• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9679
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9679

Guest
Der Thread befindet sich aktuell im Aufbau, ich werde täglich immer ein paar Infos oder Bilder einfügen, und bin über Anregungen und Erfahrungen dankbar.

Ich möchte an der Stelle Erfahrungen, Bilder, Tips, Tricks und Fakten über den Tronix Explorer sammeln und der breiten Masse möglichst knapp und verständlich zur Verfügung stellen. Immer mehr Fotobegeisterte gehens ins Studio, konnten einige Erfahrungen mit dem steuerbaren Licht sammeln, und entdecken auch, dass man outdoor mit Blitzen und Softbox etwas anfangen kann. Nicht nur wenn man wenig Licht hat, sondern auch wenn man zuviel Licht hat, und die Schattenbereiche geschickt und gewollt aufhellen will. Oftmals ist keine Steckdose in der Gegegend. Ja dazu gibt es Portys (mobile, stromunabhängige Blitze) die aber teuer sind, oder aber ungern angeschafft werden, weil bereits Studioblitze vorhanden sind. Diese Lücke schliesst der Tronix Explorer, indem er kompakt und zuverlässig zwei 230V Steckdosen zur Verfügung stellt, an die man die meisten Studioblitze bis zu einer Leistung von 1200Ws anschliessen kann. Ein typisches Set für einen solchen Einsatz seht ihr in Bild 1. Dort haben wir in einem verlassenen Gebäude bewusst ins Gegenlicht fotografiert (Das Model kommt später auf die Festerbank) und leuchten nun von innen sauber das Model aus, und erhellen gleichzeitig die Wand, die ansonsten gnadenlos abgesoffen wäre. Hier ein ganz normaler Studioblitz mit 60x60er Softbox.

frei, und bastel mal was zum Tronix-Explorer, der sich ja hier immer mehr Beliebtheit einheimst. Ich werde in den nächsten Tagen ein paar Threads verlinken, und auch Bilder einstellen, damit sich die Newbies ein Bild machen können. Ich hoffe, die Mods hauen mich nicht, ich mach mal ein bissl Luft für die geplanten Bilder, die sich in Kürze dann füllen. Infos und Ideen bitte an mich, ich erweitere dann die Eingangsthreads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread (Teil2, Links)

Hier ein paar Links aus dem DSLR-Forum, die sich auch mit dem Explorere beschäftigen:

Studioblitze mit Benzinaggregat?
Tronix Explorer und Linkstar LF-750A oder LF-1000A
Mobiler Generator für Studioblitze?
Blitzanlage mobil nutzen
Thema Porty-Blitzanlage, brauche Produktempfehlungen
Gebrauchte Portys? Gibts die? :-)
>PORTY Entscheidungshilfe<


externe Links:

DForum: überlege mir eine Blitzanlage zu kaufen . . .
DForum: Tronix Explorer
FotoCommunity: Stromerzeuger für Blitzanlage
PDNOnline: Affordable battery for powerpacks?
Studiolighting.net: Product Review - Innovatronix Tronix Explorer 1200Ws


Bezugsquelle:

www.innovatronix.com
Dabei kommt zu dem Preis und Versand dann in Deutschland nochmal ca 35 Euro Zoll hinzu. Wenn ich mich nicht schwer täusche, dann bin ich mit allem zusammen etwa bei 260 Euro.

Danke für den Tipp, in Kürze wird es auch einen Verkauf in Deutschland geben:
http://www.innovatronix.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread (Teil3, Bilder)

Hier mal drei Bilder von unserem ersten Testaufbau, als das Ding ankam.
Sonne kam von schräg hinten, und wir haben einfach mal von vorne aufgehellt. Hier ist es ein Linkstar LF250. Er lädt am Explorer genausp schnell, wie an einer Steckdose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread (Teil4, Tips&Tricks)

Tips & Tricks:

englische Review
verwendete Batterie/Akku


Zwei kleine Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind. Zum einen ist die grüne Lade-LED immer an, sobald das Gerät an der Netzspannung hängt. Blinkt sie, lädt das Gerät. Zum anderen läßt sich der Explorer nicht einschalten, wenn keine Last an den Steckdosen hängt. Man hört nur ein kurzes Geräusch, dann gehen die LED's der Ladezustandsanzeige wieder aus. Keine Panik, alles ist gut, man muß nur einen Verbraucher anschliessen *gg* [edit: lt. einem anderen user läuft er bei dem auch ohne last :ugly:]

Da man den Explorer ja logischerweise gerne outddor on location verwendet, kann ich nur empfehlen, vier grosse, hohe Gummifüße unter das Gerät zu basteln. Die Werksseitigen sind zu klein, und es knarzt tierisch, sobald etwas Dreck auf dem Boden ist. Zudem steht er auf schrägen Flächen dann stabiler, oder auch auf runden Gegenständen wie Baumstämmen oder ähnlichem fällt das Teil nicht sofort runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread

Erfahrungsbericht:
-Montag 20:25 Uhr bestellt (nur über Kreditkarte möglich *grml*)
-Montag 20:30 Uhr erste Bestätigungsemail erhalten
-Dienstag 03:13Uhr (7 Stunden später also) Tracking-Mail für DHL bekommen; Paket wurde abgesendet
-Donnerstag 13:00Uhr Paket bei mir (*wow*)

Nach dem ersten Einschalten:
*hups, der macht ja Geräusche...*
Im Betrieb surrt das Ding also... ok, ich dachte eigentlich es ist lautlos.
Naja macht ja nix.

An Walimex CY-350-CR:
Problemlos, Ladezeit subjektiv gleich der bei Netzbetrieb (auch bei voller Blitzleistung)

An Walimex CY-600-K incl. Billig-Taiwan-Funkauslöser (ohne Batterien, also ebenfalls über den Explorer gespeist):
Problemlos, Ladezeit subjektiv gleich der bei Netzbetrieb (auch bei voller Blitzleistung)

An 180WS Jinbei-Delicata-Blitzen
scheinbar Problemlos, aber bei voller Blitzleistung dauerndes flackern der Ladeanzeige des Jinbei-Blitzes. Ladezeit subjektiv auch gleich der bei Netzbetrieb.

Also soweit erstmal:
Im Moment noch sehr zufrienden. Scheint alles stabil zu laufen, bei Voll-Last mit 600K-Blitz ist ein leises Knistern während dem Aufladen aus dem Explorer zu hören. Der Blitz selbst gibt jedoch keinerlei Geräusche ab.
Sobald ich ihn mal tatsächlich für ein Shooting benutzt habe, werde ich wieder berichten... *gg*

Zwei kleine Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind. Zum einen ist die grüne Lade-LED immer an, sobald das Gerät an der Netzspannung hängt. Blinkt sie, lädt das Gerät. Zum anderen läßt sich der Explorer nicht einschalten, wenn keine Last an den Steckdosen hängt. Man hört nur ein kurzes Geräusch, dann gehen die LED's der Ladezustandsanzeige wieder aus. Keine Panik, alles ist gut, man muß nur einen Verbraucher anschliessen *gg*
Meiner läuft auch ohne Last
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread

Nach dem ersten Einschalten:
*hups, der macht ja Geräusche...*
Im Betrieb surrt das Ding also... ok, ich dachte eigentlich es ist lautlos.
Naja macht ja nix.

Da ist ein (ziemlich billiger) kleiner Lüfter drin, welcher auf ein paar Kühlrippen bläst. Das Ding vibriert aber mitunter recht heftig, und lässt so auch die Platine auf die er aufgeschraubt ist, bzw. das Gehäuse vom Tronix mitschwingen. Die Konstruktion ist etwas dämlich :angel: So nach dem Motto: "hm das hier wird recht warm, da müssen wir mal noch irgendwie nen Lüfter dranklemmen."

Ich werde den bei mir mal irgendwann austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread

hallo habe seid gestern meine tronix explorer :)
erstes fazit er funktionert einwandfrei mit meinem walimex 600ws nur das der blitz wenn das laden fertig ist jetzt 2 mal piepst!
laut oder störend find ich das geräusch von meinem explorer nicht.
habe jetzt noch nicht das durchhaltevermögen des akkus getestet aber bis jetzt finde das gerät für dieses geld echt spitze :top:
 
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread

Wie versprochen mein Feedback nach erstem Praxis-Einsatz:

Bin sehr zufrieden damit. Hat die komplette 3,5 stündige Fotosession sehr gut durchgehalten (ca 130 Auslösungen), absolut zuverlässig, auch wenn das Knistern im Explorer bei Voll-Last (600WS) doch schon gelegentlich Bedenken weckt...
Naja, dafür piept mein Blitz nur einmal, man kann halt nicht alles haben *lach*
 
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread

ich habe mir das gerät in deutschland bestellt und kann den händler nur weiterempfehlen. sehr schnelle reaktionszeit auf fragen und die lieferung ging auch innerhalb von 24 stunden über die bühne.
jetzt hab ich doch mal eine frage. in der anleitung steht, daß die grüne led-leuchte blinkt, wenn der explorer lädt. beim ersten aufladen habe ich aber festgestellt, daß die led-leuchte permanent an ist und damit sollte der explorer ja aufgeladen sein. wird der tronix tatsächlich im aufgeladenen zustand ausgeliefert?

hoffe mal, daß ihr mir weiterhelfen könnt. nen test konnte ich leider noch nicht durchführen, da ich noch auf meinen blitz warte ;-)

vg, nico
 
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread

Gibt es eine Geräteliste,indem man sehen kann welche Blitzanlagen mit dem Tronix-Explorer verwendbar sind?Ich habe 2x Linkstar 260 und hoffe diese mit dem Explorer betreiben zu können.
 
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread

Gibt es eine Geräteliste,indem man sehen kann welche Blitzanlagen mit dem Tronix-Explorer verwendbar sind?Ich habe 2x Linkstar 260 und hoffe diese mit dem Explorer betreiben zu können.

Solange sie nicht digitale Anzeige haben sieht es sehr gut aus dafuer. ;) Wenn nicht hilft nur probieren wobei von Tronix selber stammt das sie nicht funktionieren.

Viel Glueck,
gruesse aus Boston. :D
 
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread

wird der tronix tatsächlich im aufgeladenen zustand ausgeliefert?

man weiß ja nie, wie lange das gerät im lager steht, bevor es mal gekauft wird. da sich der akku aber auch langsam selbst entläd, aber niemals komplett entladen sein sollte (verringert die lebensdauer stark) muss da natürlich schon eine gewisse "pufferladung" drauf sein, damit das ding nicht komplett leer zum kunden kommt :)

die LED leuchtet übrigens ab ungefähr 80% Ladung durchgängig, wenn du ihn wirklich "voll laden" willst lass ihn dann noch einfach über nacht an der Steckdose hängen :)
 
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread

@ digi, danke für die antwort. hab das gerät auch gleich über nacht an der dose gelassen.

vg, nico
 
AW: Der grosse TRONIX-EXPLORER Thread

Gibt es eine Geräteliste,indem man sehen kann welche Blitzanlagen mit dem Tronix-Explorer verwendbar sind?Ich habe 2x Linkstar 260 und hoffe diese mit dem Explorer betreiben zu können.
Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Soweit ich weiß gibt es keine 260er von Linkstar, sondern nur die 250er und das die funktionieren hat Stoecky auf der letzten Seite geschrieben! :rolleyes:

Außerdem kann man die Liste der kompatiblen Geräte auf Website des Herstellers nachlesen:

http://www.innovatronix.com/compatib.asp

Die Linkstar LF-250 und LF-500 sind dabei!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten