• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Winkel für Kameras RRS ala Kirk oder RRS

Jens2001

Themenersteller
Arca Swiss kompatible Kamerawinkel (L-Winkel) für Kameras ala RRS oder Kirk sind eine feine Sache, aber leider sau teuer und meine möglichen Adressen, bei denen die Teile auch lieferbar sind liegen in den USA..... mit Zoll Fracht und Umsatzsteuer sind mir die Teile einfach zu teuer..... Ich habe also mal mein CAD angeschmissen und bei raus gekommen ist das hier.....

das ist der Winkel für die Nikon D200 ohne Batteriegriff, außerdem habe ich noch Modelle für die Nikon D300 und die Nikon D80 erstellt jeweils ohne Batteriegriff.
Die Winkel sind hinsichtlich Steifigkeit und Gewicht gegenüber RRS mittels FEM-Analyse auf Ansys optimiert und etwas weniger anfällig für Schwingungen und werden dabei auch noch ganz minimal etwas leichter, zu Kirk kann ich nix sagen da ich keinen Kirkwinkel vorliegen hate und somit auch nicht nach rechnen konnte.
Ich beabsichtige jetzt Material und freie Kapatzitäten auf einem Bearbeitungszentrum zu kaufen! Falls sich da also jemand mit dran hängen möchte, nur zu! Prinzipiell sind auch Winkel für andere Kameras möglich, dann müßtet ihr mir aber die entsprechende Kamera für ca. 1 Tag zur Verfügung stellen (zur Abmusterung). Zum Preis, kann ich noch nix sagen, das hängt letztendlich von der Stückzahl ab. Lieferzeitraum Sommer 2008 OHNE GEWÄHRLEISTUNG! Bei einer ausreichenden Stückzahl ist auch eine ansprechende Oberflächenbehandlung geplant. Die CNC Progamierung erstelle ich ebenfalls selber, kann ich auch meiner Software rausschreiben, sobald die NC-Maschine feststeht.
Das ganze wird wohl eine einmalige Angelegenheit werden, also wenn jemand die Gelegenheit nutzen möchte bitte melden.

lg Jens
 
Interessant ist die Sache an und für sich ja schon.
Kommt natürlich drauf an ab welcher Stückzahl die Fertigung beginnen kann und
Wie hoch Die Kosten dann wären.
 
Nun, die mech. Fertigung wird auf jeden Fall erfolgen! Wenn kein weiteres Intresse besteht, dann werden es für meine D200 und meine D300 jeweils zwei Winkel und noch einer für die D80 meines besten Freundes.
Aber ich hätte sie eben gerne sooooo.......

und der Aufwand lohnt sich bei 5 Winkeln eben leider noch nicht.... :mad:

Die Kosten werden auf alle Fälle unter den Importkosten liegen, vielleicht vergleichbar mir dem Mitbringpreis aus USA..... :cool: und immer an den lieben Onkel vom Zoll denken.... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
und der Aufwand lohnt sich bei 5 Winkeln eben leider noch nicht.... :mad:

Pro Kamera sehr wahrscheinlich dann...

Ab wievielen lohnt sichs denn ?
Dann kann ich gleich abschlätzen obs für nen D200 Winkel noch reicht...
Ich glaube kaum daß Du 20 LWinkel für ne D200 jetzt noch losbekommst.
Bei der D300 siehts da anders aus.
 
@ Gµnne

der Oberflächenbehandlung ist es egal, ob da ein Winkel für die D200 neben einem D200 Winkel oder einem D300, D3 oder pfui einem für eine Canon hängt :evil: nein nur ein Spaß ich habe nix gegen Canon :ugly:

Wichtig ist da nur, dass alle Winkel aus dem gleichen Werkstoff sind.

Bei einer Stückzahl von 20 - 30 Winkel über alles lohnt sich die Oberflächenbearbeitung für mich.

Bei der mech. Fertigung auf dem Bearbeitungszentrum ist es der Maschine auch egal, ob sie einen Winkel für eine D200 oder D300 zerspant, bei der Änlichkeit dieser Teilefamilien sind die Anschlagflächen sogar gleich, das die Maschine zwischen D200 und D300 Winkel nicht einmal neu eingerichtet werden muss, entscheidend was am Ende raus kommst ist hier nur die Geometrie und das NC-Program das der Maschine gegeben wird und in der Konstruktion und der Programierung stecken bei den Winkeln auch die Kosten, da ich das aber selber mache... :grumble:

lg Jens
 
D300 mit BG wäre interessant. Wobei die Kosten natürlich wichtig sind. Einen Kirk-Winkel kann ich in einem Jahr auch noch verkaufen. Einen Custom made Winkel eher weniger. Insofern sollte sich der Preis deutlich unterhalb der Profi-Winkel bewegen.

Was würdest Du bei der D300 mit BG machen? Die sind ja im Original ziemlich verschlungen wegen der Klappen und Elemente an der Seite.
 
Das hört sich doch schon mal gut an.

Das Problem ist der Preis.
Wenn ich z.B. 100€ für einen Custommade L-Winkel bezahlen soll dann überlege ich halt, gleich das, bewährte, Original zu kaufen.
 
@ elmar2001

nun auch ein Winkel für eine D300 mit BG wäre prinzipiell kein Problem, da müßte mir nur jemand seinen BG zur Verfügung stellen! Denn ich bin ein Hasser der Dinger für meine Art zu fotografieren ind die mir nur im Weg, und gerade bei Nutzung mit Stativ geht ja ein wenig Stabilität verloren, aber einige lieben die Teile ja. Das in sich geschwungene ist überhaupt kein Problem, ich muss nur mit der kamera auf die Messmaschine um die Konturen auszumessen, damit der Winkel auch optimal passt. Nun was Deine sogenannten "Profi-Winkel" angeht, so bezweifle ich das die auch nur in einem Punkt besser sind, außer dass eben "Kirk" drau steht, die Fertigung erfolgt genauso. Zu Kirk kann ich nix sagen aber im Vergleich zu einem RRS konnte ich durch leicht verändertes Design im Bereich des Bogens ein deutlich verbessertes Schwingungsverhalten durch FEM-Analysen mit Ansys erreichen.

lg Jens

@ Gµnne

dein Winkel kostet

hier......

https://www.photoproshop.com/produc...d/361?osCsid=c6fdaf43202fc18eedfecfb5acf42fee

138,80 € und ist nicht lieferbar!

bei einem fiktiven Preis von 100 € wäre das immerhin schon einmal eine Ersparnis von 26,9 % mehr als 1/4 des Preises mir wäre das die Sache Wert, bei vernünftigen Stückzahlen (um das Bearbeitungszentrum einen vollen Tag auszulasten und ein ordentliche Charge für die Oberflächenveredelung) schätze ich das ich so etwa auf einen Preis von ca. 80 € für einen D200 D300 Winkel ohne BG kommen werde. Wie gesagt, die Kosten hängen in erster Linie von der Stückzahl ab, günstige Maschinenstunden werden in Tagen angeboten, bei clas. Lonarbeit wird es deutlich teurer und der Materialpreis ist auch stark von der Menge abhängig und bei den Winkel muss jede Menge weggespant werden, hier wirds etwa ab 100 kg Rohmaterial interessant, meine 5 Winkel kann ich irgendwie aus Restücken fräsen, aber da dann niemand genau das Material kennt, sieht es mit einer schönen schwarzen Oberfläche schlecht aus..... und ich will schwarze Winkel, deshalb auch der Aufruf.....

lg Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

wenn du auch einen(zweie) für eine Kodak/Nikon DCS PRO14n machen könntest...

bin ich dabei:top:
(die sind nicht mehr lieferbar!)
Mfg gpo
 
hm ich würde gerne so eine Umfrageauswahl mit verschiedenen Kameramodellen erzeugen, wo jeder der Intresse hat sein Modell ankreutzen kann, aber in dem Forum geht das wohl leider nicht.....#

lg
 
Hätte durchaus Interesse an 2x für D200 + Batteriegriff - wenn Verarbeitung und Preis stimmen.

Mir müsste dann bitte nur noch jemand verraten, welchen Stativkopf bzw. welches Wechselplattensystem ich konkret dann benutzen muss, um in den Vorteil des schnellen Quer-/Hochformatwechsels zu kommen.
 
Hätte durchaus Interesse an 2x für D200 + Batteriegriff - wenn Verarbeitung und Preis stimmen.

Mir müsste dann bitte nur noch jemand verraten, welchen Stativkopf bzw. welches Wechselplattensystem ich konkret dann benutzen muss, um in den Vorteil des schnellen Quer-/Hochformatwechsels zu kommen.

Die Rede war hier vom ARCA SWISS Anschluss.

Gruss Hermann
 
Hallo Hermann, was bedeutet "Acra Swiss"-Anschluss konkret? Handelt es sich hierbei um eine Kameraplatte? Oder muss eine Komplettlösung gekauft werden (Kopf + Platte(n))?
 
Hallo Hermann, was bedeutet "Acra Swiss"-Anschluss konkret? Handelt es sich hierbei um eine Kameraplatte? Oder muss eine Komplettlösung gekauft werden (Kopf + Platte(n))?

Das gute an der L-Winkel Geschichte ist daß die Arca-Swiss kompatible Führung in diesem, verdrehsicheren, Winkel integriert ist.
Man bräuchte, sofern nicht vorhanden, nur noch ein passendes Wechselsystem.
Hersteller: Kirk, Arca-Swiss, RRS, Novoflex, aber auch in Benro ,Giottos und Hama ProPlate sollten die Winkel reinpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten