• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

..warum kein TN-Panel bei Bildbearbeitung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57677
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_57677

Guest
Hallo zusammen,

immer wieder lese ich hier, dass TN-Panel nicht für die Bildbearbeitung verwendet werden sollen, aber nicht so richtig, warum? Was auffällt ist, dass die Farbtreue und der Blickwinkel immer wieder angebracht werdne. Beim Blickwinkel fällt mir zwar kein workaround ein, aber ist unter der Verwendung einer Kalibrierung (z.B. Spyder 3) der Einsatz eines TN-Panels denkbar? Oder spielen noch weitere Gründe hinein?

Ich danke schonmal für ein bisschen Input!

Danke
René
 
Du kannst kalibrieren bis der Mond mit der Erde kollidiert, das Blickwinkelproblem wird damit nicht gelöst. Auch einen möglicherweise nur geringen (nicht-dynamischen) Kontrastumfang kann man damit nicht kompensieren. Und wenn man bedenkt, was gute funktionierende Kalibrierungstechnik kostet, dann kann man sich auch gleich ein nicht TN-Panel zulegen.
 
Es ist nicht nur das Panel mit seinem schlechten Blickwinkel ein Problem, sondern es kommt noch erschwerend die Technik hinter dem Panel dazu. Die allermeisten TN-Panels sind auf billig getrimmt; ihnen fehlt z. B. eine gute Einstellmöglichkeit in 10 oder mehr Bit Farbtiefe pro Kanal. Dadurch kann man Billigmonitore weniger gut vor-kalibrieren, was dann nach der Software-Kalibrierung und der Anwendung des Farbmanagements schneller zu Banding führt. Es nützt also nichts, zu sagen: "Ich kann mit dem knappen Bildwinkel leben." Eine gute Elektronik bekommt man nur in Verbindung mit VA- oder IPS-Panels, weil die Hersteller davon ausgehen, dass qualitätsbewusste Nutzer mit Kalibrierungs- und Bildbearbeitungs-Absichten ohnehin kein TN kaufen würden.

Dynamischer Kontrast, der die Kontrast-Nachteile der TN-Panels ausgleichen soll, ist auch so ein verbreiteter Blödsinn. Zuverlässig kalibrieren und profilieren kann man den Monitor nur, wenn der Kontrast konstant bleibt, also wenn man die Dynamik abschaltet (so beim jeweiligen Modell überhaupt möglich).

Beachtet man ein paar Sachen, kann man natürlich auch einen TN-Monitor per Spyder kalibrieren. Aus dem richtigen Blickwinkel stimmt dann die Darstellung einigermassen - aber ideal ist das nicht. Also wer den Monitor in erster Linie für Bildbearbeitung und nicht für Spiele kauft, fährt mit Nicht-TN-Displays besser.
So viel teurer müssen gute Monitore auch gar nicht sein. Ich würde eher eine Nummer kleiner kaufen bzw. auf die höhere Auflösung verzichten und dafür gute Farben haben. Speziell Eizo kann man wegen der 5-Jahres-Garantie auch gut gebraucht kaufen.
 
Und nahezu alle TN Panel haben nur 6bit und nicht 8bit um nun alle Farben darstellen zu können die die Grafikkarte ausgibt muss gedithert werden. Das sind alles keine guten Voraussetzungen, zudem ist auch die Intention bei der Herstellung nicht EBV sondern Office.
 
Erst einmal vielen Dank für euren Input, das klärt meine Fragen soweit.
Hat jemand von Euch einen dieser beiden Monitore und kann einen Erfahrungsbericht geben:

26" LG Electronics W2600HP 1920x1200 ana/dig S-IPS
22" Eizo FlexScan S2231WE-GY 1680x1050 a/d/aud S-PVA

...beide kosten so an die 550 Euro und sind bei mir in der näheren Auswahl.

Gruß
René
 
Hat jemand von Euch einen dieser beiden Monitore und kann einen Erfahrungsbericht geben:
Gruß
René

leider nein, aber wenn das Panel gut oder gar besser ist bei gleichem Preis, dann wird eben woanders gespart, an dem Backlight (ungleichmäßige Ausleuchtung, besonders bei großen Panels) oder an der LUT, bessere machen immer 10Bit, manche sogar schon mehr oder liefern Kal.Hardware mit die direkt im Monitor wirkt, also genau hinsehen, Panel ist nicht alles und lieber ne Nummer kleiner , aber besser kaufen.
 
26" LG Electronics W2600HP 1920x1200 ana/dig S-IPS
22" Eizo FlexScan S2231WE-GY 1680x1050 a/d/aud S-PVA
Der Eizo ist gut, da gibts aber mittlerweile einen Nachfolger, der irgendwann Ende Mai im Laden stehen soll und noch einen mit einer höheren Auflösung von 1920 x 1200 bei 22".

LG war noch nie die erste Adresse für EBV-Monitore, schlecht wird der Monitor aber wahrscheinlich nicht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten