warum soll das mit dem original nichts mehr zu tun haben? meinst du der himmel der einmal ausgebrannt ist, wurde beim anderen simuliert?
Nein, natürlich nicht. Ich gehe immer davon aus, dass das was nicht ausgefressen sein soll es auch nicht ist. Dass die Sonnenscheibe ausfrisst müssen wir halt hinnehmen. Die Sonne im Bildfeld ist aber ein gutes Beispiel dafür, was dann in den "Schatten" passiert.
Mache einen einfachen Versuch bei Sonne im Bildfeld:
Kamera aufs Stativ und fest ausrichten, möglichst so, dass auch etwas ganz dunkles im Bildfeld ist.
Belichte so, dass die Sonne nicht ausfrisst (wird schwierig, wenn es überhaupt geht).
Dann verstärke die Belichtung EV für EV bis 12 Stufen höher. Es sollte möglich sein von 1/8000s bis 1/4s oder einer kleineren Zeitenspanne mit Änderung der Blende.
Nun betrachte das Ergebnis der einzelnen Aufnahmen in den Schatten und schaue Dir die Durchzeichnung an.
Den gleichen Versuch wiederhole dann mit einer weißen, von der Sonne angestrahlten Hauswand und ganz dunklen Schattenpartien.
Um das ganze abzurunden kannst Du dann die Versuche mit einem anderen Objektiv wiederholen, dann vielleicht mit kleineren Abstufungen in der Belichtung bei allen Versuchen, um auch kleine Unterschiede sichtbar machen zu können.
Ich denke, bei der Betrachtung der Bilder wird klar, was den maximal möglichen Dynamikumfang bis zum RAW begrenzt. Was danach aus den Daten gemacht wird ist eine ganz andere Baustelle und hat nur noch mit dem eigenen Geschmack oder der gewollten Darstellungsweise zu tun.