• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: A200 mit welchen Objektiven

samhell

Themenersteller
Guguck!


Ich bin ja hier nun schon länger unterwegs, und habe mich eigentlich an meine Canon 450D gewöhnt.
Die Ausrüstung die ich habe seht Ihr ja in meiner Signatur, aber:

Es geht nun so langsam auf meine Trennung zu, wir werden in 3 Monaten unsere gemeinsame Wohnung
verlassen und in 2 getrennte Wohnungen ziehen. Dabei haben wir vorweg eine Gütertrennung vollzogen,
und meine Gattin bekommt das komplette Canon-Setup. Shit happens.


Nun würde ich am liebsten wieder bei Canon einsteigen, aber eigentlich will ich vom Start weg wieder in
das einsteigen was ich schon hatte, und da bin ich einfach mal mit minimum 1000€ dabei.
Das will ich aber nicht ausgeben, und da Orange auch schick ist, und ich eigentlich ein kleiner Sony-Fanboy
bin, dacht ich mir schiel ich mal in "euer" Lager.


Ins Auge gefallen ist mir die A200. Die A300 und A350 waren für mich nicht so interessant, weil ich
a) davon ausgehe das die A200 weniger rauscht als Ihre Schwester A350 und
b) da der Sucher annähernd so groß sein sollte wie der meiner 450D.
Ansonsten scheint die A200 ja baugleich zu sein zur A300, abgesehen vom Liveview, korrekt?


Das wäre die letzte Frage im Vorfeld, nun gehts an die Objektivwahl.
Ich hab mir 2 Setups rauskristallisiert, wieder im Vergleich zum alten Canon-Setup.

Setup A:
Ich hatte ein Double-Zoom-Kit im Auge, mit welchem ich meinen alten Bereich
wieder voll abdecken würde. Das wäre eine Sony Kitlinse 18-70mm und ein
(wahrscheinlich Tamron oder Sigma) Telezoom 75-300mm.
Mein bisheriges Sigma war nicht stabilisiert, und die Abbildungsleistung war
auch nicht so der Hit (vorbeifliegende Vögel zu bekommen war auch mehr
Glück als alles andere, gerad am langen Ende), da erhoffe ich mir mit der A200
(Stabi im Body) und dem 75-300mm besser Ergebnisse.
Sony A200 Doublezoomkit

Setup B:
Oder ein einzelnes Objektiv, das einen großen Bereich abdeckt und somit
kaum gewechselt werden muss.
Ein Kumpel von mir macht bei unseren Berlin-Foto-Safaris ne Menge Fotos mit
ner 1000D und einem Sigma 18-200mm (stabilisiert), wo der Output an
verwertbaren Fotos auch deutlich höher ist als meiner (wieder das Schärfe/
Fokusproblem des unstabilisierten Sigma 70-300mm; auf Stativ siehts
allerdings anders aus).
Das wär dann das hier:
Sony A200 Zoomkit


Zur Einschätzung was ich fotografiere:
Tjoa, momentan viel Streetfotografie, sehr gern mal nen vorbeifliegenden
Vogel im Flug (ich versuchs immer wieder, obwohl ich da noch nie ein Topfoto
mit meinem alten Sigma hinbekommen hab das ich rumzeigen würde), und auch
gern mal Spielereien wie Langzeitbelichtung am Abend oder bei einer
Autobahn mit schönen Lichtspuren etc.

Mit der 1000D hab ich auch schon viel gespielt, und die 10MPix reichen mir
absolut um hier und da mal was rauszucroppen (wenn ich mal wieder typisch
alles spannende in die Bildmitte gerückt habe ;) ).
Und irgendwie is die 1000D zwar auch schick, bin aber dann doch irgendwie
scharf auf ne Sony (die A200 wirkt auch größer/schwerer/besser verarbeitet
in meinen Händen). Gefühlssache und Sony-Loyalität. Die 450D hab ich mir
damals wegen der aggressiven Canon-Werbung gekauft, muss ich ganz ehrlich zugeben.


Helft mir mal auf die Sprünge. Ich weiss das ist ein typischer Nerv-Thread der
nicht gern gesehen wird (weil tausend mal in alten Threads schon annähernd
"randiskutiert" wurde), aber ich diskutiere gern, und ich denke dafür ist ein
Forum da... son bisschen... ;)


So long,
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi samhell,
erst mal ein treffendes Zitat: "Shit happens" ...

Viel helfen kann ich mangels Erfahrung wohl kaum.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass in Deinem "Setup A" von einem Tamron oder Sigma Tele die Rede ist. Wahrscheinlicher, wenn auch nicht explizit beschrieben, verbirgt sich aber hinter dem Tele im Link das Sony-eigene Kitobjektiv Sony 75-300 mm 4.5-5.6 (SAL-75300).

Gruß,
Joeker
 
Ah Ok,

wusste nicht das Sony sowas überhaupt hat... ist nur die Frage wie gut das Objektiv ist, werd ich mich gleich mal hier in den Threads schlau machen...
 
Jetzt gerade gibt es ein Update bei den Kameras und Objektiven von Sony.

Jetzt kommt für Dich villeicht die A230 in Frage zusammen mit dem Doppelkit würde ich meinen. Das neue kleine Kit-Objektiv ist wirklich gut. Schau Dich mal bei Dyxum oder auch hier im Forum um.

Die neuen Kameras bringen technisch nicht allzuviel Neues, es handelt sich mehr um ein Facelift.

Es gibt für die Sony Kameras eine ganze Reihe von sehr guten und günstigen gebrauchten Objektiven von Minolta. Vielleicht ist das auch etwas für Dich? Zum Beispiel das legendäre Ofenrohr, im Englischen Beercan. Such mal nach dem Begriff, das Ding macht echt Spaß.

Vögel im Flug zu fotographieren erfordert viiiiiiel Übung des Fotographen. Da ist das Equipment eher untergeordnet wichtig. Auch hier kann ich Dyxum.com sehr empfehlen, es gibt dort eine ganze Reihe an Experten für dieses Thema, allen voran Frankman (mal den Namen im Forum suchen und seine Postings ansehen)

Vielleicht bald willkommen im Minolta/Sony Lager!
 
hi,
ich besitz ne 200er mit nemm 18-200er tamron und das mit den fliegenden vögeln hab ich auch schon probiert (siehe anhang)
war aber mehr ein zufallstreffer ;)
wenn sich wer mehr zeit und nerv dafür nimmt gibts sicher auch noch bessere ergebnisse ...


Anhang anzeigen 881529
 
Hier noch ein Vogel (fliegt aber noch nicht) mit dem Original-Sony-Tele (210mm/8 1/50s ISO200, Anfänger ;) ) vom letzten Donnerstag ...
 
hab auch die a200 und bin damit sehr zufrieden. wenn du kannst, besorg sie dir mit dem neuen 18-55er kit - dann mußt du dich im vergleich zu deiner canon nicht umstellen. jetzt, wo die neuen modelle raus sind, bekommt man die 200er sicher etwas günstiger - dann reichts noch für ein paar zubehörsachen oder ein weiteres lichtstarkes objektiv...das 28-75 tamron z.b. durchgäbgig 2,8 und lang genug für fliegende vögel.
 
Jetzt gerade gibt es ein Update bei den Kameras und Objektiven von Sony.
Das ist ja wohl eher ein Downgrade mit den neuen Alphas... IMHO gibbs da keinen Fortschritt wenn man sich die technischen Daten und das Handling genauer anschaut... ist wirklich ein Drama, was Sony da in der Einsteigerklasse aufführt :(

Jetzt kommt für Dich villeicht die A230 in Frage zusammen mit dem Doppelkit würde ich meinen. Das neue kleine Kit-Objektiv ist wirklich gut. Schau Dich mal bei Dyxum oder auch hier im Forum um.
*hust*... woher weißt Du, dasses wirklich gut ist - hast Du es schon selbst in der Hand gehabt oder ausprobiert? Es gibt nur irgendwelche lobhudelnden Testberichte von Vorserien-Objektiven und bei dyxum.com (eine wirklich gute Quelle) stehen alle neuen SAM-Objektive (heute 24.5.2009) als "announced" drin, alle mit 0 Reviews. Also woher hast Du Deine Info's - oder ist das nur Geplapper - *sorry* - aber dazu siehe mal meine Signatur :evil:

Die neuen Kameras bringen technisch nicht allzuviel Neues, es handelt sich mehr um ein Facelift.
...klar, ein optisches Facelift - mit weniger dahinter... außen "hui"er innen gleich bzw. "pfui"er...

Es gibt für die Sony Kameras eine ganze Reihe von sehr guten und günstigen gebrauchten Objektiven von Minolta. Vielleicht ist das auch etwas für Dich? Zum Beispiel das legendäre Ofenrohr, im Englischen Beercan. Such mal nach dem Begriff, das Ding macht echt Spaß.

Vögel im Flug zu fotographieren erfordert viiiiiiel Übung des Fotographen. Da ist das Equipment eher untergeordnet wichtig. Auch hier kann ich Dyxum.com sehr empfehlen, es gibt dort eine ganze Reihe an Experten für dieses Thema, allen voran Frankman (mal den Namen im Forum suchen und seine Postings ansehen)
Bist Du vielleicht Frankman? Trotz desto nichts, für Objektivfragen ist dyxum sicher die erste Adresse...

Vielleicht bald willkommen im Minolta/Sony Lager!

...yepp, welcome eventuell im Sony-Lager ;):)
 
hab auch die a200 und bin damit sehr zufrieden. wenn du kannst, besorg sie dir mit dem neuen 18-55er kit - dann mußt du dich im vergleich zu deiner canon nicht umstellen. jetzt, wo die neuen modelle raus sind, bekommt man die 200er sicher etwas günstiger - dann reichts noch für ein paar zubehörsachen oder ein weiteres lichtstarkes objektiv...das 28-75 tamron z.b. durchgäbgig 2,8 und lang genug für fliegende vögel.

Also ein paar Wochen warten muss ich definitiv noch, da erstmal Sommerreifen fürs Auto dran waren. Aber Ende nächsten Monats ist ne realistische Zeitangabe, vielleicht sind dann die A230er wirklich schon im Handel und drücken den Preis der A200. Wär ja mal wirklich fein :)

Ich denke momentan das ich doch wieder 2gleisig fahre, und 18-55 und 70-300 nehme... diesmal dann halt von Sony oder Tamron. Das Apo-Sigma hat mich dann letzten Endes doch nicht überzeugt, mal gucken wie die anderen beiden sind.

Neues Stativ wär dann ja auch fällig, ich denke über ein Cullmann so im Rahmen bis 70€ nach als nachfolger fürs 40€-Velbon (das wirklich sehr gut war/ist).

Freu mich auf jeden Fall schon auf die Sony, das ich Wechsel ist schon zu 99% sicher :)
 
das 75-300 von sony (aus dem doppel-kit) ist wirklich nicht schlecht. aber ab 200mm wird es etwas flau und neigt zu ca's. das tamron 55-200 paßt besser zum neuen kit (oder zum 17-50 2,8 von tamron ;) )....aber das muss ja jeder selber wissen.

ps: glaub mir, die lücke zwischen 55 und 75 ist ärgerlicher als die zwischen 200 und 300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich und durch den Kopf gehen lassen sind so eine Sache.

Also heute im Saturn gewesen, und das Doppelzoom-Kit gekauft, sogar das alte. (18-70 und 75-300) War ein absoluter Spontankauf. *g*


Erste Eindrücke:
AF irgendwie schneller und treffsicherer im Vergleich (18-55 IS Canon gegen 18-70 Sony & 70-300 Sigma gegen 75-300 Sony).
Die Farbgebung auf dem Display ist... mmhh... angenehmer auf dem Sony, aber das kann auch nur ein Trick sein (das es künstlich
"wärmer" gemacht wird). Interessant wird erst wenn man die "fertigen" Bilder bei voller Auflösung gegeneinander betrachtet.

Ich hab gerad eine erste Testreihe geschossen. Nicht wirklich "Objektiv" (Wortspiel ;) ),
aber für mich schonmal eine Möglichkeit Unterschiede zu beobachten.
Ich sichte gerade die Testfotos. Meine erste Testreihe ist Available Light-Fotografie. Nicht die RAWs, sondern die JPEGs out of Cam im Programm "Kein Blitz". (Interessant hierbei: die Canon setzt per Automatik die Iso immer auf 800, man kann nicht eingreifen. Bei Sony setzt die Automatik bei gleicher Brennweite und Lichtbegebenheit auf Iso400, und man kann eingreifen. Zum besserem Vergleich hab ich daher mal die Sony fest auf Iso800 gesetzt) :)

Die Vergleichsofotos sind im Anhang, 100%-Crops(lossless; sagt Faststone Image Viewer ;) ) und verkleinerte Vollansichten (Komprimierungsqualität 97%).
Rauschen ist, wie zu erwarten war, leicht höher als bei der Canon. Der Digic III leistet da ganze Arbeit.
Abbildungsleistung, nun ja. Das Sigma An Der Canon auf 300mm hab ich mit Tischauflage nicht ruhig gekriegt. (ich nehms ab hier mal aus der Wertung) Ansonsten würd ich sagen sind die Bilder vom Sony irgendwie Kontrastreicher, aber auch "blauer". Bestätigt noch wer mein Empfinden? Würd ich als festen Batchwert (Farbwertkorrektur) bei Lightroom ansonsten abspeichern.
Beim 18-55 hab ich 55mm mit den 70mm des Sonys verglichen, also die beiden "Enden" der Kitobjektive.


Aber erstmal: viele Sachen fallen mir Positiv auf. Ich mag das "mitschwenkende Display" bei Hochformat-Fotos. Auch ist das Display sehr übersichtlich und gut ablesbar. Ich würds gern farblich anpassen können, aber zuviel spielen is auch wieder nicht gut ;)

Im Sportmodus ist die Canon erstmal nen ganzes Stück schneller (getestet bei 18 und 55mm bzw beim Sony 18 und 70mm). Allerdings sind bei mir nach 18 Bilder Wartezeiten zu verzeichnen. Die Sony hat bei mir im Test bis 50 Bilder voll durchgezogen, dann hab ich selbst unterbrochen. Danach hat die Sony keine Speicherzeit, ist fast sofort wieder einsetzbar. Die Canon zählt runter (nach der 18-Bilder-Session: "Noch 10 zu speichern") und braucht ne Weile bis wieder Einsatzbereit.
Da kann mein Vogel schon wieder weg sein. Allerdings hab ich beim Canon in derselben Zeit mehr Bilder gemacht. Kann man also
halten wie ein Dachdecker.
Würde behaupten das dass der CF-Karte zuzuschreiben ist, da die doch eigentlich schnellere Speicherraten als SD´s haben (korrekt?).

Der AF des 70-300 Sigma an der Canon ist langsamer, und liegt öfter daneben. Ich sage mal 2 von 10 Bildern sind scharf.
Beim AF des 75-300 Sony ist der AF wenn man "nah dran" ist brutal schnell.
Wenn er aber gerad übers Ziel hinausgeschossen ist, dreht er aber einmal voll durch, und das dauert gefühlt länger als beim Sigma.
Mit etwas Übung, die ich heute an einigen Vögeln über unserem Balkon erfahren durfte, liegen von 10 Bildern 5-6 auf scharf.
Allerdings hat das Sony übles CA bei Offenblende am langen Ende, das ich so beim Sigma nicht habe. Blende ein bisschen schliessen, und es ist erträglich.

Der AF beim 18-55 und beim 18-70 ist gefühlt ähnlich schnell. Beim 18-70 ist aber durch den stärkeren Motor der Alpha 200
"mehr Action" (sprich Vibration) an der Kamera. Ob das Positiv oder Negativ ist weiss ich noch nicht.

Mal ne Frage: Warum mach ich aus einer Kaufberatung eigentlich einen Testbericht? *g*
Ich brech das mal hier ab, poste die Fotos und stelle abschliessend fest: Die Alpha 200 gefällt mir :)
War ne gute Entscheidung, und braucht sich nicht hinter der EOS1000D oder EOS450D verstecken (jetzt nur bezogen auf die Tests mit dem jeweiligen kleinen Kitobjektiv und der Cam). Haben beide Ihre Vor- und Nachteile, und bei mir überwiegen die Vorteile für Sony.


Merci und schönen Abend. :)
Nico

P.S.: Ich geh mal meine Signatur ändern... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jajaja, hab ja schon :D

Sorry liebe Forengötter für Spam. Verbucht das unter Freudenspam ;)
(gibs sowas? *g*)
 
Darf ich den thread mal weiterführen??
Es geht darum welches Objektiv besser ist:

Sony 70-300mm
Sigma 70-300mm APO DG MACRO
beide ca. 300€
sry dass ich den thread kapere aber eine Forensuche brachte mir immer nur eine weisse Seite...
Noch tendiere ich mehr zum Sigma ( APO, MACRO,).
Das ganze soll als Erweiterung zum 18-70mm Kit auf einer A300 dienen.
Schönen Abend
 
Guguck,

also ich habe ein Sigma 70-300 APO DG MAcro für die Canon EOS 450D.

Aus meiner Erfahrung ist der AF der Canon mit dem Sigma langsamer als das Sony 75-300 an der Alpha200.
Mit den Bildern des 75-300 bin ich momentan auch sehr zufrieden. Aber es macht bei Offenblende und 300mm starke CA, da hilft dann abblenden.
Das Sigma 70-300 macht knackige Bilder, und kaum/keine CA´s.
Aber 2 negativpunkte sind zu erwähnen:
- Die Serienstreuung ist relativ hoch. Ne Gurke zu erwischen kann passieren.
- Die Sigma´s vertragen häufig den starken AF-Motor der Sonys nicht, also auf jeden Fall extra-Garantiezeit holen wenns ein Sigma sein muss.


Ansonsten würde ich dir raten dir auch das Tamron 70-300 anzusehen. Das soll wiederum sehr gut sein, und dieses werd ich mir auch beizeiten holen um es mit dem Sony 75-300 zu vergleichen, und vermutlich wird es dieses ablösen. :)

So, ich wünsch dann mal gute Nacht :)
Nico
 
@samhell: vergiß das Tamron 70-300... das ist IMHO wahrscheinlich das schlechteste Objektiv, das Tamron je gebaut hat... die CAs sind echt unterirdisch und die Schärfe auch.

Edit: und ich steh sonst auf Tamrons, z.B. das 2,8/17-50 ist Superklasse und das 18-250 find ich auch sehr OK.
 
Echt?

Ich hab soviel gutes über die Tamron-Objektive gehört, und ich bin der Meinung auch über das Tamron 70-300. Vielleicht gibts davon auch ein APO?

Na egal, für 100€ inner Bucht guck ich es mir auf jeden Fall an und vergleiche selbst :)

Das Tamron 17-50 soll aber auch irgendwann meins sein und das Kit-Dingens ablösen,
aber erstmal bin ich damit ganz zufrieden. Hab schon feine Fotos damit gezaubert. Ebenso mit dem Kit 75-300 (mit fein abblenden bei offenblende natürlich), obwohl da am langen Ende natürlich der Stabi im Body ganze Arbeit leistet und ich endlich mal deutlich weniger Ausschuss als Bilder hab (im Gegensatz zum Sigma 70-300 APO DG Macro an der Canon EOS 450D; Verhältnis ca 3 brauchbare aus 10 Shots zu nun 7-8 brauchbare aus 10 beim Sony, wo ich dort noch aus den 7-8 meist mehrere Gute hab unter denen ich mich entscheiden muss).

So long,
Nico
 
Hallo,

nach dem ich hier den Thread gelesen habe, bin ich nun heute in Media Markt und hab mir das SAL-75300 für meine A350 gekauft. Nun find ich die CA's allerdings schon sehr unschön, wie im Anhang zu sehen ... is das normal oder hab ich ne Gurke erwischt? Im Moment tendiere ich ja shcon fast dazu das Teil wieder zurück ztu bringen und das Sigma zu holen, wenn die Abbildungsqualitität soviel besser sein soll.

Gruß
 
bei 300mm ist das objektiv wirklich unterirdisch. ich versuche, brennweiten ab 250mm zu meiden. kritisch sind die ca's besonders an den kanten von weißen flächen. ein weiterer tipp: immer raw-modus. beim entwickeln bekommt man die ca's meist gut in den griff
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten