• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 gegen D90 bei Spiegel Online

khaosgott

Themenersteller
Hier hat Spiegel Online die D5000 mit der D90 verglichen (falls es jemanden interessiert).
Was mich ärgert: Es wird wieder geschrieben, wie schlimm es doch ist, dass die D5000 keinen eingebauten AF-Motor hat und das es angeblich nur eine viel geringere Objektivauswahl gibt. Was für ein Blödsinn! Es gibt inzwischen wirklich genug AF-S Linsen von Nikon und auch die Fremdanbieter haben genügend Linsen für die D40/x/60/5000 im Programm. Ich kanns echt nicht mehr hören.
 
Blödsinn?
Ist das sicherlich nicht. Wenn Dir die Auswahl genügt ist es doch ok. Eine Einschränkung ist es allerdings immer noch. Und wird es auch immer sein.
Selbst, wenn Nikon bei vielen Objektiven AF-S anbietet bleiben einem die Klassiker, oft zu günstigeren Preisen, vorenthalten. 50er 1.4 und 1.8. 85er 1.4 und 1.8. Micro AF 60 und 105, um nur einige zu nennen. Bei den Drittanbietern ist das nicht anders. Z.Bsp. Tokina 12-24 4.0.
 
inwiefern vorenthalten? Kann man mithilfe dieser Objektive keine Fotos machen?

Ich denke, dass Du mich schon verstanden hast. Selbstverständlich kann man damit Bilder machen. Die Manuelle Scharfstellung mit der D40 ist allerdings nichts, was jedem Freude bereitet.
 
Was heist hier nicht mehr hören?

Hier hat Spiegel Online die D5000 mit der D90 verglichen (falls es jemanden interessiert).
Was mich ärgert: Es wird wieder geschrieben, wie schlimm es doch ist, dass die D5000 keinen eingebauten AF-Motor hat und das es angeblich nur eine viel geringere Objektivauswahl gibt. Was für ein Blödsinn! Es gibt inzwischen wirklich genug AF-S Linsen von Nikon und auch die Fremdanbieter haben genügend Linsen für die D40/x/60/5000 im Programm. Ich kanns echt nicht mehr hören.

der Trick - man könnte es auch Abzockerei nennen - liegt doch auf der Hand.

Fixe Unbedarfte mit hervorragenden UND preiswerten Kameras an und ziehe sie später beim Objektivkauf gnadenlos über den Tisch. Verkaufe ihnen dann auch noch teurer im Paket gleich Gimmiks dazu die sie möglicherweise gar nicht benötigen.

Ist wie bei den Tintenspritzern. Nicht der Drucker bringt die Kohle, die Tinte bringt die Marge.

Im Ansatz gabs das doch schon seit Jahren. Dass die Einsteiger-Cams nur mit AF-Linsen wirklich konnten und der AE außen vor blieb war doch die gleiche Masche.
 
Ich verstehe die Leute nicht, die sich bei diesem maginalen Preisunterschied nicht die D90 kaufen ! Vorteile der D5000 gegenüber der D90 sehe ich keine, ausser der klappbare Monitor, sonst dürfte die D90 ja wohl die bessere Wahl sein.........
 
Was Spiegel-online da schreibt, ist doch gar nicht so verkehrt :
Wenn man - und das wäre ja die eigenliche Stärke der D5000 - diese Kamera zum Fotografieren von Bildern per LV-AF im Klappmonitor nutzen will, dann ist die Frage der Kompatibilität von AF-Objektiven sehr wohl relevant.
Videofilmen kann man mangels AF auch mit einem 30 Jahre alten, manuell zu fokussierendem Soligor, Osawa, Kiron oder Panagor.
In Anbetracht des Preisgefüges D60 - D5000 - D90 müßte die D5000 eben v.a. zum Fotografieren per LV mit Sigma-HSM, Tamron-Built-in und eben auch AF-S Nikkoren mit SWM geeignet sein.
Da ist es aber nun so, daß die AF-Welle an der D90 problemlos auch die Verwendung älterer AF-D Nikkore, älterer AF-Sigmas, Tamron SP-AF LD und ASL (wie z.B. dem 24-135 oder dem 28-200) oder dem Exakta AF 75-300 ermöglicht.
Über die AF-Welle arbeitet die LV-Fokussierung nämlich völlig problemlos; die AF-Ansteuerung zu Sigma HSM bzw. Tamron Di-II-Objektiven hingegen funktioniert bei einigen Telebrennweiten eben nicht oder nur langsam ruckelnd. Erst wenn ich beim Sigma 50-150/2.8 DC den Fokus manuell in die ungefähr passende Entfernung befördere oder erst mal auf 50 mm zurückzoome, beginnt der AF-Motor zu greifen; und mit meinem Exemplar des Nikkor-DX 18-200 VR ging der LV-AF bei voreingestellten 200 mm ebenfalls nicht. Für schnelle Teleschüsse z.B. über Kopf bei Veranstaltungen oder Konzerten ist die D5000 also scheinbar nicht zu gebrauchen - und genau da hätte der Klappmonitor doch erst einen Sinn.
So stimme ich meinem Vorschreiber Klaus Kinski zu - für 50 € mehr ermöglicht die D90 dann wenigstens alle "Sparfuchs"-Objektive.
 
AW: Was heist hier nicht mehr hören?

der Trick - man könnte es auch Abzockerei nennen - liegt doch auf der Hand.

Fixe Unbedarfte mit hervorragenden UND preiswerten Kameras an und ziehe sie später beim Objektivkauf gnadenlos über den Tisch. Verkaufe ihnen dann auch noch teurer im Paket gleich Gimmiks dazu die sie möglicherweise gar nicht benötigen.

Nun hier von Abzocke und "gnadenlos" über den Tisch ziehen zu sprechen halte ich für etwas übertrieben.

Aus Sicht eines ambitionierten Amateurs ist es eine möglicherweise ärgerliche Einschränkung. Ebenso, wie die fehlende Möglichkeit der Arbeitsblendenmessung.

Ein Einsteiger wird aber vermutlich zunächst andere Sorgen haben und wenn er sich dann entscheidet, das Hobby ambitionierter zu betreiben, irgendwann ohnehin hier philosophieren, ob er 156 AF Kreuzsensoren braucht oder doch lieber zu Canon wechselt, weil da die Belichtungsmessung laut Colorfoto in 98,66454% der Fälle akkurater ist oder was auch immer.

Sprich für den angepeilten Kundenkreis ist die Einschränkung vermutlich verschmerzbar, auf der anderen Seite ist für einige ärgerlich, das man nicht die Möglichkeit hat, sich einen günstigen Zweitbody anzuschaffen.
 
... Was mich ärgert: Es wird wieder geschrieben, wie schlimm es doch ist, dass die D5000 keinen eingebauten AF-Motor hat und das es angeblich nur eine viel geringere Objektivauswahl gibt. Was für ein Blödsinn!

Nun ja, der Artikel ist nicht nur für die Hardcore Technik Freaks des DSLR-Forums geschrieben. Für den etwas älteren Fotofreund, welcher vielleicht noch heute eine analoge Nikon nebst Objektiven besitzt und sich nach einer Digitalen umschaut ist das tatsächlich eine relevante Information! Das Formulierungen in der Presse öfter mal ein wenig "reißerisch" sind, gehört zum Mediengeschäft.
 
Hier hat Spiegel Online die D5000 mit der D90 verglichen (falls es jemanden interessiert).
Was mich ärgert: Es wird wieder geschrieben, wie schlimm es doch ist, dass die D5000 keinen eingebauten AF-Motor hat und das es angeblich nur eine viel geringere Objektivauswahl gibt. Was für ein Blödsinn! Es gibt inzwischen wirklich genug AF-S Linsen von Nikon und auch die Fremdanbieter haben genügend Linsen für die D40/x/60/5000 im Programm. Ich kanns echt nicht mehr hören.

Ist ja auch zu allgemein. Es gibt halt neben dem 18-105mm nur wenige wirkliche Schnäppchen bei den neuen und gebrauchten AF-S Linsen. Beispiel: EIn AF-D 35-70/2.8 kostet gebraucht etwa 200 Euro - etwas mit der Lichtstärke und der Qualität gibt es nicht mit AF-S. Das ist nur ein Beispiel von vielen.
Die motorlosen Nikons lohnen sich vorallem dann, wenn man a) eh geplant hat, viel Geld in die neusten Linsen zu stecken oder b) wenn man die Kamera gleich im Kit zum Schnäppchenpreis mit allen Linsen kauft, die man je alufen will (das wird in der Regle das einfache Doppelzoomkit sein, oder auch einfach nur ein 18-105mm dazu)
 
Blödsinn?
Ist das sicherlich nicht. Wenn Dir die Auswahl genügt ist es doch ok. Eine Einschränkung ist es allerdings immer noch. Und wird es auch immer sein.
Selbst, wenn Nikon bei vielen Objektiven AF-S anbietet bleiben einem die Klassiker, oft zu günstigeren Preisen, vorenthalten. 50er 1.4 und 1.8. 85er 1.4 und 1.8. Micro AF 60 und 105, um nur einige zu nennen. Bei den Drittanbietern ist das nicht anders. Z.Bsp. Tokina 12-24 4.0.
Sowohl das Nikkor 50/1,4 als auch das Tokina 12-24 4.0 gibt es inzwischen auch mit AF-Motor.
Natürlich ist die Auswahl bei der D90 größer. Aber für mein empfinden wird das in dem Artikel so dargestellt, als gebe es nur ganz wenige Objektive, die passen - "verträgt sich nur mit wenigen Objektiven". Wenn ich mir die Liste anschaue, ist "wenig" schlicht und einfach Blödsinn.
Die D5000-Zielgruppe wird mit der gebotenen Auswahl sicherlich glücklich.

Die ewige Suggestion, auch hier im Forum, dass es für die D40/x/60/5000 kaum Objektive gibt, ist einfach falsch. Dadurch werden vielleicht einige Kunden, die mit dem Nikon 18-105, dem Tamron 17-50, dem Tokina 12-24 und dem Nikon 70-300 sehr glücklich geworden wären, vom Kauf einer dieser Kameras abgehalten.
Die Tatsache, dass nicht alle Objektive an die D5000 passen (bzw. die passen ja sogar, haben eben nur keinen AF), sollte nicht unerwähnt bleiben, dass ist schon richtig. Aber nicht in der Überschrift und nicht völlig übertrieben, sondern realistisch als Randbemerkung. Der geneigte Leser versteht es dann und den Einsteiger interessiert es ohnehin nicht.
 
Ich zitiere mal:

Hat man sich einmal ein Gehäuse ohne AF-Motor gekauft, ist man für immer auf eine kleine Auswahl an Objektiven festgelegt, die nicht unbedingt zu den billigsten gehören. Es gibt inzwischen auch von Anbietern wie Tamron und Sigma gute Objektive mit AF-Motor - eine Auswahl und einen Wettbewerb wie bei Nicht-AF-Objektiven gibt es nicht
......
Ob dieses Manko die kleine Ersparnis im Vergleich zur D90 wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Am besten sollte er vorm Gehäusekauf schon durchrechnen, welche Objektive es denn noch sein sollen. Wichtiger Hinweis: Die alte Nikon D40 und die D60 dürften im Moment verramscht werden - diese Geräte haben zwar nicht den 11-Felder-Autofokus der D90 und auch nicht den 12-Megapixel-Bildsensor, aber sie leisten dennoch gute Arbeit - und kosten derzeit fast halb so wenig wie die D5000.​


Das ist doch aussergewöhnlich korrekt formuliert, nur bei "kleine Auswahl" kann man diskutieren, ob "mittelgrosse Auswahl" besser wäre. Wer eine motorlose Kmaera kauft, ohen alle Objektive, die er mal kaufen will, in den preis einzuberechnen, de rhandelt fahrlässig.
 
Das es keine gibt ist falsch, dass es aber nur...

Die ewige Suggestion, auch hier im Forum, dass es für die D40/x/60/5000 kaum Objektive gibt, ist einfach falsch. Dadurch werden vielleicht einige Kunden, die mit dem Nikon 18-105, dem Tamron 17-50, dem Tokina 12-24 und dem Nikon 70-300 sehr glücklich geworden wären, vom Kauf einer dieser Kameras abgehalten.

nur wenige Erschwingliche gibt ist auch richtig. Das Angebot von Bezahlbaren mit Motor ist jedenfalls sehr sehr übersichtlich.

Betriebswirtschaftlich gesehen dürfte sich wohl die Anschaffung eines D200-Body (oder ne neue s5pro) spätestens nach dem zweiten Linsenkauf rechnen.
 
Ich wiederhole mich ungern, aber: Zielgruppe!!!
Was bleibt wohl hängen (und was werden die Verkäufer in den einschlägigen Elektromärkten erzählen)?
"Da gibt es kaum Objektive für".

Zum Preis:
Bei den von mir genannten Objektiven, die auch für ambitionierte Einsteiger sicherlich sehr brauchbar sind, zahlt der Nutzer keinen Cent drauf. Höchstens beim Tokina, da die neue Version mit Motor teurer ist als die alte ohne, aber auch das ist nur eine Frage der Zeit.

Wie auch immer, ich bleibe bei meiner Theorie. Wer mit der D5000 auf lange Zeit glücklich ist, für den reicht die Objektivauswahl - auch ohne Mehrpreis - locker aus. Diejenigen, denen die Objektivauswahl nicht ausreicht, werden ohnehin - aus anderen Gründen - auf eine andere Kamera umsteigen.
 
Was soll die Objektivsammlerei? Mit 1 bis 2 AF-S Linsen deckt man auf jeden Fall 18-200mm ab und das reicht für 90% der Leute. Versteht mich nicht falsch - ich bin auch ein Technikfreak und probiere gerne viele Gläser aus, aber zum Fotografieren - auch richtig schön Fotografieren - ist das echt nicht nötig.
 
Wie auch immer, ich bleibe bei meiner Theorie. Wer mit der D5000 auf lange Zeit glücklich ist, für den reicht die Objektivauswahl - auch ohne Mehrpreis - locker aus. Diejenigen, denen die Objektivauswahl nicht ausreicht, werden ohnehin - aus anderen Gründen - auf eine andere Kamera umsteigen.

Ich geb dir insofern recht, dass sich der Doppelzoom Kit Käufer im MM darum wohl kaum kümmern muss.

Für die Zeilgruppe der preisbewussten Käufer, die trotzdem hochwertige und lichtstarke Linsen wollen, hat Nikon im Moment nichts im Programm. Die D90 ist zu teuer, drunter gehn die alten Linsen nur ohne AF. Bis vor kurzem hatte Nikon so 'ne Kamera im Programm - die D80. Na gut, es wird auch wieder so 'ne Kamera geben, wenn der D90 Nachfolger mal 4 oder 6 Monate auf dem markt ist.
Anderseits ist es ja auch nichts Neues, dass die wirklichen Schnäppchen im Nikon lager im Moment die D200 und S5 Pro sind (vollwertiger Body: AF mit alten Linsen, Belichtungsmessung, SVA, Abbelndtaste) und die ganz kleinen, die im Aberverkauf sind (Body mit Einschränkungen, dafür aber weit unter 300 Euro).
 
Was soll die Objektivsammlerei? Mit 1 bis 2 AF-S Linsen deckt man auf jeden Fall 18-200mm ab und das reicht für 90% der Leute. Versteht mich nicht falsch - ich bin auch ein Technikfreak und probiere gerne viele Gläser aus, aber zum Fotografieren - auch richtig schön Fotografieren - ist das echt nicht nötig.

Ja? Interessant, dass man mit f/5.6 jetzt schon so gut freistellen kann wie mit f/2.8 oder f/2.
Eine Kamera mit Motor ist z.B. mit einem Nikkor 20-35/2.8 und einem 35-70/2.8 schon mal sehr gut ausgestattet.
Oder die billigere Variante: Kitzoom als WW (das hätte dann sogar AF-S), AF-D 28-70/3.5-4.5 als Hauptlinse und 50mm/1.8 für die lichtstarken Sachen. Diese zweite Variante kostet auf dem Sekundärmarkt wohl in etwa 200 Euro, wenn man bis 200mm will, kommt für unter 100 Euro noch das sehr gute AF 70-210/4-5.6 dazu.
 
Ach, bei den meisten Leuten die sich ne D5000 kaufen wird die Kit-Linse doch eh nie gewechselt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten