Da sehe ich keine Einstellungen für Teilleistungen in M. Schade.
Aus aktuellem Anlaß mach ich mal die Ingrid, denn mir lief heute so ein Teil zu.
Den TIF 380 scheint es in 2 Versionen zu geben, die hier gefragte Version 380LCD hat tatsächlich manuelle Teilleistungen und ist somit strobistisch nutzbar.
Über die Taste "Level" ganz links steppt man sich zwischen TTL, M und den Teilleistungen durch, die von Full bis 1/16 gehen. Allerdings hat das Ding auch einen Standbymodus ...
Immerhin ein beleuchtetes Display. Durchaus nett, wenn auch was klobig. Erinnert stark an den Minolta 4000AF. Fuß ist wechselbar, aber sehr hakelig, System entspricht etwa dem Metz SCA500, bei dem noch die ganze Ansteuerelektronik im Blitz selbst eingebaut war, denn der Fuß ist nur eine Kontaktplatte.
Was der 380 nicht hat sind eigene Blenden, also einen Automatikmodus. Vorgesehen ist das, denn es gibt eine LCD-Anzeige und auch am Gehäuse eine in dieser Version verschlossene Öffnung für einen Sensor.
Als Automatikblitz also nicht nutzbar!
Nettes Detail am Rande: Der Blitzkopf läßt sich als einer der wenigen komplett sowohl links als auch rechts nach hinten drehen.
Triggerspannung ist im Übrigen unkritisch, sind 3,8V (gemessen mit Nikonadapter).