• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha Autofokus empfindlich bis Blende 8?

ickauch

Themenersteller
Ist der Fokus von den Sony DSLRs bei allen Objektiven bis Blende 8 einsetzbar? Damit hätte Sony ja einen großen Vorteil gegenüber z.B. Canon wo Blende 8 nur bei den Profimodellen noch AF tauglich ist.

Sony bietet ein Spiegeltele mit Blende 8 und Autofokus an. Wäre ja sinnlos wenn es nicht gehen würde. Oder wird der Blende 8 AF nur an diesem Objektiv freigeschaltet und ist gerade so verwendbar?
 
Zuverlässig funktioniert der AF bis Blende 6,3.
Aber selbst bei Blende 8 geht noch was bei genügend Licht.
Mein 70-210/4 mit 2xTC funktioniert bei genügend Licht zuverlässig und fokussierte, wenn auch langsam, genau.
 
Mein Minolta 100-400 hat Blende 6,7 und alle analogen und digitalen Minolta und auch die A-100 funktionieren tadellos. Danach geht nichts mehr. Das Spiegeltele ist eine Spezialkonstruktion und laut Minoltawerbung, das einzige bei Blende 8 noch funktionierende Objektiv. Spiegeltele von Fremdfirmen fokussieren nicht mehr bei Blende 8. Da das Sony ein Minolta im neuen Kleid ist, ist die Konstruktion die gleiche. Die Gründe warum nur ein Spiegelobjektiv noch bei Blende 8 fokussiert, sind technische, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben Blende 8 ist hier nicht vergleichbar mit Blende 8 von Normalen. Das müßten aber mal Andere erklären, die mehr als ich davon verstehen.
 
Normalerweise kommen die Kameras nur mit Objektiven klar, die eine Offenblende von maxima 6,3 haben. Darüber funktioniert dann kein Autofokus mehr, weils einfach zu dunkel ist. Eine klassische Ausnahe ist, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, die 1er-Serie von Canon. Die können bis Blende 8.

Es gibt aber eine Ausnahme (wie immer): Das Minolta Spiegeltele 500mm/8 hat einen Autofokus. Hier gibts eine schöne pdf.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45621
Und auf s. 64 findet man:
Dank kompakter Bauform, großer Brennweite und hoher Bildschärfe waren Spiegellinsenobjektive in der Ära der rein manuellen SLR-Fotografie äußerst populär. Mit dem Aufkommen der Autofokuskameras wurde jedoch ein entscheidender Nachteil dieser Objektive deutlich: Da der Sekundärspiegel das für die Autofokusmessung notwendige Licht abblockte, konnten sie den Autofokus nicht unterstützen.
Beim Alpha-Sortiment wurde dieses scheinbar unüberbrückbare Problem jedoch gelöst, indem einerseits der Hauptspiegel das Licht enger bündelt und somit die Verwendung eines kleineren Sekundärspiegels ermöglicht und andererseits die Empfindlichkeit der AF-Sensoren in den Kameras gesteigert wurde.

Dazu muss man aber sagen, dass mit diesem Objektiv nur der Spot-AF genutzt werden kann...

Backbone
 
Normalerweise kommen die Kameras nur mit Objektiven klar, die eine Offenblende von maxima 6,3 haben. Darüber funktioniert dann kein Autofokus mehr, weils einfach zu dunkel ist.

Backbone

Ok, ich habe den Trick von Minolta gefunden, damit das 100-400/4,5-6,7 noch fokussiert, es wird der Kamera ab 200-400 vorgegaukelt das 6,3 eingestellt sei, (gemäß Anzeige auf dem Display) oder ist es tatsächlich 6,3 und die Aufschrift auf dem Objektiv ist falsch?
 
Ok, ich habe den Trick von Minolta gefunden, damit das 100-400/4,5-6,7 noch fokussiert, es wird der Kamera ab 200-400 vorgegaukelt das 6,3 eingestellt sei, (gemäß Anzeige auf dem Display) oder ist es tatsächlich 6,3 und die Aufschrift auf dem Objektiv ist falsch?

Das ist nur die Blendenanzeige. ABhängig ob du als EV Stufen 1/2 oder 1/3 voreingenstellt hast.
 
Normalerweise kommen die Kameras nur mit Objektiven klar, die eine Offenblende von maxima 6,3 haben. Darüber funktioniert dann kein Autofokus mehr, weils einfach zu dunkel ist...
Hat mit "Dunkelheit" übrigens nichts zu tun. Ein Phasen-AF der bei Blende 8 nichtmehr funktioniert, funktioniert auch bei beliebig starker Helligkeit nicht. Enscheidend ist da mehr der eingeschränkte Strahlwinkel.
 
Vielleicht sollte man endlich mal klarstellen, daß die Kamera nicht ab einem bestimmten Blendenwert nicht mehr fokussiert, sonderen ab einer bestimmten Lichtstärke Probleme bekommt, wobei dies auch von der Objektivgeometrie abhängt.

Verschiedene Kamera's reagieren auch mit verschiedenen Objektiven unterschierdlich.

Die A700 kommt mit Objektiven klar, wo der AF der A100 schon versagt, andererseits gefällt die Bildquallität mit bestimmten Objektiven nicht mehr, die an der A100 beste Q abgeliefert haben.
 
Hat mit "Dunkelheit" übrigens nichts zu tun. Ein Phasen-AF der bei Blende 8 nichtmehr funktioniert, funktioniert auch bei beliebig starker Helligkeit nicht. Enscheidend ist da mehr der eingeschränkte Strahlwinkel.

Danke. :) Das leuchtet mir ein. :top:
Schließlich sagt die Blende ja noch nichts über die tatsächliche Helligkeit.

Gruß ...

Palantir:)
 
Vielleicht sollte man endlich mal klarstellen, daß die Kamera nicht ab einem bestimmten Blendenwert nicht mehr fokussiert, sonderen ab einer bestimmten Lichtstärke Probleme bekommt, wobei dies auch von der Objektivgeometrie abhängt.

Verschiedene Kamera's reagieren auch mit verschiedenen Objektiven unterschierdlich.

Die A700 kommt mit Objektiven klar, wo der AF der A100 schon versagt, andererseits gefällt die Bildquallität mit bestimmten Objektiven nicht mehr, die an der A100 beste Q abgeliefert haben.

Was meinst du denn mit Lichtstärke? Die Intensität des Lichtes?
Def. http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtstärke_(Fotografie)
 
es kommt für den AF nicht auf die Blende an.


Die Blende ist nur eine Vereinfachung für etwas anderes, ein anderes Öffnungsverhältnis.


Dieses soll eben bei den Spiegelteles noch gewahrt sein.



Gruss
 
Das ist nicht richtig. Damit der AF funktioniert, muß die Austrittspupille einen bestimmten Durchmesser haben (in Abstimmung auf die Strahlenteileroptik des AF Moduls)
 
Habe noch etwas vergessen, den Kontrast des zu fokussierenden Objektes.

Wer sich jetzt noch nur auf die Lichtstärke allein festmacht, hat oben das Wort "Objektivgeometrie" überlesen.

Worauf ich hinaus will, ist: Man kann nicht sagen: "ab einer bestimmten Blende geht nichts mehr!" Es hängt halt von mehreren Faktoren ab, wo die Blende nur einer ist.

(In guter Situation fokussiert die A700 mit dem Tamron 200-400/5.6 und dem SAL-20TC immer noch (Blende 11,2 ...))
 
Nun zumindest Canon sagt ab einer bestimmten Blende gehts nicht mehr indem über 5,6 (bzw 8 bei der Profiserie) der AF einfach ausgeschaltet wird und nicht mehr zur Verfügung steht.
 
Wieso macht den Canon sowas? Wenn der AF auch noch bei höherer Blende funktioniert? Hm, die Genauigkeit und die Geschwindigkeit nimmt ja dann schon ab.

Aber es ist schon etwas Licht in die Sache gekommen, das es mehrere Faktoren sind.

Hm, Tamron mit Konverter und AF, das hört sich ja gut an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten