• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Fotoautomat für Ausstellung" Automatisierter Fotoausdruck

mikefoto

Themenersteller
Hi. Möchte für eine Ausstellung einen "Fotoautomaten" aufstellen. Die Leute sollen sich vor einem Hintergrund (ca. 4 Meter hoch x 2.50 Meter breit) fotografieren können. Danach soll das Foto automatisch an eine Fotodrucker weitergeleitet und ausgedruckt werden, damit der Besucher dieses anschliessend nach Hause nehmen kann. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das technisch bewerkstelligen könnte?
 
Kommt auf die Kamera drauf an, bei der Canon 1D Mk III kann man in dem WiFi Adapter ein USB Kabel stecken, wie z.B. von einem Drucker, wird dann automatisch ausgedruckt. Oder bei einer Nikon D200 / D2Xs o.ä. gibts ja auch den Wireless Adapter, jemand könnte ja am PC sitzen und mal schnell ausdrucken....
 
Um dir brauchbare Antworten zu geben, müßte man schon etwas mehr wissen

- Wer soll die Kamera auslösen, die Besucher oder ein Fotograf?
- Wie willst du auslösen?
- was für Equipment hast du schon?
- muß das ganze vollautomatisch funktionieren, wenn nicht, wo darf/sollte eingegriffen werden?

Michael
 
Ideal wäre, wenn der Besucher alles selbst machen könnte. Sollte auch für Personen ohne Spezielle Kenntnisse machbar sein. d.h. Installation sollte möglichst fix sein und möglichst vollautomatisch ablaufen.

Das Equipment müsste dazu vollständig neu angeschafft werden. Die Ausstellung wird über eine längere Zeitdauer bestehen bleiben (Wahrscheinlich sogar mehrere Jahre!)

Vielen Dank für kreative Vorschläge!
 
Kommt auf die Kamera drauf an, bei der Canon 1D Mk III kann man in dem WiFi Adapter ein USB Kabel stecken, wie z.B. von einem Drucker, wird dann automatisch ausgedruckt. Oder bei einer Nikon D200 / D2Xs o.ä. gibts ja auch den Wireless Adapter, jemand könnte ja am PC sitzen und mal schnell ausdrucken....
Sorry, aber das hört sich für mich etwas nach Overkill an, der Mann braucht ein Fahrrad (Pocket-Kamera) und kein Raumgleiter (1D Mk III).:)

Also meiner Meinung nach reicht für den Anwendungsfall von den Qualitätsanforderungen her eine preisgünstige Pocketkamera z.B. Canon A-Reihe für so einen Anwendungsfall völlig aus, maximal die G-Reihe, falls ein externes Blitzgerät angesteuert werden soll (geht aber auch anders).

Für den Fotodruck empfehlen sich die Selphy-Drucker von Canon, relativ schnell, trocknen nicht ein und leicht zu warten.

Das Hauptproblem würde ich sehen, wie man das ganze Klau- und Vandalensicher macht. Vermutlich kann man da auch gleich eine Bahnhofs-Passbild-automaten kaufen und ev. umrüsten. :evil:
 
Ideal wäre, wenn der Besucher alles selbst machen könnte. Sollte auch für Personen ohne Spezielle Kenntnisse machbar sein. d.h. Installation sollte möglichst fix sein und möglichst vollautomatisch ablaufen.

Das Equipment müsste dazu vollständig neu angeschafft werden. Die Ausstellung wird über eine längere Zeitdauer bestehen bleiben (Wahrscheinlich sogar mehrere Jahre!)

Vielen Dank für kreative Vorschläge!
Versteh ich nicht- da soll ne Kamera Bilder machen, und moeglichst automatisch ausdrucken- soweit versteh ich es noch. Aber weum muss die Installation einfach sein? Ein ausgedrucktes Bild kann doch fast jeder ohne zusaetzlich Installierte Programme begucken :confused:
 
Von der technischen Seite gibt es da keine spezielle Anforderungen, eine 3 bis 5 MPixel-Kompaktkamera sollte genügen. Die Kamera sollte allerdings vom PC aus steuerbar sein. Dazu ein einfacher PC und ein geeigneter Drucker. Auslösen kann man die Kamera z.B. über eine umgebaute Computermaus, per PC.
Problematischer sehe ich die Wartung des Druckers, regelmäßig Papier nachfüllen usw. Je nach Anzahl der zu erwartenden Bilder könnte ich mir einen Tintenstrahler mit Rollenpapier oder einen einfachen Farblaser vorstellen.

Das ganze in einen stabilen, verschließbaren Holzkasten einbauen, fertig.
Eleganter sind natürlich Systeme mit Touchscreen, dann wird es aber deutlich teuerer.

Klaus
 
Ich denke nicht, dass es überhaupt sinn macht nen drucker dazwischen zu hängen. am besten einfach per kabel direkt die kamera an den drucker hängen, das können die meisten kompakten doch. bedienungsanleitung dafür mit netten bildchen auf nen a4 blatt printen, daneben legen, fertig.
 
programmier kenntnisse sind, nehm ich mal an, nicht vorhanden?

wenn doch, dann kann man über .NET oder C# den paraellport bedienen, diesen nutzt man um eine ir fernbedienung auszulösen und diese löst dann das bild aus. alternativ geht auch eine webcam mit bewegungsregestrierungserkennung, das von der software gesendete signal das jemand seit mehr als 5 sec an der gleichen stelle ist, setzt das auslöse signal. die camera ist per usb an den pc angeschlossen und fungiert als laufwerk. sobald eine neue datei auf dem laufwerk ist, wird diese dann sofort ausgedruckt.

(das alles ist ein recht kompliziertes script...)

problem wie oben: druckerwartung.

MFG
 
Das hört sich doch gut an (aus dem Link von bubuhutz):

http://www.instructables.com/id/EIJVO17PKHEP28732P/

Meine Vorstellung wäre dann eine (Holz-)Verkleidung, in der Kamera, Preview-TFT, User-Interface und Drucker integriert sind. Dann noch passende Beleuchtung und fertig. Für den Ausdruck sollte imho ein Farb-Laser mit grossem Papierspeicher brauchbar sein. Auf den Selphy etc. dauert der Druck doch mindestens 1 Minute, oder? Wenn die Gäste dann gleichmal 10 Bilder abfeuern...
 
Ja, besten dank erstmal an alle für die konstruktiven Vorschläge. Werde mich nun in die Detailplanung begeben und hier wieder berichten, sobald es neues gibt. grüsse, mikefoto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten