• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtaufnahmen

Kuddeldaddeldu

Themenersteller
Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe - kann mir vielleicht jemand Tips geben fuer Nachtaufnahmen.
Konkret werden z. Z. in Berlin ca. 50 historische Gebaeude mit verschiedenen Farben angestrahlt.
Ich wuerde gerrne einige Bilder mit meinen EOS 400 aufnehmen. Als Objektiv habe ich das Sigma 17-70 mm zur Verfuegung. Mit welchem Programm kann ich fotografieren. Natuerlich mit Stativ.

Fuer Hilfe waere ich sehr dankbar:):):)
 
Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe - kann mir vielleicht jemand Tips geben fuer Nachtaufnahmen.
Konkret werden z. Z. in Berlin ca. 50 historische Gebaeude mit verschiedenen Farben angestrahlt.
Ich wuerde gerrne einige Bilder mit meinen EOS 400 aufnehmen. Als Objektiv habe ich das Sigma 17-70 mm zur Verfuegung. Mit welchem Programm kann ich fotografieren. Natuerlich mit Stativ.

Fuer Hilfe waere ich sehr dankbar:):):)

Wohl kein Canon-typisches Thema.

Eigentlich ist Dein Vorhaben relativ simpel - Du solltest mal mit diesen Werten anfangen:

-Kamera auf Stativ montieren
-Av-Programm, Blende ab 8 aufwärts
-ISO 100
-Timerauslösung
-Rauschuterdrückung aktivieren (Aufnahme dauert dann doppelt so lange)

Gruß,
Jens
 
Wohl kein Canon-typisches Thema.

Eigentlich ist Dein Vorhaben relativ simpel - Du solltest mal mit diesen Werten anfangen:

-Kamera auf Stativ montieren
-Av-Programm, Blende ab 8 aufwärts
-ISO 100
-Timerauslösung
-Rauschuterdrückung aktivieren (Aufnahme dauert dann doppelt so lange)

Gruß,
Jens

Vielen Dank:top::top::top::top:
 
...möglichst mit Speigelvorauslösung, falls die 400 sowas hat.

Zusatztipp: da du sowieso mit der Belichtungszeit experimentieren wirst, mach gleich passende Aufnahmen für HDR mit...
 
Diese Nachtaufnahmen des Düsseldorfer Medienhafens sind genau mit der 400D und dem Sigma 17-70 entstanden, ohne SVA, Blende 8 und Manfrotto 055 Stativ und Kabelauslöser.
 
Ich schließe mich der Frage einfach mal an.
Ist die Tv Automatik wirklich angebracht? Kann die Kamera da
wirklich eine gute Belichtungszeit berechnen? Ab Blende 8 wurde gesagt; kommt das über den Daumen gepeilt hin?

Viele Fragen ich weiß...
 
Warum soll die Cam die Zeit nicht berechnen können?
Mach doch einfach ein Bild im Av (Blendenvorwahl) Modus, schau wie das Bild aussieht und welche Belichtungszeit die Cam ausgerechnet hat und bei Bedarf kannst du dann ja in den manuellen Modus wechseln und die Zeit selber vorgeben.


Edit:
Ach ja, Blende 8 kommt über den Daumen gepeil hin.
Aber mach doch einfach mal von einem Moitv Bilder mit verschiedenen Einstellungen und vergleiche selber.
Selber ausprobieren bring Erfahrung:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
SVA = Spiegelvorauslösung

Dabei wird die Aufnahme erst eine gewisse Zeit nach dem Umklappen des Spiegels gemacht. Das verhindert Unschärfe, die durch das Nachschwingen des Spiegels, durch Erschütterung des Gehäuses durch das Umklappen etc. entstehen kann. Ist grad bei längeren Belichtungszeiten & Stativaufnahmen relevant.
 
SVA = Spiegelvorauslösung, d.h. der Spiegel eine Zeit vor dem Auslösen hoch, um Schwingen der Kamera zu verhindern, die von mir gezeigten 5 Fotos sind ohne SVA aus jeweils 8 !!! Einzelaufnahmen zusammengesetzt, Blende 8 und dann 1,2,4,8,16,32,64,128 Sekunden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten