• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test Zeiss ZA 135mm f/1.8 auf Photozone.de

HolgerN

Themenersteller
Photozone hat jetzt auch das Zeiss Sonnar ZA 135mm f/1.8 getestet.

Fazit: Exzellente Optik mit überragender Schärfe und ( im Gegensatz zum 24-70Z ) einem butterweichen Bokeh.

Störend nur die long. CAs (bei der Öffnung wohl nicht zu vermeiden) und der fehlende SSM.


Kann man mit leben :)
 
Solche Objektive wären für mich der Nummer 1 Grund zu Sony zu wächseln.:top:

Aber Pentax hat ja immernoch seine Limiteds.:)
 
Kann man mit leben :)

mit beiden kann man leben ;)

beide haben vor und nachteile, AF-Speed und flexibilität eines Zooms können für einige Anwendungsgebiete entscheidend sein. Freistellungsmöglichkeit und Lichtstärke eben für andere.
 
...es is möglich: voigtländer 125/2.5 (jaja ich weiß is ne blende lichtschwächer und hat kein AF... aber auch keine long CA's :evil:)

viele grüße mickey

Hallo Mickey,
dafür ist das Zeiss schärfer.
Auf diesem Level ist das aber echte Haarspalterei.

Nachteil des Voigtländers: Gibt es nicht mehr neu :(

Jan
 
Solche Objektive wären für mich der Nummer 1 Grund zu Sony zu wächseln.:top:

Aber Pentax hat ja immernoch seine Limiteds.:)

Die Zeiss-Objektive lassen mich auch immer wieder zu Sony rüberschielen. Wenn die noch mehr Optiken dieser Klasse rausbringen, wechsele ich doch noch. Was mich gegenwärtig bei Canon hält, ist eigentlich nur das 100-400. Dafür sehe ich bei anderen Herstellern keinen Ersatz, und das Teil würde mir echt fehlen.
 
Die Zeiss-Objektive lassen mich auch immer wieder zu Sony rüberschielen. Wenn die noch mehr Optiken dieser Klasse rausbringen, wechsele ich doch noch. Was mich gegenwärtig bei Canon hält, ist eigentlich nur das 100-400. Dafür sehe ich bei anderen Herstellern keinen Ersatz, und das Teil würde mir echt fehlen.

Stimmt. Die einsigste Alternative wäre das 120-400mm. Optisch ein bischen
schlechter. Aber verkraftbar.
Jedoch sind für mich diese Brennweiten weniger von bedeutung.
Und Fotografiere lieber mit Brennweiten unter 200mm.
Und da bieten sich die Zeiss wunderschön an.:top:
 
Die Zeiss-Objektive lassen mich auch immer wieder zu Sony rüberschielen. Wenn die noch mehr Optiken dieser Klasse rausbringen, wechsele ich doch noch. Was mich gegenwärtig bei Canon hält, ist eigentlich nur das 100-400. Dafür sehe ich bei anderen Herstellern keinen Ersatz, und das Teil würde mir echt fehlen.
Naja, dafür haben wir beim A-Bajonett schon Ersatz, nämlich das Sigma 100-300/4,0. Das liefert an unserem System ganz hervorragende Ergebnisse, selbst mit einem 1,4x-TC sehr gute Offenblendenergebnisse und ist mit ca. 1000€ Neupreis noch recht erschwinglich.:top:
Nachteil ist der langsame AF.:(
 
Hallo Mickey,
dafür ist das Zeiss schärfer.
Auf diesem Level ist das aber echte Haarspalterei.

Nachteil des Voigtländers: Gibt es nicht mehr neu :(

Jan

kannst du die vergleichsbilder bitte allen zur verfügung stellen?

oder hast du gar auf grund der photozoneangaben deine aussage getroffen??? :rolleyes: dass die unterschiedlichen sensoren, die filter vor den sensoren, die unterschiedliche verarbeitung in der kamera usw. eine solche aussage unmöglich machen ist dir dabei aber hoffentlich bewusst...
und das 43er limited is nach messwerten noch schärfer :eek: da könnte ich vergleichsbilder erstellen :evil:

viele grüße mickey
 
photozone ist schon gut.

die machen auf jeden fall sauber durchgeführte vergleichstest.



Auf jeden fall hat das tolle limited von dir einen starken randabfall bei der auflösung und stärkere cas.


Aber das sind auch wieder nur daten von photozone.


Gruss
 
photozone ist schon gut.

die machen auf jeden fall sauber durchgeführte vergleichstest.



Auf jeden fall hat das tolle limited von dir einen starken randabfall bei der auflösung und stärkere cas.


Aber das sind auch wieder nur daten von photozone.


Gruss

keine angst, ich geb nen feuchten :evil::evil::evil: auf die tests... (auch wenn die photozone tests wirklich sinnvoll scheinen)... ich kauf ne linse und mach damit fotos, thats all... pixelpeeping überlass ich lieber euch, ihr macht das sicher besser als ich...

und wie gesagt, wenn ich keine CA's will dann eben das voigtländer...

viele grüße mickey
 
kannst du die vergleichsbilder bitte allen zur verfügung stellen?

oder hast du gar auf grund der photozoneangaben deine aussage getroffen??? :rolleyes: dass die unterschiedlichen sensoren, die filter vor den sensoren, die unterschiedliche verarbeitung in der kamera usw. eine solche aussage unmöglich machen ist dir dabei aber hoffentlich bewusst...
und das 43er limited is nach messwerten noch schärfer :eek: da könnte ich vergleichsbilder erstellen :evil:

viele grüße mickey

Hallo Mickey,

ursprünglich wollte ich Dich fragen ob Du beide Linsen besitzt oder ob Du zumindest das Voigtländer selbst hast, und direkt vergleichen kannst. Aber eigentlich tut das doch recht wenig zur Sache.

Sicher ist der Vergleich der Linsen vor unterschiedlichen Chips kritisch, aber nicht unmöglich. Allerdings sind die LoCAs am Zeiss m.E. unkritisch und "im Betrieb" zu vernachlässigen. Gleiches gilt für die Schärfe des Voigtländers (oder des limited).

M.E. ist das dann echte Erbsenzählerei. Schließlich machen wir ja keine Luftaufklärung mit unseren Optiken.

Erinnert mich an frühere Threads in anderen Foren, wo die "schärfste Linse" gesucht wurde. Seitenlang hat man sich die Tests, Testaufnahmen und Argumente um die Ohren gehauen, während andere in der Zeit einfach fotografiert haben. Damals ging es auch um Vergleichbarkeit, Auflösungsvermögen von Filmmaterialien etc., bis dann nur noch Gitterlinien auf Tech. Pan abgelichtet wurden.

Letztlich hatte ich mich hier natürlich auf die Testergebnisse von Klaus Schroiff bezogen. Nicht nur, weil diese bzgl. Schärfe unter Berücksichtigung des Auflösungsverlaufes über die Blendenreihen m.E. trotz unterschiedlicher Kamera(chip)s eben doch zeigen, dass das Zeiss hier etwas besser auflöst, sondern auch, weil es ja eine Korrelation zwischen Schärfe und Kontrast sowie anderer Bildfehler gibt.

Ab einem bestimmten Level (und da ist es m.E. gleich ob es Voigtländer, Zeiss, Leica o.a. draufsteht) sind alle Optiken in der Praxis gut zu gebrauchen.
Abstriche sind doch fast immer irgendwo zu machen: Besseres Auflösungsvermögen bedingt nun mal geringeren Kontrast. Bessere apochromatische Korrektur bedeutet immer etwas Verlust an (zentraler) Schärfe.

In diese Reihe passt dann auch wohl das von Dir genannte Limited: Zwar bessere Schärfe aber dafür rücken wieder andere Fehler in den Vordergrund.

Alles in allem kann ich Dir aber nur zustimmen, wenn Du schreibst:
... ich kauf ne linse und mach damit fotos, thats all... pixelpeeping überlass ich lieber euch, ihr macht das sicher besser als ich...

Da bin ich im Vorteil. Linsen habe ich genug. Wenn es ums schnelle Fotografieren geht, reichen mir meine KB-Objektive an der DSLR völlig aus (,um mir meine Fehler aufzuzeigen :D). Für das Bilder machen, macht es mir persönlich immer noch Spass die Zeiss-Optiken am 6x6 Diafilm zu benutzen.

P.S.
... (auch wenn die photozone tests wirklich sinnvoll scheinen)...
So ist es. Klaus Schroiff ist m.E. einer der ganz Wenigen, der unabhängig von Firmenlobduselei kompetente und fundierte Tests erstellt.
 
Interessant ist der Vergleich zum Canon 135mm f/2, bei diesen zwei würde ich laut photozone.de das Zeiss bevorzugen. Vor allem auch im bezug auf die Vignettierung schon bei APS-C beim Canon.
...
gruss herrer

Hallo,

da wage ich zu bezweifeln, ob diese 1,5 Blendenstufen nur bei Offenblende wirklich relevant sind. Zumal die Vignettierung bei der Bildbearbeitung mit einem Klick zu beseitigen ist.

Außerdem ist hier ja noch der kleine Umstand zu berücksichtigen, welches Kamerasystem Verwendung finden soll. Auch nicht so ganz unerheblich ;) . Das sollte man bei dieser Art Vergleich von Testergebnissen berücksichtigen. Sonst verliert das Ganze den Bezug zur Praxis (auch wenn es ja sehr interessant ist).

Da sind wir aber beim größten Mangel der Photozone-Tests (nach meiner Meinung): Kein Vollformatsensor! Bei der Qualität der Tests ist das für mich unverständlich.
 
Hallo,

da wage ich zu bezweifeln, ob diese 1,5 Blendenstufen nur bei Offenblende wirklich relevant sind. Zumal die Vignettierung bei der Bildbearbeitung mit einem Klick zu beseitigen ist.

Da sind wir aber beim größten Mangel der Photozone-Tests (nach meiner Meinung): Kein Vollformatsensor! Bei der Qualität der Tests ist das für mich unverständlich.

Eine doch so erhebliche Vignettierung am APS-C Sensor halte ich persönlich problematisch für das VF. Natürlich kann man das am PC editieren, aber will man das bei jedem Bild. Denke gerade nicht vor allem wenn man soviel Geld für eine solche Linse ausgegeben hat.

Da gebe ich dir Recht, finde es auch schade das es "noch" keine VF Test gibt bei PZ.

gruss herrer
 
genau, eigentlich sollte das canon weniger vignettieren als das sony, da canon nochmal einen kleineren sensor verbaut(sieht man bei fremdlinsen).


Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten