• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ultimative Fotorucksack für Sony a900 Besitzer!

Marcus Stenberg

Themenersteller
Heute konnte ich es ausprobieren ... :)

Der Fotorucksack:

Lowepro Flipside 400 AW

flipside_400_aw_B.jpg
18-2116-IMG2_LRG.jpeg





Die Ausrüstung:

Sony a900 DSLR

Carl Zeiss 2.8/16-35mm
Carl Zeiss 2.8/24-70mm

SAL 4.0-5.6/70-400mm

Konica Minolta AF 2.8/100mm Makro

Blitz HVL-58AM

Minolta Flashmeter V


Passt alles rein. Perfekt! Tragekomfort ist trotz hohem Gewicht ausgezeichnet. Im vorderen Fach ist genug Platz, um zB. eine Regenjacke oder Verpflegung unterzubringen. In den Seitentaschen können noch Getränke mitgeführt werden.

Der Rucksack ist ein Traum! Kann ich jedem, der nach einem sehr guten Fotorucksack für eine etwas größer dimensionierte Ausrüstung sucht, wärmstens empfehlen.

Fotos liefere ich morgen nach, dann sieht man, wie man die Einteilung umbauen muss, um den Platz optimal auszunutzen.

Liebe Grüße

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich ist der Burton Zoom Pack der perfekte Fotorucksack den ich auch nach über einem Jahr täglichen Gebrauch vorbehaltlos weiterempfehlen kann.

Gruß Finch
 
Hallo,

ich glaube, den perfekten Rucksack gibt es nicht, denn dafür sind die individuellen Bedürfnisse zu unterschiedlich. Ich bin ein Slingshot-Fan und habe nach dem Slingshot 300 nun einen Kata 3N1 im Gebrauch. Der Lowepro Slingshot 300 AW war mir mit einem Schultergurt auf Dauer zu unkomfortabel und hat zu sehr einseitig belastet. Der Kata hat zwei Schultergurte, die man auf der Brust gekreuzt tragen kann. Den Linken gelöst wird der Kata zum Slingshot und man hat alles im Zugriff ohne den Rucksack abzusetzen. Gleichzeitig hat man noch eine gute Auflage vor der Brust. Drin habe ich die 700, das 70200G, den Metz 58AF-1, ein 50 und ein 30 mm, das 24205 und ein Tamron 17-50. Dazu noch Filter und anderes Kleinzeugs sowie bei Bedarf die LX3 mit Metz 28 AF-3. Das ist für mich der ultimative Rucksack.

Grüße,

Jörg
 
Ha! Das finde ich gut, falls mir mal viel Geld zufliegt kann ich wenigstens meinen Rucksack auch mit der neuen Ausrüstung benutzen.
 
Solche Taschen haben den Vorteil, dass keiner dort eine teure D-SLR Ausrüstung vermutet. :lol:
Und sind dabei noch kompakt und leicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch einen Kata 3N1, allerdings die kleinere 20er-Variante. Der ist optimal für mich, der sich nicht zwischen den ganzen Tragevarianten entscheiden konnte, weil er diese Varianten einfach alle (OK, fast alle) beherrscht: Normaler Rucksack, Slingshot mit einem Träger, Rucksack mit gekreuzten Gurten für einen viel bequemeren und immer noch sehr schnellen Slingshot-Einsatz oder gleich einfach als Schultertasche benutzen. Meine Sony Alpha 300 mit 3-4 Objektiven und ein Blitzgerät finden Platz, oben ist noch ein kleines Fach für Sonstiges (ein Buch, Geld und Handy passen da ziemlich genau hinein).

Für 20 Euro mehr bekommt man übrigens ein ca. 90 Euro teures Manfrotto-Stativ dazu, warum auch immer. :D
 
Bei Froogle z.B... :)
Wie die auf den Preis kommen ist mir ein absolutes Rätsel, Kata 3n1-20 = 100 Euro, Manfrotto 718B = 100 Euro, beides zusammen = 120 Euro. :D Darum habe ich jetzt halt zwei Dreibein-Stative, was solls... ein schweres und ein leichtes für unterwegs. ;)
 
Die Stativhalterung ist bei dem Manfrotto-Kit inklusive, beim normalen 3N1-20 glaube ich Sonderzubehör. Ich habe die Video-Anleitung auf der Kata-Homepage benötigt, um dieses kleine steinschleuderartige Teil anzubringen; darauf wie das geht muss man erstmal kommen. :D Insbesondere der Klettverschluss am Tragegriff sieht ein wenig provisorisch aus, die Halterung erfüllt aber seinen Zweck: Das Stativ ist sicher verstaut und blockiert keine Rucksacköffnungen, der schnelle Zugriff bleibt erhalten. :top:

Ein paar Bilder von dem Set (ich bin übrigens schon wieder begeistert vom indirekten Blitzen mit meinem neuen alten Metz :)):
http://picasaweb.google.de/mreich99/2009_0317Kata3N120#5314284947679029202
(Pfeil nach rechts anklicken oder tippen für die anderen Bilder)
 
Heute konnte ich es ausprobieren ... :)

Der Fotorucksack:

Lowepro Flipside 400 AW
...

Der Rucksack ist ein Traum! Kann ich jedem, der nach einem sehr guten Fotorucksack für eine etwas größer dimensionierte Ausrüstung sucht, wärmstens empfehlen.
...

Yepp, kann ich nur bestätigen, der Rucksack ist wirklich ein Traum - auch für A300-Besitzer :D... meiner ist heute angekommen. Ist zwar noch Platz drinnen übrig - aber die nähere Zukunft wird noch weitere Objekive, 'nen Blitz und ein wenig anderen Kleinkram bringen und dann bin ich gerüstet.

Angenehm zu tragen und den Rucksack nach vorne drehen und quasi als "Bauchladen" zu verwenden geht auf Anhieb wirklich klasse und schnell, Cam raus/rein und Objektivwechsel, alles kein Problem - ohne irgendwas abstellen zu müssen.

Wirklich sehr zu empfehlen... ist jeden Cent wert :top::top::top:
 
Ich habe da auch etwas gutes für meine Ausrüstung, nämlich den Tamrac Expedition 7X. Er bietet enorm viele Taschen und einen individuell anzuordnenden Innenraum. Eine seperate Laptoptasche ist ebenfalls vorhanden und der Tragekomfort ist wie bei einem guten Tourenrucksack.

dsc03688klein.jpg

dsc03689klein.jpg

dsc03692klein.jpg


VG Jepessen
 
Heute konnte ich es ausprobieren ... :)

Der Fotorucksack:

Lowepro Flipside 400 AW

flipside_400_aw_B.jpg
18-2116-IMG2_LRG.jpeg





Die Ausrüstung:

Sony a900 DSLR

Carl Zeiss 2.8/16-35mm
Carl Zeiss 2.8/24-70mm

SAL 4.0-5.6/70-400mm

Konica Minolta AF 2.8/100mm Makro

Blitz HVL-58AM

Minolta Flashmeter V


Passt alles rein. Perfekt! Tragekomfort ist trotz hohem Gewicht ausgezeichnet. Im vorderen Fach ist genug Platz, um zB. eine Regenjacke oder Verpflegung unterzubringen. In den Seitentaschen können noch Getränke mitgeführt werden.

Der Rucksack ist ein Traum! Kann ich jedem, der nach einem sehr guten Fotorucksack für eine etwas größer dimensionierte Ausrüstung sucht, wärmstens empfehlen.

Fotos liefere ich morgen nach, dann sieht man, wie man die Einteilung umbauen muss, um den Platz optimal auszunutzen.

Liebe Grüße

Marcus

Wo hast du das Laptop da? Oder bei dir ist es ja ein Macbook...
Bilder wären schön

gruss herrer
 
Wo hast du das Laptop da? Oder bei dir ist es ja ein Macbook...
Bilder wären schön

gruss herrer

Es gibt kein Fach, aber in der vorderen Tasche geht locker ein Macbook Air rein ... :cool:

Fotos werde ich noch nachliefern, bin seit zwei Wochen außer Gefecht, mein Rücken macht Probleme. Entzündete Wirbelgelenke, schmerzt und schränkt die Beweglichkeit stark ein. Geht aber wieder aufwärts ... :top:

Liebe Grüße

Marcus
 
Zwar ist der Thread schon sehr alt, aber muss sagen:

Der Rucksack ist wirklich toll Marcus. :top:
Hab ihn mir auch zugelegt. :D Da passt wirklich so gut wie alles rein, an wichtigen Objektiven und sonstige Sachen, die man so braucht. :top: :lol:

Verarbeitung ist auch gar nicht mal so schlecht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten