• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 350: Unterschiedliche Belichtung bei Live View und OVF

stefan1404

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Alpha 350 und befinde ich mitten in der Lernphase. So lange man sich alles logisch erklären kann, ist's ja auh okay.

Auf eine Frage finde ich jedoch keine Antwort.
Von meiner Terasse aus kann ich die Kathedrale der Altstadt sehr gut sehen und dachte mir, dass es ein schönes Nachtmoviv ist.

Wenn ich im Live View Modus und den die Aufnahmeeinstellung auf "Auto" steht, dann wählt die Kamera 1" F5,6 ISO400.

Damit kann man leben, wenn man ein Stativ besitzt, da die Farben noch angenehm leuchten und sehr kräftig sind. Das Original ist jedoch noch etwas dunkler. (Aber es ist ja nur der "Auto"-Modus)

Wenn ich jedoch auf den Sucher (OVF) umschlate (sonst KEINE weiteren Veränderungen vornehme) ändert die Kamera die Belichtung auf 3.2" F5,6 ISO400.
Hier ist das Ergebnis völlig inakzeptabel, da es viel zu hell wird.

Die Modi P, A und S zeigen ähnliche Reaktion.

Weiß jemand woran das liegt??

Gruß aus Sevilla
Stefan
 
Kurzer Nachtrag:

Gleiches beim Nacht-Modus:
Mit Live View: 0,5" F5,6 ISO800 --> Ergebnis: gut
Mit OVF: 1,6" F5,6 ISO800 --> zu hell

Und ich hab's nochmal überprüft:
Ich finde keine Abweichungen in den Einstellungen...

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,

ich kann dir leider keine Antwort auf deine Frage bzw. eine Lösung deines "Problems" anbieten. Allerdings kann ich das Verhalten deiner Kamera bestätigen. Ich habe die A300 und besonders bei sehr dunklen Szenen (Nachtaufnahmen) weicht die Belichtungsmessung zwischen Live-View und Sucher deutlich voneinander ab. Dies liegt auch nicht an den Automatiken oder den Motivprogrammen, es passiert auch bei allen anderen Einstellungen. Ich denke, der zusätzlich in den Strahlengang geschaltete Sensor für Live-View hat etwas Einfluss auf die Lichtverhältnisse bei der Belichtungsmessung, und die Unterschiede machen sich halt bei sehr wenig Licht besonders bemerkbar. Bei normalen Lichtverhältnissen ergeben sich allerdings keine Abweichungen.
Mein Tip für Langzeit- und Nachtaufnahmen: Meist taste ich mich im manuellen Modus selbst an eine geeignete Belichtungszeit. Da ein Stativ eh Pflicht ist, ISO immer auf 100 für bessere Bildqualität. Auch die Blende stelle ich in einen für die Abbildungsleistung des Objektivs optimalen Bereich, meist um Blende 8.
Am besten garnicht erst anfangen, sich mit den Motivprogrammen anzufreunden. Also nix "Nacht-Modus"! Der stellt auch nur irgendwelche Werte ein von denen er denkt die wären gut, nur was sollst du z.B. mit 1sek und ISO800? Zulang zum in der Hand halten und zu verrauscht für hübsche Bilder.

schöne Grüße
Lutz
 
ich zitiere mal Digitalkamera.de:

Im normalen Kamerabetrieb kommt – sofern nicht anders ausgewählt – die bewährte Wabenmessung mit ihren 40 wabenförmigen Messfeldern zum Einsatz; im LiveView-Modus wechselt die Kamera auf eine klassische Mehrfeldmessung mit nicht weniger als 1.200 (!) Messfeldern.
 
ich zitiere mal Digitalkamera.de:

Im normalen Kamerabetrieb kommt – sofern nicht anders ausgewählt – die bewährte Wabenmessung mit ihren 40 wabenförmigen Messfeldern zum Einsatz; im LiveView-Modus wechselt die Kamera auf eine klassische Mehrfeldmessung mit nicht weniger als 1.200 (!) Messfeldern.

Ok, wieder was gelernt:top:
Bleibt nur die Frage WARUM diese beiden Messarten so deutlich auseinanderliegen (1-1,5 Blenden)? Im Endeffekt sollte das Bild doch durchschnittlich 18% grau sein, kann mir nicht vorstellen dass die beiden Messarten da soo stark auseinanderliegen:confused:

schöne Grüße
Lutz
 
naja - mit den 1200 Meßfeldern werden auch bildbereiche mit in dei Messung einbezogen, welche sonst nicht berücksichtigt werden, meißtens viele dunkle Hintergrundpartien. Diese bringen dann die längere Belichtungszeit. Ich weiß nicht, in wie weit die Umschaltung aiuf Spotmessung da Abhilfe bringt.
Meine Bilder, welche in in LV mache sind jedenfalls korrekt belichtet.
 
Ich denke nicht dass die berücksichtigte Fläche bei Wabenmessung und diesen 1200 Messfeldern unterschiedlich ist, diese sind bestimmt nur feiner unterteilt. Wo sollten diese denn dann liegen und welche Bereiche wären dann nicht von den Waben abgedeckt? Dann müsste die Belichtungsmessung ja auch bei kürzeren Zeiten unterschiedlich sein, aber da ist sie immer gleich.

Naja egal, in normalen Situationen arbeiten beide zuverlässig und bei sehr wenig Licht arbeitet die Belichtungsmessung sowieso nicht mehr 100%ig genau....also einfach selbst probieren und einstellen.

schöne Grüße
Lutz
 
Okay,

dann vielen Dank für die Antworten und für die Gweissheit, dass es nicht an der Kamera liegt (also nicht defekt)!

Ich habe jedoch noch festgestellt (tags), dass im Live View die Messungen für die Belichtung an anderen Stellen ermittelt wird, als im Sucher.

Stelle ich beispielsweise im LV af "Spot", dann erreiche ich die gleichen Ergebnisse.
Stellt sich nur die Frage, warum die Kamera im OVP-Modus den "Spo" gevorzugt?
Wegen der Messfelder?

Gruß
Stefan
 
Okay,

dann vielen Dank für die Antworten und für die Gweissheit, dass es nicht an der Kamera liegt (also nicht defekt)!

Ich habe jedoch noch festgestellt (tags), dass im Live View die Messungen für die Belichtung an anderen Stellen ermittelt wird, als im Sucher.

Stelle ich beispielsweise im LV af "Spot", dann erreiche ich die gleichen Ergebnisse.
Stellt sich nur die Frage, warum die Kamera im OVP-Modus den "Spo" gevorzugt?
Wegen der Messfelder?

Gruß
Stefan

dazu müßte man wissen, wie die Meßfelder im OVF verteilt sind...
 
Das alles ist in der Sony-Alpha-Fotoschule von Frank Späth recht gut erklärt, wie die 40 Wabenfelder verteilt sind, was wann und wie gemessen wird usw.usw. Diese Messmethode wird beim OVF verwendet.

Ist mir zu mühsam, das alles abzutippen, ist 'ne ganze Seite.
Nur so viel (Zitat Frank Späth):
...bei LV schaltet die Cam auf die "digitale 1200-Zonen-Messung" um, die sich in der LV-Einheit befindet.
Diese 1200-Zonen-Messung bewährt sich bei normalen Motiven, neigt aber bei hohen Kontrasten zu Überbelichtung, vor allem dann, wenn der Beleuchtungsschwerpunkt nicht mit der Motivmitte zusammenfällt.
 
Danke sehr.

Hat das Buch hier vllt. jmd. der es nicht mehr braucht!?
Würde das demjenigen evtl. abkaufen.

Gruß

NoVo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten