mmknipser
Themenersteller
Es gibt einen neuen Imagetank von Sanho:
http://www.hypershop.com/shop/
Der Colorspace ist der Nachfolger bzw. die Erweiterung des schnellen Hyperdrive, der wiederum der Nachfolger von PD70X / DIP Wiesel ist. Der Colorspace hat Schnittstellen für CF, SD, MS und XD-Karten und einen farbigen Bildschirm zur Bildbetrachtung. Meines Wissens gibt es ihn in D noch nicht, ich habe meinen direkt auf der obigen Shopseite bestellt. (Beim derzeitigen Dollarkurs durchaus vertretbar, trotz 22,5 Prozent Aufschlag beim Zoll: 19 Prozent Ust plus 3,5 Prozent Zoll als Festplatte).
In Deutschland werden die Geräte demnächst (genauer Termin unbekannt)vermutlich von den üblichen Distributoren vertrieben werden:
http://www.klausbua.de
und
http://www.24traders.net
Der Colorspace ist genau wie das Hyperdrive rasend schnell beim Datensaugen, etwa genausogroß wie ein Nexto CF und der Bildschirm ist zwar nicht so groß wie die neuen 3" Displays auf den aktuellen Digicams wie Mark III oder 40D, aber qualitativ recht gut (Schärfe, Kontrast usw.).
Die Batterielaufzeit scheint sehr gut zu sein, meiner läuft seit über einer Woche regelmäßig ohne Aufladen.
Bisher entdeckte Nachteile:
1. Ladegerät mit US-Stecker, aber Multivoltage (120-240 Volt), wobei die dazugepackten Steckdosenadapter unbrauchbar sind, weil das Ladegerät durch seine Steckerform gar nicht in die Adapter hineinpasst. Alternative: Adapter mit flacher Front, beispielsweise von Brennenstuhl, Mediamarkt 2,45 Euro.
2. Um die Fotos in Vollbildansicht anzuschauen müssen erst für alle Thumbnails erstellt werden, die in den Cache wandern, bzw. bei Einzelbetrachtung erstellt das Gerät jeweils ein Thumbnail. Und das dauert. Bei ca. 512 MB Fotos bis zu einer halben Stunde. Im Urlaub abends im Hotelzimmer kein Problem, bei einer Hochzeit zum Direktzeigen beispiesweise unbrauchbar. Kleinere Fotos in der Exploreransicht zeigt er sofort (links Foto, rechts Explorer-Datenverzeichnis wie bei Windows etc.).
3. Man kann zwar 100% zoomen, um die tatsächliche Schärfe des Fotos zu kontrollieren, aber es gibt keine Zwischenstufen, nur Vollbild oder 100 Prozent.
4. Kein Firewire-Anschluss.
Mein Fazit:
Absolut empfehlenswert für alle, die sich ein solches Gerät anschaffen wollen, es oft benutzen und daher auf Schnelligkeit und große Batteriereichweite beim Kartendownload angewiesen sind und dabei auch noch eine visuelle Kontrolle haben wollen oder auch mal gelegentlich Fotos zeigen wollen.
Wer hingegen hauptsächlich Fotos zeigen will, ist mit der Epson Picture-Viewer P-Serie, Canons Media Viewer-Reihe oder Jobo Giga Vu Pro/Evolution usw. besser bedient. Allerdings sind diese Geräte deutlich langsamer als die "echten" Imagetanks, bei denen das Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeit liegt.
Wer noch mehr darüber wissen möchte:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/574595/0
(englisch)
Gruß
Mario
http://www.hypershop.com/shop/
Der Colorspace ist der Nachfolger bzw. die Erweiterung des schnellen Hyperdrive, der wiederum der Nachfolger von PD70X / DIP Wiesel ist. Der Colorspace hat Schnittstellen für CF, SD, MS und XD-Karten und einen farbigen Bildschirm zur Bildbetrachtung. Meines Wissens gibt es ihn in D noch nicht, ich habe meinen direkt auf der obigen Shopseite bestellt. (Beim derzeitigen Dollarkurs durchaus vertretbar, trotz 22,5 Prozent Aufschlag beim Zoll: 19 Prozent Ust plus 3,5 Prozent Zoll als Festplatte).
In Deutschland werden die Geräte demnächst (genauer Termin unbekannt)vermutlich von den üblichen Distributoren vertrieben werden:
http://www.klausbua.de
und
http://www.24traders.net
Der Colorspace ist genau wie das Hyperdrive rasend schnell beim Datensaugen, etwa genausogroß wie ein Nexto CF und der Bildschirm ist zwar nicht so groß wie die neuen 3" Displays auf den aktuellen Digicams wie Mark III oder 40D, aber qualitativ recht gut (Schärfe, Kontrast usw.).
Die Batterielaufzeit scheint sehr gut zu sein, meiner läuft seit über einer Woche regelmäßig ohne Aufladen.
Bisher entdeckte Nachteile:
1. Ladegerät mit US-Stecker, aber Multivoltage (120-240 Volt), wobei die dazugepackten Steckdosenadapter unbrauchbar sind, weil das Ladegerät durch seine Steckerform gar nicht in die Adapter hineinpasst. Alternative: Adapter mit flacher Front, beispielsweise von Brennenstuhl, Mediamarkt 2,45 Euro.
2. Um die Fotos in Vollbildansicht anzuschauen müssen erst für alle Thumbnails erstellt werden, die in den Cache wandern, bzw. bei Einzelbetrachtung erstellt das Gerät jeweils ein Thumbnail. Und das dauert. Bei ca. 512 MB Fotos bis zu einer halben Stunde. Im Urlaub abends im Hotelzimmer kein Problem, bei einer Hochzeit zum Direktzeigen beispiesweise unbrauchbar. Kleinere Fotos in der Exploreransicht zeigt er sofort (links Foto, rechts Explorer-Datenverzeichnis wie bei Windows etc.).
3. Man kann zwar 100% zoomen, um die tatsächliche Schärfe des Fotos zu kontrollieren, aber es gibt keine Zwischenstufen, nur Vollbild oder 100 Prozent.
4. Kein Firewire-Anschluss.
Mein Fazit:
Absolut empfehlenswert für alle, die sich ein solches Gerät anschaffen wollen, es oft benutzen und daher auf Schnelligkeit und große Batteriereichweite beim Kartendownload angewiesen sind und dabei auch noch eine visuelle Kontrolle haben wollen oder auch mal gelegentlich Fotos zeigen wollen.
Wer hingegen hauptsächlich Fotos zeigen will, ist mit der Epson Picture-Viewer P-Serie, Canons Media Viewer-Reihe oder Jobo Giga Vu Pro/Evolution usw. besser bedient. Allerdings sind diese Geräte deutlich langsamer als die "echten" Imagetanks, bei denen das Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeit liegt.
Wer noch mehr darüber wissen möchte:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/574595/0
(englisch)
Gruß
Mario