• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kleiner Gehäusedefekt K10D...

Ameise71

Themenersteller
Hallo Allerseits,

habe heute leider feststellen müssen, daß die Bodenplatte meines K10D-Gehäuses den ersten Abplatzer an der unteren rechten Ecke aufweist. Dazu kommt vermutlich rechts unten noch ein kleiner Riss in der Rückplatte.
Habe die Kamera stets pfleglich behandelt, nicht angeeckt. Sie ist auch nicht heruntergefallen.
Dazu kommt, daß der Batteriegriff dauerhaft dran ist, somit die eigentliche Bodenplatte vom Geschehen ein Stück weg sein sollte...

Wie passiert sowas (Gehäusespannung, Temperaturunterschiede)?

Ein Foto kann ich leider nicht machen, da ich keine weitere Kamera zur Hand habe.

Was kann ich am Besten tun?

Ameise
 
Es ist ohne Bild kaum möglich das zu beurteilen. Kannst Du vlt eine Kamera ausleihen, reicht ja ne Kompakte. Von alleine sollte sowas natürlich nicht kommen, vlt ist ja der BG schuld? Aber wie gesagt, ohne Bilder wird man Dir nur sehr schwer weiterhelfen können.
Gruß Marc
 
...oder mit zwei spiegeln versuchen es zu fotografieren. Würde mich auch interessieren, wie so etwas ohne Gewalt passieren kann.
 
@phase:
...danke für den Tip :)

@All:
Anbei mal 'n Bild. Die Ecke sieht man ganz gut. Der Riss (so es einer ist), befindet sich in der Verlängerung der rechten Kante vom Batteriefach-Öffner nach unten - genau zwischen dem weichen Gummi und der Bodenplatte.
Vielleicht ist's auch bloß ein Grat?

Habe das Teil nicht angeeckt...

Ameise
 
Da bekommt der Begriff Spiegelreflexkamera ganz andere Dimensionen :D
Wirklich weiterhelfen kann ich leider nicht, aber die Spiegel waren nicht ganz sauber! :grumble: ;)
 
polycarbonat reisst bei kontakt mit säure-oder spiritushaltigem reiniger; glaube doch dass der überzug der k10d aus polycarbonat ist ????
 
@phase:
...danke für den Tip :)

@All:
Anbei mal 'n Bild. Die Ecke sieht man ganz gut. Der Riss (so es einer ist), befindet sich in der Verlängerung der rechten Kante vom Batteriefach-Öffner nach unten - genau zwischen dem weichen Gummi und der Bodenplatte.
Vielleicht ist's auch bloß ein Grat?

Habe das Teil nicht angeeckt...

Ameise

Merkwürdig, meine rechte Ecke sieht genauso aus. Bislang hab ich auch immer gedacht, ich wäre irgendwo angeeckt. Hmmm....eventuell den Batteriegriff zu fest angezogen? Hatte das Thema bis zu deinem Thread abgehakt gehabt.

Gruß
Christian
 
@Sonzeug:
den BG hatte ich nicht zu fest. Weil nach "fest" kommt "ab".
Gereinigt wurde auch nur mit einem fusselfreiem Tuch.

So wie das ausschaut muß die Cam dann wohl doch mal nach Hamburg...?

Ameise
 
Diese Kante habe ich auch.
Das stoßen wohl zwei Kunststoffteile aneinander.
Ist daher normal denke ich.

Den Abplatzer habe ich nicht, aber wenn ich sehr genau hinsehe, sehe ich dort schon einen sehr feinen Haarriss. Könnte also sein, dass es dort zu erhöhter Spannung kommt.

Interessant!
 
@Sonzeug:
den BG hatte ich nicht zu fest. Weil nach "fest" kommt "ab".
Gereinigt wurde auch nur mit einem fusselfreiem Tuch.

So wie das ausschaut muß die Cam dann wohl doch mal nach Hamburg...?

Ameise

War mehr ne Allgemeine Vermutung. Wie gesagt, meine K10D hat ebenfalls diese Ecke :(

Wäre ich nicht so ungeheuerlich träge, hätte ich schon mal in Hamburg nachgefragt ob das eventuell auf Garantie repariert wird, oder nicht.

Schein ja doch ein paar User zu geben mit dem selbem Problem.
 
...hhm.
Vermutlich ist der Bodendeckel etwas knapp konstruiert, dann ist das sozusagen ein Feature? Mal sehen, wie sich das hier entwickelt... :grumble:

Ameise
 
...hhm.
Vermutlich ist der Bodendeckel etwas knapp konstruiert, dann ist das sozusagen ein Feature? Mal sehen, wie sich das hier entwickelt... :grumble:

Ameise

Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche...

P.S. Ich hab da auch eine senkrechte Kante und die sieht nach meiner Meinung nach aus wie zwei Bauteile.
Abplatzer habe ich keinen, aber die Größe ist doch winzigst.
 
@All:
vermutlich doch 'ne Kante vom Guss. ;)
Aber der Abplatzer ist so schön nun auch wieder nicht. Werde die Tage dann doch mal bei Pentax anfragen.
Die Cam hat bisher gute Dienste geleistet - dann werde ich das bald (sozusagen als Dank) beheben lassen.

Habt schon mal vielen Dank...

Ameise
 
Die Gehäuseteile sind sicher gegossen worden, oder? Wenn ja, könnte das (ähnlich wie bei einem Modellbausatz) von einer Füll- oder Entlüftungsstelle der Gussform sein.
 
Hm, hab jetzt mal meine eigene Kamera angeschaut. Die hat in dieser Ecke ebenfalls so ein halbrundes Loch, es ist aber deutlich kleiner als auf dem Foto. Und es wirkt auch nicht wie ausgebrochen, sondern eher wie eine Vorbohrung zum Ansetzen eines Werkzeugs zum Lösen des unteren Deckels.

Einen Batteriegriff hatte ich nie auf der Kamera.

Edit: Die Ansetzstelle für Werkzeuge wäre wohl nicht wirklich nötig, und wenn es so gedacht wäre, dann wäre es bei allen Kameras gleich. Könnte es sein, dass sich in der Gussform an dieser Ecke unter Umständen eine Luftblase im flüssigen Kunstoff bildet, die nicht hinausdringen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist an der Stelle eine leichte Erhöhung, in Form der abgeplatzten Ecke auf dem Foto, aber ebefalls mit leichten Rissen. Sieht fast aus wie gespachtelt. Sieht nicht so aus als würde das noch lange halten. Würde fast wetten, dass es abplatzt, wenn ich mit dem Fingernagel hinfummeln würde.
Serienfehler?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten