• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf Standardzoom für EOS 350D

korgo

Themenersteller
Hallo Leute,

habe die 350D mit dem 18-55 USM II und demnächst das 1.8/50 II. Was mir nun noch fehlt ist ein immerdrauf Standardzoom bis zu max 135mm. Unten rum 18, 24 oder 28... ist nicht sooo immens wichtig.
ich forsche jetzt schon ziemlich lange rum und komme einfach zu keinem richtigen Schluß. 100 Testberichte habe ich gelesen von

Canon EF 28-135 IS USM

Hier wird oft die allgemeine Abbildungsleistung und Schärfe bemängelt, ansonsten heißt es auch oft, daß die Kiste in Ordnung sei - allerdings nur sehr seltene Begeisterungsstürme :rolleyes:

Sigma 18-125

Wenn man ein Gutes erwischt, kann's gut sein... Es gibt immer wieder Leute, die offenbar ganz angetan von dem Ding sind, auch wenn's offenbar erhebliche Serienstreuungen gibt :confused:

Tamron 28-75

Serienstreuung Ahoi. So extrem gegensätzliche Usermeinungen (und sooo viele) sind mir bei keinem anderen Objektiv untergekommen. Hier schein't wohl wirklich eine Art Lottospiel zu sein.

Sigma 28-70mm f2.8 EX Aspherical DF

Hier weiß ich noch nicht so viel drüber :confused:

Tokina AT-X 280 AF PRO 28-80mm f/2.8

Dieses hier macht auf amerikanischen websites eine ganz guten Eindruck, aber man findet praktisch nix hier in Germany :confused:

Tamron 18-200

Relativ neu, da habe ich nix gefunden.

So, da stehe ich nun und weiß gar nix! Wie Ihr seht, soll's nicht viel mehr als 350.- kosten (Canon mit cashback) und für mich als immerdrauf taugen. Rat? Hilfe? Vielleicht gibt's ja auch etwas, was ich übersehen habe... :mad:

Um es noch verwirrender zu machen.

Im Moment tendiere ich zum Canon.
 
Ich hatte auch die Qual der Wahl: Welches Allround-Standardzoom soll's denn werden?

Von den Drittherstellern gibt es im Allgemeinen immer sehr zwiespältige Meinungen. Die einen sind begeistert, weil das Preis-/Leistungsverhältnis mehr als stimmt, die anderen sind enttäsucht, weil natürlich diese Non-Canon-Linsen nicht die Qualität bieten wie die L-Linsen von Canon, die natürlich in einer ganz anderen Preis-Region spielen.

Ich habe auch Tests und Forumsbeiträge rauf und runter gelesen, bis ich für mich entschlossen habe, dass ich mich nicht mehr verrückt lassen möchte. Ich griff dann einfach zum Canon 24-70/2.8 L. Jetzt beim zweiten Exemplar muss ich sagen, es ist perfekt. Spitzenqualität, Spitzenleistung bei Offenblende, Spitzen-AF und ich bin froh, dass es ein bischen schwerer ist, denn jedesmal, wenn ich wieder das 10-22 drauf habe, denke ich, dass ich ne Spielzeug-Kamera in der Hand halte.

In diesem Sinne
c-h-b.org
 
Mach doch gleich Nägel mit Köpfen,
kauf Dir entweder ein EF70-200 4L
oder besser gleich ein EF85 1.8 und ein EF200 2.8

warum?

Jedes Immerdrauf ist ein Kompromiss der die Stärken die im Prinzip der DSLR liegen wegbügelt.
Leih Dir mal das EF85 1.8 für zwei Wochen
und Du bist vermutlich für immer geheilt...
Es ist einfach ein himmelhoher Unterschied ob man Offenblende 5.6 oder 1.8 zur Verfügung hat
von der Lichtleistung mal ganz abgesehen
die Freistellung bei f1.8 ist einfach ein Traum für Portraits...
sowas kann ein Immerdrauf niemals liefern

wenn Du dann die Leistung dieses sehr preiswerten Hammerobjektives gewohnt bist
ob superschneller AF
oder sehr feine Detailreiche Abbildung mit großer Schärfe
oder das sehr gute Freistellungsvermögen
und die gute Lichtausbeute
dann willst Du garantiert nicht mehr zurück zu einem Immerdrauf

Wenn Du dann erst mal merkst, dass Du mit Festbrennweiten noch dazu auf Dauer Dein Auge viel mehr schulst als mit Zooms und Deine Bildkompositionen immer besser werden dann führt eh kein Weg mehr zurück zum knipsen mit einem Immerdrauf

Tu Dir den Gefallen und kauf Dir ein 85 1.8
gib dem Objektiv Zeit mit Dir zu arbeiten
lass es mal ein paar Wochen auf der Kamera und suche die Motive die zum Objektiv passen
und nicht umgekert das Objektiv das zum Motiv passt...
ich glaub Du verstehst was ich meine...
und du wirst sehen was in einem Jahr anders ist als jetzt...

Bernhard
 
Witzig... hatte auch schon mal an das 100/2 gedacht, das wären dann aber real 160mm, das 85/1.8 immerhin 136...

Früher hatte ich auf meiner Voigtländer VLS1 ein Rollei 135/2.8 und ein Voigtländer 50/1.8...

Also an Festbrennweiten habe ich natürlich auch schon gedacht... aber heute z.B. habe ich ein Konzert auf einer Open-Air-Bühne fotografiert und das aus x verschiedenen Abständen und Winkeln - allein hier hätte ich schon drei Festbrennweiten gebraucht, und ich weiß, was dann passiert wäre - nämlich das, was mit meiner Voightländer auch passiert ist: Sie liegt samt der Objektive im Schrank. Zu viel Gewechsel (Staub auf dem Sensor!), zu viel Geschleppe, zu viel Gedöns...

Lieber ein Foto in 80% Qualität gemacht, als die Objektive mit 100% zu Hause im Schrank gelassen... Das zumindest ist mein jetziger Erkenntnisstand.

Abgesehen davon, daß auch Dein Vorschlag mit 650.- EUR den Rahmen um knapp das Doppelte sprengt :(
 
Dann brauchst Du anscheinend ein lichtstarkes Zoom, also das Tamron 28-75 2.8 und/oder das Sigma 18-50 2.8 EX (dieses bei Deinem Budget gebraucht kaufen). Ich habe das Sigma und bin sehr zufrieden damit. Beide Objektive unterliegen einer erhöhten Serienstreuung, also vor dem Kauf ausprobieren oder mit Rückgaberecht kaufen.

Till
 
@korgo
du nimmst mir die worte aus dem mund ;)

habe grade das selbe problem...

suche einen lichtstärkeren ersatz für's 18-55
möchte nicht ständig nen lastwagen voll objektive mit mir rumschleppen
und kann momentan auch (nur) maximal 4-500 euro investieren...

das tamron 28-75 2.8 ist momentan in der engeren wahl, da es preis/leistungs mäßig ganz oben mitspielt und ich denke das ich die 18-27mm durchaus verschmerzen kann

kann den bernhard ja verstehen, ne 1.8er blende is schon was feines (hab für meine ae-1 noch n 50mm 1.4er - fantastisches teil!), aber habe gestern auch auf nem konzert fotografiert (was öfters vorkommt) und da ists mit dem stellungswechsel nich so einfach und ständig objektiv wechseln wärend um einen rum das bier spritzt und die leute durch die luft fliegen is auch nich das wahre ;)
andererseits is mir vorhin beim fotos von gestern sichten doch die erkenntniss gekommen das 3.5 bis 5.6 alles andere wie prickelnd is... durchgehende 2.8 hätten mir da doch sehr geholfen!

aber als festbrennweite kommen für mich momentan nur zwei objektive in frage und das auch nur weils macros sind:
canon 100mm 2.8 macro
tamron 90mm 2.8 macro

hmm, ich denke ich werd mir nächste woche einfach mal das tamron 28-75 holen wenn mich hier nich noch jemand schnell davon überzeugt das das keine gute idee is :D
dann hab ich auch ne woche urlaub und kanns ausgiebig testen...
 
kor schrieb:
Canon EF 28-135 IS USM

Hier wird oft die allgemeine Abbildungsleistung und Schärfe bemängelt, ansonsten heißt es auch oft, daß die Kiste in Ordnung sei - allerdings nur sehr seltene Begeisterungsstürme :rolleyes:
.

Aus deine Liste würde ich nur den Canon EF 28-135 IS empfehlen. Preis&Leistung ist zur Zeit sehr Gut und meins kann locker mit meinem Tamron 28-75 DI und Canon 85/1.8 ( natürlich ab Blende 3.5 ) mithalten und die sind absolut ohne Fehler!
Wie du schon geschrieben hast, mit der Tamron 28-75 ist wirklich fast wie ein Lottospiel und im gegensatz hat der Canon EF 28-135 IS sehr selten Fehler .

Begeistert? ich bin sehr Zufrieden damit und bin nicht alleine mit der Meinung, überlege mir schon zusätzlich noch einen als Ersatz zu kaufen! ;)
 
BiOG schrieb:
@korgo
hmm, ich denke ich werd mir nächste woche einfach mal das tamron 28-75 holen wenn mich hier nich noch jemand schnell davon überzeugt das das keine gute idee is :D
dann hab ich auch ne woche urlaub und kanns ausgiebig testen...

Mach das mal! Es gibt zwar einige Posts in denen das Objektiv als nicht gut bezeichnet wird, liegt aber denke ich wirklich an der Serienstreuung! Hab' mir das Teil auch besorgt um z.B. auf Konzerten nicht ständig das Objektiv wechseln zu müssen. Ich muß sagen sehr gutes Teil. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Kannst Dir ja mal ein Bild anschauen von vergangenem Wochenende. Da war ich wieder unterwegs bei einem Open Air. Ist mit eben diesem Objektiv gemacht. Blende 3.2, ISO 800. Nack Klick auf den Link kommt eine Vorschau. Dann kannst Du Dir eine größere Version anschauen!

Bild anschauen

Grüße aus Bayern
 
BiOG schrieb:
hmm, ich denke ich werd mir nächste woche einfach mal das tamron 28-75 holen wenn mich hier nich noch jemand schnell davon überzeugt das das keine gute idee is :D
dann hab ich auch ne woche urlaub und kanns ausgiebig testen...

Teste es wirklich ausgibig. Typische Fehler sind starker Frontfokus bei 28mm und Blende 2,8. Dezentrierung und starke Randunschärfen die auch durch Abblenden nur schwerlich verschwinden.

Also einfach mal eine Blendenreihe schießen und die Randbereiche Vergleichen ist es ab Blende 4 scharf ist es sehr gut ist es selbst bei Blende 8 nicht scharf zurück damit.
 
korgo schrieb:
Tamron 28-75

Serienstreuung Ahoi. So extrem gegensätzliche Usermeinungen (und sooo viele) sind mir bei keinem anderen Objektiv untergekommen. Hier schein't wohl wirklich eine Art Lottospiel zu sein.

Sigma 28-70mm f2.8 EX Aspherical DF

Hier weiß ich noch nicht so viel drüber :confused:

Beides sind mit die schärfsten Zoomoptiken welche ich kenne.

Hier mal 2 Schnappschüße beider Optiken:

http://www.silvax.com/fotos/sigma2870.jpg
http://www.silvax.com/fotos/tamron2875.jpg

Das Sigma ist vom AF etwas schneller und auch IR-Fähig, dafür ist das Tamron kleiner und leichter. Beides klasse Optiken da macht man mit keinem was falsch.
 
Ich habe mir als Reisezoom das Sigma 18-125 gekauft und kann mich ehrlich nicht beschweren. AF ist zwar etwas laut und nicht sonderlich fix, reicht aber locker aus. Schärfe ist für den Brennweitenbereich okay und deutlich besser als beim Tamron 18-200. Wenn ich dann noch was lichtstarkes brauche habe ich eigentlich immer das 50mm/1,8 dabei. Falls es qualitativ was besseres sein soll habe ich zuhause noch das Tamron 28-75 das wirklich großartig auflöst aber eben ein sehr eingeschränkten Zoombereich hat und im Urlaub einfach oft zuhause bleibt.

Schau Dir doch mal beim Händler Deines Vertrauens das Sigma an. Oder kauf es Dir bei Ebay für 230 und verklopp es anch 2 Monaten wieder ...
 
-Silvax- schrieb:
Beides sind mit die schärfsten Zoomoptiken welche ich kenne.

Hier mal 2 Schnappschüße beider Optiken:

http://www.silvax.com/fotos/sigma2870.jpg
http://www.silvax.com/fotos/tamron2875.jpg

Das Sigma ist vom AF etwas schneller und auch IR-Fähig, dafür ist das Tamron kleiner und leichter. Beides klasse Optiken da macht man mit keinem was falsch.


Das stimmt aber leider bekommt man das Sigma DF für canon fast überhaupt nicht mehr- sind dann meistens die 24-70 EX und DG.
Ich wüsste mal gerne wie das neue 28-70 EX DG ist, das bekommt man ja schon neu für etwas über 300?.
Ist aber leider noch so neu das man keine Tests findet. Ist auch 150Gramm leichter wie das DF.
Kurz- hat einer Erfahrung mit diesem neuen Objektiv?

Gruss Preso
 
BiOG schrieb:
...aber habe gestern auch auf nem konzert fotografiert (was öfters vorkommt) und da ists mit dem stellungswechsel nich so einfach und ständig objektiv wechseln wärend um einen rum das bier spritzt und die leute durch die luft fliegen is auch nich das wahre ;)
andererseits is mir vorhin beim fotos von gestern sichten doch die erkenntniss gekommen das 3.5 bis 5.6 alles andere wie prickelnd is... durchgehende 2.8 hätten mir da doch sehr geholfen!

achja, falls es jemanden interessiert, hier die links zu ein paar der brauchbaren aufnahmen (mit dem 18-55 kit)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/568863/display/3552666
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/568863/display/3552649
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/568863/display/3552629
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/568863/display/3552614
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/568863/display/3552572

p.s. sind "entwackelt" und "entrauscht"
 
Wie entwackelt man Bilder, waren ja wirklich lange Belichtungen ( 1/30 bei 55mm)
Womit hast du die bearbeitet? Entrauschen kenn ich aber das wackeln weg machen?

Gruss Preso
 
korgo schrieb:
Unten rum 18, 24 oder 28... ist nicht sooo immens wichtig.

Wenn Dir der WW Bereich < 28 nicht wichtig ist, dann würde ich nicht allzulange nachdenken und das 28-135 IS USM nehmen.

Ich finde den Bereich 18-28 bei einem Immerdrauf extrem wichtig. Bei Innen- oder Landschaftsaufnahmen eigentlich unverzichtbar.
 
Preso schrieb:
Wie entwackelt man Bilder, waren ja wirklich lange Belichtungen ( 1/30 bei 55mm)
Womit hast du die bearbeitet? Entrauschen kenn ich aber das wackeln weg machen?

mit "focus magic" als photoshop plugin kannst du z.b. "motion blur" und "lens focus blur" wieder rausbekommen...
funktioniert wirklich sehr gut, aber wunder vollbringt der filter natürlich auch nich ;)
meine bilder waren schon im orginal nicht sonderlich verwackelt (hatte schon das eine oder andere bier getrunken :D ), aber hatten irgendwie ne allgemeine unschärfe drin (evtl. wegen dem rotlicht??)
focusmagic hat das ganz gut wieder ausgebügelt, danach noch mit neat image drüber um das 1600iso rauschen n bischen raus zu kriegen und gut is...

aber wie bereits gesagt, mit ner f3.5-5.6 optik ist konzert fotografie n ziemliches glücksspiel... ich hab locker 80% ausschuss bei den (470) bildern die ich gemacht habe...

hab mir übrigens grade n tamron 28-75 gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7532231567
sind noch 7 da!

309 euro

habe gerade mit denen telefoniert, neuware, 14 tage umtausch recht beim händler, 2 jahre bei tamron...
und der händler meinte das die bekannten FF probleme bei der neuen charge nicht mehr auftreten - naja, da lass ich mich mal überraschen ;)
 
Nachdem ich gaaaaanz viele Fotos von diversen Standardzooms mit gaaaanz vielen Fotos von Festbrennweiten verglichen habe, habe ich mir das Canon 85/1.8 bestellt und hoffe, daß das richtig war.
 
korgo schrieb:
Nachdem ich gaaaaanz viele Fotos von diversen Standardzooms mit gaaaanz vielen Fotos von Festbrennweiten verglichen habe, habe ich mir das Canon 85/1.8 bestellt und hoffe, daß das richtig war.

na, n fehler wars bestimmt nich!
glückwunsch!
ich muss erst wieder n monat arbeiten bevor ich über die nächste anschaffung nachdenken kann ;)
 
BiOG schrieb:
hab mir übrigens grade n tamron 28-75 gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7532231567
sind noch 7 da!

309 euro

habe gerade mit denen telefoniert, neuware, 14 tage umtausch recht beim händler, 2 jahre bei tamron...
und der händler meinte das die bekannten FF probleme bei der neuen charge nicht mehr auftreten - naja, da lass ich mich mal überraschen ;)



Dann schreib mal was wenn du es hast, interresiert mich auch .
Wenn ich schon kein Sigma 28-70 2.8 DF finde.

Gruss Preso
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten