• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage EOS 1000D als DoubleZoom Kit für 499EUR

grenzwasser

Themenersteller
Hallo, als Neuling vor dem DSLR-Kauf habe ich noch ein paar Fragen.
Vorab:

_________________________________________________
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X, Nikon D40, EOS 1000D] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------


Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem günstigen Einsteiger-Set. Ich will von meiner Sony-Kompaktkamera (die ich als Immer-dabei-Cam weiter nutzen will) zur DSLR aufsteigen. Schwerpunkt ist übliche Familien- und Urlaubsfotografie. Bin inzwischen vom D40-Kit auf die EOS1000D geschwenkt. Das heutige Saturnangebot mit dem Oly 410 DZ-Kit für 299 hat mich dann nochmal zum Nachdenken gebracht. Allerdings war es schon ausverkauft, als ich dort war. Der Verkäufer hat mir aber die EOS 1000D mit 17-55mm und 55-250mm also Double Kit für 499,- EUR als Vorgriff auf das Angebot von N
nächster Woche angeboten.

Der Preis scheint gut zu sein, nachdem ich gesehen habe, was das Tele Einzeln kostet (Das Kamera Kit mit 17-55 kostet 380EUR, das Tele 250EUR).

Ich bin mir jetz aber unsicher, ob ich im Alltag wirklich ständig das Objektiv wechseln will, wenn es über die 55mm hinaus geht.
Wie ist Eure Erfahrung mit dem Brennweitenbereich bis 55mm? Reicht das im Alltag?
Alternative ist, die 120EUR für das 2.Objektiv zu sparen, erstmal mit dem Kit 17-55 mm einzusteigen und später eventuell auf ein Immerdabei-Objektiv mit größerem Brennweitenbereich umzusteigen.


Ich bin für alle Hinweise und Tipps dankbar.

Martin
 
Wofür willst du dir eine DSLR kaufen, wenn du keine Objektive wechseln willst? Das ist der Sinn und Zweck dieser Kameras, das man für die Situation das passende Objektiv anpflanscht.

Vielleicht solltest du mal nach einer guten Bridge Ausschau halten ...
 
schließe mich da Pumeluk2s frage an, du hinterfragst den gewichtigsten vorteil einer DSLR im vergleich zu einer bridge. die wäre dann für dich evt. eine überlegung wert, wenn du nicht objektive wechseln möchtest - stichwort supperzoom kamera.

gruß luisoft
 
Wofür willst du dir eine DSLR kaufen, wenn du keine Objektive wechseln willst? Das ist der Sinn und Zweck dieser Kameras, das man für die Situation das passende Objektiv anpflanscht.

Vielleicht solltest du mal nach einer guten Bridge Ausschau halten ...

Ist das nicht etwas einseitig und ketzerisch geantwortet? Es ist sicher nicht der einzige Sinn und Zweck von DSLRs, mit den Objektiven zu jonglieren...

Die Frage ist halt, wo will man die Grenze ziehen? 55 mm wäre mir zu weit unten, aber das kann man ja korrigieren, indem man das 18-55 gegen ein anderes etwas längeres Standardzoom tauscht und so quasi eine Schnittmenge hat. Dann muß man weniger oft wechseln und kann sich leichter auf eine bestimmte Situation anpassen.
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)
Reicht das im Alltag?
In meinem fotografischen 'Alltag' würde es auf gar keinen Fall reichen, in Deinem fotografischen Alltag kann es das aber durchaus. Es kommt eben darauf an, was Du selber für Ansprüche/Anforderungen hast (und nicht andere)

Alternative ist, die 120EUR für das 2.Objektiv zu sparen, erstmal mit dem Kit 17-55 mm einzusteigen und später eventuell auf ein Immerdabei-Objektiv mit größerem Brennweitenbereich umzusteigen.
Das ist eine mögliche Variante, erstmal den eigenen Bedarf zu ermitteln und später dann entsprechend den eigenen Wünschen 'aufzurüsten'.
Auch möglich: lass das Kit weg und fang mit einem anderen Allround-Objektiv an, zB. Sigma 18-125 oder ähnliches ...
lesen: Objektivauswahl für Neueinsteiger
stöbern: Übersicht - Canon Beispielbilder Kameras & Objektive

Das ist der Sinn und Zweck dieser Kameras, das man für die Situation das passende Objektiv anpflanscht.
Das ist aber nicht der einzige Vorteil einer DSLR gegenüber Bridge (Stichwort großer Sensor) ;)
Man kann auch sehr viel Freude an einer Ein-Objektiv-Lösung haben.
 
Ist das nicht etwas einseitig und ketzerisch geantwortet? Es ist sicher nicht der einzige Sinn und Zweck von DSLRs, mit den Objektiven zu jonglieren...

Ich schrieb auch nicht, dass das jonglieren der Sinn und Zweck ist, sondern für die aktuelle Aufnahmesituation das richtige Objektiv zu wählen. Wie eng hier jeder den Brennweitenbereich setzt, ob zwei- oder drei Zoomobjektive, oder zig Festbrennweiten, das sind natürlich individuelle Vorlieben. Aber wer gar kein Objektiv wechseln will, der sollte sich ernsthaft den Erwerb einer Bridge Kamera überlegen.

Und das ist nicht abwertend gemeint, ich benutze regelmäßig eine Bridge - siehe meine Signatur. Das sind u.U. sehr gute Kameras die sich in bestimmten Situationen mit einer DSLR messen können. Und sie bieten den Vorteil einen großen Brennweitenbereich mit einem für den Sensor optimierten Objektiv abzudecken. Wer also den Objektivwechsel scheut, der sollte sich mal in diesem Segment umschauen.
 
Der Preis scheint gut zu sein, nachdem ich gesehen habe, was das Tele Einzeln kostet (Das Kamera Kit mit 17-55 kostet 380EUR, das Tele 250EUR).

Prinzipiell glaube ich eher, dass es sich bei dem WW um das "18-55 EF-S IS" handelt.

Ich bin mir jetz aber unsicher, ob ich im Alltag wirklich ständig das Objektiv wechseln will, wenn es über die 55mm hinaus geht.

Wenn Du nicht bereit bist Objektive zu wechseln, dann solltest Du Dir den Kauf einer DSLR prinzipiell überlegen.

Wie ist Eure Erfahrung mit dem Brennweitenbereich bis 55mm? Reicht das im Alltag?

Ob Dir 55 mm (od. 88 mm) reichen, kannst nur Du beantworten, da der Rest Deine Fotografiergewohnheiten nicht kennt.

Alternative ist, die 120EUR für das 2.Objektiv zu sparen, erstmal mit dem Kit 17-55 mm einzusteigen und später eventuell auf ein Immerdabei-Objektiv mit größerem Brennweitenbereich umzusteigen.

Selbst wenn Du die Telezoomlinse nicht brauchst, dann hole Dir das Teil im Doppel-Kit und verkaufe es hier oder in der Bucht. Du kannst für ein neues "55 - 250 EF-S IS" locker 240,- EUR erzielen.
Wenn Du allerdings ein paar Testbilder im Telebereich gemacht hast, und die "perspektivische Verzerrung" magst, gibst Du es nicht mehr her. Auch die Freistellmöglichkeiten sind im Telebereich ungleich höher als im Weitwinkel- oder Normalbereich.

Verabschieden solltest Du Dich zumindest bei Canon von einem Immerdrauf-Objektiv. Das für den Amateur noch bezahlbare 18 - 200 EF-S IS soll nicht der Burner sein, hier ist der Wettbewerber (Nikon) mit einem vergleichbaren Objektiv besser.

cu -> Dirk
 
Hallo Martin,
das Forum hier wird dir jede Möglichkeit bieten, einen Weg deiner Wahl einzuschlagen. Die einen erklären, wie hier bereits geschrieben, dass ein Objektivwechsel ein elementarer Bestandteil der DSLR-Handhabung ist und deshalb regelmäßig geübt werden muss, die anderen beschreiben, wie sie mit nur einer Festbrennweite ihr Auge für das wesentliche schulen, wenn sie auf Phototour gehen ;)
Lass dich nicht verunsichern. Die Fähigkeit, das Objektiv zu wechseln erweitert die Möglichkeiten, aber es ist kein Selbstzweck. Wenn dir ein Brennweitenbereich, abgedeckt von einem Objektiv reicht, dann ist das vollkommen in Ordnung auch nur ein Objektiv einzuplanen. Ob es dir jedoch reicht, und ob eine DSLR überhaupt notwendig ist, musst du selbst entscheiden. Eine Bridge (wie hier vorgeschlagen) kann da genauso Richtung oder falsch sein wie eine 1000D als Doppelkit. Beide sind in der Lage, auch für den Anfänger gute Ergebnisse zu erzielen.
Es ist nicht klar geworden, welche Sony-Kompaktkamera du hast. Eventuell ließe sich daraus schon Schlüsse ziehen. Nicht nur aus dem Modell, sondern auch, was dich daran besonders stört (dass du wechseln willst), und was du auf jeden Fall auch bei der neuen Kamera haben möchtest.

PS: Wenn du dich für nur ein Objektiv zusammen mit einer DSLR entscheidest, solltest du auch Alternativen zu den Kit-Objektiven in Betracht ziehen. Gerade was Lichtstärke und Brennweitenbereich angeht gibt es auch für kleinere Geldbeutel interessante Möglichkeiten.
 
Hallo,

zu den guten alten analogen zeiten, als es noch keine bezahlbaren zoomobjektive gab, hiess es der relevante brennweitenbereich für den amateur liegt zwischen 35 bis max. 200 mm. Je länger die brennweite, um so seltener wird das objektiv gebraucht.
ich bin der meinung man sollte auch die canon-linsen 24-105 und 28-135 in die nähere auswahl ziehen.

ciao
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Vielleicht sollte ich erstmal klarstellen, warum ich eine DSLR möchte:

Bislang habe ich eine Sony DSC-W50. Teilweise macht Sie sehr annehmbare Bilder. Schwächen sind aber beim Rauschen unter schlechten Lichtverhältnissen, den roten Augen beim Blitz (sitz sehr nah am Objektiv).
Als weiter Vorteile der DSLR erhoffe ich mir die besseren Möglichkeiten zum Freistellen (wobei hier ein zum größer KB 80mm wahrscheinlich besser wäre), und eine vernünftige Serienbildfunktion, um den meinen flinken Sohn auch mal mit vernünftigem Gesichtsausdruck zu erwischen.

Aufwendig Bildkompositionen, Stativaufnahme usw. werden sicher zu den seltenen Anwendungen gehören.

Ich bin mir bewusst, dass ich damit die Möglichkeiten der DSLR-Fotografie nur am Rande berühre, aber da die Preise die letzten Monate in eine Region gefallen sind, wo sie auch für solche Anwendungsfälle erträglich sind, denke ich eben über eine SLR nach. Und wenn ich dann doch mal den Drang habe mehr zu machen, bietet die Spiegelreflex mehr Potential.

Bezüglich Objektivwechsel ist es so eine Sache. Wenn ich am Sonntag mit den Kindern z.B. in den Zoo gehe( wem das zu banal ist, der kann sich auch andere Situationen denken:)), möchte ich nicht je nach Situation das Objektiv hin und her wechseln. Zudem ist die DSLR naturgemäß schon größer als meine Kompakte und nicht mehr Hosentaschentauglich, und ein zweites Objektiv (dann wohl mit eigener Tasche) mitschleppen ist dann noch umständlicher.

Darum hatte ich eben die Bedenken, dass das zweite Objektiv (55-250) dann eher zu Hause verstaubt. Ich denke, anderen geht es ähnlich, denn hier im Forum kommt die Frage nach den "immer-drauf"-Objektiven auch des öfteren.


Sehr interessant fand ich die Anregung, dass Double Kit zu kaufen und das Tele über Ebay zu verkaufen. Wenn das klappt, käme ich für <300 EUR an ein 1000D-Kit:top:.

Weitere Punkte am Rand- Eigentlich wollte ich nicht bei MM oder Saturn kaufen, den dann gehe ich genau auf deren Lockangebot-Stragie ein. Aber wenn der Preis so gut ist....? Und derzeit kommt ein tolles Angebot nach dem anderen, so dass die Frage "warten oder kaufen?" wiedereinmal nur mit der Glaskugel beantwortet werden kann.


Gruß

Martin
 
Nur kurz: wenn Du in den Zoo gehst, wirst Du wohl aussschließlich mit dem Tele fotografieren (auch Deine Kids, mit 55mm) Das Tele würde ich keinesfalls verkaufen. Damit kastrierst Du Deine Möglichkeiten.
Ein WW wirst Du im Zoo eher nicht brauchen. Auch auf Familienfeiern ist ein Tele für Portraits wichtig.
An und für sich deckt das double Zoom Kit schon einen großen Bereich ab. Klar, es gibt Fotografen, die nur mit 50mm fotografieren. Das wirst Du aber eher nicht.
Wenn Du aber schon mit nur 2 leichten Objektiven wirklich nicht wechseln willst, rate ich Dir auch zu einer besseren Bridgecam mit großem Zoombereich.
 
Der Verkäufer hat mir aber die EOS 1000D mit 17-55mm und 55-250mm also Double Kit für 499,- EUR als Vorgriff auf das Angebot von N
nächster Woche angeboten.
Martin

In welchem Saturn soll es das Double Kit geben?

In "meinem" Saturn weiß man nichts von so einem Angebot.

Die haben nur eine 1000D mit 55-200 II USM für 529,- EUR
 
also für meine Kleine brauche ich mindestens 55mm (Fluchtdistanz - :D) meist eher mehr. Im Zoo brauchst Du nur das Tele. Im Urlaub wirst Du aber den WW benötigen um Landschaften, Gebäude usw. richtig aufs Bild zu bekommen.

Ich würde an Deiner Stelle erstmal das DZ-Kit kaufen, zumal der Preis ja Hammermässig ist. Dann kannst Du ja erstmal damit rumprobieren und später, falls erwünscht beide Objektive in der Bucht verschleudern und wenn gewünscht ein Superzoom Objektiv holen.

Aber vielleicht packt Dich dann der Virus und Du fängst an für FB's zu sparen :evil:
 
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise.

Der Aspekt, dass ich bei Ausflügen (Zoo...) und Portäts vor allem den Bereich ab 55mm benötigen werde, war mir nicht so bewusst.

Ich denke, ich werde das Double Kit kaufen und beide Objektive behalten (ist ja dann auch mehr DSLR Feeling ;) ).

Noch ein Satz zu dem Saturn- Angebot:
Angeblich soll das ab nächsten Montag bundesweit laufen.
Der Verkäufer hat mir, da ich das Oly410 -Angebot nicht mehr gekriegt habe, angeboten, das Canon Kit schon vorher zu verkaufen (wie er das kann/darf -keine Ahnung).
Ich hoffe nur, dass sind auch wirklich die diskutierten Objektive im Angebot und nicht irgendwelche Spar-Versionen.


Gruß

Martin
 
Hallo Martin,

für Ausflüge brauchst Du die 18-55 wenn es eher auf das Land geht und Du ein schönes Bild der Landschaft aufnehmen willst. Bei Stadttouren für den Marktplatz etc. Aber auch bei Aufnahmen im Haus wird das 18-55 Deine erste Wahl sein.

Das Tele ist hervoragend für Zoo um Tiere in Käfigen genauer auf das Bild zu kriegen und da mir das Beispiel wirklich zu banal ist :D z.B. bei einer Stadttour um Details an einem Haus abzubilden (z.B. Statur im ersten Stock).

Nun ist es nicht so das man immer mit einer riesen Fototasche rumrennt. Du wirst eh eine Schutztasche habe, die ein wenig grösser das noch 2 Objektive reinpassen und Du bist gut gerüstet. In der Stadt schraubst Du dann kurz das Tele davor und machst Dein Foto, danach zurück in die Tasche und gut ist.

Probier es aus ob es Dir ligt, für den Preis kannst Du erst einmal nichts verkehrt machen.

Gruss
Kai

PS:
Zum Objektivwechsel:
Warum haben manche Forenteilnehmer eigentlich das Recht einen Zweitbody zu kaufen ohne das man schreit, das wiederspricht aber dem Prinzip ein DSLR, die ist dazu da eine Kamera immer an die Situation anzupassen :ugly::D:D
 
Hallo Zusammen,

Kommando Zurück, der Verkäufer hatte sich getäuscht::mad:
Die Objektive waren 18-55 und 55-200 ohne IS !

Von daher hab ich es gelassen.

Allerdings hatte der Thread was gutes: Ich bin mir jetzt klarer was ich will/brauche.
Nochmal vielen Dank an alle.

Gruß
Martin
 
Hallo zusammen,
da ich im Moment auch kurz vor dem Einstieg in die DSLR-Fotografie bin, klinke ich mich einfach mal ein ;) Wenn das okay ist... :p

Habe den Thread jetzt komplett gelesen und freute mich schon auf Montag. Aber jetzt musste ich den letzten Eintrag noch lesen und das schmälert meine Freude doch enorm :( Ohne IS finde ich das nicht sooo dolle. Da hatte man auch die Oly E-410 nehmen können.

Aber ich werfe ich einfach mal eine andere Option in den Raum: Canon PowerShot SX1 IS
ISt zwar erst ab Dez verfügbar, aber diese Cam wird auch so Bereich um die 500€ liegen. Was haltet ihr von dem Vorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten