• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billiger "Delamax DT-7"-Kugelkopf Arca-kompatibel?

  • Themenersteller Themenersteller Brummel
  • Erstellt am Erstellt am

Brummel

Guest
Ich brauche für mein Einbein einen einfachen Kopf mit Arca kompatibler Schnellwechseleinheit. Das ganze soll nicht viel kosten.

Nun hab ich zufällig im Netz diesen Kopf gefunden:

http://www.meinfotoshop.com/_py-Sta...T-7-mit-Panoramafunktion/a-80217-89-88-0-0-0/

Kennt den jemand und weiss, ob die Schnellwechseleinheit Arca kompatibel ist?

Gruß
Brummel
 
Ich habe mal per Mail angefragt, die DT Köpfe sollen angeblich ARCA Swiss kompatibel sein. Ich werden mir mal den DT-7 bestellen und mit meinem Kirk L-Winkel testen. Ergebnisse poste ich dann hier.
 
Die Kupplung am Delamax DT-16, den man mir geschickt hat, lässt sich leider nicht weit genug aufdrehen für den Kirk L-Winkel.

Ich hatte eigentlich den DT-7 bestellt, der steht auch auf der Rechnung, geliefert wurde aber der DT-16. :confused: Keine Ahnung ob die baugleich sind.

Verarbeitung ist ansonsten für den Preis ganz ok. Der Drehteller hat bei offener Schraube etwas Spiel und kippelt ca. 0,5 mm, sitzt aber mit angezogener Schraub stramm und gut. Friktion habe ich nicht ausgiebig getestet, macht aber ganz guten eindruck für den Preis. Ist natürlich nicht vergleichbar mit hochpreisigen Kugelköpfen, hatte ich auch nicht erwartet.

Vom Drehgefühl ist der von Walimex FT-6665H Pro-Kugelkopf bekannte "Chinahonig" drin. Wenn ich den Kopf behalten würde, würde ich den gegen einen besseren Schmierstoff ersetzen.

Auseinanderbauen habe ich mir mal gespart, konnte jedoch erkennen, dass das Feststellen mittels einer halben Plastikhohlkugel erfolgt. Also kein Metall auf Metall.

Wie auch immer, das Teil geht zurück wegen der inkompatibilität zu Kirk.
 
Danke schon mal für dein feedback.

Mein DT-7 sollte morgen mit der Post kommen. Habe ihn für 32,- ersteigert.

Ein Festigkeitswunder muss er nicht sein, ist nur fürs Einbein gedacht.
Hauptsache meine Platten (Benro) passen.

Gruß
Wolfram
 
Kann mir jemand von euch sagen, welches Gewinde die Klemmbasis hat? Ich suche gerade eine billige Klammbasis für mein Holzstativ, welches schon über einen sehr stabilen Neiger verfügt den ich gern weiter nutzen möchte...

49 Euro für einen Kugelkopf + Klemmbasis + Platte ist ja geschenkt. Den Kopf würde ich wegwerfen und nur die Platte und die Klemmbasis nutzen. Die billigsten ARCA Platten die ich kenne kosten alleine schon 17 Euro. Die allerbilligste Klammbasis kostet nach meiner Recherche 49 Euro (Feisol).
 
ich habe mir auch den dt7 bestellt und habe den dt16 gekommen!
habe gelesen das der dt7 eine 30mm kugel hat und der dt18 eine 40mm kugel.
die kugel von dem dt16 hat nach meinem messen einen 35mm durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. Lang GmbH. Ich weiß nicht, ob die immernoch so billig sind (benro Platten) aber ich habe damals 17 Euro bezahlt.
 
ich habe es bei amazon.de gelesen
http://www.amazon.de/Profi-Stativkopf-Delamax-DT-7-Schnellverschluss-Hochformatöffnung/dp/B001NDSJJ2

http://www.amazon.de/Delamax-Stativkopf-DT-18-Schnellverschluss-Hochformatöffnung/dp/B001P3JF84

ich habe den händler gefragt warum ich einen andern als den bestellten bekommen habe und das war die antwort.

"Weil wir einfach nur die Typennummer geändert haben aus logistischen Gründen. Es gibt nur zwei Köpfe, einen kleinen (DT-7, vorher DT 16) und DT-18."
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich habe es bei amazon.de gelesen
http://www.amazon.de/Profi-Stativkopf-Delamax-DT-7-Schnellverschluss-Hochformatöffnung/dp/B001NDSJJ2

http://www.amazon.de/Delamax-Stativkopf-DT-18-Schnellverschluss-Hochformatöffnung/dp/B001P3JF84

ich habe den händler gefragt warum ich einen andern als den bestellten bekommen habe und das war die antwort.

"Weil wir einfach nur die Typennummer geändert haben aus logistischen Gründen. Es gibt nur zwei Köpfe, einen kleinen (DT-7, vorher DT 16) und DT-18."
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Schnellwechselbasis lässt sich nicht abschrauben.

Auch ist der Kopf nur bedingt ARCA/Benro kompatibel.

Erst nach dem Entfernen des Sicherungsstiftes (kann man abschrauben) an der Basis (1) und der Schrauben der Benroplatten (2) passt es. Trotzdem bleibt das Gefühl, dass die Aufnahme nicht richtig zu den Platten passt. Fest ist es aber.

Fürs Einbein durchaus eine gute Sache, ein vernünftiger Kopf für das Tripod kann es nicht sein. Wobei ich überlege ein Slik Mini zu kaufen und den Kopf drauf zu machen. Ideal fürs kleinste Gepäck.

Bid
 
ich bin mir sicher, dass man die basis abschrauben kann... Die ist doch nicht mit der Kugel dauerhaft verbunden, das ist bei keinem Anbieter so.
 
ich bin mir sicher, dass man die basis abschrauben kann... Die ist doch nicht mit der Kugel dauerhaft verbunden, das ist bei keinem Anbieter so.

Vermutlich lässt sich die Schraube (sofern es eine ist und nicht etwa eine Niete) herausdrehen, wenn man den Kopf zerlegt. Dazu habe ich aber wenig Lust.

Die Aufnahme und die Platte sind nicht wirklich hochwertig, sodass ich allein dafür keine 50,- Euro ausgeben würde. Immerhin passt die Platte gut in den Novoflex Castell.

Bid
 
Wenn es dir nur um die Schnellwechseleinheit mitsamt Platte geht: Ja, da würde ich ein paar Euro mehr anlegen und z.B. mal bei Benro vorbeischaun.

Wenn man einen billigen 'Arca-kompatiblen' Kugelkopf sucht, der nur leichtes Gerät tragen muss: Dafür ist er durchaus zu gebrauchen (mit Umbau).

Bid
 
Ich habe ja bereits die Hama Proplate im EInsatz. Es geht wirklich nur um die Klemmbasis und die Platte für das mittlerweile dritte Stativ...

Ich schau mal, was ich noch finden kann. Oftmals kann man leider nicht erkennen, welches Gewinde da drin ist. Das Geld für RRS Klemmbasen möchte ich beim Drittstativ nicht investieren.
 
Hallo,
ich hbae mir diesen Kopf auch besorgt.
Im Prinzip für 30€ schon völlig OK.

Was mich wundert ist das ich die Schnellwechselplatte nach Lösen der Schraube nur seitlich rausziehen kann.
Ist das nomral beio ARCCA Swiss?

Oder geht bei euch die Klemmung für die Schnellwechsleplatte soweit auf das Ihr die Platte so rausnehmen könnt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten