• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 neue Nikon Objektive zur PMA

nimix

Themenersteller
Laut diesem Thread auf dpreview wird uns Nikon zur PMA 3 neue Objektive bescheren.

Neben dem schon durchgesickerten AF-S DX Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR soll ein erneuertes Macro AF-S Micro Nikkor 60mm f/2.8G ED kommen.
Daneben ein von vielen lange erwartetes TS Objektiv Nikon PC-E Nikkor 24mm f/3.5D ED Tilt/Shift.

Die Quelle war bisher vertrauenswürdig und die Beschreibungen lesen sich wie original Nikon Announcements.

genannte Preise:

AF-S DX Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR = 599.-€
AF-S Micro Nikkor 60mm f/2.8G ED = 519.-€
PC-E Nikkor 24mm f/3.5D ED Tilt/Shift = 1829.-€

Gruß nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Bezeichnung für Tilt/Shift Objektive.

Is ja Interessant. Echte Neuerungen sind zwar nicht dabei, aber man darf gespannt sein. Beim Micro 60 dürfte wohl an der Optik selbst nicht mehr viel passiert sein.

Obwohl, ein stabilisiertes Normalzoom ist auch nicht zu verachten. Man darf gespannt sein.
 
Das ist die Bezeichnung für Tilt/Shift Objektive.

Is ja Interessant. Echte Neuerungen sind zwar nicht dabei, aber man darf gespannt sein. Beim Micro 60 dürfte wohl an der Optik selbst nicht mehr viel passiert sein.

Obwohl, ein stabilisiertes Normalzoom ist auch nicht zu verachten. Man darf gespannt sein.

Das hat doch Nikon noch gefehlt, ein 24-127mm Objektiv ( Kleinbildumgerechnet), noch dazu mit VR, bin mal auf die Abbildungsleistung gespannt, da es ja nicht sehr lichtstark wird.


Grüße
Otti
 
Mich wundert es immer wieder, wie solche Infos heruaskommen. Wir bekommen solche Infos immer nur mit "netten" Auflagen.
Naja, wenn dann schon draußen ist:
Das AF-S 60 mm hat einen anderen optischen Aufbau als das noch aktuelle 60er.
 
Das AF-S 60 mm hat einen anderen optischen Aufbau als das noch aktuelle 60er.

Moin Björn
Das heißt dann was genau ist da jetzt anders/besser?
Das alte 60er soll sehr scharf sein, liest man hier immer wieder, ideal für Portrait und Makro, nur halt etwas langsam, was sich mit dem AFS aber auch erledigt haben soll.

Ps: Wenn ich zu Nikon kommen sollte, werde ich aber als Einsteiger, deinen Tipp zum 105er Makro zu greifen, beherzigen :)

Grüße
Otti
 
Boa die Linsen reißen mich jetzt so gar nich vom Hocker :( .

:top: Das ist noch untertrierben... ein Enttäuschung auf ganzer Linie wenns stimmt :mad:

Wie wäre es mal mit nem 50-150 2.8 (VR) :confused:.

Nene völlig falsch (:evil:), konsequent wäre es wenn Nikon mal die Festbrennweiten komplett erneuern würde! Jetzt wo im Einteigersegment die Kein-Stangen-AF-Mehr-Politik gefahren wird, muss es eigentlich ein Normalobjektiv (an DX) mit AF-S geben, z.B. ein AF-S 30/1.8 FX.

Auch jetzt da Nikon einen neue Profikamera draussen hat (und dafür ja schon die Teles, UWW-Zooms und Normalzooms draussen hat) ist mir unverständlich warum jetzt nicht die Festbrennweiten komplett überarbeitet für Profiansprüche mit AF-S rauskommen, z.B. AF-S 50/1.4 FX und
AF-S 85/1.8 FX

*Nikon bitte lesen* :)

P.S. an Nikon: wer will eigentlich son dämliches DX Kit-Normalzoom 16-85 mit VR für den Preis mit der miserablen Lichtstärke haben :confused::grumble:
 
Von den genannten finde ich das 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR am "besten". Endlich gibt es für DX Kameras ein "immerdrauf" mit einem interessanten Brennweitenbereich. 17- 55 war mir zu kurz, 28- 75 hatte mir immer zu wenig WW.
 
Boa die Linsen reißen mich jetzt so gar nich vom Hocker :( .

Sehe ich ähnlich. Das 60er Micro Nikkor ist immer noch ein Top Objektiv, mit einer Abbildungsleistung die über jeden Zweifel erhaben ist (zumindest ist dies bei meinem Expemplar so). Klar, ein schneller und leiser AF-S Motor ist eine feine Sache, aber ich glaube nicht, das sich die kleinen Tierchen deswegen nicht weiterhin verdünnisieren, wenn man ihnen mit dem 60er auf die Pelle rückt. Und bei Blümchen etc. spielt die AF Geschwindigkeit idR ja nicht so die Rolle.

Das Tilt/Shift Objektiv wird vermutlich ein bestimmten Kreisen auf Begeisterung stoßen, für den "0815" Fotografen sind diese Spezialobjektive, nicht zuletzt aufgrund des Preises, wohl eher uninteressant.

Das AF-S DX Nikkor 16-85mm wurde ja in anderen Threads schon ausgiebig besprochen. Für mich auch eher uninteressant, da es in diesem Brennweiten Bereich bereits diverse Alternativen gibt.

Ich sehe das wie 0lagan: Wo bleiben die modernisierten, lichtstarken Normalobjetive, sowohl für DX wie für FX?
 
Welche denn für DX? Meiner Meinung nach klafft hier im Programm eine Lücke.

Ich wollte die Diskussion aus dem o.g. Thread eigentlich nicht weiterführen, insofern hätte ich den zweiten Halbsatz einfach weglassen sollen. Das 16-85 VR ist für mich uninteressant, da ich diesen Bereich mit dem 24-70 2.8. und dem 70-200 2.8 abdecke. Weitwinkel brauche ich praktisch nicht und wenn es nur das leichte Gepäck sein soll, dann kommt das 18-135 in die Tasche. Insofern sind dies meine Alternativen zum 16-85 VR. War etwas unglücklich formuliert.
 
Mich wundert es immer wieder, wie solche Infos heruaskommen. Wir bekommen solche Infos immer nur mit "netten" Auflagen.
Naja, wenn dann schon draußen ist:
Das AF-S 60 mm hat einen anderen optischen Aufbau als das noch aktuelle 60er.

Ich finde das Shift/Tilt Objektiv hochspannend. Endhlich hat Nikon die Marktlücke erkannt. Das wurde auch schon Zeit. Mit den vorhanden Nikonobjektive kann man sehr schlecht Architekuraufnahmen machen. Der Verweis auf Software hinkt, weil Software shifts immer mit einem großen Auflöseverlust verbunden sind, und die Tiefenschärfe gar nicht stimmen kann.

Das DX Zoom zielt eindeutig auf den Consumerbereich ab, bei dem ein billiges Lichtschwaches Zoom mit VR aufgewertet wird. Die Anwender wird es freuen. Damit sendet Nikon dem Markt ein klares Signal, das es weiterhin DX DSLR bauen wird. Das überrascht mich jetzt weniger.

Das AF 60mm Macro überrascht, aber nur auf den ersten Blick. Der Preis regiert das Objektivgeschäft, das 105VR ist für den Hobbymarkt zu teuer, und die D40(x) wollen mit einem eigenen Macro versorgt werden. Ich sehe das als einen Startschuss für mehr Consumer DSLR ohne AF Motor. Nikon wird meiner Meinung nach keine einziges neues Objektiv für den Konsumermarkt herausbringen ohne AF-S.

gruss
Frithjof
 
Das AF 60mm Macro überrascht, aber nur auf den ersten Blick. Der Preis regiert das Objektivgeschäft, das 105VR ist für den Hobbymarkt zu teuer, und die D40(x) wollen mit einem eigenen Macro versorgt werden. Ich sehe das als einen Startschuss für mehr Consumer DSLR ohne AF Motor. Nikon wird meiner Meinung nach keine einziges neues Objektiv für den Konsumermarkt herausbringen ohne AF-S.

Tut mir leid, aber so ganz schlüssig scheint mir diese Argumentation nicht zu sein. Welchen Sinn hat es den Hobbymarkt mit einem "Spezial" Objektiv wie einem Micro Nikkor zu versorgen, wenn es nicht mal ein "ordinäres" Normalobjektiv für D40 und Konsorten gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast's doch schon gesagt: Kit.

Ja schon klar ne gute Kitlinse, aber zu dem Preis??? jetzt neu: D80 Kit für 1399€ :ugly:

Von den genannten finde ich das 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR am "besten". Endlich gibt es für DX Kameras ein "immerdrauf" mit einem interessanten Brennweitenbereich. 17- 55 war mir zu kurz, 28- 75 hatte mir immer zu wenig WW.

Das 17-55 ist aber ein 2.8er! Was nützen dir die 30mm mehr Brennweite wenn nur ein Viertel an Licht durchkommt?
Objektive mit Lichtstärken 3.5-5.6 taugen doch echt nur als Kit damit der Einsteiger erstmal Bilder schiessen kann und sich orientieren kann wo er in der Fotografie hinwill.
(mir fällt es ja schon arg schwer mich im Tele und UWW Bereich mit durchgängiger 4er Blende zu arrangieren. Eigetlich sollte es eine DIN geben die bei Objektive durchgehende 2.8er vorschreibt :D)

...
Ich sehe das wie 0lagan: Wo bleiben die modernisierten, lichtstarken Normalobjetive, sowohl für DX wie für FX?

Bujakascha! Endlich jemand der mein Leiden versteht, danke....:D
 
Das 16-85 VR ist in meinen Augen nur eine Antwort auf die Konkurrenz, die vor allem die Einsteiger mit Wackeldackel im Gehäuse anlocken. Im Kit mit Amateur DSLRs ist dann zumindestens dieses Argument vom Tisch.
Die Produktion des VRs im Objektiv ist bestimmt auch um einiges billger als lichtstärkere Linsen und die meißten AMateure wollen bestimmt auch keine 2kg Linse mit sich rum tragen.
 
Für mich ist das 24er Tilt/Shift hochinteressant, allerdings aufgrund des Preises vorerst unerschwinglich.
Das 16-85er ist für mich völlig uninteressant.
Das 2.8/60er ist so la la: Die Brennweite und Lichtstärke habe ich im 2.8/17-55mm, Macro im 3.5/55mm AI. Als 2/60mm AFS wäre es wegen der Lichtstärke zusäzlich für Portraits interessant gewesen.

nimix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten