• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Selfmade Fotorucksack

klähanjo

Themenersteller
Da ich ja nun den Dicaingriff an meiner Alpha haben und ich ihn nicht mehr abschrauben will :D passt meine Alpha leider nicht mehr in meine schöne Lowepro Ex-140. Also habe ich mir überlegt was ich das so alles machen kann. Und da bin ich auf die Seite von Henningarts.com gestoßen, wo er einer Fotorucksack selbst baut. Da mir der Gedanke aus meinem Trekking-Rucksack nen Fotorucksack zu machen schon etwas länger durch den Kopf ging stand nun der Plan fest, nur sollte das alles etwas schöner werden.

Als Polsterung hab ich wie bei Henningarts.com ne Isomatte gekauft, nur sollte die noch bezogenwerden, damit das ganze optisch einen schönen Eindruck macht, also noch schönen Roten Stoff gekauft (Orange mit Alphazeichen gabs leider keinen), etwas klettband und schon gings an Mutters Nähmaschine.
Die Nähte mit denen die Einzelnen Teile zusammen genäht sind, sind nicht die schönsten aber mann sieht sie eh nicht.

Ich denke mal mein Ergebnis ist doch recht gelungen, somal die Alpha Perfekt mit dem VG reinpasst, so wie 3 Weitere Objektive, und das ganze durch die 10mm Polsterung recht gut geschützt ist. Der große Vorteil ist, das ich über dem Fotobereich noch ein riesige Fach habe, wo ich Laptop, Jacken, Essen, Trinken etc etc noch unterbringen kann.

Und das beste an der Sache ist, sie hat Inklusive Rucksack (gabs ma bei Lidl) insgesamt nur 33€ gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich wirklich klasse das Projekt, zumal der Ergebnis sehr wertig, wenn nicht sogar "original" aussieht. Pass nur auf, dass Dir im oberen Fach kein Getränk ausläuft ;)

Ein solcher Fotorucksack hat nebenbei den unglaublichen Vorteil, dass man keine Kamera darin erwartet...
 
Den Rucksacks gabs mal für 13€ vor circa 3-4 Monaten bei Lidl. es steht Pro-X drauf, wer der Hersteller ist, keine Ahnung. Aufjedenfall ist er sehr gut verarbeitet und hat genug Ösen und Schlaufen, ein Stativ kann man auch perfekt dran befestigen.

Das gute daran ist halt das untere Fach, welches durch eine dünne Schnürtrennwann vom oberen Bereich getrennt ist. Wenn ich meine Selfmade einsatz raus nehme und die Schnürung auf mache hab ich nen normalen Treckingrucksack mit einen riesigen Fach. Und es kommt noch Dazu das der Rucksack nen Wetterschutz wie Lowepro hat. Und seitlich kann ich noch Wasser Flaschen in die Taschen tuen, da muss ich nur etwas aufpassen, weil die dann meine Polsterung nach innen drücken, aber da habe ich eh mehr platz als ich Equipment habe. Es geht sogar mit einer 1Liter PET Flasche wenn ich sie einfach auf den Kopf drehen.

Gruss Daniel
 
Schön siehts aus!
Hab mir auch mal aus einer größeren gut gepolsterten Kosmetiktasche eine gebaut. Hab dafür einfach Schaumstoff gekauft und an die größe meiner Bronica mit Prismensucher und 80er sowie Belichtungsmesser und extra Magazin angepasst. Funktioniert super als ergänzung zu meinem Tamrac Expedition 7.
 
Hi!

Dank für die gute Idee.
Hat jemand Erfahrungen mit so einem Eigenbau in puncto Jogging gemacht?
Vielleicht weiß jemand ja auch eine lauftaugliche Variante...

So long

Ulrich
 
Also einzige Version, welche ich mir "läuffähig" vorstellen kann ist "relativ breiten Rucksack, alles Innenleben raus, ne Art Tubus für die Kamera mit aufgeschraubtem Objektiv, oben mit Klettverschluss(gekreuzt damit nix rauskann) und das ganze an mehreren Gummizügen "freischwingend" (hier aber sowohl nach unten zu den Seiten und nach oben mit Gummizügen arbeiten) in den Rucksack hängen. So sollten die Stöße abgefedert werden.
Probleme:
1) Gewicht der Kamera vs. Gummidehnbarkeit
2) Schwingung/Resonanz der Konstruktion

hier gilt es auszuprobieren, aber anders wird es sicher kaum gehn, da ich nicht glaub das ne DSLR zum "Laufen" gebaut wurde :)
 
Hallo!
Dank auch für diese Idee.
Hatte überlegt, ob man so was bei Segelrennen abgucken kann und so ähnlich wie du rumspekuliert. Allerdings konnte ich meiner Idee nicht trauen, was die Dämpfung der vertikalen Schwingung angeht. Mir scheint sich die im gleichen Rhythmus des Laufens theoretisch irgendwie zu verstärken. Kannst du dir eine erfolgreiche Lösung mit kleinen Kissen vorstellen?! Der Gedanke großer Rucksack bringt mich gerade auf eine weitere Idee. Kleine Kameratasche ind großen Rucksack - Dämpfkram rundrum....

So long

Ulrich

PS
Die Forumsidee mit einem selbst gebauten Fotorucksack werde ich aber auf jeden Fall in ANgriff nehmen...
 
Da ich ja nun den Dicaingriff an meiner Alpha haben und ich ihn nicht mehr abschrauben will :D passt meine Alpha leider nicht mehr in meine schöne Lowepro Ex-140. Also habe ich mir überlegt was ich das so alles machen kann. Und da bin ich auf die Seite von Henningarts.com gestoßen, wo er einer Fotorucksack selbst baut. Da mir der Gedanke aus meinem Trekking-Rucksack nen Fotorucksack zu machen schon etwas länger durch den Kopf ging stand nun der Plan fest, nur sollte das alles etwas schöner werden.

Als Polsterung hab ich wie bei Henningarts.com ne Isomatte gekauft, nur sollte die noch bezogenwerden, damit das ganze optisch einen schönen Eindruck macht, also noch schönen Roten Stoff gekauft (Orange mit Alphazeichen gabs leider keinen), etwas klettband und schon gings an Mutters Nähmaschine.
Die Nähte mit denen die Einzelnen Teile zusammen genäht sind, sind nicht die schönsten aber mann sieht sie eh nicht.

Ich denke mal mein Ergebnis ist doch recht gelungen, somal die Alpha Perfekt mit dem VG reinpasst, so wie 3 Weitere Objektive, und das ganze durch die 10mm Polsterung recht gut geschützt ist. Der große Vorteil ist, das ich über dem Fotobereich noch ein riesige Fach habe, wo ich Laptop, Jacken, Essen, Trinken etc etc noch unterbringen kann.

Und das beste an der Sache ist, sie hat Inklusive Rucksack (gabs ma bei Lidl) insgesamt nur 33€ gekostet.

Tolle Idee, die Henningarts.com Seite scheint aber nicht zu funktionieren. Lediglich kurzfristig?
 
hab die seite nun gefunden:

http://foto.dirkhennig.de/fotorucksack-selbstbau.html

noch ein paar fragen zum bau:

1. Was für einen Stoff hast du genau benutzt? Deiner schaut fast schon gepolstert und sehr dick aus.

2. Hast du ebenfalls selbstklebendes Klettband genutzt oder das Klettband festgenäht?

3. Sehe ich das richtig, das du die einzelnen Teile der Isomatte zusammengenäht hast und nicht wie bei henningarts zusammengeklebt?

danke dir schonmal für deine erklärungen. werde mich am wochenende auch dran machen!=)
 
@ Florian

Hatte meinen Beitrag hier leider schon etwas vergessen, sonst hätt ich auf deine Fragen geantwortet. Tappse in Moment nur im Sonyforum rum. Aber du hast es ja auch so hinbekommen

Sieht richtig klasse aus.

Und du wirst mir bestimmt zustimmen wenn ich sage das es "Die" "kostengünstige Alternative" zum eigenen Fotorucksack ist, "Die" zudem noch professionell aussieht
und "Die" individuell an seine eigenen Bedürfnisse anpassbar ist.

Wie hast du denn die Trennwand zwischen den Beiden Objektiven befestigt?
Ich hatte selbstklebendes Klettband benutzt, welches ich festnähte, normales gab es bei uns in der Stadt nicht. Mit dem Schwarzen Stoff sieht das ganze richtig Edel aus, vorallem man sieht die Nähte nicht, so wie bei mir, da ich schwarzen Faden auf Roten Stoff nahm.
Wie nah ist denn bei dir die Naht an der Seite wo du den Schaumstoff reingeschoben hast? Hast du den Bezug richtig straff zugenäht oder etwas Spielraum gelassen? Ich habe es sehr Straff und so nah wie möglich am Schaumstoff probiert, da ich immer nur 2cm Stoffübermaß hatte, wobei die ganze Sache naklar immer etwas verlaufen ist und nicht mehr schön aus sah, aber die Nähte sieht man bei mir eh nicht, da sie alle verdeckt sind.

PS: Wenn ich das richtig sehe hast du den Stoff um 45° gedreht zur Grundform des Elementes, damit der Stoff nicht so ausfranst, darauf hätt ich auch selber kommen können, habe dafür mit Zickzacknaht umgesäumt, was aber mit schwarzen Faden auf roten Stoff nicht wirklich gut aus sieht. Da hätt meine Mutter aber erstrecht drauf kommen müssen, mein Opa war Früher Schneidermeister.

Gruss
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht richtig klasse aus.

Danke! ;)

Und du wirst mir bestimmt zustimmen wenn ich sage das es "Die" "kostengünstige Alternative" zum eigenen Fotorucksack ist, "Die" zudem noch professionell aussieht
und "Die" individuell an seine eigenen Bedürfnisse anpassbar ist.

Defenitiv, hatte kurz den Tamrac Adventure 7. Tragesystem kann man echt vergessen, sah außerdem mickrig aus. Stativ konnte man auch nur mit einem zusätzlichen Gurt befestigen und billig war er auch nicht.

Wie hast du denn die Trennwand zwischen den Beiden Objektiven befestigt?

Einfach festgenäht an den Enden, habe auch nicht viel vernäht, da ja nicht viel Druck auf die Trennwand herrscht.


Wie nah ist denn bei dir die Naht an der Seite wo du den Schaumstoff reingeschoben hast? Hast du den Bezug richtig straff zugenäht oder etwas Spielraum gelassen?

Also ich habe es wirklich recht strass genäht, die offene Seite vom Hauptteil, hab ich dann nachdem der Schaumstoff drin war, verklebt und genäht. Anderst wusste ich es nicht anzustellen.


PS: Wenn ich das richtig sehe hast du den Stoff um 45° gedreht zur Grundform des Elementes, damit der Stoff nicht so ausfranst, darauf hätt ich auch selber kommen können, habe dafür mit Zickzacknaht umgesäumt, was aber mit schwarzen Faden auf roten Stoff nicht wirklich gut aus sieht.

Genau einfach umgestülpt...habe innen auch nochmal mit Zickzacknaht umsäumt, meine Mutter meinte, das würde man so machen! :rolleyes:

Nochmal danke für die Idee!:top:
 
Achso, die Trennwand hast du einfach mit der Hand fest genäht, klare und einfache Sache, da haste recht.
Mit dem ausfranzen, wenn die Webrichtung des Stoffes um 45° zu den meisten geraden Schittlinien des auszuschneidenten Stoffstückes verlaufen kann der Stoff sogut wie garnicht ausfranzen.(4eckiges Stück um 45° gedreht aussschneiden)

Und gute Idee mit dem Verkleben und dann nähen.

Gruss Daniel
 
Hallo Florian, hallo alle zusammen!

Die Ergebnisse sehen ja richtig super aus. Habe mich extra angemeldet, um die Bilder zu sehen. Hat sich gelohnt.
:top:

An Florian:
Was für einen Stoff hast du verwendet, um die Schaumstoffstücke zu "verstecken"?
Danke für deine Antwort im Vorraus!

Nesid
 
Hallo Florian, hallo alle zusammen!

Die Ergebnisse sehen ja richtig super aus. Habe mich extra angemeldet, um die Bilder zu sehen. Hat sich gelohnt.
:top:

An Florian:
Was für einen Stoff hast du verwendet, um die Schaumstoffstücke zu "verstecken"?
Danke für deine Antwort im Vorraus!

Nesid

Habe ganz normalen schwarzen Stoff bei Ikea mir besorgt, bekommst du sicherlich in jedem Stoffgeschäft. ;) Viel Spass beim bauen, war bei mir zwar ne Menge Arbeit, saß ca. 8-10 Stunden ununterbrochen dran, aber es hat sich gelohnt und günstig war es allemal!
 
Danke noch einmal für alle Infos.

Meine Lösung basiert auf zwei Ideen.

Modul 1: Kleiner gepolsterter Kasten mit Fächern (ähnlich wie beschrieben)

Modul 2: Kleine (zu klein gewordene) Fototasche für den Body mit Zusatzpolster.

Beides passt übereinander wunderbar in meinen Rucksack.
Zum Laufen packe noch ein kleines Kissen dazwischen.

So passt alles zu Ausrüstung und Bedürfnis und sieht noch irgendwie neutral aus.

So long

Ulrich
 
@wflorian:
Tolle Arbeit! Sieht echt super aus. :top:

Habe den gleichen Rucksack und überlege schon seit längerer Zeit wie ich es anstelle, daraus einen anständigen Fotorucksack zu machen. Wäre mir dann doch zu schade das gute Stück immer zu hause zu lassen wenn ich mit der Cam unterwegs bin und irgendwas unbequemes auf dem Rücken zu haben....

Leider hatte ich bisher noch keine Zeit mir mal Gedanken zu machen wie man das am besten anstellt. Deine Lösung gefällt mir, werde mich sicher in den nächsten Tagen mal an die Arbeit machen und das ganze mal kopieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten