• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SIGMA 70-200mm APO EX DG Makro HSM II - Autofokus defekt...

SevenAndrew

Themenersteller
Habe seit 4 Wochen ein Sigma 70-200mm APO EX DG Makro HSM II. Beim Ausflug heute habe ich das Objektiv auf einer D300 benutzt und habe ca. 70 Fotos ohne Probleme damit gemacht. Plötzlich versagte der Autofokus und gibt bis jetzt keinen >>Mucks<< mehr von sich. :mad:
Die Außentemperatur betrug so etwa 2 Grad Celsius und auch ein Einstellungsfehler der Kamera ist ausgeschlossen - Objektiv wurde gewechselt, anderes SWM Objektiv von Nikon funktioniert einwandfrei! Nach >Aufwärmphase< zu Hause läuft immernoch nix. :(

Kennt jemand dieses Problem bei diesem Objektiv?
Wird dieses Objektiv eingeschickt oder kann ich auf Kulanz des Händlers hoffen und ein neues bekommen?

Schreibt mir Eure Erfahrungen!

Danke im voraus!:top:
 
Nach vier Wochen wäre ein Umtausch durch den Händler sehr ungewöhnlich. Genau für diese Problemstellung gibt es doch die Herstellergarantie, und genau auf die würde der Händler vermutlich verweisen.

Ich würde das Objektiv zu Sigma schicken. Die sind normalerweise recht flott, in zwei Wochen solltest du es wieder haben.

Grüße
Andreas
 
Hallo SevenAndrew!
Ja, das hatte ich auch bei meinem 70-200/2,8 HSM (ohne "II").
Zuerst hat es funktioniert, dann 4 Wochen verpackt im Kasten gelegen und plötzlich beim nächsten Mal scharfstellen war der AF wie tot. Keine Auslösung mehr möglich, ausser wenn man auf der D70 den AF auf manuell stellte. Also habe ich gleich am nächsten Tag ein Objektiv eines Freundes (welches er auf seiner D300 hatte) ausprobiert: Funktionierte problemlos. Dann hat er mein "Sickma" auf seiner Nikon probiert: AF noch immer tot. Also zum Händler zurück und einschicken.
Warten.
Nach 4 Wochen bekam ich es zurück, angeblich wurde der HSM-Motor gereinigt und danach an einer D70 getestet und funktionierte.
Klar, ich teste auch und es funzt.
Gerade rechtzeitig für Probeaufnahmen bei der Hochzeit eines Freundes ein paar Tage später. Zweimal fokussiert und da war es wieder: Der AF rührte sich nicht mehr, kein Geräusch, keine Bewegung, ... nichts.
Reichlich ang´speist also wieder zum Händler, dem das natürlich sehr peinlich war...
Wieder warten, nachfragen, ungeduldig warten.
Nach 5 Wochen bekam ich das Objektiv endlich wieder, diesmal wurde angeblich der gesamte Motor getauscht. Probiert - und alles hat funktioniert. Fein, mal sehen, ob es im anstehenden Afrika-Urlaub auch funktionieren wird: Wenn nicht würde man meine Schreie bis Europa hören...
Aber es hat sich seither wacker geschlagen, produziert ordentliche Farben, der AF sitzt richtig und die Schärfe (wenn ich nicht verwackle) passt perfekt ab 3,5 drunter ist es etwas weicher.
Ach ja, Afrika hat es überlebt, ohne irgendwelche Schäden oder sonstige Aussetzer, ich bekomme schön langsam wieder ein gutes Gefühl, wenn ich es (selten, aber doch) wieder irgendwohin mitnehme... ;)
Seit kurzem habe ich auch ein Sigma 50/1,4, das passte übrigens von Anfang an. Sigma ist also nicht immer problematisch...

lg,
Barramundi
 
Hallo SevenAndrew,

meins war auch schon deshalb beim Service.
Nach 3 Monaten hatte der AF immer wieder sporadisch Aussetzer, um dann nach etwa 5 Monaten - natürlich im Urlaub - ganz den Geist aufzugeben :grumble:!

Da habe ich dann manuelles Fokussieren neu gelernt :D.

Reparatur bei Sigma - über den Händler veranlasst - dauerte knapp zwei Wochen.

Gruß
urbanist
 
Halte mal den Auslöseknopf an deiner Kamera so durchgedrückt als ob Du fokussieren würdest, dann drehe dabei manuell den Fokusring am Objektiv dazu. Versuche das ein paar mal.
Hat der Autofokus am Objektiv wieder eingesetzt?
 
Halte mal den Auslöseknopf an deiner Kamera so durchgedrückt als ob Du fokussieren würdest, dann drehe dabei manuell den Fokusring am Objektiv dazu. Versuche das ein paar mal.
Hat der Autofokus am Objektiv wieder eingesetzt?

Genau das ist bei meiner Nikon D300/Sigma 70-200 der Fall. Erst dachte ich, dass der Motor des Objektivs hin ist, dann dachte ich, dass der Akku nicht genug Power hat. Wenn man das Ohr an das Objektiv hält, dann hört kann man auch ein kleines, leises Klickgeräusch hören, wenn man den Auslöseknopf halb durchdrückt.
Aber als ich dann den Fokus manuell einstellen wollte, hat der Autofokus wieder gearbeitet. Aber auch nur unregelmäßig. Was kann es sein?
Hast Du damit Erfahrung Ernst?

Viele Grüße,
Daniel
 
Tja,

jetzt hab ich es quasi amtlich...
Nach dem ich das Objektiv einschicken lasse habe, kam es nach 4 (!) Wochen von Sigma zurück. Die haben den HSM Motor ausgetauscht. Glücklicherweise hatte ich noch Garantie, aber beeindruckt bin ich trotzdem nicht...insbesondere mit der Reparaturdauer!

Viele Grüße,
Daniel
 
Daniel, mitten in der Saison dauern die Reparaturen bei allen Herstellern etwas länger, auch bei Nikon.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten