• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor hat nach der Kalibrierung deutlichen Rotstich

Superlupe

Themenersteller
Hallo!
Ich nehme mir jetzt einfach mal das Recht raus einen zweiten Thread aufzumachen, da es sich bei dem ersten gemäß des Threadtitels um den Umgang mit meinem HP 2475 geht.

Ich habe nun aber ein sehr spezielles Problem mit dem genannten Monitor: Wenn ich ihm mit dem Spyder 3 kalibriere, habe im Anschluss ein deutlich Rotstichiges Bild AUCH in Anwendungen die Farbmanagment unterstützen, sprich in meinem PSE.
Weiss hat einen Rot/Rosaschleier. Wenn ich nach längerer Zeit vom Monitor im Zimmer umherschaue, wirken die weissen Wände seltsam gelb/grünlich. Ich selber sehe im Spiegel erschrechkend gelb aus...

Es tut mir leid euch mit solchen Anfängerfragen zu belästigen, aber ich komme da alleine einfach nicht weiter - und so kann ich diesen teuren Monitor nicht gebrauchen.
 
Falscher Weißpunkt für dein Umgebungslicht, Lösung entweder
1. Umgebungslicht anpassen oder
2. entsprechend den Weißpunkt anpassen.

Ob man den beim Spyder entsprechend fein auf der Magenta/Grün-Achse anpassen kann weiß ich nicht, da ich nicht mit einem Spyder kalibriere.
 
Zu allem Unglück habe ich mir scheinbar noch meine Standardfarbprofil gelöscht, das sRGBSpaceColorProfil.icm

Könnte mir bitte jemand die Datei schicken, an: ralfxludwig ÄT gmx PUNKT de.

Die Datei findet sich unter c: / Windows / System 32 / Spool / Drivers / Color / -> "sRGB Space Color Profile.icm"
 
Zu allem Unglück habe ich mir scheinbar noch meine Standardfarbprofil gelöscht, das sRGBSpaceColorProfil.icm

Könnte mir bitte jemand die Datei schicken, an: ralfxludwig ÄT gmx PUNKT de.

Die Datei findet sich unter c: / Windows / System 32 / Spool / Drivers / Color / -> "sRGB Space Color Profile.icm"

Du hast Post. ;)
 
Mahlzeit zusammen :).
Auch mein Moni hier hatte - so glaubte ich zumindest in den ersten zwei TAgen - eine "Rotstich" ;) -> Das kam daher das viele Monitore "ab Werk" einfach zu "kalt" (Bläulich) eingestellt sind und wir so daran gewöhnt sind über längere Zeit ;).
Einfach ein paar Tage warten bis sich das Auge an den neuen "Grundton" gewöhnt hat :cool:.

Grüße

Andreas
 
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Denn: Wenn ich vom Monitor aufstehe und mich in der Wohnung bewege, dann sind die Farben GANZ anders als sonst. Halt alles gelb/grünlich. Und wenn ich dann in den Spiegel schaue und selber ganz gelb bin, dann hört so langsam der Spaß auf...

P.S. Danke für die Datei!!!
 

Okay - mag in deinem (und in anderen) Fall anders sein; war nur meine Beobachtung bezüglich meines Equipments hier und dein Bericht klang meiner Erfahrung sehr ähnlich :angel:.

Grüße

Andreas

PS: Bei mir hier sah / sieht Alles aus wie immer ;) - ansonsten wäre ich doch sehr stutzig :).
 
Kenne ich, bei mir geht es auch in die Farben Rot und Gelb. Habe heute mal Bilder von mir ausbelichten lassen und verglichen. Die Farben gehen sooooo weit auseinander. Das kann auch nicht am fehlenden Softproof liegen. Ev. ist mein Monitor dazu nicht in der Lage. Vor den Kalibrieren war es besser.

Hir im Forum konnte mir leider nicht geholfen werden, weil alle sagten, das es normal sei.

Nun schiebe ich es auf den Monitor und versuche einen besseren zu ergattern.

Frank
 
Meiner steht kurz davor in den Karton zurückgeprügelt zu werden...

Spyder3 gibt mir gerade bevorzugt folgende Fehlermeldung:
Es wurden keine Kalibrierungsdaten im Profil `HP_LP2475w.icm` des Anzeigegerätes gefunden.
Wählen Sie mit "Profile Chooser" ein anderes Profil.

Das gleich schrieb er mir eben schon über das sRGB Space Color Profil, was mir hier über das Forum zugeschickt wurde.

2 Tage vor der Kiste ohne jegliche Besserung, gelbe Gesichtsfarbe - was will man mehr nach einer teuren Anschaffung?!?
 
Ich kenne ja wie gesagt die Spydersoftware nicht, aber nach Kalibrierungsdaten im Herstellerprofil und offensichtlich auch im sRGB Profil suchen zu wollen hört sich auch bei Nichtkenntnis dieser Software "falsch" an. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, die Kalibrierung mal durch jemanden durchführen zu lassen, der die Software kennt.

Dein Problem ist einfach ein (für dein Umgebungslicht) falsch gesetzter Weißpunkt. Da kann der Monitor erstmal nicht viel für.
 
Da ich meinem (Betriebs-)System derzeit auch aus anderen Gründen nicht mehr wirklich über den Weg traue, habe ich es gerade per Image auf einen älteren, verlässlichen Zustand zurück gesetzt.
Nun gibt es überhaupt gar keine Probleme mit dem HP.icm.
Die HP-Software (Treiber, Utilitys) mussten allesamt neu aufgespielt werden.

Schade dass es mittlerweile dunkel geworden ist, so habe ich leider heute abend keine Vergleichsmöglichkeit mehr zwischen Bildschirmbild und Echtzeitrealitätslicht.

Falsches Umgebungslicht... - das misst der Spyder ja zu Beginn der Kalibration ebenfalls. Und so seltsam sind die Lichtverhältnisse hier nicht. Fenster von schräg hinten rechts in 1,5m Entfernung, allerdings Nordseite und somit nicht mal direktes Licht/Sonneneinfall. Heute ist ja eh alles diffus und verhangen.

Mit der Kalibrierung bin ich ganz knapp an die 6500K herangekommen.
Ich probiere es jetzt nochmal - bei quasi Dunkelheit/Abenddämmerung.
 
Ich sage auch nicht, dass dein Umgebungslicht seltsam ist, sondern, dass deine Kalibrierung schlichtweg nicht zum Umgebungslicht paßt.

Treiber, Farbprofile und lustige Utilities vom Monitor benötigst du nicht für die Kalibirerung! Wenn du sie bei der Kalibrierung (ja offensichtlich) irgendwo angibst) machst du etwas falsch!

Nur die Software vom Spyder nehmen und nicht irgendwie mit Farbprofilen vom Hersteller oder sRGB da rummurksen, die sind dort unnötig!

Dann den Monitor kalibrieren (die Windowsumgebung kann dann merkwürdig ungewohnt aussehen, da sie kein Farbmanagement beherrscht) und profilieren. das Profil dann in Windows einbinden, und dann mit Anwendungen die Farbmanagement beherrschen und bei denen es aktiviert ist prüfen!

Die Magenta/Grünbalance kann man dann von diesem ersten Ergebnis ausgehend in einigen guten Kalibrierungsprogrammen auch nochmals getrennt von der Farbtemperatur vorgeben um dort eine Feinanpassung vorzunehmen. Ob das bei der Spydersoftware möglich ist weiß ich nicht.
 
Habe den Spyder gerade noch mal spydern lassen und dabei ist mir aufgefallen, dass das Prog keine Zielwerte für die Luminanz (Leuchtstärke?) vorgibt.

Lediglich gemessen wurde - und zwar 282,5 Dingsbumseinheiten.
Wenn kch nicht alles täuscht ist das zu hoch OBWOHL der Monitor mit der Einstellung/Helligkeit subjektiv gefühlt NICHT zu hell war.
Weil ich bei Prad irgendetwas dazu gelesen habe, habe ich die Luminanz in meinem neuen Profil auf 168 gesenkt.

Wie gesagt, leider ist es jetzt dunkel und ich habe keinen Reallife-Vergleich mehr.
 
Auch mein Moni hier hatte - so glaubte ich zumindest in den ersten zwei TAgen - eine "Rotstich" ;) -> Das kam daher das viele Monitore "ab Werk" einfach zu "kalt" (Bläulich) eingestellt sind und wir so daran gewöhnt sind über längere Zeit ;).
Einfach ein paar Tage warten bis sich das Auge an den neuen "Grundton" gewöhnt hat :cool:.
Grüße
Andreas


seh ich auch so, die üblich eingestellten 5500K bis 6500K sind viel zu blau, die kann ich im Wohnzimmer unter Kunstlicht nie erreichen, wenn ich mir hier Papierbilder ansehe ist das deutlich unter 5500K, deswegen versuche ich meinen Moni hin zu 5000K und tiefer zu trimmen,

das Auge muss sich aber dran gewöhnen, ist im ersten Moment schrecklich

ich gehe das so schrittweise vor, einige Tage von 6500 nach 6000
dann von 6000 nach 5500 und später nach 5000

mein Auge muss sich dran gewöhnen, warum sollte es anderen nicht genauso gehen
 
Hi JAR!
Kannst du mir das nochmal erklären, das habe ich micht verstanden!!

Geht das denn, den Monitor auf eine gerigere Kelvinzahl abzustimmen? Und hat dann immer noch eine Farbechtheit zu ausbelichteten Bildern?
 
Hi JAR!
Kannst du mir das nochmal erklären, das habe ich micht verstanden!!

Geht das denn, den Monitor auf eine gerigere Kelvinzahl abzustimmen? Und hat dann immer noch eine Farbechtheit zu ausbelichteten Bildern?

der Monitor hat presets, oft 6500K

ist auch OK wenn man ein Papierbild unter Normlicht mit 6500K betrachtet

aber, wer hat daheim 6500K Licht ? keiner wenn ich also Papierbild daheim mit Monitor vergleichen will muss ich den Monitor bremsen

ich habe aktuell am Monitor 5000K eingestellt. das ist immerhin 1500K tiefer als Ausliefereinstellung, das kann irritieren, zumindest kurz nach dem Einstellen, wie gesagt, man muss sich erst neu dran gewöhnen
 
Also, ich habe gerade noch mal einen anderen TN-TFT angeschlossen und den auch mit dem Spyder über RGB-Hardwaresettings kalibriert.

Auffällig war dabei, dass der deutlich luminazschwächer (leuchtschwächer?) als der HP war, der kam max. auf 180 Dingsbums und liegt jetzt bei 120-130.

ABER: Was mir sofort auffällt wenn jetzt der grössere HP wieder dran ist: Alle Icons auf dem Desktop sehen verwaschen rosa auf. Ich kriege wirklich fast das heulen. Das ist doch nicht schön sowas...
Auf dem 22erTN waren die Icons weiss. Und die Firefoxfenster auch - die sind auf dem HP ebenfalls rosa.

Vielleicht könnte mir ja doch noch mal wer sagen ob das richtig ist, dass meine weissen Wände gelb leuchten??! (Genau wie ich...)
 
Na ja, ist gehupft wie gesprungen, der Spyder macht hier echt ne Rosa Wolke - egal ob ich die RGB-Einstellungen seller vornehme am Moni oder der Spyder das Softwareseitig automatisch macht.

Habe dann auch mal auf 5800K kalibriert. Tja, immer noch rosa.

Schöner Monitor, echt schade.
Der wird morgen wieder in seinen Karton gestopft und in den Laden zurück geschickt. Unglaublich wie man seine Zeit verschwenden kann...
 
Die Farbtemperatur ändert nichts an der Magenta-Grün-Balance! Jedenfalls nicht in dem Sinne wie es dir nutzen würde. Du möchtest einen (im Vergleich zu anderen Monitoren vermeintlichen) Magentastich entfernen, also mußt du den Weißpunkt bei identischer Blau-Gelb-Balance (vorgegeben durch die Farbtemperatur) ein wenig mehr Richtung Grün verschieben. Hab ich ja nun schon mehrfach geschrieben ....

Viele Kalibrationsprogramme können das, ob es der Spyder kann weiß ich nicht.

Das Problem ist auch nicht der Monitor sondern deine Kalibrierung und Profilierung, aber auch das schrieb ich schon mehrfach.
 
Hey DaKo - wenn ich wüsste wie ich deine Ratschälge umsetzen könnte, hätte ich das bestimmt schon gemacht.

Andererseits: Ich habe gerade für meine Verhältnisse tief in die Tasche gegriffen für den Monitor. Da hatte ich mir gewünscht, dass die Kalibrierung halbwegs problemlos vonstatten geht. Was nutzt mir der tolle Monitor dann, wenn da irgendwie noch magenta/grünverschiebungen drin sind. Dann kann ich auch mit nem Billigmonitor daneben liegen.


Aber das ist gar keine Alternative: Das Bild ist sowas von krank rosa, dass ist unmöglich das zu ertragen.
Lediglich unkalibriert war die Farbe gesünder. Aber es ging mir halt um ein kalibriertes System. ScheiXXe

Edit: Der Rotstich ist nicht "vermeintlich" - wenn deine ganze Umgebung erstmal die FArbe ins gelbliche ändert, wenn du 3 Minuten auf den Monitor geschaut hast, dann kann das nicht richtig sein. Glaune ich mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten