• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 f4L IS USM - Brauche Hilfe beim Fokustest

Topcgi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe am Freitag mein EF 70-300 F3.5-5.6 IS USM mit einem EF 70-200 F4L IS USM ersetzt.
Es macht total Spaß damit zu arbeiten. Es fühlt sich einfach genial an und ist wesentlich besser zu bedienen als das 70-300mm.
Ich habe es natürlich direkt beim Hundetraining ausprobiert und dort hat es einen leicht faden Geschmack hinterlassen. Ich habe bei vielen Bildern das Gefühl, das dort ein leichter Backfocus vorliegt. Allerdings war es auch insgesamt nicht das allerbeste Fotowetter, aber ein L-Objektiv sollte es besser können.

Hier mal ein Beispiel und hier ist das Bild als Original.

Wasser_Backfocus.jpg




Daher habe ich heute Morgen mal das Stativ aufgestellt und habe mal einen Fokustest bei verschiedenen Brennweiten gemacht.

Hier könnt ihr die RAW runterladen (ca.30MB).


Fokustest EF 70-200 F4L IS USM @200mm F4 IS=an Tv=1/200s Blitz=an Stativ

200mm.JPG



Fokustest EF 70-200 F4L IS USM @135mm F4 IS=an Tv=1/200s Blitz=an Stativ

135mm.JPG



Fokustest EF 70-200 F4L IS USM @100mm F4 IS=an Tv=1/200s Blitz=an Stativ

100mm.JPG



Fokustest EF 70-200 F4L IS USM @70mm F4 IS=an Tv=1/200s Blitz=an Stativ

070mm.JPG



Ich finde es liegt ein leichter Backfocus vor. Wie seht ihr das? Wäre denn der Fokusfehler auf dem ersten Beispielbild mit dieser Messreihe zu erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir lässt sich der Fokustest nicht entpacken :confused: .... , aber der Backfokus ist im Bild (Crop) deutlich zu sehen ..... das geht mit Sicherheit mit diese Linse besser ..... , also ich würde die Linse tauschen ;) oder justieren lassen.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe die RAW´s noch einmal neu gepackt und hochgeladen. Vielleicht geht es jetzt?
 
Ich würde nicht umbedingt sagen das es sich um einen Backfokus handelt. Bei mir sehen die Ergebnisse ähnlich aus und ich war zuerst auch ein wenig verunsichert, allerdings habe ich mir dann noch mal die Seite focustestchart angeschaut und war dort auf folgenden Satz mit entsprechendem Beispielfoto gestoßen:
"It’s normal, particularly with longer focal lengths, to see the focused area, or depth of field, shifted slightly rearward, as in the pic on the right. This is not a problem as long as the focus line is still within the area that’s in focus."

Sogesehen würde ich eher sagen, das der Fokus zwar passte, aber der Hund sich aus dem Fokusbereich bewegt hat... (One-Shot?)

Gruß
Smylo
 
Der Focustest ist mit diesem Objektiv nicht ganz unproblematisch.

Es haben hier schon einige beschrieben, dass beim Abblenden im Nahbreich der Focus nach hinten wandert.

Dies kann ich bei mir an meiner 30D und an meiner 40D nachvollziehen.

In der Praxis stört dies kaum - ich habe aber das Gefühl, dass der Focus bei Offenblende präziser sitzt als abgeblendet.
 
...
Ich finde es liegt ein leichter Backfocus vor. Wie seht ihr das? Wäre denn der Fokusfehler auf dem ersten Beispielbild mit dieser Messreihe zu erklären?

Nein...
Wenn dieses "Messblatt" nicht 100%ig in der Horizontalen UND Vertikalen zum
Sensor (und somit zum zentralen AF-Sensor) ausgerichtet ist kann man keine
Aussage treffen.
 
Der Focustest ist mit diesem Objektiv nicht ganz unproblematisch.

Es haben hier schon einige beschrieben, dass beim Abblenden im Nahbreich der Focus nach hinten wandert.

Dies kann ich bei mir an meiner 30D und an meiner 40D nachvollziehen.

In der Praxis stört dies kaum - ich habe aber das Gefühl, dass der Focus bei Offenblende präziser sitzt als abgeblendet.

Seit mein Objektiv richtig justiert wurde, kann ich keinen wandernden Fokus feststellen. Beispiel ist ca. 2m entfernt. Anvisiert waren die gelben Staubgefäße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der AF-Servo war aktiv. Ich glaube er hat nicht so ganz mitgekommen das der Hund weitergeschwommen ist.
 
Das Hundebild denke ich, kann man nicht als Maßstab hernehmen, dort wo Fokusiert wurde, ist ja kaum Kontrast, dagegen rechts daneben, wo es auch scharf ist, schon eher, man darf auch nicht vergessen, das der AF Punkt größer ist als Angezeigt. Daher denke ich, das die Kamera dort scharf gestellt hat, der Fokustest schaut ja nicht schlecht aus.
 
Es haben ja jetzt eininge schon gesagt das der Focus-chart ok ist. Daher werde ich es auch behalten. Mann muss das Objektiv auch erst einmal "kennenlernen". Mit dem 70-300 IS waren die ersten Wochen auch etwas Steinig, jetzt sind mir recht ansehlich Bilder gelungen.

Ich hoffe einfach mal auf etwas mehr Sonne. Das F4 ist halt eine Schönwetterlinse :evil:
 
Gibt es eigentlich ein prohgramm mit dem Man die Entfernungsangeben aus den EXIF ablesen kann ? Wäre mal im nachinein interessant zu wissen wie groß der Abstand war um die Schärfentiefe zu berechnen.
 
Der Test in absolut im Rahmen, also nicht verrrückt machen (lassen)! Und lass Dir nichts von wanderndem Fokus beim Abblenden erzählen, der muss immer sitzen. :top:
 
Hallo

ich habe nun das Objektiv ein paar Tage ausprobiert und bin eigentlich zufrieden. Die Ergebnisse sind für das wenige Licht was ich hatte zufriedenstellend. Leider habe ich immer noch das Gefühl das ein leichter Backfocus vorhanden ist.

Da am WE endlich mal wieder Fotowetter werden soll, möchte ich natürlcih wieder gaanz viele Fotos machen. :evil:

Hier noch ein paar Fotos:

Sind alle aus RAW in ACDSee Pro 2 entwickelt worden. Ich denke das Objektiv ist einigermaßen ok. Ich brauch die 400D noch zwei Wochen (Training in Belgien und Taufe) und dann geht die Cam samt Objekiv nach Willich zum justieren. Die 400D hat eh Schmand auf dem Spiegel :o.

IMG_2433.jpg


IMG_2691.jpg


IMG_2698.jpg
 
@ Alex

Ich sehe bei dem schwarzen Prachtstück keine Fehlfokusierung.

Wenn Du Deinen Sensor selbst reinigst, brauchst Du gewiß nix wegschicken.
 
So, es geht in eine neue Runde. Wer mich kennt wird sich nicht wundern.:evil:

Ich habe mal wieder einige Fotos gemacht und heute nach kurzer Rücksprache mit dem Händler das Objektiv zurück geschickt.

Alle Fotos hatten einen leichten Backfocus. Bei Bildern mit hohen Motivabstand fällt es fast nicht ins Gewicht, ich hatte aber auch viele Fotos gemacht wo man es extrem sah.

Also habe ich mich mal an den Schärfetiefenrechner gesetzt und ein paar Bilder an der Naheinstellgrenze gemacht. Siehe da: alle mit Backfocus.

Um die Fehlerquelle EOS 400D auszuschließen, habe ich jeweils Gegenfotos mit meinem EF24-105 F4L IS USM gemacht. Dort lag der Schärfepunkt korrekt dort wo ich diesen auch gesetzt hatte.

Hier mal ein paar Beispielbilder:

Test 1: EF 70-200 Schärfepunkt: Auge ---> Bild scharf auf Panzer

Focus_1.jpg


Test 2: EF 24-105 Schärfepunkt: Auge ---> Bild ok

Gegentest_1.jpg


Test 3: EF 70-200 Schärfepunkt: Körper der Libelle ---> Hinter Libelle alles scharf

Focus_2.jpg


Test 3: EF 70-200 Hier habe ich bewusst auf die Füße der Libelle scharfgestellt. Und schwups ist die Libelle schärfer!

Gegentest_2.jpg


Test 5: EF 70-200 Schärfepunkt auf Kopf der Libelle ---> Scharf sind die Blätter dahinter. Also auch ein Backfocus

Focus_3.jpg



Ich hoffe das neue 70-200 kommt bis zum Wochenende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten