• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

50er Vergleich, nur für Freaks, Fotografen bitte draußen bleiben ;-)

carum

Themenersteller
Ein erster Vergleich, noch nicht perfekt gemacht, aber dafür 3 x wiederholt.

Vorhanden war eine kontrastreiche Tischdecke in schräger Ebene,
die mir für einen Versuch geeignet erschien.

Die Leistung von Canons 50ern sollte verglichen werden.
Hier sind erstmal nur die Aufnahmen mit Blende 2 verglichen.
Ich war erstaunt, dass die Ergebnisse nicht weiter auseinander waren.
Wahrscheinlich ist das Motiv nicht geeignet, die Unterschiedliche Leistung zu offenbaren,
oder es gibt keine Unterschiede, außer der Öffnung und den Anschaffungspreis.

Gruß
carum

Bild 1 Canon EF 1,0/50 @ F2
Bild 2 Canon EF 1,2/50 @ F2
Bild 3 Canon EF 1,4/50 @ F2
Bild 4 Canon EF 1,8/50 @ F2
 
Kannst du noch ein paar 100% crops anhängen?
auf denen würde man denke ich eher die unterschiede sehen (sofern vorhanden ^^)
 
Da der AF bei jedem Bild etwas anders sitzt, sind auch die Ausschnitte verschieden.
Ist trotzdem zu erkennen, wo der Fokus sitzt und wie gut die Auflösung ist.

Gruß
carum
 
... und was soll nun hier sichtbar sein????

Alle 4 Linsen liefern meiner Meinung nach ein tadelloses Ergebnis ab.
 
... und was soll nun hier sichtbar sein????

Alle 4 Linsen liefern meiner Meinung nach ein tadelloses Ergebnis ab.

Da gabe ich Dir recht, bis vielleicht auf das 1.8, das ist m.e. sichtbar "weicher". Ich habe zwar selbst nur das 50/1.4 aber nach diesen Ergebnissen bin ich doch froh, nicht mehr Geld ausgegeben zu haben :rolleyes:
 
Denke gerade zwischen dem 1,8 und dem 1,4 & 1,2er wird man einen großen Unterschied im AF merken. Wie es beim 1.0er ist weiß ich nicht. Habe das bisher ehrlich gesagt noch nie gesehen. Stammt das eigentlich nicht noch aus der analogen Zeit?
 
Ich schon. Bei f2 sind doch alle genug abgeblendet um 'auf touren' zu kommen. Nagut, das 1,8 ist zugegeben kaum abgeblendet.. spricht für das Objektiv. :)
 
Sogesehen wäre auch ein Vergleich von jedem bei Offenblende interessant. Dann könnte man die Maximalleistung vergleichen

Ein Ferrari ist im Standgas eben auch nicht schneller als ein Twingo (obwohl, vermutlich schon :D )
 
Interessant wäre wirklich mal ein ausführlicher Vergleich. Eine Tischdeck ist nun nicht so doll geeignet. Am besten irgendetwas, bei dem man schön das Bokeh und natürlich auch Die Schärfe am Hauptmotiv erkennen kann. Das ganze dann noch mal abgeblendet, mal Offenblende
 
Interessant wäre wirklich mal ein ausführlicher Vergleich. Eine Tischdeck ist nun nicht so doll geeignet. Am besten irgendetwas, bei dem man schön das Bokeh und natürlich auch Die Schärfe am Hauptmotiv erkennen kann. Das ganze dann noch mal abgeblendet, mal Offenblende

Für den Nahbereich fand ich die Tischdecke gut, sie hatte guten Kontrast
und feine Strukturen, die sich wiederholten.

Einen ausführlichen Vergleiche werde ich auf jeden Fall machen.
Es sind noch mehr 50er da, die einbezogen werden sollen:
zB. Olympus, Pentax, Nikon, Porst und Tomioka.
Es wird dann auf Stativ von Offenblende bis F8 durchgetestet.
Um die maximale Leistung zu sehen, wird dann zu einer AF Aufnahme eine
manuelle Fokusreihe kommen.
Dazu brauche ich gleichbleibendes Wetter und 1 Tag Ruhe, ohne dass Jemand stört.:)
Bei 10 Objektiven sind ca 600 Aufnahmen für 1 Durchgang nötig.

Gruß
carum
 
Für den Nahbereich fand ich die Tischdecke gut, sie hatte guten Kontrast
und feine Strukturen, die sich wiederholten.

Einen ausführlichen Vergleiche werde ich auf jeden Fall machen.
Es sind noch mehr 50er da, die einbezogen werden sollen:
zB. Olympus, Pentax, Nikon, Porst und Tomioka.
Es wird dann auf Stativ von Offenblende bis F8 durchgetestet.
Um die maximale Leistung zu sehen, wird dann zu einer AF Aufnahme eine
manuelle Fokusreihe kommen.
Dazu brauche ich gleichbleibendes Wetter und 1 Tag Ruhe, ohne dass Jemand stört.:)
Bei 10 Objektiven sind ca 600 Aufnahmen für 1 Durchgang nötig.

Gruß
carum
Wow, klingt nach fettem Testtag:D

Ich würde dir ja gerne behilflich sein, aber ich glaube das ist was weit. Allerdnigns wäre es natürlich super, wenn z.B. das neue Sigma 50 1,4 auch dabei wäre.
 
Die 50er sind alle nicht weit auseinander.
Ich befürchte, bei Sigma würde es eher auf einen AF Test hinlaufen.
Wenn Jemand dazukommen kann mit nem Sigma, bin ich interessiert.
Summilux R wäre auch interessant.

Gruß
carum
 
Bei weit entfernten Motiven ist die Auflösung der Optiken nicht sichtbar, weil
der Dunst und die Luftunruhe das Bild stark beeinträchtigen.
Hab ich schon probiert.

Für den Vergleich habe ich einen einzelnen Baum, der in einer Entfernung aufgenommen wird, dass er das Bild ausfüllt.
Geschätzte Entfernung 50 m.

Gruß
carum
 
Was für ein geiler Thread! :eek:
Und den Thread-Titel nominiere ich für den Titel des Monats. :D

Bin gespannt auf Deine unvoreingenommenen Live-Tests, denn eine feste 50er steht bei mir in diesem Jahr auch noch zur Diskussion. Danke für die Mühe! :top:

Bei einem Baum muß es aber auch windstill sein, nicht? Sonst weiß man bei einem Detailvergleichnicht, ob ein Blatt schlechter erkennbar ist, weil die Linse da patzt, oder weil der Wind es etwas verdreht hat.
 
Zu allem Übel ist es eine Pappel, die auch noch wackelt, wenn der Wind nicht weht.

Mein Favorit im offenen Bereich ist das EF 1,2/50.

Gruß
carum
 
Ich stell nun einfach mal Behauptung in den Raum:

Bei einem "real World"-Motiv wirst du mit freiem Auge keinen wesentlichen Unterschied zwischen den 4 Linsen feststellen koennen. Maximal das Bokeh wird sich unterscheiden.


So ... und nun pruegelt mich, weil ich wirklich der Meinung bin, dass solche uebertechnischen Tests fuers reale Fotographieren total nutzlos sind. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten