• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei der D300 in RAW

  • Themenersteller Themenersteller stefan.dokoupil
  • Erstellt am Erstellt am

stefan.dokoupil

Guest
jetzt mal ne ganz blöde frage. die d300 ist ja ein rauschwunder. mir kommt aber vor das es sich nur auf die jpg´s auswirkt und nicht auf die raws...kann es sein das die kamerainterne rauschunterdrückung nur bei den jpg´s greift?

danke im voraus...

lg stef
 
Hängt davon ab welchen RAW-Konverter du nutzt. CNX übernimmt die Parameter der Kamera und setzt dies so um. Man kann es natürlich korrigieren. Andere Konverter wie Bibble, ACR usw. erkennen die eingestellten Parameter der Kamera nicht.
Im übrigen kannst Du die interbe Rauschunterdrückung der D300 bis ISO3200 komplett abschalten, erst an Hi0,3 wird auf jeden Fall leicht entrauscht.
 
Natürlich entrauscht die D300 die RAWs nicht, das tut keine Kamera. Hier hängt's davon ab welchen RAW-Konverter du verwendest. Wenn du die Files in Capture NX entwickelst simuliert das Programm quasi die interne Rauschunterdrückung, bei anderen Konvertern musst du mit abweichender Effektivität/Art der Entrauschung rechnen.

EDIT: ManniD war schneller.
 
Natürlich entrauscht die D300 die RAWs nicht, das tut keine Kamera.
Sony entrauscht auch RAW-Dateien, z.B. bei der A700.

Gruß, eiq
 
Also die D300 hat zwar ein etwas besseres Rauschverhalten als meine ehamalige D200 aber als "Rauschwunder" würde ich sie nicht bezeichnen. Bei der D3 würde ich diese Bezeichnung aber eindeutig gelten lassen :)

Ansonsten wurde das wichtigste ja schon geschrieben.

Gruß
Heiko
 
nun, ich verwende den CS3 rawkonverter...war dann echt überrascht das der unterschied so eklatant war/ist...ich möchte aber nicht auf den CS3 konverter verzichten.
 
....mir kommt aber vor das es sich nur auf die jpg´s auswirkt und nicht auf die raws....

Genau das ist der Punkt, der bei den ganzen Rauschdebatten und/oder Test's kaum bedacht wird. Ganz schlimm wars bei 30D vs. 40D. Kaum einer hat dabei über die kamerainterne Rauschunterdrückung geredet, die sich als Software, wie die Hardware auch, verbessert.

Dann wäre die Bezeichnung ja auch falsch RAW=Roh

Obwohl das Steak, welches du RAW im Restaurant bestellst, ja auch gebraten ist...hmm;)
 
Genau das ist der Punkt der bei den ganzen Rauschdebatten und/oder Test's nciht immer bedacht wird. Ganz schlimm wars bei 30D vs. 40D. Kaum einer hat dabei über die Kamerainterne Rauschunterdrückung geredet die sich als Software, wie die Hardware auch, verbessert.

Dann wäre die Bezeichnung ja auch falsch RAW=Roh

Obwohl das Steak, welches du RAW im Restaurant bestellst, ja auch gebraten ist...hmm;)

ein gutes beispiel! danke dafür... ein freund der sich auf versanstaltungsfotografie spezialiesiert hat und immer mit der 20D geabeitet hat, legte sich nach langen zögern die 40D zu. nach 2 shootings hat er sie wieder verkauft und knippst jetzt wieder mit sein 20D da das rauschverhalten anscheinend besser ist! (bei raw gesehen)

darum finde ich auch die rauschtests wirklich zum kotzen...sie beziehen sich anscheinend wirklich nur auf jpg´s die ich eigentlich nie verwende...
 
ein gutes beispiel! danke dafür... ein freund der sich auf versanstaltungsfotografie spezialiesiert hat und immer mit der 20D geabeitet hat, legte sich nach langen zögern die 40D zu. nach 2 shootings hat er sie wieder verkauft und knippst jetzt wieder mit sein 20D da das rauschverhalten anscheinend besser ist! (bei raw gesehen)
Die Erklärung dürfte die geringere MP-Zahl bei ansonsten gleich großem Sensor sein.

Ich fotografiere ausschliesslich in RAW. Und wenn doch mal eins verrauscht ist, was solls, es gibt Werkzeuge.
 
ich kann dir das PS Plugin von Imagenonic (Noiseware) empfehlen!
Ich jedenfalls finde ISO3200 bei der D300 als durch aus "Brauchbar"

Beispielbild (ich beim Schnitzelfressen)
Lightroom>NEF to PSD>entraucht mit Noiseware>JPG
3200.jpg


Unbearbeiter Crop
3200_o.jpg


Unbearbeiter Crop mit ein bischen Noiseware
3200_on.jpg


Klar gehen da immer Details verloren aber man kann ja nicht alles haben.
Wer viel ISO3200 und drüber braucht muss zur D3 greifen.

Grüße
Progress
 
ACR kann mit den D300-NEFs sehr schlecht umgehen. Das Rauschen ist in Capture NX bei abgeschalteter Rauschunterdrückung ganz fein und Farbrauschen gibt es so gut wie gar nicht. In ACR sehen die D300 NEFs aus wie D200 NEFs vom Rauschen her.
 
Die Erklärung dürfte die geringere MP-Zahl bei ansonsten gleich großem Sensor sein.

Ich fotografiere ausschliesslich in RAW. Und wenn doch mal eins verrauscht ist, was solls, es gibt Werkzeuge.


Kein Wunder sag ich mal,die 20D gilt ja auch heute noch als Referzenz aller DSLR Kameras. Dpreview: Very low noise levels even at high sensitivities, fully usable ISO range (100 - 3200)

Also die braucht sich heute keinesfalls verstecken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten