• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520 vs E-510: Vergleich

Rainman67

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem mein Frauchen in letzter Zeit auch immer Gefallen am Hobby "Fotografieren" findet, haben wir die Anschaffung einer zweiten Kamera in Angriff genommen. Nachdem in ein paar Wochen unser Urlaub in Irland auf dem Plan steht, war eine gewisse Eile geboten ;)

Unsere Wahl fiel auf die E-520. Gut - die krieg' natürlich ich und mein Frauchen die „alte“ E-510 :D

Eigentlich gehe ich zwar lieber schöne Fotos machen, aber wenn ich was Neues habe, muss ich immer erst mal ein wenig „Pixelpeepen“; sprich Tests machen.

Dazu eine kleine Vorgeschichte:

Ich hatte die Kamera schon vor einer Woche zuhause und ein paar Vergleichstests durchgeführt. Da ich ausschließlich an der Bildqualität in RAW interessiert bin, hatte ich ein Problem: Ich konnte mir zwar die RAW Dateien über meinen Viewer (Faststone Image Viewer) anzeigen lassen; diese aber mangels Konverter leider nicht entwickeln.

Aber schon in der Vergleichsansicht waren die RAW’s der E-520 unschärfer als die der E-510. Nachdem ich schon in einem Test gelesen hatte, dass die E-520 etwas weniger rauschen soll als die E-520, zog ich die Schlussfolgerung, dass hier auf Kosten der Schärfe ein wenig „optimiert“ oder besser ausgedrückt „gebügelt“ wurde.

Daraufhin kam die Kamera für mich nicht mehr in Frage. Dachte ich……

Durch Zufall bekam ich mit, dass die englische Beta von SilkyPix die RAW’s der E-520 schon lesen kann. Da ich die Testbilder noch auf dem Rechner hatte, habe ich diese einfach mal durch den Konverter geschossen. Mit einem sehr überraschenden Ergebnis: Die Bilder der E-520 sind a) etwas rauschärmer und b) etwas schärfer. Zwei 100 % Crops füge ich bei.

Was mir sonst noch so aufgefallen ist:

+ Das Display ist trotz der nur 0,2 Zoll mehr subjektiv deutlich größer
+ AUTO-ISO ist jetzt bis 1600 einstellbar
+ Bildstabilisator hat jetzt 3 Modi (für mich nicht ganz so interessant)
+ Kontrast-AF in Live-View funktioniert sehr gut. Dadurch sehr viel besser nutzbar als vorher!
+ die Farbdarstellung ist sichtbar „wärmer“ als bei der E-510; hat wohl etwas mehr Rottöne.
+ die Schattenaufhellung bei JPG aus der Kamera scheint wohl schon bei Einstellung „Graduation normal“ eine deutliche Verbesserung zu bewirken.


- Sucher ist weder heller noch größer als bei der E-510 :mad:
- ISO wieder nicht in Drittelschritten einstellbar.


Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der E-520. Hier nun die Testbilder, welche unter identischen Bedingungen vom Stativ, Bildstabilisator aus, Spiegelvorauslösung 2 Sek. mit Selbstauslöser gemacht wurden. Das RAW der E-510 musste ich in der Belichtung etwas nach oben ziehen, da die E-510 wohl etwas knapper belichtet als die E-520.

Um Fragen vorzubeugen: Ich habe mehrere Tests teils mit manuellem Fokus und teils mit AF gemacht. Die Tendenz der E-520 zu etwas schärferen Bildern war aber durch die Bank immer gegeben. Und bitte nicht böse sein: Ich werde außer diesen Testbildern keine weiteren Testbilder mehr einstellen, da ich – wie eingangs erwähnt – lieber fotografieren gehe, als Testbilder machen ;) Ausserdem muss ich mich seelisch schon auf das Spiel heute abend einstellen :D


Gruß

Michael


PS: Ein Dankeschön an meinem Teddy, weil er so schön stillgehalten hat :)

EDIT: Aktualisierung mit neuen Testbildern hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3335424&postcount=15

EDIT2: hier eine Korrektur meiner ersten Testergebnisse: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3337434&postcount=33
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Hallo Michael,

ist dir aufgefallen, dass du die E-510 mit 1/160s und die E-520 mit 1/100s hast belichten lassen ?! Da wundert es mich nicht, dass du im Raw Konverter noch etwas "hochziehen" mußtest. Somit vergleichen wir hier in etwa ISO640 (510er) gegen ISO400 (520er). :p

Das kannst du uns aber nicht antun, dass du keine weiteren Bilder mehr einstellen möchtest, wenn du schon mal solch einen interessanten Thread eröffnest. Ich bin auch manchmal Pixelpeeper und würde gerne einen fairen Vergleich der zwei "Kontrahenten" sehen !! :lol:

l.G. Manfred
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Hallo Michael,

ist dir aufgefallen, dass du die E-510 mit 1/160s und die E-520 mit 1/100s hast belichten lassen ?! Da wundert es mich nicht, dass du im Raw Konverter noch etwas "hochziehen" mußtest. Somit vergleichen wir hier in etwa ISO640 (510er) gegen ISO400 (520er). :p

Das kannst du uns aber nicht antun, dass du keine weiteren Bilder mehr einstellen möchtest, wenn du schon mal solch einen interessanten Thread eröffnest. Ich bin auch manchmal Pixelpeeper und würde gerne einen fairen Vergleich der zwei "Kontrahenten" sehen !! :lol:

l.G. Manfred

Hallo Manfred,

sorry, aber auch wenn ich das RAW der E-510 nicht korrigiere, ändert das am Rauschen auch nichts (ich hab's verglichen). Warum die E-510 knapper belichtet, kann ich allerdings auch nicht sagen.

Und ganz sicher hilft da kein betteln - ich werde keine weiteren Testbilder mehr einstellen :rolleyes:

Gruß

Michael
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Danke für den gut zusammengefassten bericht und die vergleichsbilder.

Kann man deine einschätzung zur schärfe und belichtung wohl auch auf jpeg übertragen?
Und zum kontrast-af bei live-view:
Geht der tatsächlich nur mit den beiden kit-zooms? Mit welchen objektiven hast du ihn probiert?
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Danke für den gut zusammengefassten bericht und die vergleichsbilder.

Kann man deine einschätzung zur schärfe und belichtung wohl auch auf jpeg übertragen?
Und zum kontrast-af bei live-view:
Geht der tatsächlich nur mit den beiden kit-zooms? Mit welchen objektiven hast du ihn probiert?

zu den JPG's kann ich nicht (allzu) viel sagen, da ich seit geraumer Zeit nur noch mit RAW arbeite. Mir scheint aber, dass sich bei den JPG's sehr viel getan hat hinsichtlich der Dynamik. Die Schärfe war ja auch bei der E-510 in JPG schon immer sehr gut (fast schon zu gut).

Ich habe das 12-60 verwendet, welches bei den Kontrast AF kompatiblen Objektiven eigentlich nicht erwähnt war (sofern ich mich hier nicht täusche), welches aber trotzdem einwandfrei funktioniert hat.

Gruß

Michael
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Hallo zusammen,

nachdem mein Frauchen in letzter Zeit auch immer Gefallen am Hobby "Fotografieren" findet, haben wir die Anschaffung einer zweiten Kamera in Angriff genommen. Nachdem in ein paar Wochen unser Urlaub in Irland auf dem Plan steht, war eine gewisse Eile geboten ;)

Unsere Wahl fiel auf die E-520. Gut - die krieg' natürlich ich und mein Frauchen die „alte“ E-510 :D

Eigentlich gehe ich zwar lieber schöne Fotos machen, aber wenn ich was Neues habe, muss ich immer erst mal ein wenig „Pixelpeepen“; sprich Tests machen.

Dazu eine kleine Vorgeschichte:

Ich hatte die Kamera schon vor einer Woche zuhause und ein paar Vergleichstests durchgeführt. Da ich ausschließlich an der Bildqualität in RAW interessiert bin, hatte ich ein Problem: Ich konnte mir zwar die RAW Dateien über meinen Viewer (Faststone Image Viewer) anzeigen lassen; diese aber mangels Konverter leider nicht entwickeln.

Aber schon in der Vergleichsansicht waren die RAW’s der E-520 unschärfer als die der E-510. Nachdem ich schon in einem Test gelesen hatte, dass die E-520 etwas weniger rauschen soll als die E-520, zog ich die Schlussfolgerung, dass hier auf Kosten der Schärfe ein wenig „optimiert“ oder besser ausgedrückt „gebügelt“ wurde.

Daraufhin kam die Kamera für mich nicht mehr in Frage. Dachte ich……

Durch Zufall bekam ich mit, dass die englische Beta von SilkyPix die RAW’s der E-520 schon lesen kann. Da ich die Testbilder noch auf dem Rechner hatte, habe ich diese einfach mal durch den Konverter geschossen. Mit einem sehr überraschenden Ergebnis: Die Bilder der E-520 sind a) etwas rauschärmer und b) etwas schärfer. Zwei 100 % Crops füge ich bei.

Was mir sonst noch so aufgefallen ist:

+ Das Display ist trotz der nur 0,2 Zoll mehr subjektiv deutlich größer
+ AUTO-ISO ist jetzt bis 1600 einstellbar
+ Bildstabilisator hat jetzt 3 Modi (für mich nicht ganz so interessant)
+ Kontrast-AF in Live-View funktioniert sehr gut. Dadurch sehr viel besser nutzbar als vorher!
+ die Farbdarstellung ist sichtbar „wärmer“ als bei der E-510; hat wohl etwas mehr Rottöne.
+ die Schattenaufhellung bei JPG aus der Kamera scheint wohl schon bei Einstellung „Graduation normal“ eine deutliche Verbesserung zu bewirken.


- Sucher ist weder heller noch größer als bei der E-510 :mad:
- ISO wieder nicht in Drittelschritten einstellbar.


Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der E-520. Hier nun die Testbilder, welche unter identischen Bedingungen vom Stativ, Bildstabilisator aus, Spiegelvorauslösung 2 Sek. mit Selbstauslöser gemacht wurden. Das RAW der E-510 musste ich in der Belichtung etwas nach oben ziehen, da die E-510 wohl etwas knapper belichtet als die E-520.

Um Fragen vorzubeugen: Ich habe mehrere Tests teils mit manuellem Fokus und teils mit AF gemacht. Die Tendenz der E-520 zu etwas schärferen Bildern war aber durch die Bank immer gegeben. Und bitte nicht böse sein: Ich werde außer diesen Testbildern keine weiteren Testbilder mehr einstellen, da ich – wie eingangs erwähnt – lieber fotografieren gehe, als Testbilder machen ;) Ausserdem muss ich mich seelisch schon auf das Spiel heute abend einstellen :D


Gruß

Michael


PS: Ein Dankeschön an meinem Teddy, weil er so schön stillgehalten hat :)



Wäre interessant gewesen wenn es jpeg out of Cam gewesen wäre aber Pics die mit CS3 bearbeitet worden sínd als Kamera Vergleich darzustellen, halte ich für ziemlich witzlos! Oder war das ein Äpfel Birnen Vergleich, dann kommt es hin:lol:

mfg
embolex
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Wäre interessant gewesen wenn es jpeg out of Cam gewesen wäre aber Pics die mit CS3 bearbeitet worden sínd als Kamera Vergleich darzustellen, halte ich für ziemlich witzlos! Oder war das ein Äpfel Birnen Vergleich, dann kommt es hin:lol:

mfg
embolex

ich habe mich gefreut, daß Rainman67 diese Bilder eingestellt hat. Ich vermute mal, er ist kein Verkäufer und bekommt kein Geld für seine subjektiven Eindrücke. Mir bieten sie jedenfalls mehr Orientierung als obige Kommentare von einem Forumsmitglied, das bislang....... :) eher zurückhaltend mit eigenen Bildern / Beiträgen verfuhr.
DAnke Rainman67, laß es dir nicht...wie soll ich sagen...madig machen
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Wäre interessant gewesen wenn es jpeg out of Cam gewesen wäre aber Pics die mit CS3 bearbeitet worden sínd als Kamera Vergleich darzustellen, halte ich für ziemlich witzlos! Oder war das ein Äpfel Birnen Vergleich, dann kommt es hin:lol:

OT: Oha, uns E500-rookie ist wieder zurück! Na, hattest Du Sehnsucht? :) :)
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Wäre interessant gewesen wenn es jpeg out of Cam gewesen wäre aber Pics die mit CS3 bearbeitet worden sínd als Kamera Vergleich darzustellen, halte ich für ziemlich witzlos! Oder war das ein Äpfel Birnen Vergleich, dann kommt es hin:lol:

mfg
embolex

CS3 kann es wohl nicht gewesen sein, denn dieser unterstützt noch keine E-520. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - hier stand etwas von SilkyPix. JPG-Files out of the Cam interessieren mich nun nicht sonderlich. Ich bin eher für einen fairen Vergleich mit den selben Parametern in einem Raw Konverter. Das ist dann für mich Äpfel mit Äpfel vergleichen !!

l.G. Manfred
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Keine Verbesserung am Sucher - das war klar.

Kannst du auch etwas über die Schnelligkeit des AF sagen?
Ist der AF der E-520 schneller als der der E-510 (im NICHT LIVE VIEW MODUS)?
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Wäre interessant gewesen wenn es jpeg out of Cam gewesen wäre aber Pics die mit CS3 bearbeitet worden sínd als Kamera Vergleich darzustellen, halte ich für ziemlich witzlos! Oder war das ein Äpfel Birnen Vergleich, dann kommt es hin:lol:

mfg
embolex
Das war wieder typisch! Wo sind Deine Vergleiche? Mache Dir mal die Mühe und stelle einen aussagefähigen Vergleich hier rein, auf geht's! Stelle nach Deinen 3 Beiträgen hier unter Beweis dass Du es besser kannst!
Ich finde Michael's Vergleich völlig in Ordnung und bin froh, dass es noch Forummitglieder gibt die sich das trauen. Das was hier teilweise an unqualifizierter Meckerei losgelassen wird, hat mich dazu bewogen, meine Aktivität diesbezüglich gewaltig zurück zu fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Hallo zusammen,

ja - es sieht wirklich so aus, als ob E-500 Rookie (ähhh alphatiger) wieder da wäre :D

Nachdem ich beide Pics mit den selben Einstellungen entwickelt habe (mal abgesehen von der Belichtungszeit, wie Manfred schon bemerkt hat), bin ich nicht der Meinung, dass hier Apfel mit Birnen verglichen wurden.

Wenn ich vieeel Zeit habe, mache ich vielleicht noch einmal eine Vergleich mit absolut identischen Parametern. Aber da bei uns das Wetter (und damit auch die Lichtverhältnisse) stark schwanken, ist das gar nicht so einfach. Ideal wäre hierfür mal ein halbe Stunden Sonne :top:

Wobei ich mir sicher bin, dass sich in der Tendenz vom Ergebnis her nicht viel ändern wird.

Der AF war mit dem von mir verwendeten 12-60 auch an der E-510 schon sehr schnell; daher kann ich das ehrlich gesagt schlecht beurteilen. Wenn sich da noch was rauskristallisieren sollte, werde ich es "nachreichen". Aber ich habe die Kamera ja erst seit gestern nachmittag :o

Gruß

Michael
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510

Das war wieder typisch! Wo sind Deine Vergleiche? Mache Die mal die Mühe und stelle einen aussagefähigen Vergleich hier rein, auf geht's! Stelle nach Deinen 3 Beiträgen hier unter Beweis dass Du es besser kannst!
Ich finde Michael's Vergleich völlig in Ordnung und bin froh, dass es noch Forummitglieder gibt die sich das trauen. Das was hier teilweise an unqualifizierter Meckerei losgelassen wird, hat mich dazu bewogen, meine Aktivität diesbezüglich gewaltig zurück zu fahren!

Tja - ich habe mir auch lange überlegt, ob ich mir die Mühe machen soll, diesen Beitrag zu schreiben. Aber man sollte sich das von den wenigen notorischen Nörglern (und damit meine ich jetzt nicht Manfred) nicht madig machen lassen. Es gibt ja doch immer einige Forumsmitglieder, die dankbar für solche (wenn auch unprofesionellen und teils vielleicht auch subjektiven) Erfahrungsberichte sind. Das hat zumindest mir in meiner Anfangszeit mit meiner DSLR sehr geholfen.

Gruß

Michael
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

Hallo zusammen,

auf Wunsch eines einzelnen (hallo Manfred :D) hier noch einmal Testbilder mit identischen Einstellungen. Wie ich bereits vermutete, zeigt sich auch bei diesen Testbildern, dass die E-520 etwas schärfer abbildet als die E-510.

Zuerst die verkleinerten Bilder; dann die Crops.

Gruß

Michael
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

Danke für die Arbeit, Rainman!
Da ich selber gerade am Überlegen bin, ob es noch eine 510 oder denn doch eine 520 werden soll, ist dieser thread gerade passend.
Aber ich muß gestehen, ich sehe da keine gravierenden Unterschiede!
Kann mich bitte jemand mal auf das Offensichtliche hinweisen, ich finde nix was eine Mehrausgabe zu rechtfertigen scheint.
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

Jetzt muß ich leider schon wieder nörgeln....! :D
Aber zuerst mal Danke für die Mühe, den Test nochmal zu wiederholen, Michael. :top:
Irgendwie ist der von dir festgestellte "Schärfegewinn" bei der E-520 nicht nur sensorbedingt. Ich sehe hier ganz klar einen unterschiedlichen Fokus. Bestimmt hast du exakt den selben Punkt anvisiert, aber anscheinend sind die Cams nicht identisch abgestimmt. Sieh dir mal im Crop rechts unten die Zahlen an: das "Di/Tue" und die "17" haben an der E-510 eine gewisse Bokeh-Unschärfe, was beim Bild der E-520 weit nicht so ausgeprägt ist. Ich würde mal spekulieren, dass die E-510 ein wenig auf Frontfokus scharfstellt.
Und da sich das Wetter noch immer nicht gebessert hat und heute auch Deutschland bei der EM nicht spielt, könntest du das Ganz doch leicht nochmal wiederholen und dann per Lupe und LV manuell scharfstellen ?! :evil: Auf das Endergebnis wäre ich dann wirklich gespannt wie eine Feder !! :lol:

l.G. Manfred
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

Hi,

schau Dir doch mal bei den größeren Bildern z. B. den Lautsprecher an. Da kann man bei der E-520 richtig gut noch die Strukturen erkennen, während bei der E-510 alles relativ verschwommen ist. Oder die Haare des Teddys, welche bei der E-520 meiner Meinung nach deutlich besser aufgelöst sind, als beim der E-510. Auch die Schrift des Kalenders ist unschärfer.

Gruß

Michael
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

Jetzt muß ich leider schon wieder nörgeln....! :D
Aber zuerst mal Danke für die Mühe, den Test nochmal zu wiederholen, Michael. :top:
Irgendwie ist der von dir festgestellte "Schärfegewinn" bei der E-520 nicht nur sensorbedingt. Ich sehe hier ganz klar einen unterschiedlichen Fokus. Bestimmt hast du exakt den selben Punkt anvisiert, aber anscheinend sind die Cams nicht identisch abgestimmt. Sieh dir mal im Crop rechts unten die Zahlen an: das "Di/Tue" und die "17" haben an der E-510 eine gewisse Bokeh-Unschärfe, was beim Bild der E-520 weit nicht so ausgeprägt ist. Ich würde mal spekulieren, dass die E-510 ein wenig auf Frontfokus scharfstellt.
Und da sich das Wetter noch immer nicht gebessert hat und heute auch Deutschland bei der EM nicht spielt, könntest du das Ganz doch leicht nochmal wiederholen und dann per Lupe und LV manuell scharfstellen ?! :evil: Auf das Endergebnis wäre ich dann wirklich gespannt wie eine Feder !! :lol:

l.G. Manfred

Och Manfred....

Ich habe gestern auch Tests mit manuellem Fokus mit dem selben Ergebnis durchgeführt. Allerdings war da wieder die Belichtungszeit verschieden. Aber glaub's mir - da ändert sich nix mehr....


Gruß

Michael
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

Och Manfred....

Ich habe gestern auch Tests mit manuellem Fokus mit dem selben Ergebnis durchgeführt. Allerdings war da wieder die Belichtungszeit verschieden. Aber glaub's mir - da ändert sich nix mehr....


Gruß

Michael

Schau dir mal die "6" des Kalenders rechts unten im Crop der E-510 an. Die hat doch eindeutig einen viel größeren "Hof" als die "6" der E-520. Das ist m.E. einzig auf den Fokus zurückzuführen. Wenn die E-520 tatsächlich vom Sensor her um so viel besser wäre, würde ich sie mir gewiss bald holen, aber ich fürchte, dem wird nicht so sein und ich muß auf die E-530 warten ! :p

l.G. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten