• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe zum Fotografieren in dunklen Räumen

Apollo0130

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bin Einsteiger in Sachen DSLR-Fotografie und habe mir vor einigen Tagen eine Canon EOS 400d mit Standard-Kit-Objektiv gekauft (18-55mm).

Am Wochenende möchte ich das gute Stück nun bei einem Kegel-Abend ausprobieren. Da ich leider wenig Erfahrung habe, hoffe ich auf ein paar Tipps, wie ich am Besten in dunklen Räumen Personen in Bewegung fotografieren kann.

Gibt es Möglichkeiten auch ohne Blitz Menschen in dieser Lichtsituation scharf abzubilden, was gibt es generell zu beachten?

Für ein paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Apollo0130
 
Willkommen im Forum,

über das Thema findest Du über die Suche sehr, sehr viel.

Das musste nur Party oder Disco oder ähnliches eingeben.

Mit deiner lichtschwachen Optik wirst Du wohl ums blitzen nicht herum kommen.
Dann kann Du auch mit relativ langen Zeiten arbeiten wobei der Blitz das Motiv einfriert
und der HG auch dadurch hell genug wird.

ISO 400-800
Blende 4,5
ca. 1/4 Sek. alles im M - Modus und Du hast gut belichtete und schöne dynamische Bilder.

Aber Du kannst die Zeiten ja auch etwas anpassen und korrigieren ;).
 
Vielen Dank für den Tipp!!!

Da findet sich ja wirklich noch eine Menge mehr (was bei meiner vorherigen Suche nach "dunkler Raum" leider nicht der Fall war) :top:
 
So wie ich die üblichen Kegellokalitäten kenne, ist das Licht für menschliche Augen ausreichend, oft bereits da knapp. In großen Hallen mag das anders sein.

Sei aber gewarnt, dass Du keine actionreiche UND scharfen Bilder hinbekommst, wenn das Licht nicht wirklich ausgezeichnet ist.
Wenn Du noch Gelegenheit hast, besorg Dir das 50er 1.8 als Festbrennweite.
Das gibt es für rund 100 Eur neu.

Damit hast Du mindestens zwei Blendenstufen mehr Licht als beim Kitzoom und da sollten auch mit ISO 800 und 1/60 bis 1/100stel noch gute Bilder möglich sein.

Wenn Du bereits das stabilisierte Kitzoom hast, kannst Du ohne Probleme "Stammtischbilder" machen - ohne große Bewegung der Objekte halt, das geht auch noch mit 1/15, je nach Ruhe deiner Hand und des Objekts.

Der Autofokus dürfte ausserdem noch begrenzend wirken, oft reicht das Licht nicht zum sauberen Scharfstellen. Einfach ausprobieren.

Du könntest den internen Blitz der 400D auch als "Aufhellblitz" benutzen.
Im AV oder TV-Modus bei ca. 1/60 sec (Blitz ausklappen nicht vergessen) belichtet der Blitz das Objekt, die kurze Blitzzeit sorgt für Schärfe. Geblitzt wird dann auf dem 2. Verschlussvorhang (Individualfunktion der 400D einstellen). Die recht lange Belichtungszeit fängt noch genug vom Umgebungslicht mit ein um das Ambiente mit zu erhalten. Freilich wird dann der Weißabgleich schwierig (Mischlicht) Hier böte sich eine Lee full cto 204 Folie an, die über den Blitz geklebt wird. Das erleichtert das Nachbearbeiten enorm.

Nochmal: Einfach ausprobieren, am besten schon heute abend daheim. (Frau mit den Armen wedeln lassen :D )
 
Moin,

tja....Kegelbahnen sind sehr tricky!

sie sind lang(viel zu lang)
sie sind dunkel
meist auch noch mit Holzwänden bepflastert

da gibt es keine Grundregel...
Blitz wirst du brauchen in jedem Fall

wenn du einen externe hast, versuche gegen die "hoffentlich" weiße Decke zu blitzen.
Mfg gpo
 
Dann kann Du auch mit relativ langen Zeiten arbeiten wobei der Blitz das Motiv einfriert
und der HG auch dadurch hell genug wird.

ISO 400-800
Blende 4,5
ca. 1/4 Sek. alles im M - Modus und Du hast gut belichtete und schöne dynamische Bilder.

Den Blitz am besten noch auf den 2. Verschlussvorhang legen, müsste irgendwo bei deinen Blitz-Optionen auszuwählen sein. Dann werden die Personen am ende der Belichtungszeit nochmal scharf auf das Bild bzw. den Sensor gebannt :)
 
Ich geh mal davon aus, das Du noch nicht viel Erfahrung mit der Fotografie hast, und um das Ganze nicht als Desaster enden zu lassen, würd ich sagen nimm fürs erste mal das grüne Viereck. Da geht nix schief bei. Wenn Du dich dann mit der Fotografie beschäftigt hast, kann man sich auch mal daran machen sich mit kreativen Blitzlichtaufnahmen vertraut zu machen. Es gibt soooo viele Möglichkeiten und Techniken.
 
Oder geh mal in deinen Keller oder ähnlich dunklen Raum und üben üben üben...
lern deine Kamera erstmal verstehen, dauert gar nicht so lange. Wenn du verstehst was diese und diese Änderung bewirkt, kommt man auch schnell alleine drauf.
Aber das Forum hier ist Spitze und gibt auf fast alles gute Nachschlagemöglichkeiten.
Viel Spaß beim Kegeln!
 
Danke erstmal allen für Eure Tipps.

Ich habe gestern Abend mal in einem (hoffentlich) ähnlichen Raum experimentiert.
Nach etwas Ausprobieren bin ich mit folgenden Einstellungen am zufriedensten:
Blende: 4,5
Belichtungszeit: 1/8
ISO: 400
Modus: M
Messmethode: mittenbetont
Blitz: 2. Verschlussvorhang

Im Prinzip die Summe Eurer Ratschläge ;) Ergibt bei Bewegung eine schöne aber interessante Unschärfe.

Nun bin ich gespannt obs auch beim Kegeln klappt!

Viele Grüße
Apollo0130
 
So, das Wochenende ist vorbei und damit auch oben genannter Abend.
Die Ergebnisse sind soweit erstmal für mich ok. Die Belichtung mit dem Blitz klappt schon ganz gut, sprich keine weißen Gesichter etc.

Ich hab mal ein Bild angehangen. Wer Lust hat kann dazu mal einen kleinen Kommentar hinterlassen. Leider habe ich nur dieses Bild was ich euch zeigen kann, da auf den anderen Bilder meist die Personen direkt abgebildet sind (rechtliche Probleme!?!).

Danke nochmal für die Tipps, bis zum nächsten Mal.

Viele Grüße
Apollo0130
 
Und es ist auf den 1. Verschlussvorhand geblitzt.
Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde bei solchen Bewegungsabläufen
sieht es auf den 2. Vorhand dynamischer aus.
Eigentlich wolltest Du doch auf den 2. Vorhand blitzen, oder ?

Gruss
Voodoo
 
Mist, du hast recht.
Mir fällt eben ein das ich das vergessen habe einzustellen. *arg*

Zur Bewegungsunschärfe: Das ist ein ziemlich "krasses" Beispiel. Ich habe auch Bilder gemacht wo keine bzw. fast keine Unschärfe zu erkennen ist. Ich wollte nur mal wissen wie das Bild so auf andere wirkt.
 
Mir gefällt die Perspektive nicht so ganz. Wenn man die Kamera unter das Bändchen positionieren würde wärs ne actionreiche Perspektive. Dazu ein Weitwinkel :top:
Mit steigendem Alkoholkonsum steigt aber auch das Unfallrisiko überproportioanal :ugly:

Grüße
Adrian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten