Rainman67
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem mein Frauchen in letzter Zeit auch immer Gefallen am Hobby "Fotografieren" findet, haben wir die Anschaffung einer zweiten Kamera in Angriff genommen. Nachdem in ein paar Wochen unser Urlaub in Irland auf dem Plan steht, war eine gewisse Eile geboten
Unsere Wahl fiel auf die E-520. Gut - die krieg' natürlich ich und mein Frauchen die „alte“ E-510
Eigentlich gehe ich zwar lieber schöne Fotos machen, aber wenn ich was Neues habe, muss ich immer erst mal ein wenig „Pixelpeepen“; sprich Tests machen.
Dazu eine kleine Vorgeschichte:
Ich hatte die Kamera schon vor einer Woche zuhause und ein paar Vergleichstests durchgeführt. Da ich ausschließlich an der Bildqualität in RAW interessiert bin, hatte ich ein Problem: Ich konnte mir zwar die RAW Dateien über meinen Viewer (Faststone Image Viewer) anzeigen lassen; diese aber mangels Konverter leider nicht entwickeln.
Aber schon in der Vergleichsansicht waren die RAW’s der E-520 unschärfer als die der E-510. Nachdem ich schon in einem Test gelesen hatte, dass die E-520 etwas weniger rauschen soll als die E-520, zog ich die Schlussfolgerung, dass hier auf Kosten der Schärfe ein wenig „optimiert“ oder besser ausgedrückt „gebügelt“ wurde.
Daraufhin kam die Kamera für mich nicht mehr in Frage. Dachte ich……
Durch Zufall bekam ich mit, dass die englische Beta von SilkyPix die RAW’s der E-520 schon lesen kann. Da ich die Testbilder noch auf dem Rechner hatte, habe ich diese einfach mal durch den Konverter geschossen. Mit einem sehr überraschenden Ergebnis: Die Bilder der E-520 sind a) etwas rauschärmer und b) etwas schärfer. Zwei 100 % Crops füge ich bei.
Was mir sonst noch so aufgefallen ist:
+ Das Display ist trotz der nur 0,2 Zoll mehr subjektiv deutlich größer
+ AUTO-ISO ist jetzt bis 1600 einstellbar
+ Bildstabilisator hat jetzt 3 Modi (für mich nicht ganz so interessant)
+ Kontrast-AF in Live-View funktioniert sehr gut. Dadurch sehr viel besser nutzbar als vorher!
+ die Farbdarstellung ist sichtbar „wärmer“ als bei der E-510; hat wohl etwas mehr Rottöne.
+ die Schattenaufhellung bei JPG aus der Kamera scheint wohl schon bei Einstellung „Graduation normal“ eine deutliche Verbesserung zu bewirken.
- Sucher ist weder heller noch größer als bei der E-510
- ISO wieder nicht in Drittelschritten einstellbar.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der E-520. Hier nun die Testbilder, welche unter identischen Bedingungen vom Stativ, Bildstabilisator aus, Spiegelvorauslösung 2 Sek. mit Selbstauslöser gemacht wurden. Das RAW der E-510 musste ich in der Belichtung etwas nach oben ziehen, da die E-510 wohl etwas knapper belichtet als die E-520.
Um Fragen vorzubeugen: Ich habe mehrere Tests teils mit manuellem Fokus und teils mit AF gemacht. Die Tendenz der E-520 zu etwas schärferen Bildern war aber durch die Bank immer gegeben. Und bitte nicht böse sein: Ich werde außer diesen Testbildern keine weiteren Testbilder mehr einstellen, da ich – wie eingangs erwähnt – lieber fotografieren gehe, als Testbilder machen
Ausserdem muss ich mich seelisch schon auf das Spiel heute abend einstellen 
Gruß
Michael
PS: Ein Dankeschön an meinem Teddy, weil er so schön stillgehalten hat
EDIT: Aktualisierung mit neuen Testbildern hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3335424&postcount=15
EDIT2: hier eine Korrektur meiner ersten Testergebnisse: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3337434&postcount=33
nachdem mein Frauchen in letzter Zeit auch immer Gefallen am Hobby "Fotografieren" findet, haben wir die Anschaffung einer zweiten Kamera in Angriff genommen. Nachdem in ein paar Wochen unser Urlaub in Irland auf dem Plan steht, war eine gewisse Eile geboten

Unsere Wahl fiel auf die E-520. Gut - die krieg' natürlich ich und mein Frauchen die „alte“ E-510

Eigentlich gehe ich zwar lieber schöne Fotos machen, aber wenn ich was Neues habe, muss ich immer erst mal ein wenig „Pixelpeepen“; sprich Tests machen.
Dazu eine kleine Vorgeschichte:
Ich hatte die Kamera schon vor einer Woche zuhause und ein paar Vergleichstests durchgeführt. Da ich ausschließlich an der Bildqualität in RAW interessiert bin, hatte ich ein Problem: Ich konnte mir zwar die RAW Dateien über meinen Viewer (Faststone Image Viewer) anzeigen lassen; diese aber mangels Konverter leider nicht entwickeln.
Aber schon in der Vergleichsansicht waren die RAW’s der E-520 unschärfer als die der E-510. Nachdem ich schon in einem Test gelesen hatte, dass die E-520 etwas weniger rauschen soll als die E-520, zog ich die Schlussfolgerung, dass hier auf Kosten der Schärfe ein wenig „optimiert“ oder besser ausgedrückt „gebügelt“ wurde.
Daraufhin kam die Kamera für mich nicht mehr in Frage. Dachte ich……
Durch Zufall bekam ich mit, dass die englische Beta von SilkyPix die RAW’s der E-520 schon lesen kann. Da ich die Testbilder noch auf dem Rechner hatte, habe ich diese einfach mal durch den Konverter geschossen. Mit einem sehr überraschenden Ergebnis: Die Bilder der E-520 sind a) etwas rauschärmer und b) etwas schärfer. Zwei 100 % Crops füge ich bei.
Was mir sonst noch so aufgefallen ist:
+ Das Display ist trotz der nur 0,2 Zoll mehr subjektiv deutlich größer
+ AUTO-ISO ist jetzt bis 1600 einstellbar
+ Bildstabilisator hat jetzt 3 Modi (für mich nicht ganz so interessant)
+ Kontrast-AF in Live-View funktioniert sehr gut. Dadurch sehr viel besser nutzbar als vorher!
+ die Farbdarstellung ist sichtbar „wärmer“ als bei der E-510; hat wohl etwas mehr Rottöne.
+ die Schattenaufhellung bei JPG aus der Kamera scheint wohl schon bei Einstellung „Graduation normal“ eine deutliche Verbesserung zu bewirken.
- Sucher ist weder heller noch größer als bei der E-510

- ISO wieder nicht in Drittelschritten einstellbar.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der E-520. Hier nun die Testbilder, welche unter identischen Bedingungen vom Stativ, Bildstabilisator aus, Spiegelvorauslösung 2 Sek. mit Selbstauslöser gemacht wurden. Das RAW der E-510 musste ich in der Belichtung etwas nach oben ziehen, da die E-510 wohl etwas knapper belichtet als die E-520.
Um Fragen vorzubeugen: Ich habe mehrere Tests teils mit manuellem Fokus und teils mit AF gemacht. Die Tendenz der E-520 zu etwas schärferen Bildern war aber durch die Bank immer gegeben. Und bitte nicht böse sein: Ich werde außer diesen Testbildern keine weiteren Testbilder mehr einstellen, da ich – wie eingangs erwähnt – lieber fotografieren gehe, als Testbilder machen


Gruß
Michael
PS: Ein Dankeschön an meinem Teddy, weil er so schön stillgehalten hat

EDIT: Aktualisierung mit neuen Testbildern hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3335424&postcount=15
EDIT2: hier eine Korrektur meiner ersten Testergebnisse: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3337434&postcount=33
Zuletzt bearbeitet: