barfoos
Themenersteller
Hallo
Ich möchte euch meine knappen Erfahrungen mit dem Gerät schilder.
Ich hab mir den SYK-5 Blitzauslöser gekauft. Dieser scheint baugleich mit dem BIG Blitzauslöser mit Vorblitzunterdrückung zu sein.
Hinten dran gibt es einen Schalter, der die Vorblitzunterdrückung an oder ausschaltet. Zusätzlich einen Einstellknopf für die Zeit, der der Vorblitz dauert.
Fazit:
Mit ausgeschalteter Vorblitzunterdrückung arbeitet er wie jeder andere Blitzauslöser.
Mit eingeschalteter Vorblitzunterdrückung wartet er 70-1500ms bevor er blitzt.
Das funktioniert gut mit der kompakten Digiknipse (Sony), aber nicht mit dem internen Blitz der Canon 20d. Wahrscheinlich ist der Vorblitz dort kürzer, als 70ms. Der Blitzauslöser löst nämlich gar nicht aus. Weder zu früh noch zu spät.
Der Schalter für die Vorblitzunterdrückung ist mit einem Auge gekennzeichnet. Das deutet schon darauf hin, dass er eher konzipiert wurde, um Rotaugenblitze zu ignorieren, statt der E-TTL oder iTTL Messblitze.
Naja, nen Versuch war es jedenfalls wert. Wenn jemand besseren Erfolg hat, wäre ich über Informationen dankbar.
gruß
barfoos
Ich möchte euch meine knappen Erfahrungen mit dem Gerät schilder.
Ich hab mir den SYK-5 Blitzauslöser gekauft. Dieser scheint baugleich mit dem BIG Blitzauslöser mit Vorblitzunterdrückung zu sein.
Hinten dran gibt es einen Schalter, der die Vorblitzunterdrückung an oder ausschaltet. Zusätzlich einen Einstellknopf für die Zeit, der der Vorblitz dauert.
Fazit:
Mit ausgeschalteter Vorblitzunterdrückung arbeitet er wie jeder andere Blitzauslöser.
Mit eingeschalteter Vorblitzunterdrückung wartet er 70-1500ms bevor er blitzt.
Das funktioniert gut mit der kompakten Digiknipse (Sony), aber nicht mit dem internen Blitz der Canon 20d. Wahrscheinlich ist der Vorblitz dort kürzer, als 70ms. Der Blitzauslöser löst nämlich gar nicht aus. Weder zu früh noch zu spät.
Der Schalter für die Vorblitzunterdrückung ist mit einem Auge gekennzeichnet. Das deutet schon darauf hin, dass er eher konzipiert wurde, um Rotaugenblitze zu ignorieren, statt der E-TTL oder iTTL Messblitze.
Naja, nen Versuch war es jedenfalls wert. Wenn jemand besseren Erfolg hat, wäre ich über Informationen dankbar.
gruß
barfoos