• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wünsch dir was: Wünsche zum K10D Nachfolger

HiveGuard

Themenersteller
Ein Spekulatius-Thread ;)

>>HIER<< haben wir ja ausreichend darüber spekuliert, ob die K10D noch einen grösseren Bruder bekommen wird, welcher sich eher im Pro-Bereich ansiedeln lässt.

Aktuell rechnet man ja mit einer Ankündigung eines K10D Nachfolgers für die erste Hälfte 2008. Vorerst nur ein Gerücht.
Auch besteht die Chance, dass es ein Upgrade wird wie die K100D es erfahren hat. Etwas in dem Sinne von K10Dsuper.

Gehen wir aber von einem vollwertigen Nachkommen aus,

...was wünscht ihr euch von Pentax?

Wie kann man die K10D verbessern?

LiveView? Fokus? ISO? Chip? FPS?

Womit könnte sich Pentax "wieder" von der Konkurrenz absetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wünsche
1) einen Blesator (Achtung Insider)
2) Einen Firmware-Bug, der die Zusammenarbeit mit dem Suppenhuhn-Frevel DA 18-250 verhindert :ugly:
 
EDIT:

  • K20 zusätzlich zu dem was K10D bereits hat:
    - 1.1 magnification
    - 3-5 fps
    - LiveView mit Schwenkbarem Display
    - Kontrast AF
    - Verbesserte AF Sensoren, 11. -2 EV!! :O
    - Pixel Maping
    - AF Justiermöglichkeiten
    - Extra Button für LCD Beluchtung, Raw Button kann bleiben.
    - SR Einstellmöglichkeiten, Brennweite von bis ...
    - Möglichst kein Banding, mit oder ohne BG
    - Ob 10Mp oder 12 eigentlich egal ( vermutlich aber CMOS von Sony, also 12 MP ) Etwas Rauschärmer als K10 sollte die KXX aber schon sein.
    - Mehr Dynamikumfang
    - Möglichkeiten der Abbilichtung einzelner Farben, z.B. nur Rotkanal wird aufgenommen.
    - Gewicht und Abmasse wie die K10D. evtl. etwas kleiner und Leichter. Wobei wegen SR-Einheit geht es leider nicht so einfach.
    - unter 1k €!
  • K1D
    - Im Preissegment unter E-3, D300. UVP 1,5k€
    - Blendensimulator, damit endlich die Ruhe ist :grumble:
    - LiveView mit klappbarem Display
    - Kontrast AF
    - Verbesserte AF Sensoren. 11+. -2.5 EV :O!
    - Mit separetem BG
    - Ohne Inbuiltflash, aber dennoch Wireless fähig.
    - 1.2 magnification beim Sucher! Ob 0.96% oder 100% eigentlich egal. 0.99 reichen auch :)
  • DLX eine kompakte digitale Limited passend in der Farbgebung zu DA limiteds. Von Design her etwa wie Panasonic L1 Allerdings kompakter, mit Liveview + Klappbarer Display, bis 600g, mit einem Builtinflash mit inderekter Blitzmöglichkeit !
    Deutlich biliger als L1! unter 1k€ Sie muss keine 5fps und einen RiesenSucher haben...
  • K1000D Mini DSLR? :)
  • Objektive
    - bessere QC
    - Keine Versprechnungen auf der Roadmap ... DA*55 ca. 2008 reicht vollkommen als Angabe.
    - Alle komenden DA und DA* objektive mit SDM, und möglichst nur mit SDM. (35 lim macro ist die Ausnahme, bzw Sonderfall. )
    - Ein DA17-70 und DA70-300 mit SDM , und nur SDM damit billiger ... und möglichst bald, die grösste Lücke überhaupt! Ich weiss es ist ein 55-300 aber es währe schade, wenn grösserer Brennweitenbereich in Kauf von OQ erreicht wird.
    - Ein DA*100-400 f4.5-5.6 SDM IF OSE, Optischer Stabilisierungs Element! Da bei diesen Brennweiten ein optischer IS doch im Vorteil gegenüber dem SR. In diesem Zusammenhang könnte Pentax als einziger Hersteller behaupten, für Fotografen mehr Möglichkeiten zu bieten, SR für Festbrennweiten und Brennweitenbereiche 10 - 100 mm und die jenigen die eine Günstigere alternative wollen, und OSE für Teles optional ... Klar die Objektive werden teurer, mit diesem Objekitven würde aber Pentax noch mehr Fotografen ansprechen, und nicht nur die, die möglichst billig fotografieren wollen, oder nur die, die auf Festbrennweiten scharf sind.
  • Sonstiges
    - ein 3XXer Blitz dass auch seitlich schwenkbar ist!!!! ich weigere 540er zu kaufen! ebenso MetzSigmaLösung!

Das wars auch schon ... tut mir leid bin gerade in Fruststimmung :(
 
Zuletzt bearbeitet:
-> Behebung des Belichtungsbugs bei M-Objektiven

-> Rauschverhalten auf Konkurrenzniveau samt ISO 3200

-> 5 Bilder/sek.

-> staubunanfälliger Sucherkasten

-> kein LiveView, die Digivorschau reicht

-> diverse (günstige) Einstellscheiben mit voller Funktionalität

-> Anzeige für den Grad der Stabiauslastung wie bei Sony/KoMi

-> natürlich allgemein schneller, besser, schöner ;)


Womit könnte sich Pentax "wieder" von der Konkurrenz absetzen?

Würde mir jetzt nichts einfallen, was preislich machbar wäre. Die K10D kostet momentan 650- 700.-

Die 40D mit satter Ausstattung ist jetzt schon für 1.000.- (inkl. Cashback) zu bekommen. Da bleibt einer K1D oder sonstwas ja nur der Preis, oder eben die D300-Klasse für ebenfalls 1.000.-

Also ähnlich wie bei der K10D vor einem Jahr. Abdichtung, Stabi etc. für etwas unter Konkurrenzpreis. Selbst wenn im Frühjahr was Neues käme: da sind die jetzigen Neuheiten schon kalter Kaffee. Da müsste richtig geklotzt werden ...
 
Meine Wünsche:

-AF Hilfslicht

-Wenn schon Liveview dann dann mit ausklappbaren Display, wobei die fehlene Liveview für mich kein Argument wäre die Kamera nicht zu kaufen

-besserung des Rauschverhaltens ab ISO 800 (vorallem die Problematik mit BG)

-Auslesbarkeit der totalenbildanzahl (wie Nikon)

-Anschluss für Studioblitze/ (Externe Blitze)
 
Ausserdem bitte, bitte nicht vergessen:

- Programmwahlrad wieder mit Verriegelungsknöpfchen!

- bessere (deutlichere) Rastung des AF-Hebels an der Kamera (blindbedienbar)

Wie schon von anderen erwähnt:

- weitergehende Integration der K, M und A-Objektive

- Synchronkabel-Buchse

- Wenn das technisch möglich ist, wäre es schön, wenn sich bei der nächsten Kamerageeneration (die ja vermutlich so um die 15 MP auflösen wird) bei hohen Empfindlichkeiten je 4 Pixel zusammenschalten liessen, um das Rauschen in den Griff zu kriegen
 
Für mich wurde eigentlich schon fast alles geschrieben, bis auf die Gehäusesubstanz. Mein perönlicher Wunsch ein Gehäuse wie es die E3 von Olympus haben soll. Bin halt ein Magnesiumlegierung-Fan:rolleyes:
schicken Sonntag noch wünscht der
Detlef
 
Eine Dioptrien Kontrolle die sich nicht dauernd verstellt.
Etwas kleiner und leichter, der Handgriff noch ergonomischer und mit weicherem (dickeren) Gummi wie bei der alten D7D von Ko-Mi.

Rainer
 
Eine Dioptrien Kontrolle die sich nicht dauernd verstellt.

*Unterschreib* das nervt mich am meisten! immer wenn die Kamera Griffbereit sein soll ist die Dioptrienverstellung bereits verstellt. Die Kamera wird seit dem immer anders in die Tasche eingepackt, gut solange ich noch Platz habe ... und wenn später nicht mehr :(
 
Liebe Entwickler bei Pentax,

ich hätte gerne WLan od. Bluetooth im Lastenheft, damit das friemeln mit dem USB Steckerchen wegfällt.

Grüße
Arno
 
Ich fände toll (in der Reihenfolge):


-keine Probleme mit dem Batteriegriff (zb Streifen bei ISO 1600 :mad: )
-etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit (so etwa 5 Bilder) :)
-Weniger Rauschen/mehr Dynamik ist immer Willkommen :D (auch wenn ich da zufrieden bin... aber, wenn man wie ich gerne mal hohe ISO häufig nutzt, ist rauscharmut unbestreitbar ein Vorteil!)
 
- Sensor & Dynamikumfang der Fujifilm FinePix S5 Pro
- Brauchbare Sensorreinigung
- Iso 50 - 6400 möglichst rauscharm
- Höher Aufgelöstes Display (Kein Liveview)
- Vollformat
- 100% Sucher
- Kein Banding

Wenn diese Wünsche erfüllt werden, wäre es die perfekte Kamera :D

Achja, und was auch ganz toll wäre, ein Bajonett auf das alle Objektive von allen Marken draufpassen :D
 
- Wenn das technisch möglich ist, wäre es schön, wenn sich bei der nächsten Kamerageeneration (die ja vermutlich so um die 15 MP auflösen wird) bei hohen Empfindlichkeiten je 4 Pixel zusammenschalten liessen, um das Rauschen in den Griff zu kriegen
Ich kenne dieses Vorgehen von Astro-Kameras. Dort nennt sich das "Binning". Allerdings haben die keinen Bayer-Filter vor dem Sensor. Keine Ahnung, ob das Sinn macht. Man würde ja dann 2 Grüne, 1 Roten und 1 Blauen Pixel zusammenschalten. Das erscheint mir irgendwie sinnfrei...
 
Von all den technischen Dingens hab ich eh keine Ahnung...also mach ich es mal einfach:


kein Liveview (Kinderkram, sorry)
besserer Autofocus (der lahmt einfach)
bessere Iso-Einstellungen. (sorry 200-400-600-1600-3200...is doch kacke, es fehlt sowas wie 1000...gut hab nur ne k100d)
besseres Rauschverhalten

hmm hinten auch ne Infarotschnittstelle. Ist doch schwachsinn dass man nen Funkauslöser (also der ultimative einzige Fernauslöser von Pentax überhaupt) nur von VORNE steuerbar ist. Das doch dämlich, will ich landschaftsaufnahmen mit mir drauf machen? NEIN!

hmm...Preisverhalten dürfte ruhig bis maximal 1500 euro sein.

Wahlweise Batterien und Akkus, wäre net schlecht, sodass man im Notfall auf Haushaltsartikel zurückgreifen könnte. (und keinen teuren Akku braucht)

Am liebsten ein schon inkl. Batteriegriff. ^^
 
-> Behebung des Belichtungsbugs bei M-Objektiven

-> Rauschverhalten auf Konkurrenzniveau samt ISO 3200

-> 5 Bilder/sek.

-> staubunanfälliger Sucherkasten

-> kein LiveView, die Digivorschau reicht

-> diverse (günstige) Einstellscheiben mit voller Funktionalität

-> Anzeige für den Grad der Stabiauslastung wie bei Sony/KoMi

-> natürlich allgemein schneller, besser, schöner ;)

--> Belichtungsreihenbug in M beheben

--> Sensorsperrstellung wenn SR ausgeschaltet ist

--> BG breiter machen

--> unter 1000€ bleiben :)

Gruß
Tobias
 
Was eine Kamera haben sollte, damit ich von der K100D upgrade (was ich eigentlich möchte in den nächsten Jahren mal :D):

In Internet-Bildgrösse wirklich brauchbare Bildqualität (so Niveau ISO800 bei der K100D) bis mindestens ISO3200, gerne auch ISO6400. :D
3fps reichen mir eigentlich, aber bitte mehr als 3 RAWs in Folge.
AA-Batterien zumindest mit BG unterstützt.

Joah. Liveview wäre nett, aber kein Muss, die bisherigen Annehmlichkeiten wie SR, Kompatiblität mit Objektiven, die älter sind als ich etc. sollen natürlich beibehalten werden. :D
 
Liveview ist nicht wirklich Kinderkram. Kla, dass man sich im SLR Bereich nicht so leicht an das vorhandensein von Liveview gewöhnen will, war es bis vor einiger Zeit ja ein verpöntes Merkmal der "Pissflitschen" ;)

Ich gehe ja nicht davon aus, dass LiveView den Sucher ersetzen wird. Weiterhin wird sicher zu 95% der optische Sucher verwendet. Aber Überkopfaufnahmen oder auf bodenniveau.... hat halt nicht jeder einen Winkelsucher.

Daher, ja. LiveView steht auf meiner Wunschliste. wie auch mind. 5 Bilder die Sekunde. <- Wir sprechen in diesem Fall sicher nicht von einem Technologieschub.

@eggett
Man könnte sich auch mit vorhandener Technologie absetzen. Z.B. wenn die K11D/K20D (?) mit 9 Bildern die Sekunde auf den Markt platzen würde.
Oder ein vergleichbares Patent zur Fokuspunktwahl mit dem Auge anmeldet und umsetzt - wie Canon es in der Hinterhand hält. ;)
 
Habe meine K10d noch nicht so ausgiebig getestet. Ca. 1500 Aufnahmen. Aber ich will eine Einstellung, bei der wenn man beispielsweise 2 mal hintereinander den RAW-Knopf drückt, alle Aufnahmen im RAW-Format gespeichert werden und umgekehrt.

Ja, ein AF-Hilflicht wäre toll, den ich habe noch keinen Externen und den hat man ja eh nicht immer drauf.

Ich hoffe, es bleiben 10MP, aber glaube das aus Konkurenzsicht nicht.

3 Zoll Display mit höherer Auflösung.

Einen 100% Sucher.

Und vorallem viele viele AF-Sensoren. 11 sind zu wenig, bin somit hauptsächlich am manuellen fokussieren.

Und ein nicht so schwammiges Tastenkreuz.

Eine größere und weiter herausragende Augenmuschel. So werde ich manchmal geblendet.

Ansonsten sind mir bislang noch keine sonderlichen Kritikpunkte aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Man könnte sich auch mit vorhandener Technologie absetzen. Z.B. wenn die K11D/K20D (?) mit 9 Bildern die Sekunde auf den Markt platzen würde.
Oder ein vergleichbares Patent zur Fokuspunktwahl mit dem Auge anmeldet und umsetzt - wie Canon es in der Hinterhand hält. ;)

Moin moin,
dann aber bitte erst ein überarbeitetes AF - Modul - sonst haben wir bei 9 Bld. / Sek. noch mehr Ausschuss;) ;) - in diesem Zusammenhang als auch einen "richtigen" AF - C - Modus.
Ansonsten sollte die Auflösung des AA - Filters derart modifiziert werden, daß die Moiré - Bildung ausbleibt, ein 3 - Zoll - Display wär´ auch "nett" und die "RAW" - Taste sollte permanent "schaltbar" sein, damit sich bei einem Mode - Wechsel Nichts mehr zurückstellt ...
Mehr hätte ich eigentlich nicht verbessern :o:cool:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten