• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6500fd warum Jpgs 6,3Mp und Raws 12Mp?

Spacemarine

Themenersteller
Hallo,

also ich bin seit gestern stolzer besitzer der Finepix 6500fd und jetzt hab ich ein paar Testbilder gemacht und da viel mir auf das das Raw Bild eine Auflösung von 4048*3036 hat wogegen die Jpg Bilder nur 2848*2136 Pixel groß sind.

Da stellt sich mir natürlich die Frage ob die Raw Bilder wirklich soviel mehr Details enthalten...

Danke vorab, falls mir da jemand was zu sagen kann.
 
Hallo,

also ich bin seit gestern stolzer besitzer der Finepix 6500fd und jetzt hab ich ein paar Testbilder gemacht und da viel mir auf das das Raw Bild eine Auflösung von 4048*3036 hat wogegen die Jpg Bilder nur 2848*2136 Pixel groß sind.

Da stellt sich mir natürlich die Frage ob die Raw Bilder wirklich soviel mehr Details enthalten...

Danke vorab, falls mir da jemand was zu sagen kann.

Teste es doch mal aus indem Du zwei Ausschnitte vergleichst?!
 
Da stellt sich mir natürlich die Frage ob die Raw Bilder wirklich soviel mehr Details enthalten...
.
Es ist ein Irrglaube, das ein RAW-Bild mehr Details hat!
RAW ist lediglich unbehandelt, aber die Auflsöung ist natürlich die gleiche, und die Details auch. Ein RAW hat grundlegend aber eine grössere Farbtiefe.
 
Spacemarine schrieb:
... das Raw Bild eine Auflösung von 4048*3036 hat ...
Kann ich mir kaum vorstellen. Die JPG-Größe wird der nativen MP-Angabe entsprechen, das RAW ist möglicherweise beim Einladen schon hochskaliert worden. Welchen Konverter benutzt Du denn? Im ACR-Modul von Photoshop z.B. gibt's einen kleinen Dialog, in dem auch größer als nativ entwickelt werden kann. Macht aber eigentlich keinen Sinn. Selbst wenn Du mehr Pixel für Poster etc. brauchst kann das
- der Ausbelichter besser
- ein spezieller Interpolationsalgorithmus z.B. auf Vektorbasis (Photozoom Pro) besser

Gruß
Quiety
 
Kann ich mir kaum vorstellen. Die JPG-Größe wird der nativen MP-Angabe entsprechen, das RAW ist möglicherweise beim Einladen schon hochskaliert worden.
Öh... was ist denn mit euch passiert?
[Belehrung]Fujis SuperCCDs sind nicht achsenparallel angeordnet, aber es soll sich schlussendlich daraus ein achsenparalleles, rechteckiges Bild ergeben. Dies wird erreicht, indem man ein rechteckiges Bild mit der doppelten Auflösung erzeugt. Dieses Bild ist das nächste, was dem tatsächlichen Bild entspräche und diese Umwandlung folgt AFAIR sogar schon im Sensor. Der RAW-Converter oder auch die Kamera machen dann daraus ein 6MP-Bild durch "Pixelmixing". Das hat z.B. die negative Auswirkung, dass gerade Linien bei SuperCCDs nicht wirklich gerade verlaufen und die positive Auswirkung, dass das 6MP-Bild bereits mehr Bildinformationen und weniger Rauschen enthält als ein 6MP-Bild einer CCD-Kamera.[/Belehrung]
Die Kameras E900, S9500 und S9600 erzeugen demnach 18MP-RAWs, die DSLRs 12MP-RAWs (was natürlich was anderes ist, da die ja tatsächlich im gewissen Sinn 12 MP hat, aber das nur so nebenbei) und alte 6MP Fuji-Kameras erzeugten sogar 12MP JPEGs.
 
Auch kameraintern erzeugen die Fujis zunächst ein Bild mit doppelter Auflösung und skalieren dann auf die Sensorauflösung herunter. Eine Zeit lang, konnten die Fujis auch JPGs mit doppelter Auflösung erzeugen. Da aber Fuji deswegen des Megapixel-Schwindels angeklagt wurde, hat man darauf dann verzichtet.
 
Auch kameraintern erzeugen die Fujis zunächst ein Bild mit doppelter Auflösung und skalieren dann auf die Sensorauflösung herunter. Eine Zeit lang, konnten die Fujis auch JPGs mit doppelter Auflösung erzeugen. Da aber Fuji deswegen des Megapixel-Schwindels angeklagt wurde, hat man darauf dann verzichtet.
"Verzichtet" ist gut gesagt... Die Daten runterzurechnen ist ein zusätzlicher Schritt, der Zeit&Strom benötigt und die Details (etwas) verringert - vor allem, wenn man dafür wenig Zeit&Strom zur Verfügung hat.
 
Es ist ein Irrglaube, das ...
RAW ist lediglich unbehandelt, aber die Auflsöung ist natürlich die gleiche, und die Details auch. Ein RAW hat grundlegend aber eine grössere Farbtiefe.

Das ist auch ein Irrglaube. Die JPEG-Engine kann hinsichtlich Detailwiedergabe wesentlich andere Ergebnisse als bei einer RAW-Konvertierung am PC erzielen.

Armin
 
Ich würde mit den neuen Erkenntnissen die 4048*3036 der RAWs eindeutig als Plus sehen und solange Du Platz dafür hast bzw. die Geschwindigkeit nicht in die Knie geht, auch damit arbeiten. Runterrechnen kannst Du immer noch.

Wobei ich da nur für mich sprechen kann, ich kenne Deine Ansprüche / Erfahrungen nicht, ob Dir der erhöhte Arbeitsaufwand gegen die einfache JPG-Nutzung also wirklich so viel bringt. Ich versuche halt für gute Fotos das Optimum herauszuholen und schieße deshalb grundsätzlich nur in RAW. Dass die 6500fd das in dieser Art handhabt wußte ich bisher nicht, hätte mich aber bei einer etwaigen Kaufentscheidung bestärkt.

Spacemarine schrieb:
... ich folger daraus, daß mehr Details vorhanden sind oder :confused:
Da Du sie ja besitzt, teste das doch einfach. Am Besten vom Stativ verschiedene Motive jeweils in RAW und JPG schießen und am PC vergleichen. Wobei der Vergleich je nach ISO ein Spagat wird, denn die RAWs sind ja nicht entrauscht. Erst durch nachträgliche Entrauschung kannst Du die Erscheinung an die JPGs annähern. Und je nach Deiner Einstellungen gehen dann ja auch wieder Details verloren.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mit den neuen Erkenntnissen die 4048*3036 der RAWs eindeutig als Plus sehen

Ja seh ich im Moment auch so. Das mit dem Test werd ich wohl auch mal demnächst machen, ist auuch ne gute Idee.

Ich bin jetzt noch etwas verwirrt vom RAW Format. Wenn ich meine Kamera anschließe startet ja der Finepixviewer und läd die Bilder. Dieser wandelt dann auch das Raw in Tiff oder BMP so das ich es mit anderen Programmen weiterverarbeiten kann. Oder gibt es einen besseren Weg die Raws zu bearbeiten? Photoshop Elemts und die meisten anderen Programme können nämlich mit den Raws (dng.) nix anfangen und deshalb muss ich sie anscheinend erst mit dem Finepixviewer umwandeln oder?
 
so hab jetzt mal nen kleinen Test gemacht, war nicht mit Stativ haargenau gleicher Winkel aber sogut wie (aus der Hand halt) links Raw conversation Rechts Camera Jpg (spricht für sich würd ich sagen, wobei man beachten muss das es 400-500% Zoom sind also dürfte unter 1Quadratmeterabzug+ nicht viel unterschied machen :D

 
Ich die Kamera auch und ich kann dir nur empfehlen ausschließlich im RAW zu fotographieren, da die Kamerasoftware beim entrauschen alle Details platt macht.
Ist zwar nervig, da du ewig aufs speichern warten mußt und Serienbilder fallen auch aus, aber es lohnt sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten