gewährleistungsfrist (Garantie ist ja relativ schnuppe glaube ich). Muss Canon mir dann nicht nachweisen, dass ich selber den Defekt verursacht habe? Das halbe Jahr ist inzwischen dummerweise abgelaufen, aber das haben wohl einige Leute mitbekommen, als das passiert ist.
Der Händler meinte der Zeitpunkt würde keine Rolle spielen, weil die Garantiezeit zwei Jahre beträgt, aber wenn ich mir die Texte zu Garantie und Gewährleistung so angucke bin ich mir da nicht so sicher...

@DarkAngel: Hast du irgendwo ein Foto von der anscheinend fehlenden Plastikfeder?

Danke und Gruß,
Reinhard
 
ist auf deinem Foto zu sehen, schau mal links oben über dem Canon Schriftzug. Da siehst du ein Flachbandkabel und direkt darüber fehlt eine Plastefeder (sollte so aussehen wie ein Stück weiter rechts davon).
 
Ich würde das Objektiv mal direkt zu Canon schicken. Mehr als nein sagen können sie nicht. Du hast ja noch Garantie. Da muss Canon dir erst mal beweisen, das du der Verursacher bist. Allerdings bricht ein Objektiv (auch wenn es aus Plastik ist) nicht einfach so von sich aus auseinander. Bist du sicher das es nicht mal etwas abbekommen hat? Aber mehr kannst du wohl nicht tun.

Meins ist vom Autofokus-Endanschlag von selbst zusammengefallen :ugly:
Hab's dann übers Fotogeschäft einschicken lassen - und die ein bisschen angeschissen, von wegen "Für 130€ solche Billigplastik ...kann doch nicht sein...blabla". War vielleicht nicht ganz fair, da ja eigentlich Canon für die schlechte Verarbeitung verantwortlich ist, aber es wurde letzten Endes kostenfrei repariert :D
 
Das Objektiv habe ich am 13.2.2009 gekauft, der Defekt ist während meines Urlaubs am letzten Montag, dem 10.8. aufgetreten - also noch knapp innerhalb der Gewährleistungsfrist (Garantie ist ja relativ schnuppe glaube ich). Muss Canon mir dann nicht nachweisen, dass ich selber den Defekt verursacht habe?
Du bringst da was durcheinander. Du hast 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung. Zudem gibt Canon dir eine freiwillige Garantie. In den ersten 6 Monaten der Gewährleistung muss der Verkäufer (nicht der Hersteller) dir nachweisen, das du der Verursacher des Schadens bist. Danach genau umgekehrt, sprich du musst dem Verkäufer nachweisen das es nicht dein verschulden ist. Du sagst zwar, das der Schaden innerhalb der 6 Monate autrat, aber die 6 Monate sind jetzt vorbei. Wenn dein Händler sich also querstellt, hast du nur noch die Chance dich direkt an Canon zu wenden und das über die Garantie zu regeln.
 
Ah okay, danke für die Aufklärung :-)
Hab übrigens in der Zwischenzeit bei Canon angerufen. Soll das Objektiv nach Willich schicken, die gucken dann was weiter passiert. Die einzigen Kosten für eine Überprüfung ist für mich nur das Porto, keine Rede von 30 Euronen, von denen man beim Händler erzählt hat.
 
Hallo zusammen,

ich wollte nur eben schreiben, dass ich das Objektiv heute repariert zurückbekommen habe :-) (kostenfrei). Habs zusammen mit Kaufbeleg und Fehlerbeschreibung nach Willich geschickt, die dann weiter in eine Vertragswerkstatt. Insgesamt sehr unkompliziert in diesem Fall.
 
Abgesehen davon, ist eigentlich der Händler der Vertragspartner.
Canon hat eigentlich keinerlei Dir Verpflichtung gegenüber. Dass das so auf Kulantz geklappt hat, Glückwunsch. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten