• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon 2,8/135mm MC aus DDR super Sahne!

G.H.

Themenersteller
Hab gestern eine Carena 100sx mit 35-70mm und besagtem Pentacon 2,8/135 mit Agfa-Blitz und Fototasche für 25,- € gekauft. Das Pentacon hat ein M42 Gewinde und ist mit Adapter bestückt und passt auf meine K10D. Das Teil ist der Hammer, wunderschöne Bilder gelingen, bin ganz fasziniert! Man, bin ich happy, ne Pentax gekauft zu haben, bin ganz im "alte Klamottenfieber". Wißt Ihr mehr über diese Firma Pentacon, "Made in German Democratic Republik"?
 
Sorry commendatore, hab gedacht in Pentax Objektive dürfte es nur um Pentax-Objektive gehen. Bin ein wenig sensibilisiert nach Deinem Rüffel von vorgestern! Sitzt Ihr eigentlich dauernd vorm Rechner? Man ging das schnell!
 
Ich kann nur nicht auf unendlich scharf stellen (Wenn es am Anschlag ist, wird ca. der Bereich in 20m scharf...)
Du hast einen falschen Adapter (mit Kragen).
Du brauchst so einen:
screw.jpg
 
Also durch den Adapter steht das Objektiv maximal (!) 1mm vom Gehäuse ab. D.h. ohne Adapter würde es nur 1mm weiter ins Gehäuse reingehen. Das scheint mir zu wenig um die Unendlichstellung entsprechend stark zu verschieben. Ich mach mal ein Foto vom Adapter....

EDIT Bilder da....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also durch den Adapter steht das Objektiv maximal (!) 1mm vom Gehäuse ab. D.h. ohne Adapter würde es nur 1mm weiter ins Gehäuse reingehen. Das scheint mir zu wenig um die Unendlichstellung entsprechend stark zu verschieben.
Das mag Dir zu wenig erscheinen, ist aber so. ;)
Du kannst versuchen die Unendlichstellung am Objektiv zu verändern, also quasi über unendlich hinaus, würde ich aber nicht empfehlen.
 
Das mag Dir zu wenig erscheinen, ist aber so. ;)
Du kannst versuchen die Unendlichstellung am Objektiv zu verändern, also quasi über unendlich hinaus, würde ich aber nicht empfehlen.

Was macht der andere Adapter anders? Ich kann mir gar net vorstellen, dass das Objektiv da noch weiter reingehen soll :ugly:


Wie teuer ist der richtige Adapter?

Naja, ich brauch das Teil auch nur im Bereich von 2 bis 15 Metern, da stört es mich erstmal nicht.:evil::lol:
 
Das liegt am gleichen Auflagemaß von K-Bajonett und M42-Anschluß.
Wikipedia schrieb:
Das Auflagemaß [engl. flange register, flange-film distance] bezeichnet die Entfernung zwischen Filmebene (bzw. Sensor) und vorderer Bajonettkante der Kamera. Unterschiedliche Kamerasysteme verwenden unterschiedliche Auflagemaße, die möglichst bis auf Toleranzen von +/-0,01 mm eingehalten werden sollten, damit die Unendlichkeitseinstellung des Objektivs gewährleistet bleibt.
 
Hab gestern eine Carena 100sx mit 35-70mm und besagtem Pentacon 2,8/135 mit Agfa-Blitz und Fototasche für 25,- € gekauft. Das Pentacon hat ein M42 Gewinde und ist mit Adapter bestückt und passt auf meine K10D. Das Teil ist der Hammer, wunderschöne Bilder gelingen, bin ganz fasziniert! Man, bin ich happy, ne Pentax gekauft zu haben, bin ganz im "alte Klamottenfieber". Wißt Ihr mehr über diese Firma Pentacon, "Made in German Democratic Republik"?

Pentacon war mal der größte Kamerahersteller Europas und auch international ziemlich innovativ (wie die Dresdener Industrie überhaupt), auch wenn einige Sachen dann zuerst (als Lizenzen) u.a. bei Pentax kommerziell verwendet wurden, falls das keine gepflegten Legenden sind.

Im firmeneigenen Fotoclub in Dresden wurden meine ersten Bilder völlig verrissen und dabei und auch später habe ich vieles gelernt und als Ausreiseantragsteller und somit Staatsfeind wurde ich (und einige andere - hallo Sven-Eric!;-) Jahre später dort einstimmig (ebenso wie die Wahlen abliefen) in einer Schnellabstimmung (wer nicht die Hand hebt, kann seine berufliche Zukunft vergessen) ausgeschlossen.

Das Pentacon 2.8/135 war meine erste "Zweitlinse" an der Praktica, die ich damals mit einem Carl Zeiss Jena 3.5/135 verglich (Zeitungsseiten vom Stativ). Ich konnte keine Unterschiede in der Auflösung sehen und habe auch nie wieder solche Tests gemacht. Das CZJ (Carl Zeiss Jena) 2.8/120 und das CZJ 2.8/180 (die adäquaten Porträtlinsen) an der Pentacon Six haben um Welten höher aufgelöst - dazu brauchte man keine Zeitungsseiten. Mag natürlich am ORWO-Film gelegen haben. ;-)

In den USA wird der Ostzonen****** ziemlich hoch gehandelt. Die kennen auch keinen Unterschied zwischen Oberkochen und Jena. Ich jedoch möchte nichts mehr aus Jena sehen, und sei es auch antiquarisch. Aber ich bin auch stasigeschädigt.
 
Da läuft ein Script im Hintergrund, das S-C-H-E-I-S-S in Sternchen umwandelt. Ja, vorauseilende political correctness hat was - zumindest aus Staatssicherheitssicht. Aber S-C-H-E-I-S-S bleibt S-C-H-E-I-S-S. ;-)
 
@jojoww
halte das Objektiv einfach testweise ohne Adapter an deine Kamera und mach ein Foto auf unendlich.. du wirst sehen dann ists scharf.
 
In der Tat, es kommt ohne Adapter fast auf unendlich (dürfte bei Blende 4 scharf sein). :)
Einerseits find' ich gut, dass die alten Objektive eine sehr "mutige" Unendlichstellung haben (da kann man halt meist auch mal auf unendlich stellen und sich drauf verlassen...). Andererseits bietet eine "über-Unendlichstellung" natürlich ein bisschen Reserve, wie in meinem Fall nützlich wäre^^:p
 
Welche von den 3 oder 4 Varianten hast Du denn?
Die einzig optisch wirklich hochwertige Version war die Westexportversion mit dem roten MC als Gravur und schwarzem Entfernungsring mit Hartgummibeschichtung und ganz feinem Rändelmuster.Gab auch ne Metallringvariante.
Der Rest ist aus billigem und schlecht gemachtem Alu und minderwertigem Glas und einfachster Vergütung.
Grad gut genug um der Parteivorgabe gerecht zu werden.
Hab selber einige stücke und mußte extreme Schwankungen feststellen.
Genau wie die Sache mit den verschieden Maßen beim M 42.
Es gab 2.
Das war ne Pentaconvariante.
 
@jojooww: Bei meinem Entfernungseinstellring sind 5 Riffelbanden oder wie man sowas nennt, drumrum, bei deinem wohl deutlich mehr. Blendenring fein geriffelt inaxialer Richtung. Von billigem Alu keine Rede. Das Objektiv wirkt schwer und vorzüglich verarbeitet, die Sonnenblende rutscht samtig. Von der Machart wirklich ohne Fehl und Tadel. Und die Fotos sind rattenscharf auch bei Offenblende top. Hab, nebenbei bemerkt, erstmals festgestellt, das die Pentax so nen herrlichen Piepston von sich gibt, wenn ich manuell scharf gestellt habe. Die Cam mißt also trotzdem und bestätigt mein Tun. War mir neu! (Klare Fall von ungründlicher Studie der Betriebsanleitung!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten