• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS-1Ds Mark III vs. D3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Willi2793

Themenersteller
Hallo,

die beiden Kameras Canon EOS-1Ds Mark III und Nikon D3 sind ja die Flaggschiffe des jeweiligen Herstellers. Allerdings ist der Preisunterschied doch gewaltig. Ist der fast doppelte Preis der Canon wirklich gerechtfertigt und wenn ja, wodurch genau?
 
Die gleiche Frage stellt sich bei Canon ja schon im eigenen Stall gegenüber der 1DIII.

Meine Begehrlichkeiten in Bezug auf die 1DsIII wären sicher auf die 21 MPixel gerichtet.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wofür brauchst man 21MP? Enwickelst du alles im Posterformat? :confused:

Ich brauch es eh nicht. Poster gehen auch mit der 5D.

Ein Nachteil wären die 21 MPixel aber nicht (außer im Preis).
 
Willi2793 schrieb:
die beiden Kameras Canon EOS-1Ds Mark III und Nikon D3 sind ja die Flaggschiffe des jeweiligen Herstellers.
Die 1Ds ist vielleicht das Flaggschiff von Canon, vor allem aber eine Kamera für Spezialanwendungen.

kaha300d schrieb:
Ein Nachteil wären die 21 MPixel aber nicht (außer im Preis).
Für mich schon, weil sie (im Bezug auf die D3/1D Mark III) mehr Rauschen, weniger Geschwindigkeit und mehr Speicherplatzbedarf bei für mich nicht vorhandenem Mehrnutzen bedeuten. Alles eine Frage der Anforderung.

aze schrieb:
Bestimmte Agenturen nehmen z.B. unter bestimmten "Sizes" gar nichts an
Gibt's da wirklich Agenturen die ein Grenze von mehr als 10/12 MP haben? Ich weiß dass viele Agenturen gerne MF-Dateien nehmen, aber dass deswegen darunter gar nichts akzeptiert wird?
 
Nikon = 5 Jahre Entwicklungsrückstand im Vollformat

Na man muss schon die richtigen Vollformatdigitalen miteinander vergleichen. Die D3 ist von der Auflösung bei der 1Ds MkI anzusiedeln. Die 1Ds mkI ist im Herbst 2002, die D3 im Herbst 2007 vorgestellt worden. Nikon ist also in der Entwicklung von Vollformatkameras ca. 5 Jahre zurück. Zusätzlich ist Nikon trotz 5 Jahren hinterherdackelns noch nicht mal in der Lage, die Kamera mit einem eigenen Chip auszustattten.


Hallo,

die beiden Kameras Canon EOS-1Ds Mark III und Nikon D3 sind ja die Flaggschiffe des jeweiligen Herstellers. Allerdings ist der Preisunterschied doch gewaltig. Ist der fast doppelte Preis der Canon wirklich gerechtfertigt und wenn ja, wodurch genau?
 
kfp.u schrieb:
Nikon ist also in der Entwicklung von Vollformatkameras ca. 5 Jahre zurück.
Das "also" impliziert ja geradezu, dass sich das aus dem zuvor von dir Gesagten ergeben würde. Genauso könnte man daran aber ableiten dass Nikon mit einem Schlag geschafft hat, was Canon in fünf Jahren nicht zustande gebracht hat: Digital-Kleinbild für den "gemeinen Profi" attraktiv zu machen.
 
Gibt's da wirklich Agenturen die ein Grenze von mehr als 10/12 MP haben? Ich weiß dass viele Agenturen gerne MF-Dateien nehmen, aber dass deswegen darunter gar nichts akzeptiert wird?

Also mit 12 MP kann man zur Zeit wohl noch überall was loswerden, aber in der Vergangenheit war es ja durchaus so, dass die Ansprüche von Agenturen mit der verfügbaren Technik gestiegen sind... D.h. in Sachen Zukunftsfähigkeit wären mehr MP durchaus nett...
 
AW: Nikon = 5 Jahre Entwicklungsrückstand im Vollformat

Na man muss schon die richtigen Vollformatdigitalen miteinander vergleichen. Die D3 ist von der Auflösung bei der 1Ds MkI anzusiedeln. Die 1Ds mkI ist im Herbst 2002, die D3 im Herbst 2007 vorgestellt worden. Nikon ist also in der Entwicklung von Vollformatkameras ca. 5 Jahre zurück. Zusätzlich ist Nikon trotz 5 Jahren hinterherdackelns noch nicht mal in der Lage, die Kamera mit einem eigenen Chip auszustattten.


Schau dir nicht nur die Oberfläche des Hochglanzmagazins an.

Die 1DMK3 ist mit wehenden Fahnen gegen die Nikon im Rauschverhalten untergegangen. Der Chip der Nikon ist nicht 5 jahre zurück sondern eine aktuelle Technologie mit weit ausenanderstehenden Pixeln und somit genialer Bildqualität (Bsp. Iso Werte Nikon).

Abba wer will schon ne Nikon :lol:
 
@Radiodave: Canon ist bei der aktuellen 1D mit der Auflösung noch mal zurückgerudert, für die nächsten zwei bis drei Jahre werden ca. 12 MP also sicherlich noch das Maß der Dinge sein. Spezialisierte Agenturen könnten ihre Ansprüche natürlich ändern, vor allem wenn Nikon in nächster Zeit eine "D3x" bringen sollte.
 
AW: Nikon = 5 Jahre Entwicklungsrückstand im Vollformat

Na man muss schon die richtigen Vollformatdigitalen miteinander vergleichen. Die D3 ist von der Auflösung bei der 1Ds MkI anzusiedeln. Die 1Ds mkI ist im Herbst 2002, die D3 im Herbst 2007 vorgestellt worden. Nikon ist also in der Entwicklung von Vollformatkameras ca. 5 Jahre zurück. Zusätzlich ist Nikon trotz 5 Jahren hinterherdackelns noch nicht mal in der Lage, die Kamera mit einem eigenen Chip auszustattten.

Geistreicher Beitrag, wirklich! :rolleyes:

Die D3x von Nikon kommt 2008. Diese wird dann direkter Konkurrent zu 1Ds Mark III sein.
 
Das "also" impliziert ja geradezu, dass sich das aus dem zuvor von dir Gesagten ergeben würde. Genauso könnte man daran aber ableiten dass Nikon mit einem Schlag geschafft hat, was Canon in fünf Jahren nicht zustande gebracht hat: Digital-Kleinbild für den "gemeinen Profi" attraktiv zu machen.

Wie kommst du darauf, dass Canon es nicht geschafft haben soll, Vollformat für den Profi attriaktiv zu machen? :confused:
 
Stefan_N schrieb:
Wie kommst du darauf, dass Canon es nicht geschafft haben soll, Vollformat für den Profi attriaktiv zu machen?
Für den "gemeinen Profi" (Presse, Sport, Wildlife etc. pp.), wie ich geschrieben habe. Oder siehst du im Canon-Segment irgendwo eine 5D mit Ausstattung und Leistung einer 1D? ;)

Was natürlich nicht heißen soll dass die APS-H-Sensoren von Canon schlecht sind, nur ist die von kfp.u angenommene Rückständigkeit von Nikon im KB-Bereich eben überhaupt nicht gegeben, eher im Gegenteil.
 
Für den "gemeinen Profi" (Presse, Sport, Wildlife etc. pp.), wie ich geschrieben habe. Oder siehst du im Canon-Segment irgendwo eine 5D mit Ausstattung und Leistung einer 1D? ;)

Was natürlich nicht heißen soll dass die APS-H-Sensoren von Canon schlecht sind, nur ist die von kfp.u angenommene Rückständigkeit von Nikon im KB-Bereich eben überhaupt nicht gegeben, eher im Gegenteil.

Tatsache ist, dass Nikon jahrelang nichts von Vollformat wissen wollte. Da war Canon Wegbereiter und hat deshalb einige Jahre Knowhow Vorsprung.
 
Nein, die meisten Profis (bis auf ein paaar starrköfige Sonderlinge, die die Vorteile des Canon systems negieren :-) ) benutzt seit den 90ern Canon und lässt die Nikon Grütze links liegen.

Das "also" impliziert ja geradezu, dass sich das aus dem zuvor von dir Gesagten ergeben würde. Genauso könnte man daran aber ableiten dass Nikon mit einem Schlag geschafft hat, was Canon in fünf Jahren nicht zustande gebracht hat: Digital-Kleinbild für den "gemeinen Profi" attraktiv zu machen.
 
Danke für diesen Weihnachtswitz. Wohl selbst als unbehlehrbarer noch nicht dauerhaft mit Canon gearbeitet - oder?

Graumagier;2615214[... schrieb:
nur ist die von kfp.u angenommene Rückständigkeit von Nikon im KB-Bereich eben überhaupt nicht gegeben, eher im Gegenteil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten