• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abriebverhalten des Lamellenverschlusses SD 14

Stephan_B

Themenersteller
Hallo,

mich würde mal Interessieren wie bei der Sigma SD 14 das Abriebverhalten des Verschlusses ist. Bei der SD 9 und SD 10 ist es so das nach ca. 1000 Aufnahmen der erste Verschlussabrieb auf den Sensor landet. Ist dies bei der SD 14 auch noch so oder hat Sigma die Beschichtung des Lamellenverschlusses geändert.

Vielen Dank

Stephan
 
Hallo Stephan,

bei mir war schon nach Bild 1 eine Reinigung fällig! Dann war so 2000 Auslösungen Ruhe. Die zweite Reinigung habe ich bei Sigma gegen Kosten machen lassen. Die schrieben dann, dass die auch nichts anders machen wie alle Selbstreiniger.....

Gruß Michael
 
Hallo Stephan,

bei mir war schon nach Bild 1 eine Reinigung fällig! Dann war so 2000 Auslösungen Ruhe. Die zweite Reinigung habe ich bei Sigma gegen Kosten machen lassen. Die schrieben dann, dass die auch nichts anders machen wie alle Selbstreiniger.....

Gruß Michael

Vielen Dank Michael für die schnelle Antwort. Ich hatte es schon befürchtet dass man diesen Mangel noch nicht abgestellt hat. Ich hoffe das Sie wenigsten die Sensor Oberfläche besser beschichtet haben, bei SD 9 und SD 10 ist diese sehr empfindlich im vergleich zu meiner alten Canon.

Grüße

Stephan
 
ich hab jetzt 1100 fotos oder so gemacht und keinen auffallend störenden dreck am sensor. ich glaub ein winziger fleck is irgendwo, aber den find ich meistens nichtmal auf den bildern...
 
...nach ca.1300 Fotos ist außer einem Fleck, der schon bei meinem ersten Bild mit der SD14 zu sehen war, kein weiterer hinzu gekommen.
Dieser erste, einzige Fleck ist allerdings so dick wie eine Fliege.
Aber bevor ich dem mit einer vorschnellen und risikoreichen Reinigung zu Leibe rücke, stempel ich ihn, wenn es sein muss, noch tausend mal in PS weg.
Warte seitdem vergeblich auf weitere störende Flecken.
Meines Erachtens unterscheidet sich die Verschlussqualität der SD14 auch im Abrieb wesentlich von der ihrer Vorgänger.

Freundlichst Heinz
Anhang anzeigen 438370
 
ich glaube auch,dass es besser geworden ist.1100 Auslösungen,null Probleme.
Nicht das kleinste Staubkörnchen:top:
Wenn ich an die sd10 Zeiten denke,da lag der Schwerpunkt auf das hundertfache Wegstempeln von "Ölflecken".Und ne Reinigung war am Schluss auch nicht mehr 100%ig möglich.
 
Hallo zusammen,

nach 3000 Auslösungen habe ich meine 14 zum ersten Mal gereinigt. (schlimm war's noch nicht, aber ich bin pingelig!). Ich sehe Verbesserungen!

Heute hatte ich ein anderes Problem ... da habe ich die Mattscheibe gereinigt ... bei der Gelegenheit den Sensor gleich mit .... das ist ja jetzt wirklich einfach geworden!

Wenn bei SD9/10 allerdings der Verschluss einmal "eingelaufen" ist, dann hat man auch lange Ruhe.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten