• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 300mm 1:4 APO Telemacro

Hasifisch

Themenersteller
Habe das Board sorgfältig durchsucht, aber noch keinen [Objektiv]-thread dazu gefunden. Also dann jetzt los:

BESCHREIBUNG
Ein recht seltenes Objektiv, vor allem, wenn es an neuen DSLRs funktionieren soll. Es wurde nämlich vor der EF-Protokolländerung 2001 produziert und weist damit normalerweise ein Fehlverhalten wie viele Sigma-Objektive von damals auf: die Blendensteuerung funktioniert nicht. Dieses Exemplar wurde aber umgerüstet und funktioniert fast immer bestens. Ich hatte bis jetzt zweimal leichte Störungen mit der Blendensteuerung, die ich durch Aus- und Einschalten der Kamera beseitigen konnte.

Das Objektiv ist sehr solide, man nimmt robustets Metall in die Hand. Fokusring und der ring zur Umstellung AF(MF sind dick und griffig gummiert. Die Gegenlichtblende ist am Objektiv fest angebracht und wird bei Bedarf nach vorn geschoben. Der Filterdurchmesser beträgt 77mm und filter drehen sich beim Fokussieren nicht mit, da das Objektiv innenfokussierend ist - die Länge bleibt also auch gleich.
Ich finde das Sigma 4/300 für seine Lichtstärke und Brennweite recht kompakt. Es liegt sehr gut in der Hand, der Fokusring ist schön breit, aber etwas schwergängig. Außerdem besitzt es einen Schlter zur begrenzung des Fokusbereiches mit den Stellungen "FULL" und zweimal "LIMIT". Letztere begrenzen den Fokusbereich von 3m - unendlich oder 1,2m - 2m. Bei 1,2m beträgt der Abbildungsmaßstab 1:3 - was das Objektiv eben zu einem "Telemacro" macht. Natürlich kommt ein "echtes" Macro noch wesentlich näher heran. Ein Canon EF 4/300 IS USM schafft übrigens 1:4 und ist damit in dieser Beziehung nicht so weit vom Sigma entfernt - allerdings ist es das im Preis.
Zu diesem Objektiv gehört auch die typische Sigma Stativschelle, die auch an das 2.8/150 Macro passt, wodurch ich mir unterwegs immer eine sparen kann. Auf dem Bild kann man erkennen, das ich an der Schelle ein sehr lange ARCA-kompatible Staivplatte habe - sehr praktisch, wenn man im Nahbereich per Verschiebung "fokussieren" möchte.

KAUFGRUND
Ich habe dieses Objektiv - umgerüstet - seit Jahren gesucht. Ich wollte immer ein richtiges Tele, das sowohl für normale Teleaufgaben als Alternative zu meinem großen 4,5/500 taugt, aber mit dem ich auch größere Insekten wie libellen etc. aus der Distanz ablichten kann. Das habe ich vorher mit dem hervorragenden Sigma 4/100-300 HSM getan, das war mir aber als Ergänzung zum 500er zu groß und schwer. Deshalb nun diese 4/300, weil es nach den (spärlichen) Erfahrungsberichten auch sehr ordentlich abbilden soll.
Außerdem ist es sehr preiswert - wenn man es bekommt.

EINDRUCK
Positiv.
Es bringt wirklich schon offen gute optische Leistungen und taugt sogar mit dem 1.4er TC von Sigma als 5.6/480mm. Der AF ist erwartungsgemäß eher lahm, reicht aber für Tieraufnahmen locker hin. Auf der Rennstrecke werde ich es aber nicht ausprobieren. das Handling ist sehr gut, Haptik passt für mich.
richtige Testbilder werde ich auch mal machen, aber ich fotografiere lieber richtig...

BILDER
Entstanden bei einem kleinen Spaziergang am WE. Nichts Besonderes, sollen nur zeigen, warum ich die Linse wollte: wegen der Universalität. Ob Blümchen oder Eichhörnchen, mit dem kompakten Objektiv geht alles. Und Blende f/4 bei 300mm ist einfach eine andere Liga als f/5.6 bei einem Zoom, zumal Letztere meist bei 300mm sehr schwach werden.

Achtung: die Bilder unten sind alle mit dem Sigma 1.4er TC entstanden. Die EXIFs stimmen so nicht, da mein TC für das 4.5/500 abgeklebt ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hasifisch
wie vergleichst du denn die Abbildungsleistung des 100-300 mit der des 300/4? Und wieviel langsamer ist der AF der FB gegenüber des Zoom. Das es leichter ist, ist klar. Aber das wäre kein entscheidendes Kriterium für mich persönlich. Und was hast du bezahlt wenn man fragen darf? Denn der Preis wäre ein Kriterium ;)
 
@ Hasifisch
wie vergleichst du denn die Abbildungsleistung des 100-300 mit der des 300/4? Und wieviel langsamer ist der AF der FB gegenüber des Zoom. Das es leichter ist, ist klar. Aber das wäre kein entscheidendes Kriterium für mich persönlich. Und was hast du bezahlt wenn man fragen darf? Denn der Preis wäre ein Kriterium ;)

Ich habe es noch nicht direkt anhand von Aufnahmen verglichen - weil ich einfach kein Bedarf hatte, denn es ist auf den ersten Blick auf dem gleichen Level. Nur die Kontraste sind vielleicht etwas flauer, aber das muß ich erstmal auf Sonnenscheinbildern betrachten. Preis muß ich nochmal nachsehen, habe ich leider nicht im Kopf...:angel:
Der AF ist schlicht kein Vergleich - der HSM des 100-300 ist wesentlich schneller. Aber schnarchig ist das 4/300 bei normalen Fokuswegen auch nicht, gibt durchaus langsamere Linsen.
 
Also bezahlt habe ich für das Objektiv 250.- EUR hier im Forum vor gut einem Jahr. Ich hatte eigentlich viel damit vor, aus Zeitmangel und aufgrund der Konkurenz des 4.5/500 ist letztes Jahr nicht soviel daraus gewurden. Ich habe mal die Platte gescannt und ein Portfolio zusammengestellt.
Alle Aufnahmen normale Webbilder/Verkleinerungen, nicht speziell bearbeitet oder optimiert.
| Heckenbraunelle | Froschfamilie | Falter, dessen Name ich noch nicht kenne... | Flamingo schlafend | Blick von der Burg Arnstein |
 
Zwei Bilder von heute in der Funktion als Makro. Die Schmetterlinge sind wieder aufgetaut...:D

C-Falter | Tagpfauenauge
 
Jaja, ich sehe schon: die Linse stößt nicht gerade auf eine Riesenresonanz...:D

Trotzdem mehr Bilder, hier vom WE an der Motorsportarena Oschersleben.
 
ich habe mir vor einiger Zeit auch dieses feine Sigma Tele zugelegt,allerdings ist es,wie die meisten wohl,ungechipt.
Da die Linse an meiner 450D aber immer nen ERR01 nach dem Auslösen hervorruft egal welche Blende ich einstelle,habe ich die Kontakte kurzerhand abgeklebt und benutze es nun manuell.
Das man auf diese Weise zumindest für meine Ansprüche brauchbare Aufnahmen bekommen kann,möchte ich hier einmal zeigen.

Mittlerweile weiß ich auch,woher bei meiner Cam diese ERR01 Meldung kommt - die Blende ist nicht ganz geöffnet. Siehe dieser Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=171540

Also hab ich diese Linse mal geöffnet und die Blende ganz geöffnet,das Objektiv wieder zusammengeschraubt und siehe da, ich kann nun,zwar nur mit Offenblende,aber ohne Fehlermeldung auslösen und der AF tut auch seine Dienste. Allerdings muß ich nun noch die Blende fixieren,sonst verstellt sie sich wieder und der ERROR tritt wieder auf.
Übrigens macht die EOS 400D mit dieser Linse den ERR99,während an der EOS 450D ERR01 auftritt.

Die angehängten Aufnahmen sind alle mit dem Sigma Apo TeleMacro 4/300mm in Verbindung mit dem Kenko 1,5x Konverter = 5,6/450 mm vom Stativ aus entstanden. Daher fehlen die Angaben in den Exifs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten