• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SAL-16105 16-105mm - Alternativen? Gute Wahl?

Robbsie

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor, mein Kit-Objektiv gegen das Sony SAL-16105 16-105mm Standardzoom auszutauschen.

Gibts in der Preisklasse um die 500 EUR mit ähnlicher Brennweite eine bessere Alternative oder Empfehlung?

Vielen Dank,
Rob
 
Es gibt kein Zoom mit vergleichbarem Brennweitenbereich.
Mindestens im WW müßtest du etwas aufgeben.
Dafür gibt es natürlich etliche lichtstärkere Objektive, am besten mal einen Blick in eine der Objektivdatenbanken werfen oder die Anforderungen wenigstens ansatzweise beschreiben.

Frank
 
Hallo.
Ich stand vor ca. zwei Monaten vor einer ähnlichen Wahl. Mein Kit-Objektiv wollte ich damals gegen das 16-105 Sony oder das CZ1680 eintauschen.
Habe das 16105 genommen und bin sehr zufrieden damit. Schärfe ist sehr gut nur zum weiten ende minimal weich.
Ansonsten ist das Objektiv halt ein bisschen dunkel womit ich aber gut klar komme. Ist halt keine Festbrennweite und als "Standart-Zoom" deckt es einen großen Bereich Gut ab.
Also am besten holst du's dir :top: Wirst sehr zufrieden damit sein. Auch von der Qualität des Gehäuses im Vergleich zum Kit ;)
 
leg noch 150 euro frauf und hohl dir das 16-80, die 25mm am langen ende sind nicht die welt und die abbildungsleistung ist wesentlich besser
 
leg noch 150 euro frauf und hohl dir das 16-80, die 25mm am langen ende sind nicht die welt und die abbildungsleistung ist wesentlich besser

Und genau das halte ich für Unsinn. Ich habe beide Objektive und gerade das 16-105 ausgiebig im Sommerurlaub getestet.
Beide Objektive verzeichnen bei 16mm Tonnenförmig, das 105 etwas mehr.
Bei gegenlicht erzeugt das 105 etwas stärkere Lensflairs
Das CZ bildet kontrastreicher aber nur unwesentlich schärfer ab.

Mit dem 105 hat man ein ausgezeichnetes Portraitobjektiv und im Nahbereich bei 105mm eine tolle Abbildungsleistung.

Ich bin der Meinung, dass man sich die 150 Euro sparen kann oder sich ein Blitzgerät dafür kaufen kann.

Gruß Fotoboy
 
Aha und was ist mit den Photozone Test?

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/384-sony_16105_3556?start=1

Das Sony 16-105 ist wie jedes extreme Zoom das einen großen WW und Tele-Bereich abdeckt mehr als suboptimal wenn es um Schärfe bzw. optische Qualität geht. Um nicht zu sagen es ist vergleichbar schlecht wie ein Tamron 18-250mm...
Natürlich ist dies eine Frage der Qualitätsansprüche und des Preises. Muss jeder selbst entscheiden, was er will:
Kompromisslose Abbildungsleistung? Oder lieber den Mittelweg? Oder hauptsache viel Brennweite und schlechtere Abbildungsleistung in Kauf nehmen?

http://www.photozone.de/sony-alpha-...5-dt--sony-alpha--review--test-report?start=1
Das Zeiss 16-80mm ist um einiges besser, zwar nicht perfekt, aber mit den ließen sich schärfere Bilder machen.

Ansonsten diese genannten Linsen sind leider alle nur für APS-C gerechnet und sind für KB-Format absolut ungeeignet... Und bei KB-Linsen habt ihr am APS-C den Vorteil, das Abbildungsfehler an APS-C nicht so stark auffallen (aufgrund des größeren Bildkreises des Objektivs, welche der APS-C Sensor gar nicht nutzen kann, sondern nur einen Teil). Vignetierung etc. ist da fast kein Thema mehr.

Das einzige Zeiss Zoom das im Sony System wirklich fast überall ,,knackscharf" ist, ist das Zeiss 24-70mm + das zukünftige Zeiss 16-35mm.
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/380-zeiss_za_2470_28?start=1

Hat aber seinen Preis 1600-1800 €. ;)

Ansonsten ist man mit einen Makro oder eine gute FB besser bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Verlasse ich mich lieber auf meine eigenen Tests und
2. hast du dir schon mal überlegt, welche Brennweite du bei einer VF Linse brauchst, um 16mm an einer Crop Kamera zu bekommen?

Die ganzen Messergebnisse sind gut und schön, aber sie verunsichern auch sehr. Ich möchte nicht wissen, wie viele Nutzer des 16-105 damit hervorragende Bilder machen und wie viele mit dem 16-80 katastrophale Ergebnisse abliefern.

Da ich beide Objektive ausgiebig testen konnte, kann ich folgendes sagen.
Sicherlich ist das 16-80 besser, aber es liegen keine Welten dazwischen. Ob das jemand 150 Euro wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Manch einem sind die 25mm mehr an Brennweite wichtiger.

Ein besseres Objektiv in diesem Brennweitenbereich wird schwer zu finden sein.

Gruß Wolfgang
 
Die 16mm hast du aber schon mit den Zeiss 16-80mm. Was will man mit 105mm? Wenn es schon günstige bis etwas teuere Linsen gibt die 75-300, 70-300 abdecken? Die eine vergleichbare oder gar bessere Qualität bieten?

Das Sony 16-105mm ist gerade eine Linse die nicht für qualitätsbewusste Fotografen in Frage kommt. :ugly: Natürlich kann man schöne Bilder mit den Objektiv machen, keine Frage (das ist auch vom Fotografen abhängig). Aber wer wirklich ,,überscharfe" Bilder haben will, der wird über das 16-105 enttäuscht sein. Und natürlich ist dies eher subjektiv empfunden immer etwas anders.
Derjenige dem Randunschärfe egal sind, wird mit den 16-105mm seine Freude haben. Aber derjenige der eine etwas gleichmässige Schärfeverteilung ich wünscht, wird darüber enttäuscht sein. MTF-Tests sagen immer etwas über die Abbildungsleistung nun mal aus, es sei den das getestete Objektiv ist dezentriert.

Es ist eine Frage was man haben will. Entweder Hauptsache viel Brennweite oder weniger Brennweite, dafür aber bessere Abbildungsqualität. Mehr ist das doch nicht? Und darauf wollte ich lediglich hinweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich nur ein Objektiv als Immerdrauf haben will???

Überscharfe Bilder will niemand haben, egal mit welchem Objektiv. Ich könnte dir nun 100 Beispielaufnahmen einstellen, die belegen, dass man mit dem 16-105 gute und scharfe Aufnahmen machen kann. Aber ich weiss nicht, was das soll. Schau dir mal die Frage des Threadstellers an und dann muss du dir auch die Frage gefallen lassen, hast du überhaupt schon mal ein Bild mit dem 16-105 gemacht oder beziehst du dein ganzes Wissen aus Testberichten? Wenn letzteres zutrifft, werde ich dich gern mit Bildern eines besseren belehren. ;)

Gruß Fotoboy
 
Serienstreuung findest du auch bei dem 16-80 von CZ und zwar nicht mehr und nicht weniger als beim 16-105 ;)

Übrigens frage ich schon zum dritten mal, ob du beide Objektive getestet, oder du dir nur ein Urteil anhand von Tests gebildet hast? Übrigens sind einige Bilder des Threads im Sonyforum auch von mir und auch Bilder hier im Forum wurden mit diesem Objektiv gemacht. Ich weiss also genauestens wovon ich rede, sonst würde ich es nicht tun!

Weisst du, wie die von dir verlinkten Bilder entstanden sind und wie sie evtl kaputtbearbeitet worden sind. Ich denke hier hat jemand versucht aus einer misslungenen Aufnahme mittels EBV noch was herauszuholen, was nicht da war.

Das ging früher zu Analogzeiten und heute zur Digitalzeit nicht ;)

Dagegen habe ich, auch bei schlechten Lichtbedingungen gute Bilder und Ergebnisse mit dem Objektiv erreicht oder denkst du wirklich die von dir verlinkten Bilder wären mit dem 16-80 besser geworden - ich glaube nicht :rolleyes:

Gruß Fotoboy
 
Das Sony 16-105mm ist gerade eine Linse die nicht für qualitätsbewusste Fotografen in Frage kommt. :ugly:

Selten solch einen Schwachsin gelesen, hattest Du diese Teile überhaupt schon mal im gebrauch?
Sicher nicht, denn sonst würdest Du hier nicht solch einen Müll schreiben.:evil:
Ich habe es, und es ist an der A700 einfach nur Gut, vielleicht nicht ganz so Gut wie das alte Minolta 28-105 an der A900.:rolleyes:
Aber was solls, ich bin davon überzeugt, wenn ich Dir Bilder welche mit den Objektiven (SAL1680/SAL16105/Minolta 28-105) hier zeigen würde, würdest Du den Unterschied garnicht bemerken.
 
Selten solch einen Schwachsin gelesen, hattest Du diese Teile überhaupt schon mal im gebrauch?
Sicher nicht, denn sonst würdest Du hier nicht solch einen Müll schreiben.:evil:

Nein, natürlich nicht und gut ist. Was Müll, was Schwachsinn? :top:
->Ausdrucksvermögen...

Andere Frage nur weil ich das 16-105mm ein wenig kritisier?
-> Hat man das Recht nur weil man es hat, andere Meinungen bzw. Aussagen über das Objektiv abzustempeln?

Nun ich bezweifle nicht das ihr gute Bilder damit machen könnt.

Denn das geht selbst mit den Kit 18-70mm:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344786
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344786&page=3

Es geht hier um eine Diskussion kleiner technischer Feinheiten. Und ihr wollt nicht in allen ernstens behaupten ein gutes Zeiss 16-80mm Exemplar sei viel schlechter als das 16-105mm?
Dann habt ihr etwas grundlegendes falsch verstanden im Objektivbau. Ein 16-80mm kann nicht schlechter sein als ein 16-105mm bei gleicher Lichstärke es sei den man hat gepatzt bei der Konstruktion (unwahrscheinlich) oder ein Fehlerexemplar erwischt.

Nun natürlich kann ich es nicht beurteilen. Und dennoch meine Frage wieso patzt dann das 16-105mm bei Photozone.de beim Test?
-> ganz einfach bei so einer Randunschärfe etc.

KANN ES NUR BEI EINEN DEZENTRIERTEN EXEMPLAR eigentlich geben oder nicht? -Deswegen wäre das eine mögliche Antwort auf diese Frage gewesen. Denn seit wann gibt es solche gravierende Rand und Mittenunterschieden bei Objektiven? Und bei Fotoboys Bildern aus der A700 sind diese nicht da? -Außerdem bei kleinen Bildern kann man dies nicht beurteilen.
Bei Photozone.de sehen die Bilder verkleinert auch scharf aus. Aber bei 100% Ansicht der Originalen sieht die ganze Sache etwas anders aus. Bei Fotoboys Bildern sind sicherlich die Randunschärfen nicht vorhanden. Sieht alles scharf aus. Aber auch in 100% Ansicht? Den Gesamtschärfewirkung bei verkleinerten Bildern ist wirklich ein schlechtes Kriterium für die Beurteilung eines Objektivs.

Ansonsten: Schließlich ist selbst beim Photozone.de-Test eine gute Mittenschärfe zu erkennen.
Nun so schlecht kann es nicht sein. Aber wieso ist dann die Randunschärfe so übel?
->Kann das einer bitte beantworten sachlich? Denn meine Vermutung liegt eher dann bei Dezentrierung statt EBV-Bearbeitung wie es Fotoboy meint...

Und da habt ihr eben Recht, man muss das Objektiv auch haben um es zu beurteilen. Aber anscheinend gibt es da Serienstreuung.
Beim Zeiss 16-80mm natürlich auch. Da habe ich nix anderes behauptet fotoboy. Serienstreuung kommt heutzutage eben wieder verstärkt vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun natürlich kann ich es nicht beurteilen. Und dennoch meine Frage wieso patzt dann das 16-105mm bei Photozone.de beim Test?

Ach so, Du kannst es nicht selber beurteilen, das ist doch mal eine Aussage.:cool:
Und warum machst Du es trotzdem?
Und was bei welchem Tester wie wo steht, interessiert mich überhaupt nicht, hier nehme ich die Sache dann doch lieber selber in die Hand.:top:
Und das halte ich mit eigentlich allen technischen Geräten etc. so, zumindest soweit nur irgend möglich, und bilde mir selbst ein Urteil, anstatt mich auf Tester zu verlassen.
 
Nun Psycho die Photozone-Tests sind aber recht zuverlässig. ;)

Aber ich weiss was du meinst. Aber wenn man schon das Zeiss 135 halten durfte und den Test bei Photozone bestätigen konnte, dass ab ca. f/7,1 so eine FB schon sehr scharf abbildet... :rolleyes:
Warum dann nicht den Tests trauen?

Den sonst wäre der Tester von Photozone bestimmt ein ,,Fan" von Canon und Co und würde das Zeiss 135mm so niedermachen wie bei Colorfoto.de ;)
 
Nun Psycho die Photozone-Tests sind aber recht zuverlässig. ;)

Aber ich weiss was du meinst. Aber wenn man schon das Zeiss 135 halten durfte und den Test bei Photozone bestätigen konnte, dass ab ca. f/7,1 so eine FB schon sehr scharf abbildet... :rolleyes:
Warum dann nicht den Tests trauen?

Den sonst wäre der Tester von Photozone bestimmt ein ,,Fan" von Canon und Co und würde das Zeiss 135 oder 85mm mm so niedermachen wie bei Colorfoto.de ;) oder das Sony 70-200mm f/2,8 G schlechter bewerten als die Konkurrenz... :eek:

Ach so, Du kannst es nicht selber beurteilen, das ist doch mal eine Aussage.:cool:
Und warum machst Du es trotzdem?

Und wieso kann man dann nichts dazu sagen?
Du kannst Äpfel mit Birnen zwar nicht vergleichen, aber sowas könnte man vergleichen Beispiel Autos:

BMW mit 3,2l Hubraum oder lieber einen mit 2l? Wer sportlich fahren will, der greift lieber zum 3,2l und wer Sprit sparen will zum 2l. ;)
Und warum dann nicht gleich einen 5l V8 nehmen?
Also relativiert sich deine Aussage wieder. Man muss es nicht selbst haben um solche Aussagen treffen zu können. :)
Verstehste jetzt was ich meine? Preis/Leistungskategorien sollte man beachten.

Deswegen hatte ich schon am Anfang mich gefragt was der Threadersteller will?
-lieber das Zeiss mit den 16-105mm schon zufrieden? Am besten er nimmt beide Objektive mal mit zum Testen.
Ansonsten wäre ein Tamron/Sony 18-250mm sicherlich keine Alternative für ihn.
Oder sollte er besser das Geld sich sparen und das Kit weiter nutzen...

Und damit nicht jemand auf die Idee kommt mich als ,,Zeiss-Evangelisten" zu beschimpfen:
Ihr lotet nicht die ganzen Eventualitäten für den Threadersteller aus. Stattdessen gleich dieses Objektiv hochloben bis zum geht nicht mehr. Ohne Alternativen zu bennen. Den genau das hatte er gefragt. Und es gibt durchaus Alternativen zum 16-105mm die durchaus nicht schlechter sind.

Edit: Entschuldigt mich für den versehentlichen Doppelpost... Zweimal auf Antworten gedrückt. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
… Und es gibt durchaus Alternativen zum 16-105mm die durchaus nicht schlechter sind.


Klar gibt es Alternativen, wie z. B. schon erwähntes Minolta 3.5-4.5/28-100 bzw. 24-105, absolut Klasse Objektive, wenn auch nicht besonder Lichtstark, was aber bei den erwähnten auch nicht der Fall ist, nur leider etwas zu wenig WW bei dem Cropfaktor von 1,5.
Das 28-105 bekommt man mit etwas Glück sogar für unter 80€ bei ebääh.:top:
Und es macht sich an der A900 sehr gut, vielleicht besser als so manche Neue Linse, was aber noch auszuprobieren wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten