HolgerN
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Störend nur die long. CAs (bei der Öffnung wohl nicht zu vermeiden)...
Kann man mit leben![]()
...es is möglich: voigtländer 125/2.5 (jaja ich weiß is ne blende lichtschwächer und hat kein AF... aber auch keine long CA's)
viele grüße mickey
Solche Objektive wären für mich der Nummer 1 Grund zu Sony zu wächseln.
Aber Pentax hat ja immernoch seine Limiteds.![]()
Die Zeiss-Objektive lassen mich auch immer wieder zu Sony rüberschielen. Wenn die noch mehr Optiken dieser Klasse rausbringen, wechsele ich doch noch. Was mich gegenwärtig bei Canon hält, ist eigentlich nur das 100-400. Dafür sehe ich bei anderen Herstellern keinen Ersatz, und das Teil würde mir echt fehlen.
Naja, dafür haben wir beim A-Bajonett schon Ersatz, nämlich das Sigma 100-300/4,0. Das liefert an unserem System ganz hervorragende Ergebnisse, selbst mit einem 1,4x-TC sehr gute Offenblendenergebnisse und ist mit ca. 1000€ Neupreis noch recht erschwinglich.Die Zeiss-Objektive lassen mich auch immer wieder zu Sony rüberschielen. Wenn die noch mehr Optiken dieser Klasse rausbringen, wechsele ich doch noch. Was mich gegenwärtig bei Canon hält, ist eigentlich nur das 100-400. Dafür sehe ich bei anderen Herstellern keinen Ersatz, und das Teil würde mir echt fehlen.
Hallo Mickey,
dafür ist das Zeiss schärfer.
Auf diesem Level ist das aber echte Haarspalterei.
Nachteil des Voigtländers: Gibt es nicht mehr neu
Jan
photozone ist schon gut.
die machen auf jeden fall sauber durchgeführte vergleichstest.
Auf jeden fall hat das tolle limited von dir einen starken randabfall bei der auflösung und stärkere cas.
Aber das sind auch wieder nur daten von photozone.
Gruss
kannst du die vergleichsbilder bitte allen zur verfügung stellen?
oder hast du gar auf grund der photozoneangaben deine aussage getroffen???dass die unterschiedlichen sensoren, die filter vor den sensoren, die unterschiedliche verarbeitung in der kamera usw. eine solche aussage unmöglich machen ist dir dabei aber hoffentlich bewusst...
und das 43er limited is nach messwerten noch schärferda könnte ich vergleichsbilder erstellen
viele grüße mickey
... ich kauf ne linse und mach damit fotos, thats all... pixelpeeping überlass ich lieber euch, ihr macht das sicher besser als ich...
So ist es. Klaus Schroiff ist m.E. einer der ganz Wenigen, der unabhängig von Firmenlobduselei kompetente und fundierte Tests erstellt.... (auch wenn die photozone tests wirklich sinnvoll scheinen)...
Der Satz triffts es!So ist es. Klaus Schroiff ist m.E. einer der ganz Wenigen, der unabhängig von Firmenlobduselei kompetente und fundierte Tests erstellt.
Interessant ist der Vergleich zum Canon 135mm f/2, bei diesen zwei würde ich laut photozone.de das Zeiss bevorzugen. Vor allem auch im bezug auf die Vignettierung schon bei APS-C beim Canon.
...
gruss herrer
Hallo,
da wage ich zu bezweifeln, ob diese 1,5 Blendenstufen nur bei Offenblende wirklich relevant sind. Zumal die Vignettierung bei der Bildbearbeitung mit einem Klick zu beseitigen ist.
Da sind wir aber beim größten Mangel der Photozone-Tests (nach meiner Meinung): Kein Vollformatsensor! Bei der Qualität der Tests ist das für mich unverständlich.