• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit "Phottix Plato"-Funkfernauslöser?

dherberg

Themenersteller
Hallo,

hat von euch jemand einen Phottix Plato (Profi) Funkfernauslöser (für eine Nikon D80) und kann mir evtl. seine Erfahrungen mitteilen?

Vorteil denke ich ist die Möglichkeit AAA Batterien/Akkus zu verwenden und eine Benachrichtigung am Sender, falls kein Kontakt zum Empfänger mehr besteht.

Gibt es ansonsten Vor/Nachteile?

Grüße
 
AW: Erfahrung mit Phottix Plato Funkfernauslöser?

Hallo dherberg,

ich habe sowohl den Plato, als auch den Cleon II probiert. Vorteil des Plato ist für mich klar, dass AAA Batterien verwendet werden können. Der Plato hat aber auch eine bidirektionale Kommunikation. Man sieht also direkt am Sender, ob der Empfänger auch ausgelöst hat.

Von den Funktionen her löst der Cleon im continuous mode der Kamera, wenn der Sender auf Standard steht, so lange aus, bis man losläßt. Der Plato löst nur einmal aus. Das kann man jetzt als Vor- oder Nachteil sehen. Ich muß mich erst noch daran gewöhnen, den Bulb-Mode oder die 5fach-Auslösung des Plato zu verwenden.

Hoffe, das hilft bei Deiner Entscheidung, wenn noch nicht gefallen.

Gruß,
Johannes
 
Ich habe mir kürzlich den Plato gegönnt, hatte davor keine Erfahrung mit Funkauslösern für die Kamera.

Gründe für die Kaufentscheidung waren der Rückkanal (man bekommt direkt signalisiert, ob die Funkstrecke funktioniert) und der Preis sowie die wechselbaren Anschlußkabel für die Kamera - dank gewöhnlichem Klinkenstecker (2,5 mm stereo) kann man sich bei Bedarf auch selbst etwas löten oder ganz andere Geräte als Kameras steuern. Mit dem Rückkanal füllt das Gerät eine echte Lücke zwischen den einfacheren Modellen wie Phottix Cleon und den vielfach teureren Pocket Wizard.

Positiv: Das Ding funktioniert prima. Die Reichweite habe ich noch nicht getestet, maximale Distanz bisher war etwa 30 Meter. Die Verarbeitung wirkt gut, im Detail gibt es ein paar kleine Mängel - dazu unten mehr.

Die Zusatzfunktion Kabelauslöser nutze ich nicht, da ein "echter" Kabelauslöser vorhanden ist.

Nett: Die Funktionen "2 Sekunden Verzögerung" und "Serienbilder" - letzteres hat allerdings wenig Nutzwert, da Anzahl (5) und Intervall (1 Sekunde) der Pulse nicht veränderbar sind.

Hauptzweck bei mir sind Langzeitbelichtungen mit "bulb", da kann das Gerät sogar mehr als erwartet: Während der Belichtung leuchten die LEDs 1 + 2 rot, man kann also den Status der Kamera bequem erkennen - prima!
Die Verarbeitung ist ordentlich, allerdings ist die Ein/Aus-Taste am Receiver leicht versenkt, schwergängig und nur mühsam mit Fingernagel, Schlüssel o.ä. zu betätigen - möglicherweise ein Exemplarfehler? Damit kann man aber leben.

Sender wie Empfänger laufen mit je 2x AAA - Allerweltstypen, allerdings ist dadurch der Sender auch recht schwer.

Negativ: Die Anleitung ist ziemlich dürftig.

Ein bißchen unpraktisch ist auch die Bauform des Senders. Die Öse zur Anbringung einer Handschlaufe ist arg klein ausgefallen.
Steckt man sich den Sender in die Hosentasche, wird sehr leicht versehentlich eine Taste gedrückt - die Tasten sollten etwas versenkt oder mit einem Kragen eingefaßt sein. Auch sind die Druckpunkte des Auslöseknopfs etwas gewöhnungsbedürftig - Exemplarproblem?

Leicht nervig auch die Handhabung im Dunkeln: Die 4 Modi (Single, Single verzögert, Serie, Bulb) werden mit roten LED neben dem jeweiligen Symbol angezeigt, die Einstellung erfolgt mittels Durchtasten. Bei Dunkelheit ist schwer zu erkennen, welcher Modus gerade gewählt ist - ärgerlich, weil man ihn leicht versehentlich verstellt. Ein guter Schiebeschalter wie z.B. an Canons RC1 würde mir besser gefallen.

Insgesamt aber ein guter Kauf, für mich hat sich das Gerät gelohnt. Bezahlt habe ich 60 Euro incl. Versand im Onlineshop eines Händlers, der auch fleißig bei eBay anbietet, dort aber einen Fünfer mehr verlangt - für das Gebotene absolut preiswert. Wer nur einen simplen Funkauslöser braucht, wird wegen der Bedienschwächen mit dem Plato aber eher nicht glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Hallo auch : )

hab mir das Teil nun zugelegt und blöderweise die Bedienungsanleitung unabsichtlich weggeschmissen.

Kann mir wer im kurzen sagen wie ich das Teil zum funktionieren bringe.
Also wirklich ohne langen Aufsatz.
Den Rest werde ich wohl auch selbst herausfinden können solange es überhaupt funktioniert.

Danke

liebe grüße
 
Ich grab das Thema mal aus.

Weiß jemand, wie ich den Autofokus aktivieren kann? An der Kamera ist "AF bei Fernbedienung" aktiviert, funktioniert auch, aber NUR wenn ich den Auslöser GANZ runter drücke!


Bei halb gedrücktem Ausköser passiert schlicht nichts.

Dass "B" nicht etwa "Bulb" bedeutet" sondern die Übernahme der Kameraeisntellung, dass hab ich auch ohne Bedieungsanleitung raus gefunden. Unter "B" passiert schlicht das, was ich unter S erwartet hätte.


Wenn nicht an der Kamera auf Bulb gestellt, kann der Plato unter B auch ken Bulb, da ja "B" NICHTt "Bulb" bedeutet, darauf muss man erstmal kommen ;)

Das die Fernbedienung genau das macht, was ich an der Kamera eingestellt habe, das wollte ich und das kann der Plato, bis auf Autofokus bei halb gedrücktem Auslöser.

Kann es sein, dass das nur mit der Pentax K-30 nicht geht oder muss ich noch was umstellen?
 
Was macht denn die Einstellung "AF bei Fernbedienung" bei Deiner Pentax - bezieht sich das überhaupt auf einen ordinären Kabelauslöser?

An meinen Canons funktioniert das Halbdrücken genauso wie beim eingebauten Auslöser. Probleme gibt es aber, wenn der Stecker nicht richtig sitzt. Falls Du ein Multimeter zur Hand hast, miß man das Kabel durch, vielleicht ist das fehlerhaft.


Du schreibst überhaupt etwas wirr. "S" schickt einen kurzen Auslöseimpuls an die Kamera, wie man es in allen Kameramodi außer "bulb" haben will. In "B" bewirkt der erste Tastendruck das Gleiche wie dauerhaftes Drücken des eingebauten Auslösers und der zweite löst wieder, für Langzeitaufnahmen muß dazu die Kamera auf "bulb" stehen. "B" am Auslöser läßt sich aber auch zweckentfremden für längere Serien, dazu müßte die Kamera dann auf Serienbild stehen.

Eigentlich nicht schwer zu verstehen, wenn man sich klar macht, daß die Auslöserbuchse an den meisten Kameras elektrisch einfach nur parallel zum eingebauten Auslöser geschaltet ist und keine weitergehenden Steuerungsfähigkeiten hat - traditionell werden hier Kabelauslöser angeschlossen, die einfach nur einen (normalerweise für Langzeitaufnahmen arretierbaren) zweistufigen Taster enthalten. Kameraspezifisch an Auslösern wie dem Plato ist einzig und allein der Stecker am Anschlußkabel.
 
Was macht denn die Einstellung "AF bei Fernbedienung" bei Deiner Pentax - bezieht sich das überhaupt auf einen ordinären Kabelauslöser?

.
Ich habs mal geprüft. Die Menüeinstellung bezieht sich wohl nur auf die Infratortfernbedienung mit per vorne eingebauten Empfänger. Hat also wohl keinen Einfluss auf den externen Funkauslöser.

Hab halt alles so eingestellt, dass der Autofokus funktionieren müsste, denke ich.

Und eben der Autofokus funktioniert in "S"-Stellung entweder so, dass NICHT ausgelöst wird, (im Menü auf Schärfepriorität), oder nicht Fokussiert wird (im Menü auf Auslösepriorität)

Beides geschieht an der Fernbedienung nur per GANZ ausgedrücktem Auslöser. Ich dachte, halb drücken wird fokussiert, ganz durchdrücken wird ausgelöst. Druckpunk ist bei der Hälfte deutlich zu spüren. Ist im Prinzip egal, denn auf "B" gestellt, macht der Funkauslöser alles was ich will, entweder Einzelaufnahmen, Serienaufnahmen, Intervallaufnahmen, egal ob im Av, Tv, TAv oder M-Modus oder Langzeitbelichtung im Bulb Modus in Kombination mit Spiegelvorauslösung. Alles geht in "B".


Wobei wenn ich MIT Autofokus arbeite, wird in "B" Stellung erst bei GANZ gedrücktem Auslöser Fokussiert und direkt danach automatisch ausgelöst.

In "B" lässt es sich also für ALLE Modis Zweck entfremden, so dass "S" unnötig ist. Genau so wollte ich es ja. Nur dass ich halt nicht selber bestimmen kann,ob ich nach dem scharf stellen auch wirklich auslösen will. Ist der Auslöser erstmal ganz gedrückt, geschieht das Scharf stellen und Auslösen automatisch, ich kann es nicht mehr stoppen. Das ist noch etwas ungewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten