• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weniger Rauschen durch weniger Megapixel

aguirre

Themenersteller
Hallo,

ich mache sehr gerne AL Aufnahmen. Nun steige ich aus Gründen, die ich nicht mehr beeinflussen kann von der Nikon D40 auf die D60 um. Ich habe dann statt 6 nun 10 mp. Auf der anderen Seite steigt das Bildrauschen laut den Tests von dpreview auch entsprechend an. Im "Luminance Noise Graph":

Iso 800 (D40: knapp 2,0) (D60: 2,8)
Iso 1600 (D40: unter 3,0) (D60: 3,6)

Quellen:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond60/page18.asp
http://www.dpreview.com/reviews/nikond40/page17.asp

Okay, das soll kein Kameravergleichsthread werden ;)

Ich bearbeite die Raw-Bilder sowieso immer mit Capture NX nach.
Meine Frage ist: Kann ich die Bilder der D60 standardmäßig von 10 auf 6 mp runterskalieren und auf diese Weise das Bildrauschen bei hohen Isos reduzieren? Hätte das noch andere Vorteile / Nachteile?

Gruß, Jan.
 
Haste schonmal die Bilder ausbelichtet ? ;)

Solange man jetzt keine Haarfeine Bearbeitung machen will am PC - sind selbst ISO1600 bei A4 noch unkritisch. :D
 
Meine Frage ist: Kann ich die Bilder der D60 standardmäßig von 10 auf 6 mp runterskalieren und auf diese Weise das Bildrauschen bei hohen Isos reduzieren? Hätte das noch andere Vorteile / Nachteile?

Gruß, Jan.


Die Methode ist mindestens so gut, wie die, den Stuhl um einen halben Meter weiter vom Monitor wegzurücken ... bei beiden sieht man weniger Rauschen.
 
Meine Frage ist: Kann ich die Bilder der D60 standardmäßig von 10 auf 6 mp runterskalieren und auf diese Weise das Bildrauschen bei hohen Isos reduzieren?

Wozu? Das Bild wird dann in der 100%-Ansicht etwas kleiner und dadurch wird auch das Rauschen feiner aber es kommt immernoch darauf an, was du mit dem Bild machen willst. Wenn du es dann klein ausbelichten willst bringt es dir keinen Vorteil, für Druck genauso und für die Anzeige am Bildschirm muss es eh auf eine kleinere Auflösung runtergerechnet werden. Willst du es groß ausbelichten oder drucken brauchst du die 10MP wegen der Auflösung. Lieber ein bisschen Rauschen als dass die Auflösung nicht reicht.
 
Danke für die Antworten!

Naja, ein bisschen geht es auch um die (psychologische?) Frage, ob die neue Kamera wirklich schlechter ist als die alte :p Ein bisschen aber auch darum, dass meine Iso 1600 aus der D40 wirklich sehr rauscharm sind und ich das in Zukunft genauso machen möchte.

Ich würde natürlich nur die High-Iso Bilder runterskalieren, die in der 100% Ansicht wirklich rauschen. Die Vorteile sind sicher marginal (etwas weniger Speicherplatz, sieht besser aus am PC).

Wenn ich Euch richtig verstanden habe, reduziert das Verkleinern das Rauschen tatsächlich.

Wenn das so ist: Wie würdet Ihr die Stapelverarbeitung einstellen? Erst verkleinern oder zuerst die restliche Bildbearbeitung (Schärfen, etc.)?

Gruß, Jan.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht besser aus am PC
...
Wie würdet Ihr die Stapelverarbeitung einstellen? Erst verkleinern oder zuerst die restliche Bildbearbeitung (Schärfen, etc.)?
Erst Retusche (Artefakte entfernen) und Entrauschen (Neatimage etc.), dann Verkleinern auf die beabsichtigte Ausgabegröße (zB Monitor-Auflösung oder Internetgröße), dann die restliche Bearbeitung
 
Wenn ich Euch richtig verstanden habe, reduziert das Verkleinern das Rauschen tatsächlich.
Nicht wirklich, du verkleinerst das Rauschen nur damit. Es rauscht immer noch genauso - nur ist das nun teilweise nicht mehr sichtbar. Wegen der Größe würde ich mir keine Gedanken machen, 500GB Festplatte bekommt man ja heute für 70 Euro. ;)

Zudem vernichtest du damit Bildinformationen für immer. Nehmen wir mal an du verkleinerst dein Bild von 10MP auf 6MP und willst es nach 3 Wochen auf A4 belichten. Durch das erneute interpolieren wird dein heruntergerechnetes Bild schlechter aussehen als das Orginalbild - und wer will das schon. ?
 
Meine Frage ist: Kann ich die Bilder der D60 standardmäßig von 10 auf 6 mp runterskalieren und auf diese Weise das Bildrauschen bei hohen Isos reduzieren? Hätte das noch andere Vorteile / Nachteile?

Gruß, Jan.


Du hast aber dann immer noch einen gleich großen sensor mit gleicher pixelzahl also wirst du real nichts drann ändern!
Schau mal hier, da gehts
zwar um pocket`s aber der zusammenhang wird gut erklährt!

gruß traumspiel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten