• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Crop-Faktor bei Canon EF-S Objektiven?

gerch_winnheuer

Themenersteller
Kurze Frage:
Muss ich bei den EF-S Objektiven von Canon, wenn ich die Brennweite eines 35mm-Äquivalents haben möchte, noch umrechnen (x 1,6), oder stimmt die so direkt?

(Bei den DX Objektiven von Nikon muss ich es ja mit dem Faktor 1,5 multiplizieren.)

Beispiel:
Canon EF-S 3.5-5.6/18-55 IS
Habe ich da tatsächlich die "18-55" oder die umgerechneten "28-88"?
 
Ja, du mußt umrechnen.
Die Brennweite verändert sich dadurch natürlich nicht. Aber das werden dir jetzt noch ganz viele hier ausführlich erklären.
 
Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs, und unabhängig vom Sensorformat. Also bei einem 18-55 hast Du genau die 18-55. Allerdings ergibt sich durch den APS-C Sensor der Bildwinkel wie bei einer Brennweite von 28-88mm am Kleinbildformat.
Für den Bildwinkel ist der Umrechnugsfaktor 1.6.
 
jap du musst mit 1,6 multiplizieren um de bildwinkel vergleichen zu können...

edit: war wohl wer schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, vielen Dank :D

Das heißt, die EF-S Objektive unterscheiden sich von den EF Objektiven darin, dass das letzte Linsenglied näher am Sensor liegt, oder? Und dadurch sind diese Objektive halt besser für die kleineren APS-C Sensoren geeignet. (Aber an der Brennweite ändert sich nix. Ok, habe ich kapiert.)
 
Und dadurch sind diese Objektive halt besser für die kleineren APS-C Sensoren geeignet.

Nö, nicht ganz. ;)

Die weiter hinten liegende Linse verhindert einfach, dass man sie an eine Nicht-APS-C-Kamera packt.

Canon behauptet aber, dass die hinten liegende Linse für Vorteile sorgt. Komischerweise haben die APS-C-Objektive von Fremdherstellern für Canon das nicht… ;)

An Kleinbildkameras funktionieren sie (auch wenn es die Linse nicht gibt/geben würde) nicht wirklich, weil sie nicht den gesamten Bildkreis ausleuchten.
 
Komischerweise haben die APS-C-Objektive von Fremdherstellern für Canon das nicht…

Ach, darum haben die (angeblich) alle Fehlfokus! ;):lol:

@TO. Du hast praktisch recht, die Unterscheidung ist eigentlich ganz überblicksmäßig gesagt nur, dass die so gerechnet sind, dass sie eben zum kleineren Sensorformat passen. Die Brennweite ist eine physikalische Größe, die unabhängig vom Sensorformat ist. Man kanns einfach abmessen.

Ist eh interessant die Thematik. Selbst Leute, die mit Crop zum Fotografieren begonnen haben, rechnen in KB um, obwohl diese Werte ihnen eigentlich auch nichts sagten zu Beginn. Ich hab mir angewöhnt nicht mehr umzurechnen, ich versuche in Crop-Dimensionen zu denken. Für mich sind 30mm einfach Normalbrennweite und 200mm sehr starkes Tele.
 
Die Brennweiten auf den Objektiven sind (wegen der Foto-Historie) auf KB = 35mm bezogen angegeben. Darum muß bei Crop-Kameras mit dem Crop-Faktor umgerechnet werden.

Wie ist das denn bei FF-Kameras eigentlich, die ja einen größeren Sensor als KB haben?
 
Die Brennweiten auf den Objektiven sind (wegen der Foto-Historie) auf KB = 35mm bezogen angegeben. Darum muß bei Crop-Kameras mit dem Crop-Faktor umgerechnet werden.

Wie ist das denn bei FF-Kameras eigentlich, die ja einen größeren Sensor als KB haben?

Da muss man genau so umrechnen, wenn man das KB-Äquivalent wissen möchte.
 
Die Brennweiten auf den Objektiven sind (wegen der Foto-Historie) auf KB = 35mm bezogen angegeben. Darum muß bei Crop-Kameras mit dem Crop-Faktor umgerechnet werden.

Wie ist das denn bei FF-Kameras eigentlich, die ja einen größeren Sensor als KB haben?


1) Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs. Völlig unabhängig von der Größe irgendwelcher Sensoren/Filme etc...

Deswegen sind Brennweitenangaben nur Brennweitenangaben und nichts als Brennweitenangaben. Die sind auf gar nichts bezogen außer auf sich selbst.

Die Umrechnung auf 35mm ist einfach um einen vergleichbaren BILDWINKEL als Maßstab zu haben.

2) FF = Fullframe und ist wieder so ein Begriff der nix weiter sagt als daß die Größe von Objektiv und Sensor/Film übereinstimmt.

Meinst Du Mittelformat? Am Mittelformat gilt auch ein Umrechnungsfaktor allerdings ist der dann kleiner als 1.
 
Die Brennweiten auf den Objektiven sind (wegen der Foto-Historie) auf KB = 35mm bezogen angegeben.

Nein, sind sie nicht. Die Brennweite ist der Abstand zwischen der Linse und dem Sensor. Wie groß dieser Sensor ist, ist vollkommen egal.
 
Die Angaben auf den Objektiven sind aber meistens auf 35 mmm KB Äquivalent bezogen angegeben.

*seufz* nein, sind sie nicht! - Die Angaben auf den Objektiven sind auf überhaupt nichts "bezogen", es ist jeweils einfach die Brennweite, die das Objektiv nunmal hat. Die bleibt immer gleich, egal was für eine Kamera hinten dranhängt, selbst ohne Kamera hat das Objektiv diese Brennweite........

Woher kommt eigentlich dieser Bullshit mit "auf soundso bezogen"? :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschichte der Brennweite ist eine Geschichte voller Mißverständnisse.........Wikipedia, das Nachschlagewerk das ich auch meiner Freundin empfehlen würde. ;)
 
Zwei mal null Punkte...:rolleyes:

Naja, ich will jetzt keine Haarspalterei betreiben, aber meine Aussage ist schon richtig. Ich wollte Kalsi nur korrigieren, dass so nicht die Brennweite definiert ist.
In der Praxis ist es allerdings so, dass die Gegenstandsweite groß gegenüber der Bildweite ist. Aus der Abbildungsgleichung folgt deswegen annähernd, dass die Bildweite gleich der Brennweite ist. Deswegen kann man ungefähr sagen, dass der Abstand Sensor - Hauptebene des Linsensystems gleich der Brennweite ist.
 
Naja, ich will jetzt keine Haarspalterei betreiben, aber meine Aussage ist schon richtig.

Nein, ist sie, zumindest so wie sie dort steht, nicht.......

Ich wollte Kalsi nur korrigieren, dass so nicht die Brennweite definiert ist.

Du mich korrigieren? - Ey, ich flipp gleich aus! - Ich hab erst nach Dir das erste mal in diesem Thread gepostet!

Deswegen kann man ungefähr sagen, dass der Abstand Sensor - Hauptebene des Linsensystems gleich der Brennweite ist.

Dann solltest Du für uneingeweihte vielleicht dabeisagen, daß die Hauptebene nicht zwangsläufig innerhalb des Objektivs liegen muß! Ich kann mir lebhaft die Leute vorstellen, die jetzt gerade in der einen Hand ihr 70-300 halten und in der anderen ein Bandmaß und einen fragenden Ausdruck im Gesicht haben........
 
Ja dann flipp aus. Sorry, mein Post war auf TVKC bezogen, den ich korrigieren wollte. Wegen der Haarspalterei :P ist egal ;) Ich hab meine Antwort zu kurz geschrieben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten