Guenter H.
Themenersteller
Hallo,
ich habe eben mal einen ganz verwegenen Vergleich erstellt, den zwischen der 10MPix E-510 und der Canon 1DMkII mit 8 Pix (aber eben wesentlich grösseren Einzelpixeln aufgrund des Cropfaktors 1,3 (grösserer Sensor)).
Beide Kameras wurden mit meinen beiden besten Zooms für den mittleren Brennweitenbereich bestueckt. An der E-510 ist es das Zuiko 50-200 bei Blende 8, an der MkII das alte Canon 2,8/80-200L, das sich in der Bildmitte als mein schaerfstes Zoom zeigt -ebenfalls auf 8 eingestellt.
In beiden Faellen wurde der Bildausschnitt identisch eingestellt, was naturgemaess Unterschiede in der Brennweite ergab.
In den Belichtungszeiten gibt es einen kleinen Unterschied, da die Sonne einen Hauch weiterwanderte, die Helligkeit der beiden Aufnahmen ist weitgehend identisch. In beiden Faellen wurde mittenbetonte Integralmessung eingesetzt.
Nun, kann die Canon den Vorteil des grösseren Sensors ausspielen oder reichen die 2 MPix der Oly, die sie gegenueber der Canon hat, um auf deren Niveau zu kommen, trotz des kleineren Sensors?
Urteilt selbst!
Als Hinweis sei angefügt, dass praktisch alle grossen Agenturen trotz vielfacher Limitierung des angenommenen Materials auf mindestens 12 MPix die Dateien der Canon MkII annehmen, diese Kamera ob ihrer Leistung von der Limitierung ausnehmen.
Erst das Vollbild (verkleinert auf Forumsgroesse), dann die beiden unbearbeiteten 100% Crops der JPEG-Aufnahmen, keine zusaetzliche Schaerfung. Oly auf Schärfung -1, Canon auf +3.
Gruesse
Guenter
PS: dies ist natuerlich kein ernstgemeinter Vergleich der Kameras gegeneinander im Sinne ihrer Gesamtfähigkeiten. Das wäre völliger Unsinn, da sich die beiden Gehäuse aufgrund ihrer Beschaffenheit wie aber auch ihrer Nutzungsbereiche absolut voneinander trennen. Einerseits hier die hochprofessionelle, schnelle und teure Canon, andererseits die preisguenstige, gutausgestattete Olympus in einem völlig anderen Segment.
Der Vergleich dient lediglich dem Abgleich der Bildqualität und soll zeigen, was der kleine FT-Sensor zu leisten in der Lage ist - mehr nicht.
Das Ganze also bitte nicht bierernst sehen, sondern mit einem gewissen Schmunzeln.
Edit: falsch angegebene Blendenwerte auf 8 korrigiert.
ich habe eben mal einen ganz verwegenen Vergleich erstellt, den zwischen der 10MPix E-510 und der Canon 1DMkII mit 8 Pix (aber eben wesentlich grösseren Einzelpixeln aufgrund des Cropfaktors 1,3 (grösserer Sensor)).
Beide Kameras wurden mit meinen beiden besten Zooms für den mittleren Brennweitenbereich bestueckt. An der E-510 ist es das Zuiko 50-200 bei Blende 8, an der MkII das alte Canon 2,8/80-200L, das sich in der Bildmitte als mein schaerfstes Zoom zeigt -ebenfalls auf 8 eingestellt.
In beiden Faellen wurde der Bildausschnitt identisch eingestellt, was naturgemaess Unterschiede in der Brennweite ergab.
In den Belichtungszeiten gibt es einen kleinen Unterschied, da die Sonne einen Hauch weiterwanderte, die Helligkeit der beiden Aufnahmen ist weitgehend identisch. In beiden Faellen wurde mittenbetonte Integralmessung eingesetzt.
Nun, kann die Canon den Vorteil des grösseren Sensors ausspielen oder reichen die 2 MPix der Oly, die sie gegenueber der Canon hat, um auf deren Niveau zu kommen, trotz des kleineren Sensors?
Urteilt selbst!
Als Hinweis sei angefügt, dass praktisch alle grossen Agenturen trotz vielfacher Limitierung des angenommenen Materials auf mindestens 12 MPix die Dateien der Canon MkII annehmen, diese Kamera ob ihrer Leistung von der Limitierung ausnehmen.
Erst das Vollbild (verkleinert auf Forumsgroesse), dann die beiden unbearbeiteten 100% Crops der JPEG-Aufnahmen, keine zusaetzliche Schaerfung. Oly auf Schärfung -1, Canon auf +3.
Gruesse
Guenter
PS: dies ist natuerlich kein ernstgemeinter Vergleich der Kameras gegeneinander im Sinne ihrer Gesamtfähigkeiten. Das wäre völliger Unsinn, da sich die beiden Gehäuse aufgrund ihrer Beschaffenheit wie aber auch ihrer Nutzungsbereiche absolut voneinander trennen. Einerseits hier die hochprofessionelle, schnelle und teure Canon, andererseits die preisguenstige, gutausgestattete Olympus in einem völlig anderen Segment.
Der Vergleich dient lediglich dem Abgleich der Bildqualität und soll zeigen, was der kleine FT-Sensor zu leisten in der Lage ist - mehr nicht.
Das Ganze also bitte nicht bierernst sehen, sondern mit einem gewissen Schmunzeln.
Edit: falsch angegebene Blendenwerte auf 8 korrigiert.
Zuletzt bearbeitet: