• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welchen Bildbetrachter kann man empfehlen (hinsichtlich Darstellungsqualität)?

Rainman67

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon einige Bildbetrachter ausprobiert habe, musste ich feststellen, dass die Darstellungsqualität sehr unterschiedlich ist. Vor allem in der Schärfe liegen diese teilweise recht weit auseinander. Während ACDSee die Bilder recht "weich" darstellt, erscheinen sie im Faststone Image Viewer (zumindest wenn man "glätten" nicht aktiviert) viel zu scharf bzw. es zeigt sich eine recht hässliche "Treppchenbildung". Die Frage ist nur - was ist "richtig"?

Oder anders gefragt - welchen Viewer verwendet Ihr? Wenn's geht sollte er auch noch flott sein :rolleyes:

Ich habe schon ACDSee, Vallen Jpegger, XnView und Faststone Image Viewer probiert.

Über eine Empfehlung oder gute Tipps freut sich schon jetzt

Michael
 
Die Frage stellt sich mir nicht, ich schaue mir meine Bilder in LR oder in der Brigde an.

Zum Faststone Image Viewer sei aber gesagt - vergiss das Teil, wenn du mit RAW arbeitest, der zeigt nämlich per default nur das eingebettete 50% JPG an. Möchtest du das RAW 1:1 sehen, muß man eine Tastenkombi drücken und dann wird das Teil zum Slowstone Image Viewer. :ugly:
 
Die Frage stellt sich mir nicht, ich schaue mir meine Bilder in LR oder in der Brigde an.

Hmmm - habe eben mal Bridge probiert. Das sieht ja grauenhaft unscharf aus:confused: Und bevor Du jetzt schreibst, dass meine Bilder halt so sind - wenn ich sie in Photoshop öffne, sehen sie anders aus ;) Vielleicht mache ich auch was falsch? Ich öffne die Bilder in der Bridge im "Präsentationsmodus".

Gruß

Michael
 
Die Frage ist doch, was du willst.
Ich möchte die Bilder nur inhaltlich begutachten, ich weiß, daß die Bilder in diesem Stadium noch nicht die Wucht sind. Ich sortiere hier nur grob aus, darum schrieb ich auch, das sich mir diese Frage nicht stellt.

Wenn du eine optimale Darstellungsqualität eigens für die Bildschirmpräsentation willst, dann muß du die Bilder entsprechend deiner Bildschirmauflösung optimieren, das heißt im Klartext, skalieren und nachschärfen und vorher natürlich im RAW-Konverter entsprechend bearbeiten (z.B. CA entfernen). In dem Falle würde dann sogar die Windows-Faxanzeige optimal funktionieren, wenn man mal das CM weglässt.

Bedenke, alle Anwendungen müssen die Originalbilder für die Bildschirmdarstellung skalieren und wenn dieser Vorgang nicht genau 50;25;12.5% usw. ist, hast du immer Verluste durch Interpolation. Manche Schärfen nach andere nicht, zur Beurteilung der Bildqualität absolut ungeeignet, da muß man die 1:1-Ansicht nehmen und da ist es egal, welches Programm man nimmt.

Also die Frage ist, optimale Bildschirmpräsentation oder Beurteilung der Bildqualität.
 
Die Frage ist doch, was du willst .........

.......Also die Frage ist, optimale Bildschirmpräsentation oder Beurteilung der Bildqualität.

Im konkreten Fall geht es mir ausschließlich um die Präsentation. Für die Beurteilung der Bildqualität oder Bearbeitung habe ich schon eine bzw. mehrere gute Lösungen (PS CS3 bzw. Lightroom).

Gruß

Michael
 
Da du schon PS hast, würde ich eine Aktion anlegen und die über alle Bilder für die Bildschirmpräsentation laufen lassen, erst skalieren auf z.B. 1024er-Auflösung und anschließend moderat USM mit ca. 200/0.3 darüber, das ganze als JPG, wobei Qualität 9 ausreicht. Mit was du dann die Bilder anzeigst ist fast egal, solange sie als Vollbild 100% angezeigt werden.


Ansonsten gebe es noch (um deine Liste zu ergänzen) Irfanview, Picasa, ThumbsPlus. Auch eine Option ist der Browser, also eine Flash-Album, wie Simple-Viewer.
 
Hallo,
ich schaue mir meine Bilder fast ausschließlich auf dem Schirm an.
Bezüglich Schärfe und Farbe scheint mir der BREEZE-Browser (kostenpflichtig) die besten Ergebnisse zu liefern. Entwickeln tue ich unter Lightroom.

Ähnlich gute Ergebnisse wie BREEZE liefert auch der ZoomEX-Browser von Canon.

IrfanView liefert ebenfalls ganz passable Bilder.

Faststone hat zwar sehr viele Einstellmöglichkeiten, ist aber in der Darstellung m.E. deutlich schlechter.

Falls noch jemand was Besseres kennt, wäre ich ebenfalls sehr interessiert.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Ich bin sehr angetan vom "Vallen Jpegger". Der kann zwar keine RAWs anzeigen, aber die Jpeg-Anzeige ist mir von allen Betrachtern die ich kenne die liebste.
Ist kostenlos.
 
BreezeBrowser Pro ist tatsächlich klasse. Vor allem die Tatsachen, dass man (a) die Displayschärfung frei einstellen kann (steht bei mir immer auf HQ=20%) und (b) dass das Teil voll farbmanagementfähig ist, überzeugen.

Der Jpegger ist auch nicht schlecht, kann aber kein CM.

Ganz gut finde ich auch xnView, auch voll farbmanagementfähig in der letzen Version.
 
Ich benutze Faststone, der ist mir am angenehmsten. Mag sein, dass er bei Canon-Raws langsam ist, bei Pentax-Raws geht die Geschwindigkeit (ist natürlich in jedem Fall viel langsamer als mit JPG). Dass er RAWs anzeigt, kann man auch permanent einstellen, und das Handling und die Anzeigefilter-Optionen (Smoothing) sind klasse.
 
Ich benutze Faststone, der ist mir am angenehmsten. Mag sein, dass er bei Canon-Raws langsam ist, bei Pentax-Raws geht die Geschwindigkeit (ist natürlich in jedem Fall viel langsamer als mit JPG). Dass er RAWs anzeigt, kann man auch permanent einstellen, und das Handling und die Anzeigefilter-Optionen (Smoothing) sind klasse.

Leider taugt er nicht in Bezug auf Farbmanagement, sondern ist er aber ok.
 
mein FastStone verweigert bei den Sony RAW´s komplett den dienst ..ich bin auch auf der suche nach was neuem !
 
Also RAW-Bilder im Betrachter - das ist eh ein Kompromiß, ausreichend zur Vorsortierung. Zur fertigen Betrachtung von JPGs nehme ich IrfanView. Die Darstellung im Fenster hat manchmal ihre Grenzen, aber im Vollbildmodus kommt alles sauber rüber.

Manni
 
ohhkeee...ich probier den anderen mal aus :top: ..mein problem ist halt daß ich direkt vom kartenleser die vorschau mache und aussortiere bzw. gleich in ordner verschieb oder lösche und da will/soll der viewer natürlich RAW UND jpg aufmachen wogegen sich meiner sträubt ..also sortier ich erst auseinander um dann die bilder nur im jpg zu gucken !..etwas hinderlich bzw umständlich im workflow :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten