• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Leica-Objektive

Flows

Themenersteller
Hallo!

Ich hoffe, dass ich meine Frage hier im richtigen Subforum stelle, sonst kann ein Mod sie gerne verschieben.

Es geht mir um alte Objektive aus der Filmzeit. Mein Opa war Fotograf und hat meist mit Hasselblad und Leica gearbeitet. Ich frag mich jetzt ob es möglich ist diverse Objektive auch mit Digitalkameras anzuwenden, und falls ja ob das überhaupt Sinn macht. Ich weis nicht was das fuer ein Bajonet ist (ich bin selber in Schweden und meine Familie hat mir nur die Objektivnamen gechickt), aber vielleicht hat ja jemand hier etwas mehr Erfahrung damit?

Fisheye-Elmarit-R 1:2,8 16mm Rundumweitwinkel
(2817158)

Elmarit-R 1:2,8 24mm extremes Weitwinkel
(2833)541

Summicron-R 1:2 35mm normales Weitwinkel
(2936565)

Vario-Elmar-R 1:3,5 35-70mm Zoom Weitw.- Tele
(E 60 3321194)

Vario-Elmar-R 1.4,5 75-200mm Zoom starkes Tele
(2895784)

Ein Teil der Ausrüstung ist sicher schon 40 Jahre alt. :)

Bin dankbar für Input jeder Art.,

Florian
 
Man kann die Objektive via Adapter an das Canon-EOS Bajonett anflanschen, insbesondere die Weitwinkelbrennweiten wie das 24mm Elmarit werden an der 5D sehr geschätzt.
 
Es geht mir um alte Objektive aus der Filmzeit. Mein Opa war Fotograf und hat meist mit Hasselblad und Leica gearbeitet. Ich frag mich jetzt ob es möglich ist diverse Objektive auch mit Digitalkameras anzuwenden, ...

Moin,

es gab auch eine Digitallösung von Leica, die allerdings nur noch gebraucht zu haben ist:
http://www.photoscala.de/node/view/330
Die Objektive haben dasd Leica-R-Bajonett. Gebrauchte (Film)Kameras dafür bekommt man ab etwa 200 Euro.

Gruß
Ralf C.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einer, der es ganz sicher weiß, ist Winsoft!! Versuche ihn mal anzusprechen!
Ok, aber p5freak hat bereits angesprochen, dass man einige der R-Objektive oder den Spiegel der Canon 5D zum Anpassen bearbeiten müsste. Das ist immer eine heikle Sache!

Mir persönlich wäre eine Bearbeitung der Kamera lieber als eine am Objektiv! So hatte ich auch mit dem Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. an der Canon 1Ds Mark II leider keinen Erfolg, weil der Spiegel hängen blieb. Schön wäre es, wenn man die Leica-R Weitwinkelobjektive an einer Vollformat-Kamera ausreizen könnte... Mir fehlt durch den Crop von 1.37x am Leica DMR oft der tolle Bildwinkel des 15ers...

es gab auch eine Digitallösung von Leica, die allerdings nur noch gebraucht zu haben ist
Das ist/war das Digital-Modul-R, kurz DMR, für die Leica R8 und R9, mit 10 MP, Crop-Faktor 1.37x. Es wird einfach gegen das Filmrückteil ausgetauscht, dauert hin und zurück weniger als 5 Minuten. Hervorstechend sind:
- Farbtreue (in DNG)
- Sensorreinigung (bei völlig offen liegendem Sensor)

Die Objektive haben dasd Leica-R-Bajonett. Gebrauchte (Film)Kameras dafür bekommt man ab etwa 200 Euro.
Was meinen Sie damit? Etwa die R3 bis R7? Ich würde keine Leica-R mehr unterhalb von R8 kaufen wollen. Ich hatte bis auf die R6-Serie alle R3 bis R8, aber die Krönung der R-Reihe ist zweifellos die R9!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fotografiere fast ausschließlich mit z.t. recht alten Leica-R Objektiven und bin von der Qualität der Bilder immer wieder aufs Neue fasziniert, Die Farben, das enorme Auflösungsvermögen und das Bokeeh haben es mir einfach angetan.
Da ich mit den Canon Kameras nie so richtig warm geworden bin, habe ich inzwischen meine ganze Leica-Sammlung via leitax Bajonett auf Pentax-PK umgebaut. Die Kombination aus den soliden Pentax Bodies, dem Bildstabi und den Leica Optiken hat meiner Meinung nach seinen eigenen Reiz.

Schau einfach mal in diesen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=397277&highlight=leica

Gruß

Timo
 
Super! Ich hab einiges gelesen und Canon scheint (leider?) die beste Alternative zu sein. Ich hätte gerne nen Stabi im Body gehabt, aber wird wohl auch ohne gehen. Ohne AF bei den Leicas muss ich mir eh etwas mehr Zeit lassen. :)

Ich möchte mich an dieser Stelle für alle Info und Anregungen bedanken!

Florian
 
Super! Ich hab einiges gelesen und Canon scheint (leider?) die beste Alternative zu sein. Ich hätte gerne nen Stabi im Body gehabt, aber wird wohl auch ohne gehen. Ohne AF bei den Leicas muss ich mir eh etwas mehr Zeit lassen. :)

Ich möchte mich an dieser Stelle für alle Info und Anregungen bedanken!

Florian

Ich würde auch ´nen canon body nehmen. Benutze selbst 2 mit Leica Objektiven und Schnittbildscheibe (!). Das 75-200 ist allerdings nicht das Gelbe vom Ei. Der Nachfolger 4/70-200 war besser und das jetzige ist noch besser. (80-200)
 
An einer Oly wird aus einem 19er ein 38er. Das is schlimmer als Perlen vor die Säue werfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten