• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte Blitze auf der Canon 300D

SaschaB

Themenersteller
Hallo Zusammen!
Wollte mal fragen, da ich von meinem Vater noch alte Blitzgeräre habe:
1. Yashica CS-201
2. Regula Variant 740-1 SCA
KAnn ich diese ohne weiteres auf der Canon benutzen? Auf den Blitzen kann man so einiges einstellen, und sie blitzen auch mit der Kamera. Die Blitze von Canon werden die irgendwie vond er Kamera nochmals eingestellt oder so? Weil anonsten sind diese beiden nicht schlecht für den Anfang, da ich die Kamera noch nicht lange habe, vielleicht ist das hier auch eher eine sinnlose Frage, abe rich wollte mal gerne eine Aussage dazu von euch hören.

Gruß Sascha
 
Also schaden erleidet die Kamera nicht? Oder was hat es mit den Voltzahlen aufsich? Bin da noch nicht so der Experte, deshalb verzeit :)

Gruß Sascha
 
zu hohe spannungen können die kamera beschädigen.
 
Also liegt die Voltzahl jetzt in einem zu hohen Bereich? Was ist die 24V Grenze mit dem Iso?
 
SaschaB schrieb:
Also liegt die Voltzahl jetzt in einem zu hohen Bereich? Was ist die 24V Grenze mit dem Iso?
ich habe es doch oben geschrieben. eigentlich liegt die zündspannung über den von canon empfohlenen 6v, aber eben innerhalb der in der iso-norm maximal zulässigen 24v. wie du dich jetzt entscheidest, ob du die blitze benutzt oder nicht, kann ich dir doch nicht sagen.
 
Ich wollte ja nur wissen, ob die Kamera defenitiv Schaden nimmt, aber das scheint ja keine so einfrache Frage zu sein. Was Canon da angibt muss also nicht unbedingt die absolute Grenze sein?
 
Wenn ich Du wäre würde ich es nicht ausprobieren.

Eine zu hohe Spannung kann ganz schnell ganz viel zerstören, und die Reapratur kann ganz schnell ganz schön teuer werden.

Wenns ein bisschen drüber ist (7 V) dann ist das ok, 10% Toleranz sind sicher drin. Aber ab 8 V würde ich einen Blitz nicht mehr auf meine Kamera stecken. Es kann schon sein dass sie 24 V auch verkraftet aber ich kenne das Innenleben nicht und würde mir das nicht antun. Es gibt auf ibäh genügend alte Blitze die eine sehr niedrige Zündspannung haben und manuell regelbar sind, aber kein ETTL können und damit nicht gefragt sind. Die kannst Du für ein paar Euros ersteigern und dafür Deine Blitze auf ibäh entsorgen. Alles in allem wirst Du etwas Verlust machen, der sich jedoch in Grenzen hält und Du vermeidest größere Verluste (die Deiner Kamera).

Just my 2 cents,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten