• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurz Review Sigma 50mm F1.4 an E-420 (Viele Bilder)

Discover

Themenersteller
Hallo!

Ich dachte mir, dass ich dieses Review als einen neuen Thread schreibe, da er etwas ausführlicher werden sollte, als ein Post in diesem Thread.

Ich habe mir das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM letzten Dienstag in der Bucht bei Limal-Foto bestellt. An dem Wochenende zuvor war das letzte von dreien gerade ersteigert worden und auf eine kurze Mail-Nachfrage ob sie es wieder reinbekommen stand es Dienstag Mittag schon wieder drin. Die Abwicklung lief einwandfrei und problemlos und am letzten Samstag trudelte es dann per DHL zu Hause ein; zwei Tage nachdem der Betrag bei Limal-Foto eingegangen war. Schön schnell :)


Das Sigma benutze ich mit meiner E-420 zusammen und man muss sagen: das sind mal krasse Größenunterschiede! Ein ganz schöner Hoschi für die kleine E-420…
Cam_oben.jpg

Direktlink

Zum Vergleich das Zuiko 14-42 und ein manuelles Chinon 50mm F1.7 mit PK zu 4/3 Adapter.
Linse_seite.jpg

Direktlink

Linse_vorn.jpg

Direktlink

linse_oben2.jpg

Direktlink


Nun zum Sigma… es liegt super in der Hand - kein Wunder bei dem Gewicht (505g) und lässt sich auch an der zarten E-420 gut halten. Den leichten „Krampf“ in der rechten Hand ist man dank der kleinen Griffmulde ja schon gewohnt ;)

Der AF läuft recht zügig, hat im Dunkeln aber schon seine Probleme. Allerdings habe ich außer dem 14-42 aber keinen anderen Vergleich.
Wegen der häufigen Horrormeldungen von Front- und Backfokus Problemen habe ich gleich mal ein paar Test aus der Hand geschossen (ein 45°-Testchart-Test folgt evtl. noch). Der Fokus sitzt aber soweit ich das beurteilen kann…

Alle Fotos sind nur Kameraprofil korrigiert nach „Adobe Standard beta 2“ mit Lightroom 2.2. Weißabgleich habe ich der Kamera überlassen und nicht korrigiert, alle im Aperture-Mode geknipst.
Außerdem habe ich nie ein Stativ oder ähnliches benutzt; alles freihändig oder mit Abstützen, im Hocken etc.


Alle Fotos bei Offblende 1,4.

Fokus auf dem D in „Mode D’Emploi“
anleitung.jpg

Direktlink

Fokus auf der 5
handy.jpg

Direktlink

Fokus auf dem Q (Symbol von Quicksilver)
mac.jpg

Direktlink

Gleiches Foto – Crop
mac_closeup.jpg

Direktlink

Blende ist 10 – Fokus auf der Schleuse, bzw. der roten Ampel
talsperre.jpg

Direktlink

Gleiches Foto – Crop, Fokusbereich
talsperre_closeup.jpg

Direktlink


In den ersten zwei Bildern sieht man deutlich eine CA, Bereich vor dem Fokuspunkt (näher an der Cam) ist deutlich Magenta/Lila, während der Bereich hinter dem Fokuspunkt deutlich ins Türkise geht.
Ich bin mir nicht sicher ob das an der Linse oder der Kamera liegt – ich tippe auf letzteres. Was meint Ihr?
Falls es an der Linse liegt; ist es korrigierbar?


Hier noch ein paar Shots mit starken Kontrasten - wieder deutliches Fringing bei Offblende.

Blendpriorität – F1.4
Schiff.jpg

Direktlink

Blendpriorität – F2.2
Schiff-2.jpg

Direktlink

Auto Einstellung – F4
Schiff-4.jpg

Direktlink

Blendpriorität – F5.6
Schiff-3.jpg

Direktlink


Noch zwei Fokus-/Schärfetest mit Offblende…
auge.jpg

Direktlink

Fokus auf dem A von „Saft“ im schummerigen Windfang
saft.jpg

Direktlink


Bei dem schönen Wetter am Sonntag hab ich sie dann noch zum Knipsen mit rausgenommen und mal die Blende von F1.4 bis F2.2 durch geknipst…
Fokus liegt auf der Reflektion an der Ecke des dreckigen Elements knapp unter der Bildmitte.

F1.4
Gitter_closeup.jpg

Direktlink

F1.6
Gitter_closeup-2.jpg

Direktlink

F1.8
Gitter_closeup-3.jpg

Direktlink

F2
Gitter_closeup-4.jpg

Direktlink

F2.2
Gitter_closeup-5.jpg

Direktlink


Noch ein paar Impressionen aus dem Garten. Leider war ich wohl manchmal etwas zu nah dran und hab die Gräser im Hintergrund erwischt ;)

Blume-2.jpg

Direktlink

Blume-3.jpg

Direktlink

Blume-4.jpg

Direktlink

Blume-5.jpg

Direktlink


Das gesamte Album mit allen Bildern in Originalgröße findet ihr hier.



Mein Abschließendes Fazit:
Bisher eine schöne Linse. Die starken Farbabweichungen stören mich etwas - wenn sie auch unsichtbar sind bei Portraits, wozu ich diese Linse auch hauptsächlich gebrauchen werde. Ansonsten würde ich sie auch E-420 Besitzern ans Herz legen, solange sie genug Kraft in der Hand haben.

Die Bildqualität ist absolut zufriedenstellend und reicht mir (erstmal) völlig. Dazu kommt, dass es keine direkte Alternativen gibt. Und man entweder eine kürzere Brennweite oder größere (kleinere? Jedenfalls F2) Offblende bekommt.
Ansonsten, bildet euch selbst ein Urteil. Fragen oder Beispielbildfragen gerne an mich, ich schieße auch auf Anfrage welche ;)

Beste Grüße,
Discover
 
Erstmal vielen Dank und :top:.

Ich denke mal, was die meisten Leute hier noch interessieren dürfte sind die AL Leistungen und Portraitfähigkeiten. Falls du also mal jemanden vor die Kamera bekommst oder irgendwas schummriges Fotografieren könntest, wäre uns sehr geholfen.
 
Moin...auch von mir ein Danke .....!!
...die Portraitfähigkeiten wären echt Interessant ...dafür wollte ich mir das mal Kaufen ........mal sehen was du uns noch zeigen kannst !!
Klaus
 
Mir fehlt die knackige Schärfe. Danke für dein Bericht.
 
Hallo!


Mein Abschließendes Fazit:
Bisher eine schöne Linse. Die starken Farbabweichungen stören mich etwas - ...

Beste Grüße,
Discover

Die angesprochenen Farbverschiebungen nennen sich "bokeh chromatic aberration" (auf Deutsch "longitudinale chromatische Aberration" - gibts dafür auch einen kürzeren Namen?) und zeigen sich dadurch dass nur Lichtstrahlen außerhalb der Fokusebene Farbsäume bilden. Dieser Effekt ist nicht der selbe wie normale chromatische Aberration oder kurz "CA", was man auf dem Beispielbild mit der Bedienungsanleitung sieht: der Text in der Schärfeebene zeigt kaum solche farbigen Ränder.
Dies ist eine Eigenschaft vieler lichtstarker Objektive, es liegt daher nicht an der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schärfe finde ich OK - kann besser, aber meine Cam ist ja auch nicht unbedingt ein High-End Gerät. Hier sind ein paar Bilder leicht bearbeitet und in der oben verlinkten Galerie könnt ihr sie auch in Originalgröße ansehen.

AL und Portraits kommen noch, schreibe momentan an meiner Bachelorarbeit, daher kommt es eher etwas später ;)

lynx_at, kann oder sollte die LCA durch Sigma korrigiert werden?
 
Hmmm, aber immer noch lieber als im Fokusbereich ;)

Ich kann absolut damit leben, war zunächst nur verwundert. Ich möchte die Linse ungerne einschicken.
 
Einschicken dürfte nichts bringen, da es sich um "normales", nur in Vergrößerung sichtbares Verhalten handelt.
Etwas Abblenden sollte aber den Effekt zumindest stark vermindern.
 
Oki, das ist schonmal "gut".

Abblenden würde man ggf. auch. Teilweise kann man es bestimmt auch digital korrigieren… wenn es drauf ankommt.
 
So. Noch ein paar neue Bilder.

Habe sie nicht hier hochgeladen sondern nur in meiner Galerie. Da ist es weniger auswendig mit Größen und Abmessungen als hier im Forum.
Alle Fotos nur im Kameraprofil angeglichen und sonst bis auf eine Ausnahme nur beschnitten - Größe ist immer die Originalgröße (abzgl. Beschnitt).

Die Auswahl sind die schärfsten Fotos, die ich mit dem Sigma und der E-420 schiessen konnte. Keins wurde extra beleuchtet, wenn auch manchmal eine künstliche Lichtquelle, Deckenlampe oder Schreibtischlampe, angeschaltet war. Sonstige Daten können rechts neben den Bildern abgelesen werden: ggf. auf "mehr Infos" klicken.

Andere Portraits die ich nebenbei geknipst habe sind größtenteils verwackelt, da ich nicht auf ISO 1600 hoch gehen wollte. Leider hat die E-420 keinen Stabi.

Wenn ich ein williges Model finde, dann kommen nochmal "richtige" Portraits in etwas schummeriger Atmo :)
 
Erstmal gutes Gelingen bei der Abschlussarbeit. ;)

Mir erscheint die Belichtungsmessung etwas ungenau. Bei großen Blenden tendentiell etwas zu reichlich.

Die angesprochenen Farbverschiebungen nennen sich "bokeh chromatic aberration" (auf Deutsch "longitudinale chromatische Aberration" - gibts dafür auch einen kürzeren Namen?) und zeigen sich dadurch dass nur Lichtstrahlen außerhalb der Fokusebene Farbsäume bilden.
Longitudinale CA ist was anderes, weiß aber auch nicht wie das hier heißt.
 
z.B. die oben von dem Boot.
Korrektur ganz einfach mit der Belichtungskorrektur. Den Knopf neben dem Auslöser drücken und gleichzeitig am Einstellrad drehen.
 
Ich würde das mit einer Oly anders machen. Just zu diesem Zweck haben die nämlich die Highlight-Spot-Messung. Damit auf die "hellste" oder weißen Stelle gemessen und der Rest stimmt auch. Dieses äußerst nützliche Feature wird seltsamerweise meistens ignoriert.
Beispiele:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=776935&d=1236110531
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=731230&d=1232541382
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=731229&d=1232541382
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=731228&d=1232541382
 
Danke für die Aufklärung Fevon!

Wie oben geschrieben habe ich die Fotos nicht bearbeitet - also beim RAW die Kameraprofile angepasst und dann als JPG exportiert.
Eine Belichtungskorrektur würde ich später, beim Entwickeln der Bilder vornehmen.
 
Wolfgang, die High Spot Messung kenne ich und hab ich auch schon verwendet. Aber im richtigen Moment vergisst man sowas dann :/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten