• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich E-510 und 1DMkII

Guenter H.

Themenersteller
Hallo,
ich habe eben mal einen ganz verwegenen Vergleich erstellt, den zwischen der 10MPix E-510 und der Canon 1DMkII mit 8 Pix (aber eben wesentlich grösseren Einzelpixeln aufgrund des Cropfaktors 1,3 (grösserer Sensor)).

Beide Kameras wurden mit meinen beiden besten Zooms für den mittleren Brennweitenbereich bestueckt. An der E-510 ist es das Zuiko 50-200 bei Blende 8, an der MkII das alte Canon 2,8/80-200L, das sich in der Bildmitte als mein schaerfstes Zoom zeigt -ebenfalls auf 8 eingestellt.
In beiden Faellen wurde der Bildausschnitt identisch eingestellt, was naturgemaess Unterschiede in der Brennweite ergab.
In den Belichtungszeiten gibt es einen kleinen Unterschied, da die Sonne einen Hauch weiterwanderte, die Helligkeit der beiden Aufnahmen ist weitgehend identisch. In beiden Faellen wurde mittenbetonte Integralmessung eingesetzt.

Nun, kann die Canon den Vorteil des grösseren Sensors ausspielen oder reichen die 2 MPix der Oly, die sie gegenueber der Canon hat, um auf deren Niveau zu kommen, trotz des kleineren Sensors?
Urteilt selbst!

Als Hinweis sei angefügt, dass praktisch alle grossen Agenturen trotz vielfacher Limitierung des angenommenen Materials auf mindestens 12 MPix die Dateien der Canon MkII annehmen, diese Kamera ob ihrer Leistung von der Limitierung ausnehmen.

Erst das Vollbild (verkleinert auf Forumsgroesse), dann die beiden unbearbeiteten 100% Crops der JPEG-Aufnahmen, keine zusaetzliche Schaerfung. Oly auf Schärfung -1, Canon auf +3.

Gruesse
Guenter

PS: dies ist natuerlich kein ernstgemeinter Vergleich der Kameras gegeneinander im Sinne ihrer Gesamtfähigkeiten. Das wäre völliger Unsinn, da sich die beiden Gehäuse aufgrund ihrer Beschaffenheit wie aber auch ihrer Nutzungsbereiche absolut voneinander trennen. Einerseits hier die hochprofessionelle, schnelle und teure Canon, andererseits die preisguenstige, gutausgestattete Olympus in einem völlig anderen Segment.
Der Vergleich dient lediglich dem Abgleich der Bildqualität und soll zeigen, was der kleine FT-Sensor zu leisten in der Lage ist - mehr nicht.
Das Ganze also bitte nicht bierernst sehen, sondern mit einem gewissen Schmunzeln.

Edit: falsch angegebene Blendenwerte auf 8 korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
was da vor allem auffällt, ist die die geringere schärfentiefe der canon. ansonsten bilde ich mir ein, dass das bild der oly etwas schärfer wirkt...
 
Hallo Günther,

vielen Dank für deine Mühe, hast Du die richtigen Bilder eingestellt? Blende 8 und Brenweite 150mm gegen 88mm:confused:
 
was da vor allem auffällt, ist die die geringere schärfentiefe der canon. ansonsten bilde ich mir ein, dass das bild der oly etwas schärfer wirkt...

ja, sehe ich auch so - fast schon überschärft.
Vielleicht sollte Oly seine Skala nachjustieren: -1 und fast überschärft (Artefakte auf der Säule) geht nicht jedem in den Kopf ;)
 
hmm.... ganz ehrlich, da finde ich das von der 1D Mk.2 harmonischer.

Aber bei DEM Preisunterschied....

interessant wird das mal, wenn die E-x mit ähnlichem Sensor wie die 510 auf den Markt kommen sollte ..... :)
 
hmm.... ganz ehrlich, da finde ich das von der 1D Mk.2 harmonischer.

Aber bei DEM Preisunterschied....

nee, nicht der Preisunterschied sondern die durch den Bildwinkel bedingte unterschiedliche Schärfentiefe und damit Freistellung. Günter hat beide auf Blende 8 eingestellt.
Interessant wäre noch ein Vergleich unter Berücksichtigung des Bildwinkels...
Günter ...? :angel:
 
Danke für die Bilder, Guenter. Erstaunlich wie ähnlich die Farben sind, ich hätte stärkere Abweichungen erwartet.
Hinsichtlich Schärfe und Auflösung ist das eigentlich vorrangnig ein Vergleich der Optiken, oder ?

LG Thomas
 
Mich wundert das Ergebnis eigentlich überhaupt nicht. Vor einiger Zeit haben wir 10 MP-Kameras getestet im Ausdruck auf einen Epson 7800. Darunter die Oly E-400 und die Leica M8. Brennweitenbereich (bezogen auf KB) ca. 40mm, also Oly 14-54 bei 20 mm und Leica das neue 28er (*1,33).
Ergebnis: Der finanzielle Aufwand für die Leica macht sich bildtechnisch nicht bemerkbar.

Gruß
Rolf
 
Als Hinweis sei angefügt, dass praktisch alle grossen Agenturen trotz vielfacher Limitierung des angenommenen Materials auf mindestens 12 MPix die Dateien der Canon MkII annehmen, diese Kamera ob ihrer Leistung von der Limitierung ausnehmen.

Hallo,

merkwürdige Praktiken sind das ja von den Agenturen, was man da immer liest.
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Wenn es denn so ist, dann darf man wohl sicher annehmen, dass es den Agenturen nicht um die Leistungen der C MK2 geht, sondern darum, dass der Kauf von bestimmten Kameras/Marken aus welchen Gründen auch immer befördert werden soll und/oder, dass die C MK2 noch der Standard bei den Fotografen ist, die das Hauptbildmaterial diesert Welt produzieren. Da werden die Agenturen schon diese "Ausnahme" machen müssen.

Na ja, jedenfalls wollte ich anmerken, dass dann die E-X ja dann auf jeden Fall über 12 MP haben müsste, um als Profi-Kamera angenommen werden zu können. :rolleyes:

LG
Bernhard
 
Na ja, jedenfalls wollte ich anmerken, dass dann die E-X ja dann auf jeden Fall über 12 MP haben müsste, um als Profi-Kamera angenommen werden zu können. :rolleyes:

ach was, einfach auf 12mpixel interpolieren und die exifs wegschmeißen.
die bilder meiner e-1 interpoliere ich auch immer auf 8mpix damit die bildagentur diese noch akzeptiert - bisher haben die sich nicht beschwert:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten