• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativschelle "light" ?

vtom

Themenersteller
Hallo

Dieses interessante Bildchen habe ich heute im Internet gefunden und wollte es euch einfach mal zeigen.

schelle.jpg


Die Idee ist nicht schlecht und bei älteren Rohren sicherlich anwendbar.

So nun steinigt mich :D

Gruss und Mahlzeit
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finds gut. wenn man die schelle mit moosgummi ausklebt und sich sicher ist das die halterung am stativ stabil genug ist warum nicht. ich hatte allerdings auch noch nie eine echte stativschelle in der hand.
 
Ich denke das ist ne Marktlücke ;) , wenn man die unverschämten Preise für die Stativschelle fürs 70-200 4L anschaut, ca. 100 Euro muss man löhnen für das Teil.
 
evtl. kann man das ding schwarz lackieren und bei ebay für 60 euro verkaufen!

"Hochwertiger Ersatz für die unverschämt teuren Original-Stativschellen! Standard-Ausführung, passt um jedes Objektiv bis Durchmesser xxx!
Farbe: Schwarz, auf wunsch im Profi-L-Farbe Weiß (Aufpreis 40 Euro!)
1 Stück 60 Euro!
Rabatt:
5 Stück für 310!

Versandkosten:
27,95 Euro, pro weiteren Artikel +20,50 Euro
Selbstabholung nicht möglich!"

Ich glaub ich werd reich!!! Ab in den Baumarkt :D
 
Die Idee hat doch was. Die Dinger sind einzeln halt recht unverschämt teuer und so hat man für ca. 10 Euro Materialkosten einen stabilen Ersatz und eine gummierte Schelle ist außerdem auch noch schonend für das Objektiv. Bleibt das Thema Hochformat...
 
Die Idee ist schon recht alt! Habe desöfteren schon Tierfotografen mit solchen Konstruktionen gesehen!

Es gibt diese "Rohrschellen" im übrigen in den meisten Baumärkten bereits vollständig gummiert!

Dabei betragen die Durchmesse in der Regel zwischen 60 und 100mm (stufenlos durch die Schrauben regelbar! Bei Praktiker hab ich die Dinger auch schon in Schwarz gesehen!

Gruß

Jörg
 
Chrisbeck schrieb:
evtl. kann man das ding schwarz lackieren und bei ebay für 60 euro verkaufen!

"Hochwertiger Ersatz für die unverschämt teuren Original-Stativschellen! Standard-Ausführung, passt um jedes Objektiv bis Durchmesser xxx!
Farbe: Schwarz, auf wunsch im Profi-L-Farbe Weiß (Aufpreis 40 Euro!)
1 Stück 60 Euro!
Rabatt:
5 Stück für 310!

Versandkosten:
27,95 Euro, pro weiteren Artikel +20,50 Euro
Selbstabholung nicht möglich!"

Ich glaub ich werd reich!!! Ab in den Baumarkt :D

Vielleicht solltest du, um den Erlös zu erhöhen, noch in die Beschreibung "Dachbodenfund" und möglichst viele Ausrufezeichen einfügen... :cool:

Bis denne,
Dieter
 
Man man man....schon mal dran gedacht, das solche Schellen nicht umlaufend sauber anliegen und so punktuell zu starken Spannungen führen können?
 
ich glaube, wenn man das mit ein wenig gefühl anzieht sollte das relativ gefahrlos gehen, im zweifelsfall einfach eine dickere polsterung reinmachen

sollte ich jemals ein großes weisses haben (mag mir wer ein 70-200 L schenken?) würde ich das genauso machen......
 
Das ist doch mal ein Lösungsansatz. :) Ich suche nämlich für genau das oben abgebildete Objektiv schon lange eine Stativhalterung.
 
Also mal im ernst, 100Euro ist mehr als Wucher. Drum finde ich den Gang in den Baumarkt schon sehr übelegenswert.

Und wieso sollte eine Schelle aus einem anderem Umfeld nicht rundum anliegen?

Gruß
Thomas
 
ähm.. beruflich erstelle ich pläne im anlagenbau und der einkauf in sachen rohre- und rohrzubehör wird ebenfalls von mir erledigt.. wollts auch die wetterfesten ausgaben aus edelstahl?
*gg*
 
Wenn es nicht gerade der passende Durchmesser ist, wird es zu Verspannungen kommen. Das kannst du an jedem Regenrohr oberhalb der Schelle messtechnisch feststellen :D
Ein Objektiv besteht aus sehr dünnem Material, hier kann es auch leicht zu Versapnnungen kommen....es sein denn man polstert es sehr dick aus, was wiederum zu einer schwingend gelagerten Konstruktion führt. Da wäre dann noch der eigentliche Schwachpunkt :rolleyes: - die Auflage für die Stativplatte! Im oberen Bild wurde da wohl eine Gewindestange M6 o.ä. verwendet, das wackelt wie ein Lämmerschwanz und ist zudem nicht gerade eine sichere Verbindung.

Anderer Tipp: Geht in eine Fräserei, macht eine genaue Skizze von dem was ihr haben wollt und zahlt 20-40EUR in die Kaffeekasse ;)
 
Wahnsinn, was 2005 noch möglich war ... :ugly: :eek:
Heute kommt wohl nicht wirklich noch jemand auf so eine Idee, zumindest würde ich es meinen Objektiven nicht antun - Ok, die brauchen sowas auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten