Discover
Themenersteller
Hallo!
Ich dachte mir, dass ich dieses Review als einen neuen Thread schreibe, da er etwas ausführlicher werden sollte, als ein Post in diesem Thread.
Ich habe mir das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM letzten Dienstag in der Bucht bei Limal-Foto bestellt. An dem Wochenende zuvor war das letzte von dreien gerade ersteigert worden und auf eine kurze Mail-Nachfrage ob sie es wieder reinbekommen stand es Dienstag Mittag schon wieder drin. Die Abwicklung lief einwandfrei und problemlos und am letzten Samstag trudelte es dann per DHL zu Hause ein; zwei Tage nachdem der Betrag bei Limal-Foto eingegangen war. Schön schnell
Das Sigma benutze ich mit meiner E-420 zusammen und man muss sagen: das sind mal krasse Größenunterschiede! Ein ganz schöner Hoschi für die kleine E-420…
Direktlink
Zum Vergleich das Zuiko 14-42 und ein manuelles Chinon 50mm F1.7 mit PK zu 4/3 Adapter.
Direktlink
Direktlink
Direktlink
Nun zum Sigma… es liegt super in der Hand - kein Wunder bei dem Gewicht (505g) und lässt sich auch an der zarten E-420 gut halten. Den leichten „Krampf“ in der rechten Hand ist man dank der kleinen Griffmulde ja schon gewohnt
Der AF läuft recht zügig, hat im Dunkeln aber schon seine Probleme. Allerdings habe ich außer dem 14-42 aber keinen anderen Vergleich.
Wegen der häufigen Horrormeldungen von Front- und Backfokus Problemen habe ich gleich mal ein paar Test aus der Hand geschossen (ein 45°-Testchart-Test folgt evtl. noch). Der Fokus sitzt aber soweit ich das beurteilen kann…
Alle Fotos sind nur Kameraprofil korrigiert nach „Adobe Standard beta 2“ mit Lightroom 2.2. Weißabgleich habe ich der Kamera überlassen und nicht korrigiert, alle im Aperture-Mode geknipst.
Außerdem habe ich nie ein Stativ oder ähnliches benutzt; alles freihändig oder mit Abstützen, im Hocken etc.
Alle Fotos bei Offblende 1,4.
Fokus auf dem D in „Mode D’Emploi“
Direktlink
Fokus auf der 5
Direktlink
Fokus auf dem Q (Symbol von Quicksilver)
Direktlink
Gleiches Foto – Crop
Direktlink
Blende ist 10 – Fokus auf der Schleuse, bzw. der roten Ampel
Direktlink
Gleiches Foto – Crop, Fokusbereich
Direktlink
In den ersten zwei Bildern sieht man deutlich eine CA, Bereich vor dem Fokuspunkt (näher an der Cam) ist deutlich Magenta/Lila, während der Bereich hinter dem Fokuspunkt deutlich ins Türkise geht.
Ich bin mir nicht sicher ob das an der Linse oder der Kamera liegt – ich tippe auf letzteres. Was meint Ihr?
Falls es an der Linse liegt; ist es korrigierbar?
Hier noch ein paar Shots mit starken Kontrasten - wieder deutliches Fringing bei Offblende.
Blendpriorität – F1.4
Direktlink
Blendpriorität – F2.2
Direktlink
Auto Einstellung – F4
Direktlink
Blendpriorität – F5.6
Direktlink
Noch zwei Fokus-/Schärfetest mit Offblende…
Direktlink
Fokus auf dem A von „Saft“ im schummerigen Windfang
Direktlink
Bei dem schönen Wetter am Sonntag hab ich sie dann noch zum Knipsen mit rausgenommen und mal die Blende von F1.4 bis F2.2 durch geknipst…
Fokus liegt auf der Reflektion an der Ecke des dreckigen Elements knapp unter der Bildmitte.
F1.4
Direktlink
F1.6
Direktlink
F1.8
Direktlink
F2
Direktlink
F2.2
Direktlink
Noch ein paar Impressionen aus dem Garten. Leider war ich wohl manchmal etwas zu nah dran und hab die Gräser im Hintergrund erwischt
Direktlink
Direktlink
Direktlink
Direktlink
Das gesamte Album mit allen Bildern in Originalgröße findet ihr hier.
Mein Abschließendes Fazit:
Bisher eine schöne Linse. Die starken Farbabweichungen stören mich etwas - wenn sie auch unsichtbar sind bei Portraits, wozu ich diese Linse auch hauptsächlich gebrauchen werde. Ansonsten würde ich sie auch E-420 Besitzern ans Herz legen, solange sie genug Kraft in der Hand haben.
Die Bildqualität ist absolut zufriedenstellend und reicht mir (erstmal) völlig. Dazu kommt, dass es keine direkte Alternativen gibt. Und man entweder eine kürzere Brennweite oder größere (kleinere? Jedenfalls F2) Offblende bekommt.
Ansonsten, bildet euch selbst ein Urteil. Fragen oder Beispielbildfragen gerne an mich, ich schieße auch auf Anfrage welche
Beste Grüße,
Discover
Ich dachte mir, dass ich dieses Review als einen neuen Thread schreibe, da er etwas ausführlicher werden sollte, als ein Post in diesem Thread.
Ich habe mir das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM letzten Dienstag in der Bucht bei Limal-Foto bestellt. An dem Wochenende zuvor war das letzte von dreien gerade ersteigert worden und auf eine kurze Mail-Nachfrage ob sie es wieder reinbekommen stand es Dienstag Mittag schon wieder drin. Die Abwicklung lief einwandfrei und problemlos und am letzten Samstag trudelte es dann per DHL zu Hause ein; zwei Tage nachdem der Betrag bei Limal-Foto eingegangen war. Schön schnell

Das Sigma benutze ich mit meiner E-420 zusammen und man muss sagen: das sind mal krasse Größenunterschiede! Ein ganz schöner Hoschi für die kleine E-420…

Direktlink
Zum Vergleich das Zuiko 14-42 und ein manuelles Chinon 50mm F1.7 mit PK zu 4/3 Adapter.

Direktlink

Direktlink

Direktlink
Nun zum Sigma… es liegt super in der Hand - kein Wunder bei dem Gewicht (505g) und lässt sich auch an der zarten E-420 gut halten. Den leichten „Krampf“ in der rechten Hand ist man dank der kleinen Griffmulde ja schon gewohnt

Der AF läuft recht zügig, hat im Dunkeln aber schon seine Probleme. Allerdings habe ich außer dem 14-42 aber keinen anderen Vergleich.
Wegen der häufigen Horrormeldungen von Front- und Backfokus Problemen habe ich gleich mal ein paar Test aus der Hand geschossen (ein 45°-Testchart-Test folgt evtl. noch). Der Fokus sitzt aber soweit ich das beurteilen kann…
Alle Fotos sind nur Kameraprofil korrigiert nach „Adobe Standard beta 2“ mit Lightroom 2.2. Weißabgleich habe ich der Kamera überlassen und nicht korrigiert, alle im Aperture-Mode geknipst.
Außerdem habe ich nie ein Stativ oder ähnliches benutzt; alles freihändig oder mit Abstützen, im Hocken etc.
Alle Fotos bei Offblende 1,4.
Fokus auf dem D in „Mode D’Emploi“

Direktlink
Fokus auf der 5

Direktlink
Fokus auf dem Q (Symbol von Quicksilver)

Direktlink
Gleiches Foto – Crop

Direktlink
Blende ist 10 – Fokus auf der Schleuse, bzw. der roten Ampel

Direktlink
Gleiches Foto – Crop, Fokusbereich

Direktlink
In den ersten zwei Bildern sieht man deutlich eine CA, Bereich vor dem Fokuspunkt (näher an der Cam) ist deutlich Magenta/Lila, während der Bereich hinter dem Fokuspunkt deutlich ins Türkise geht.
Ich bin mir nicht sicher ob das an der Linse oder der Kamera liegt – ich tippe auf letzteres. Was meint Ihr?
Falls es an der Linse liegt; ist es korrigierbar?
Hier noch ein paar Shots mit starken Kontrasten - wieder deutliches Fringing bei Offblende.
Blendpriorität – F1.4

Direktlink
Blendpriorität – F2.2

Direktlink
Auto Einstellung – F4

Direktlink
Blendpriorität – F5.6

Direktlink
Noch zwei Fokus-/Schärfetest mit Offblende…

Direktlink
Fokus auf dem A von „Saft“ im schummerigen Windfang

Direktlink
Bei dem schönen Wetter am Sonntag hab ich sie dann noch zum Knipsen mit rausgenommen und mal die Blende von F1.4 bis F2.2 durch geknipst…
Fokus liegt auf der Reflektion an der Ecke des dreckigen Elements knapp unter der Bildmitte.
F1.4

Direktlink
F1.6

Direktlink
F1.8

Direktlink
F2

Direktlink
F2.2

Direktlink
Noch ein paar Impressionen aus dem Garten. Leider war ich wohl manchmal etwas zu nah dran und hab die Gräser im Hintergrund erwischt


Direktlink

Direktlink

Direktlink

Direktlink
Das gesamte Album mit allen Bildern in Originalgröße findet ihr hier.
Mein Abschließendes Fazit:
Bisher eine schöne Linse. Die starken Farbabweichungen stören mich etwas - wenn sie auch unsichtbar sind bei Portraits, wozu ich diese Linse auch hauptsächlich gebrauchen werde. Ansonsten würde ich sie auch E-420 Besitzern ans Herz legen, solange sie genug Kraft in der Hand haben.
Die Bildqualität ist absolut zufriedenstellend und reicht mir (erstmal) völlig. Dazu kommt, dass es keine direkte Alternativen gibt. Und man entweder eine kürzere Brennweite oder größere (kleinere? Jedenfalls F2) Offblende bekommt.
Ansonsten, bildet euch selbst ein Urteil. Fragen oder Beispielbildfragen gerne an mich, ich schieße auch auf Anfrage welche

Beste Grüße,
Discover