• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Import aus USA - Alpha300

ktmgeri

Themenersteller
Hallo zusammen! Werde mir in der nächsten Zeit hundertprozentig eine alpha300 zulegen - so weit so gut.
da mein schwager und meine schwägerin im nächsten monat in den usa ihren urlaub verbringen habe ich mir gedacht, die könnten mir doch einfach eine alpha "importieren".
nun aber meine eigentliche frage: gibt es grundlegende unterschiede zwischen dem europäischen bzw. amerikanischen modell bzw. weiß jemand, ob man beim amerikanischen modell deutsch als menüsprache auswählen kann??
weiß jemand wie eine evtl. garantieabwicklung direkt über sony ablaufen würde?? danke, mfg geri
 
deutsch als menüsprache auswählen kann??
das dürfte möglich sein, geht ja umgekehrt auch.

Garantie hast du über Sony USA, Sony DE hat da nix mit zu tun, wenn also was ist, müsstest du die Cam wohl nach Amerika schicken...
 
hab auch schon auf der sony.com hp geschaut, die lassen sich aber nicht über die menüsprache aus...

das mit garantie ist bestimmt ein risiko...

gibt`s bei dslr`s oft probleme mit technik und demnach garantiefälle??
 
Hi, mein Bekannter hat eine A300 aus der USA das ist keine Deutsche Menüsprache wählbar kann aber ja sein das es auch in der USA ver. Ausführungen gibt.
 
Die amerikanischen haben KEIN Deutsch als Menüsprache. Genausowenig wie die asiatischen. Die Märkte sind Sony-intern genau aufgeteilt, deswegen bekommst du für deine amerikanische Sony-Kamera in Europa auch keinerlei Garantieleistungen wenn mal was daran kaputt gehen sollte. Im Fall eines Falles musst du sie also an den amerikanischen Support schicken, auf eigene Kosten versteht sich.

Backbone
 
Ich habe da ne ganz andere Frage. Muss man nicht auf die Kamera nicht auch noch mal bei der Einfuhr Steuern zahlen und wenn ja, lohnt sich das dann noch? Mir wäre das zu umständlich, Einfuhrsteuern (19%:confused:) zahlen und dann muss im Garantiefall die Kamera in die USA geschickt werden?!!?
 
Ich habe da ne ganz andere Frage. Muss man nicht auf die Kamera nicht auch noch mal bei der Einfuhr Steuern zahlen und wenn ja, lohnt sich das dann noch? Mir wäre das zu umständlich, Einfuhrsteuern (19%:confused:) zahlen und dann muss im Garantiefall die Kamera in die USA geschickt werden?!!?


Klare Antwort:

Ja - man muss Steuern zahlen, wenn die einreisende Person insgesamt in den USA gekaufte Neuwaren, die über einen ganz bestimmten Wert hinaus gehen, dabei haben (sind, glaube ich, 150,-- Euro - aber vollkommen ohne Gewähr!! )

In Frankfurt werden USA-Reisende auch gerne mal kontrolliert, wenn sie durch den "grünen" Bereich gehen und (angeblich?!?) keine zu versteuernden Einkäufe dabei haben... :o
 
soweit ich weiß (auch ohne gewähr :o ), muss bei einer Einfuhr aus´m Ami-Land unsere Märchensteuer in Höhe von 19% gezahlt werden + Die Einführungsgebühr, wobei man dann beim aktuellen dt. Preis oder sogar noch drüber liegt. Anders ist das bei Waren, die einen Grenzwert von 175€ nicht überschreiten, aber ich denke mal, das tut eine a300 doch schon ;)

mfg Marcus
 
Ist zwar schon etwas älter der Thread aber ich schreibe dann trotzdem mal etwas dazu.

Um noch einmal auf die Menüsprache bei den amerikanischen Modellen zurück zu kommen. Läßt sich das nicht eventuell über ein Software-Update einspielen, daß man auch Deutsch als Sprache zur Verfügung hat?
Hat da evtl. schon mal einer beim Support von Sony nachgefragt.

Mich würde das halt auch interessieren weil ich erwäge mir eine Alpha 200 aus den Staaten zu holen. Das ist vom Preis her doch eine ziemliche Alternative.

Und wenn der Garantiefall eintreten sollte dann kann man die Cam notfalls per UPS verschicken. Das ist auch nicht so wahnsinnig teuer.

Gruß Andree
 
Schau ... die Firmware ist immer die gleiche!

Die Geräte werden sozusagen mit ein Region Code versehen. Da geht nix mit andere Firmware drauf spieln und fertig. Einzig das komplette Board tauschen, mit richtiger Initalisierung. Das kann nur die Fabrik.

Meine Antwort drauf ... wer sich sachen im Ausland kauft und über Menüsprache herum zettert ... am falschen Ende gespartund selbst schuld!
 
Zustimmung, die Sprache geht nicht per Software zu ändern.

Was mich aber auch mal interessieren würde: Wieso soll der Einkauf in den USA günstiger sein?

Backbone
 
Mir ist es eigentlich ziemlich egal ob die Menüsprache Englisch oder Deutsch ist. Ich kann beides.

Aber es wäre ja durchaus möglich gewesen, daß die Sprache über eine Firmware zu aktualisieren ist.

Wenn nicht ist es halt Pech.

LG Andree
 
Was mich aber auch mal interessieren würde: Wieso soll der Einkauf in den USA günstiger sein?

Backbone

Es ist ein Rechenexempel. Aufgrund des momentan günstigen Wechselkurses zwischen Euro und USD kannst Du bei vielen Artikeln bis zu 25% sparen. Wenn Du dann die Steuer und die Transportkosten hinzurechnest, liegst Du aber in der Regel immer noch unter dem deutschen Preis.

LG Andree
 
Es ist ein Rechenexempel. Aufgrund des momentan günstigen Wechselkurses zwischen Euro und USD kannst Du bei vielen Artikeln bis zu 25% sparen. Wenn Du dann die Steuer und die Transportkosten hinzurechnest, liegst Du aber in der Regel immer noch unter dem deutschen Preis.
Wie es gemeint ist, ist mir klar. Allein ich hätte gern ein konkretes Beispiel.

die A200 kostet bei Amazon.com mit dem 18-70mm Kir 499$, also etwa 355€. Hier bei uns bekommt man die für etwa nen Zehner billiger. Zu beachten ist freilich, dass bei US-Angeboten Einfuhrumsatzsteuer und bei Objektiven zusätzlich noch Zoll oben drauf kommt. Und diese Gebühren werden auf den Prei zuzüglich Versandkosten angerechnet.

Damit man da was spart, muss man schon sehr genau suchen...

Backbone
 
Hallo und guten Morgen,

ich finde es jedesmal wieder interessant, wie sich über die "tolle Schnäppchenjagd" in den Staaten ausgetauscht wird. Wenn man nicht gerade nach N.Y. fährt, sieht eine Urlaubsreise doch in der Regel so aus: entweder Westküste, klassischer Südwesten, klassischer Nordwesten oder Florida. Welche grösseren Städte mit akzeptablen Fotogeschäften haben wir hier: San Francisco, Los Angeles, San Diego, Seattle, Phoenix, Tucson, Miami, St. Petersburg usw. Hierbei handelt es sich um Städte, die mittlerweile touristisch
derart erschlossen sind, dass selbst der umsatzschwächste Fotohändler weiss, was Touristen wollen und dementsprechend seine Ware ausgepreist hat. Ich habe bisher immer die Erfahrung gemacht, dass unter Hinzurechnung aller Zusatzkosten (Sales-Tax, Local-Tax, Einfuhrumsatzsteuer etc) die dortigen Angebote entweder denen in Deutschland entsprechen oder so geringfügig niedriger sind, dass es sich unter Berücksichtigung eines eventuellen Garantiefalles nicht lohnt.

Kommen wir nun zu den Touristen, die die grossen Städte meiden und glauben, auf dem "flachen Land" das Schnäppchen ihres Lebens zu finden. Was haben wir hier für Angebote? Einmal den obligatorischen WalMart, dann Office-Max und Office-Depot, Best-buy und Ritz-Camera. All diese genannten Anbieter ignoriere ich schon seit Jahren, da deren Preise in mindestens 90% aller Fälle über den Preisen liegen, die ich Deutschland vergleichsweise bezahlen müsste.

Ich bin mir sicher, dass nun viele meine Äusserungen auseinandernehmen. Man hat ja z.B. einen Bekannten, der schon d a s Schnäppchen gemacht hat usw. Glaubt mir jedoch, ich weiss wovon ich rede. Nach mehr als 20 Urlaubsaufenthalten in den Staaten habe ich es mir nämlich abgewöhnt, auf sog. Schnäppchenjagd für eine Kamera zu gehen.
 
So seh ichs auch ... ich kauf ZB viel im Asiatischenraum ein und selbst dort ists mit Vorsicht zu geniesen. In gewissen Produktsparten, erspart man sich extrem viel aber sicher nicht im Kamerasektor bei Sony ^_^
 
Wie es gemeint ist, ist mir klar. Allein ich hätte gern ein konkretes Beispiel.

die A200 kostet bei Amazon.com mit dem 18-70mm Kir 499$, also etwa 355€. Hier bei uns bekommt man die für etwa nen Zehner billiger. Zu beachten ist freilich, dass bei US-Angeboten Einfuhrumsatzsteuer und bei Objektiven zusätzlich noch Zoll oben drauf kommt. Und diese Gebühren werden auf den Prei zuzüglich Versandkosten angerechnet.

Damit man da was spart, muss man schon sehr genau suchen...

Backbone

Hi Backbone,

für die 499,- $ bekommst Du in den USA aber in der Regel noch ein 70-300 oder ein 75-300 mitgeliefert. Das kriegst Du dann nämlich nicht mehr zu dem Preis in Deutschland.

Dann rechnet es sich nämlich durchaus.

Gruß Andree
 
Hi Backbone,

für die 499,- $ bekommst Du in den USA aber in der Regel noch ein 70-300 oder ein 75-300 mitgeliefert. Das kriegst Du dann nämlich nicht mehr zu dem Preis in Deutschland.

Dann rechnet es sich nämlich durchaus.

Hier mal einer der führenden Shops:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/539543-REG/Sony_DSLRA200W_Alpha_DSLR_A200_SLR_Digital.html

Sony Alpha 200 + 18-70mm + 75-300mm = 549$
Dazu kommen 56$ Versand nach Deutschland, macht also schon 605$ oder 430€. On Top kommen 19% Einfuhrumsatzsteuer, sind wir also schon bei 512€. Den Zoll von 6,25% pro Objektiv lassen wir mal großzügigerweise unter den Tisch fallen.

Dem gegenüber steht das hier: http://geizhals.at/deutschland/a304970.html

Man darf natürlich nicht vergessen, dass man Garantieabwicklungen für in den USA gekauften Fotokram hierzulande vergessen kann. Im Zweifel muss man also (auf eigene Kosten) über den Teich verschicken.

Ich will ja gar nicht ausschließen, dass es das ein oder andere Schnäppchen gibt, aber echte Vorteile ergeben sich bei genauer Rechnung eher selten.

Backbone
 
Hier mal einer der führenden Shops:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/539543-REG/Sony_DSLRA200W_Alpha_DSLR_A200_SLR_Digital.html


Man darf natürlich nicht vergessen, dass man Garantieabwicklungen für in den USA gekauften Fotokram hierzulande vergessen kann. Im Zweifel muss man also (auf eigene Kosten) über den Teich verschicken.

Backbone

Hi,

das ist ja letztendlich der größte Knackpunkt an der Sache. Wenn Du dann wirklich mal etwas an dem Gerät kaputt hast, hängst Du am Fliegenfänger.

Und wahrscheinlich lassen sich die meisten dann ja eh davon abbringen, weil die Cam nur englisch "spricht".

Hab auch gerade noch mal nachgeschaut wegen des Preises. Bei einem wars ein Reseller. Das hatte ich in meinem Eifer übersehen.

Wir lernen daraus folgendes: Wir kaufen in Deutschland, haben volle Garantie, und verstehen sogar was auf dem Display steht :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten