• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 350 - DRO wirkungslos?

exodus2000

Themenersteller
Hallo an alle Forumsmitglieder,

zunächsteinmal möchte ich mich bedanken bei allen, die hier sehr gut diskutieren und mir vor ca. 8 Wochen bei der Wahl zu meiner neuen DSLR geholfen haben. Ich habe mich hauptsächlich wegen des Liveviews für die A350 entschieden und es noch keine Sekunde bereut.

Beim probieren der Einstellungen habe ich festgestellt, dass die DRO und DRO+ eigentlich wirkungslos bleiben. Unabhängig vom Motiv ( sehr viel - wenig Kontrast), Objektiv (Kit + Sigma 70-300) sowie ISO oder Blende.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Ich benutze ACDsee pro und kann dort mit Schatten/Lichter viel besser und genauer einen Effekt erziehlen, denn ich von der Kamera erwartet habe. Dennoch interessiert es mich natürlich.

Ist diese Funktion quatsch?
Mache ich etwas falsch?
Verstärkt sie womöglich das (für mich nicht sichtbare) Rauschen?

Ich freue mich auf Eure Kommentare

Grüße

Christian
 
Hallo zurück :)

Dem ist leider so. Jedenfalls bei meiner A350.
Das habe ich auch mit einer S100fs testen können. DORT funktioniert das Ganze, während es bei meiner A350 eher so ist, dass man es wissen muss, um es zu "sehen".
Da sind Welten dazwischen.
Die sog. Sony-DRO ist leider mehr als rudimentär ausgelegt. Und macht (finde ich) einiges an Details "platt".
Klar gibt es die "Eier legende Wollmilchsau" nicht, aber das sollte bei einem 4-5 Mal so großen Sensor doch optimaler gelöst werden können.
Sage ich mal so als Techniker.

Ich hoffe ja noch inständigst auf ein baldiges Firmwareupdate. Hat jemand da einen Blick in die berühmte Glaskugel? :confused:

Tschüß,
Eckhard

Hallo an alle Forumsmitglieder...
Beim probieren der Einstellungen habe ich festgestellt, dass die DRO und DRO+ eigentlich wirkungslos bleiben. Unabhängig vom Motiv ( sehr viel - wenig Kontrast), Objektiv (Kit + Sigma 70-300) sowie ISO oder Blende.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? ....
Ist diese Funktion quatsch?
Mache ich etwas falsch?
Verstärkt sie womöglich das (für mich nicht sichtbare) Rauschen?....
Grüße
Christian
 
Hallo,

ich habe keine Sony-DSLR, aber in der akutellen Color-Foto wird die Wirkung dieser DRO-Funktionen bei der Sony A350 und der Pentax K200D getestet. Das Ergebnis bei der Sony deckt sich mit den Erfahrungen die Du gemacht hast: Es bringt nix.
 
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Leider nicht das was ich im Stillen erhofft habe (Lieber ich zu blöd als die Kamera).

Ich habe gerade auf einer Sony Seite gelesen - http://www.sonydigital-link.com/dime/faq/faq.aspx?site=odw_de_DE&m=DSLR-A350&f=DI_DSLR_A

Da steht unter der Alpha 350 unter anderem:

The camera also employs an Advanced: Level adjustment mode. Five levels of automatic adjustment parameters are provided, allowing photographers to apply the most optimal level to the area. (Since this function sets an adjustment level according to the selected area, the effect obtained by the same adjustment level may vary depending on the scene.)

Das muß aber doch auch ein Fehler sein, denn eine Einstellung der DRO habe ich noch nicht gefunden.

Was meint Ihr dazu?

Grüße

Christian
 
@mts

Vielen Dank für die Links. Meine erziehlten Ergebnisse sehen so aus, wie bei der A200. Einen so starken Effekt, wie beim ersten Link habe ich nie auch nur Ansatzweise erreicht.

Gruß

Christian
 
Bei meiner Alpha 300 ist der Unterschied zwischen DRO und DRO+ bei den meisten Motiven auch nur wenig sichtbar. Allerdings lassen sich durch nachträgliche Schattenaufhellung per EBV noch sehr viele Details aus den Schatten herausholen. Die DRO-Funktion hätte bei der A300 also noch ein größeres Potential gehabt.

Ganz anders ist das bei der Alpha 700: hier ist die DRO-Funktion deutlich effektiver und lässt sich auch in mehr Stufen einstellen. Unten auf der folgenden Seite sind einige Beispiele:

http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page19.asp

DSC02997-001.jpg
DSC02999-001.jpg
DSC03000-001.jpg


DSC02988-001.jpg
DSC02990-001.jpg
DSC02991-001.jpg


1. DRO off,
2. DRO advanced auto,
3. DRO advanced Lv5
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich mir die Kurven auf DPreview so anschaue, Sony scheint die drei Einstellungen DRO Lv1 bis Lv3 schlicht und einfach weggelassen zu haben. Und die drei anderen Varianten liegen so dicht beieinander, daß der Nutzen von DRO gegen Null geht. keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben.
 
Was nicht wirkt ist für mich Tinnef, genau wie die Sensorreinigung.Kann man ja mal beim Sonystand auf der Photokina anklingen lassen.:grumble:
 
Wenn man in RAW+ fotografiert (also Raw+JPEG Modus) schalten manche Alphas wie die Sony Alpha 100 die DRO-Funktion angeblich aus ;)

Nur nebenbei gesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten