• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Soligor TIF 380 LCD

Helge.B.

Themenersteller
Ich habe eine Nikon D 40 neu gekauft, jetzt stellt sich die Frage,
ob ich den o. g. Blitz, den ich vorher an der Nikon F 501 verwendet habe
auch an der D 40 verwenden kann?
Oder gibs eventuell Pobleme mit der Elektronik?
 
Ich habe eine Nikon D 40 neu gekauft, jetzt stellt sich die Frage,
ob ich den o. g. Blitz, den ich vorher an der Nikon F 501 verwendet habe
auch an der D 40 verwenden kann?
Oder gibs eventuell Pobleme mit der Elektronik?

Ach, das ist einer mit Wechseladapter, müßte von Sunpak stammen wenn ich mir das genauer ansehe.

Die Triggerspannung ist da unkritisch, aber der wird nicht mit der D40 wollen, da er kein iTTL spricht und Nikon alles andere aussperrt. Kamera auf M und Blitz auf A, alles manuell einstellen dann kannst Du ihn verwenden.

Nicht sehr komfortabel, ich weiß. Schau mal in die Blitz-FAQ in meiner Sig, da steht welches gerät Du nehmen kannst.

Kann man den Blitz in Stellung M denn auf Teilleistungen einstellen? Wenn ja, auf welche? Wenn ja dann hätte ich an dem Ding durchaus interesse.
 
Schau mal hier. Bin aus den Abbildungen allerdings nicht ganz schlau geworden, ob es tatsächlich eine Einstellungsmöglichkeit ist oder nur als Rechenschieber dient.
 
Da sehe ich keine Einstellungen für Teilleistungen in M. Schade.

Aus aktuellem Anlaß mach ich mal die Ingrid, denn mir lief heute so ein Teil zu.

Den TIF 380 scheint es in 2 Versionen zu geben, die hier gefragte Version 380LCD hat tatsächlich manuelle Teilleistungen und ist somit strobistisch nutzbar.

Über die Taste "Level" ganz links steppt man sich zwischen TTL, M und den Teilleistungen durch, die von Full bis 1/16 gehen. Allerdings hat das Ding auch einen Standbymodus ...

Immerhin ein beleuchtetes Display. Durchaus nett, wenn auch was klobig. Erinnert stark an den Minolta 4000AF. Fuß ist wechselbar, aber sehr hakelig, System entspricht etwa dem Metz SCA500, bei dem noch die ganze Ansteuerelektronik im Blitz selbst eingebaut war, denn der Fuß ist nur eine Kontaktplatte.

Was der 380 nicht hat sind eigene Blenden, also einen Automatikmodus. Vorgesehen ist das, denn es gibt eine LCD-Anzeige und auch am Gehäuse eine in dieser Version verschlossene Öffnung für einen Sensor. Als Automatikblitz also nicht nutzbar!


Nettes Detail am Rande: Der Blitzkopf läßt sich als einer der wenigen komplett sowohl links als auch rechts nach hinten drehen.

Triggerspannung ist im Übrigen unkritisch, sind 3,8V (gemessen mit Nikonadapter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auch wenn der Thread schon ein bischen älter ist ... :)

Auch ich besitze noch aus "älteren" Zeiten einen SOLIGOR TIF 380 LCD.
Ich habe mir jetzt eine Nikon D5100 zugelegt und möchte den Bltz gerne weiter verwenden.
Gibt`s eventuell Erfahrungen, ob/wie die Kamera mit dem Blitz zu betreiben ist ?

Danke für eine hilfreiche Antwort !
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte helfen, vor dem Posten den Thread auch zu lesen :)

Die Antwort auf Deine Frage findest Du in meinem Posting genau über Deinem.

Kurze Antwort wäre: Nur voll manuell mit den oben angesprochenen Teilleistungen.

Das ist sehr eingeschränkt. Hol Dir für wenig Geld einen YongNuo YN-467(II) oder einen der 56x-Modelle, die können iTTL. Bericht zum 467 findest Du in meiner Hardware-FAQ verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten